Discover
GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht
GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht
Author: Gaumen Hoch
Subscribed: 5Played: 26Subscribe
Share
© Copyright 2024 All rights reserved.
Description
Gaumen Hoch führt Tischgespräche in einer gemütlichen Runde, die weiß: Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme – es ist Kultur, Emotion und Gemeinschaft. Und darüber darf und soll geredet werden. Aber keine Sorge: nicht mit vollem Mund.
25 Episodes
Reverse
𝙆𝙖𝙗𝙖𝙧𝙚𝙩𝙩𝙞𝙨𝙩 𝙁𝙡𝙤𝙧𝙞𝙖𝙣 𝙎𝙘𝙝𝙚𝙪𝙗𝙖 und 𝙂𝙖𝙪𝙡𝙩&𝙈𝙞𝙡𝙡𝙖𝙪-𝘾𝙝𝙚𝙛𝙩𝙚𝙨𝙩𝙚𝙧 𝙅ü𝙧𝙜𝙚𝙣 𝙎𝙘𝙝𝙢ü𝙘𝙠𝙞𝙣𝙜 im Gespräch mit Podcast-Host 𝘼𝙡𝙚𝙭𝙖𝙣𝙙𝙧𝙖 𝙎𝙚𝙮𝙚𝙧-𝙂𝙢𝙚𝙞𝙣𝙗𝙖𝙪𝙚𝙧 über die Kunst des Essens, Bewertens und Bewahrens.
Warum Fotos von Tester:innen in manchen Küchen hängen, wieso Gemüse heute die spannendste Gourmet-Story schreibt und worauf es im Restaurant wirklich ankommt – ein Blick hinter die Kulissen der Kritik, serviert mit Haltung, Humor und Genuss.
𝘿𝙚𝙧 𝙂𝙖𝙪𝙢𝙚𝙣 𝙃𝙤𝙘𝙝-𝙋𝙤𝙙𝙘𝙖𝙨𝙩 🍽️ 𝙚𝙧𝙨𝙘𝙝𝙚𝙞𝙣𝙩 𝙟𝙚𝙙𝙚𝙣 𝙯𝙬𝙚𝙞𝙩𝙚𝙣 𝙈𝙞𝙩𝙩𝙬𝙤𝙘𝙝 – auf YouTube und Spotify 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙢𝙞𝙩 𝙑𝙞𝙙𝙚𝙤!
👉 𝘼𝙗𝙤𝙣𝙣𝙞𝙚𝙧𝙚 𝙞𝙝𝙣 auf Spotify, YouTube & Co , 𝙙𝙖𝙢𝙞𝙩 𝙙𝙪 𝙠𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙁𝙤𝙡𝙜𝙚 𝙢𝙚𝙝𝙧 𝙫𝙚𝙧𝙥𝙖𝙨𝙨𝙩!
𝘋𝘪𝘦 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘉𝘦𝘪𝘵𝘳𝘢𝘨 𝘨𝘦ä𝘶ß𝘦𝘳𝘵𝘦𝘯 𝘔𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘦ß𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘮 𝘎𝘢𝘴𝘵 𝘣𝘻𝘸. 𝘥𝘦𝘯 𝘎ä𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘨𝘦𝘭𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘰𝘵𝘸𝘦𝘯𝘥𝘪𝘨𝘦𝘳𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘈𝘯𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘰𝘴𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘭𝘢𝘵𝘵𝘧𝘰𝘳𝘮 𝘸𝘪𝘥𝘦𝘳.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
In dieser Folge tauchen wir mit Ulli Felber, Gründerin des ersten Instituts für Waldbaden in Österreich, tief ins Thema ein: Was steckt hinter dem Trend Waldbaden und warum tut bewusster Aufenthalt im Wald Körper und Seele so gut?
Ulli erzählt von ihrem persönlichen Weg – von der Stress-Spirale zur Burnout-Prophylaxe – und wie daraus ein ganzheitliches Naturkonzept entstand. Podcast-Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer spricht mit ihr über wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Achtsamkeits- und Sinnesübungen, Entschleunigung und die überraschenden, sofort spürbaren Effekte auf Gesundheit und Stimmung.
Wer wissen will, warum im Wald wirklich „weniger mehr“ ist, warum Barfußlaufen und Bäume umarmen nicht esoterisch, sondern messbar effektiv sind, und wie man diese Naturpraxis leicht in den Alltag integrieren kann, findet hier inspirierende Antworten und Tipps für Genießer:innen und Neugierige.
Mehr zu Ulli Felber und Kursangeboten auf www.waldwelt.at
Links zu den im Podcast erwähnten Studien → http://bit.ly/4hnJXIv
𝘋𝘪𝘦 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘉𝘦𝘪𝘵𝘳𝘢𝘨 𝘨𝘦ä𝘶ß𝘦𝘳𝘵𝘦𝘯 𝘔𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘦ß𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘮 𝘎𝘢𝘴𝘵 𝘣𝘻𝘸. 𝘥𝘦𝘯 𝘎ä𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘨𝘦𝘭𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘰𝘵𝘸𝘦𝘯𝘥𝘪𝘨𝘦𝘳𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘈𝘯𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘰𝘴𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘭𝘢𝘵𝘵𝘧𝘰𝘳𝘮 𝘸𝘪𝘥𝘦𝘳.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Im exklusiven Live-Podcast zum Auftakt des AFBA (Austria Food Blogger Award) spricht Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer mit den Spitzenköch:innen Parvin Razavi (Restaurant &flora) und Paul Ivić (Restaurant Tian) über die neue Verantwortung der Gastronomie und die Macht von Social Media.
Was sind die Dos & Don’ts für Betriebe, die digital überzeugen möchten? Wie machen Foodinfluencer:innen echten Impact jenseits von Rezeptfotos und Reichweite? Erfahre, warum Parvin Razavi in ihrem Team auf echte Werte und Vielfalt setzt, wie Paul Ivić kompromisslos auf Qualität und Nachhaltigkeit pocht – und wie beides im Social Web kommuniziert werden kann.
Spannende Insights, ehrliche Statements und Praxistipps direkt aus den Küchen für alle, die Genuss, Moral und Community kreativ und elegant verbinden wollen.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
„The Stepford Husband” aka Kevin Ilse veranstaltet die Austrian Food Blogger Awards 2025 von 4.-5. Oktober 2025 in Wien. Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer trifft den sympathischen Foodfluencer zu einem inspirierenden Gespräch über die Rolle von Foodbloggern und Influencern in der österreichischen Gastronomie.
Gemeinsam beleuchten sie, wie authentische Geschichten und sorgfältig kuratierter Content die Verbindung zwischen Gastronomie und digitaler Community stärken. Dabei geht es um Trends, Herausforderungen und Chancen – von Instagram bis TikTok, vom AFBA bis zu Podcasts als aufstrebendem Medium.
Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Gastronom:innen, Marketingprofis und alle, die moderne Kulinarik und authentisches Storytelling schätzen. Eine perfekte Mischung aus Expertise und Inspiration für das digitale Zeitalter der Gastronomie.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Hier wird Brot zur Herzenssache – und zwar mit viel Tradition, Wissen und Pioniergeist! In der Bäckerei Brotocnik im Waldviertel treffen jahrzehntelange Erfahrung und junge Innovationskraft aufeinander: Fritz, der eigentlich Chemiker werden sollte, hat sich früh gegen industrielle Backtrends gestellt und das Handwerk des Sauerteigs neu belebt. Heute arbeitet er Seite an Seite mit seinem Sohn Nico, den die Liebe zum Brot ebenfalls gepackt hat – und der das Familienunternehmen mit frischen Ideen weiterführt.
Im Gespräch mit Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer erzählen die beiden, warum Sauerteig mehr ist als nur eine Zutat, wie doppeltes Backen für unvergleichlichen Geschmack sorgt und weshalb Brot nicht einfach Nahrungsmittel, sondern ein Kulturgut ist. Es geht um Leidenschaft für regionale Rohstoffe, um Qualität statt Massenproduktion, um Preise, die Wertschätzung sichtbar machen – und um die Frage, wie man ein Produkt schafft, das Generationen verbindet und nie an Relevanz verliert.
𝘋𝘪𝘦 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘉𝘦𝘪𝘵𝘳𝘢𝘨 𝘨𝘦ä𝘶ß𝘦𝘳𝘵𝘦𝘯 𝘔𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘦ß𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘮 𝘎𝘢𝘴𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘨𝘦𝘭𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘰𝘵𝘸𝘦𝘯𝘥𝘪𝘨𝘦𝘳𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘈𝘯𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘰𝘴𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘭𝘢𝘵𝘵𝘧𝘰𝘳𝘮 𝘸𝘪𝘥𝘦𝘳.
Unser Reality.Check zu dem Gerücht, dass Supermarkt-Teiglinge aus China stammen 👉 https://gaumenhoch.at/teiglinge
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Hier wird das Schokozepter weitergereicht – und zwar mit ordentlich Drive! Zotters Gründer Josef hat mit Mut, Fantasie und einer ordentlichen Portion Scheitern den Schokoladenmarkt durcheinandergewirbelt und neu erfunden. Heute rückt seine Tochter Julia Schritt für Schritt ins Zentrum des Unternehmens. Im Podcast sprechen die beiden mit Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer über Betriebsübergaben ohne Dramen, über Pionier:innenarbeit in Bio und Fairtrade, über riskante Sorten von „Leck fett’n“ bis „Käse-Schokolade“ – und über die Frage, wie man ein Familienunternehmen so baut, dass es auch nach 30 Jahren Innovation, Nachhaltigkeit und Haltung nicht verliert. Süß, ehrlich, echt – Schokolade war nie spannender!
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Wie bleibt man im Chaos der Omnikrisen, Social Media und Spaltungsalgorithmen eigentlich optimistisch? Zukunftsforscher Tristan Horx hat Antworten, die genauso überraschend wie analytisch sind. Er spricht über das Ende der Digitalisierung als Hype, den Beginn einer ökologischen Ära und warum echte Gemeinschaft heute mehr zählt als Zugehörigkeit. Auch Fleischgenuss-Zwischenrufe („Flexitarismus, ehrlich jetzt...“) fehlen nicht, wenn Horx pointiert Trends und Gegentrends entzaubert. Hör rein, wenn du Zukunft nicht als Utopie, sondern als Selbstexperiment verstehst – mit einer Prise intellektuellem Humor und ohne den berühmten Zeigefinger.
Ready für die nächste Stufe Zukunft? Podcast jetzt anhören und mitdenken – Tristan Horx mixt kluge Analysen mit Humor und lädt dich ein, das Morgen schon heute neu zu denken.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Unverkennbar an Lederhose und roter Brille: Johannes Gutmann ist Bio-Pionier, nonkonformistischer Denker und Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften. Im Gespräch mit Alexandra Seyer-Gmeinbauer erzählt er, wie er aus dem Waldviertel mit einer Handvoll Kräuter und großer Vision das internationale Bio-Unternehmen Sonnentor aufgebaut hat. Es geht um Mut zum Anderssein, die Kraft der regionalen Landwirtschaft und die Bedeutung von Vertrauen, Wertschätzung und nachhaltigem Wirtschaften. Eine inspirierende Folge über Pionier:innegeist, die Magie der Kräuter und die Überzeugung, dass Sinn wichtiger ist als Gewinn – und warum Sonnentor heute aus gutem Grund in aller Munde ist.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Vom Suchen nach Sinn zum gemeinsamen Bio-Abenteuer: Im Gespräch mit Alexandra Seyer-Gmeinbauer öffnen Gerhard und seine Tochter Elisabeth Zoubek ihr Herz und erzählen, wie aus einer mutigen Idee der Adamah Biohof wurde – heute einer der größten Bio-Familienbetriebe Österreichs. Sie sprechen über die Kraft von Neuanfängen, die Bedeutung von Boden und Bildung, das Glück, gemeinsam zu wachsen, und die Herausforderungen, wenn eine neue Generation übernimmt. Authentisch, offen und mit viel Gefühl – eine Folge über echte Überzeugung, Zusammenhalt und die Freude, mit Bio-Lebensmitteln die Welt ein bisschen besser zu machen.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Nach einem Burnout stand Paul Ivić vor dem Nichts – und fand gerade dadurch zu sich selbst und zu dem, was ihm wirklich wichtig ist: Sinn, Qualität und echte Verbindung zu Lebensmitteln. Im Gespräch mit Alexandra Seyer-Gmeinbauer erzählt der Spitzenkoch, wie die Krise sein Leben radikal zum Positiven gewendet hat, warum er heute kompromisslos auf Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Wertschätzung setzt und wie Genuss, Verantwortung und Selbstfürsorge für ihn zusammengehören. Eine inspirierende Folge über Neuanfang, Haltung und die Kraft, mit gutem Essen wirklich etwas zu bewegen.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Was passiert, wenn drei Quereinsteiger aus der Technikbranche ihre Liebe zum Gemüse entdecken? In unserer neuen Podcastfolge erzählen Michael und Andreas, wie sie gemeinsam mit ihrem Partner Alfred im burgenländisch-niederösterreichischen Grenzgebiet mit Marktgärtnerei, Selbstbestimmtheit und ehrlicher Bio-Landwirtschaft neue Wege gehen. Mit viel Handarbeit, Mut und Idealismus bauen sie auf 29,3 Hektar über 50 Gemüsesorten an, beliefern regionale Märkte, die Gastronomie und ihre Gemüsekisten-Abonnent:innen – und zeigen, wie nachhaltige Landwirtschaft auch ohne Traktor funktioniert.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Zwischen 78 und 157 Milliarden Euro Folgekosten verursacht die konventionelle Landwirtschaft in der EU – doch wer zahlt am Ende wirklich dafür? In dieser Folge spricht Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer mit der Klimaökonomin Sigrid Stagl und Barbara Holzer-Rappoldt von Enkeltaugliches Österreich über Generationenverantwortung, Kostenwahrheit und die Kraft der Bio-Bewegung.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Was macht einen Wein besonders – die Rebsorte, der Boden oder doch die Haltung der Menschen dahinter? Diese Folge sollte „Übers Trinken spricht man nicht” heißen, denn gerade in Sachen Wein wird für unseren Geschmack viel zu wenig über die Machart der edlen Tropfen geredet. Podcast-Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer trifft auf Marion Ebner-Ebenauer und Fritz Wieninger und klärt über die Unterschiede zwischen konventionellem, biologischem und biodynamischem Weinbau auf. Es geht um Böden, Balance, Biodiversität – und darum, warum Wein mehr ist als ein Getränk: nämlich ein Statement für die Zukunft.
Empfangen werden die beiden Bio-Weinbaupionier:innen im Gaumen Hoch-Restaurant Salonplafond, das sich auf Wiener Wein fokussiert. Serviert wurde ihnen ein Bio-Angus-Burger, bei dem fast alle Zutaten aus eigener Produktion stammen: Das Rindfleisch kommt von der eigenen Bio-Angus-Herde, das Brioche wird aus selbst angebautem Weizen gebacken, dazu gibt es Kartoffelpüree und Bio-Pommes. Im Burger sind außerdem Zwiebelmarmelade, Senf-Gurken-Mayonnaise und Coleslaw.
Dazu werden zwei Weine serviert:
Wieninger Wiener Gemischter Satz Ried Rosengart (Jahrgang 2023, kräftiger Weißwein aus fünf alten Rebsorten, im großen Holzfass ausgebaut)
Ebner-Ebenauer Zero Dosage Blanc de Noirs Vintage 2016 (Schaumwein aus Pinot Noir, sieben Jahre auf der Hefe gereift, handgerüttelt)
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Was passiert, wenn ein Wiener Traditionswirtshaus auf Bio umstellt? Martin Pichlmaier spricht offen über Hürden, Überzeugungen – und darüber, wie sich ein Wirtshaus im Spannungsfeld zwischen Herkunft, Handwerk und neuen Ansprüchen behauptet.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Wie viel Philosophie verträgt ein Lebensmittel? Und wie wissenschaftlich muss Landwirtschaft heute sein? In dieser Podcastfolge trifft Gaumen Hoch auf Demeter Österreich – vertreten durch Vorstandsmitglied und Demeter-Bäuerin Martina Fink und Obmann Andreas Höritzauer – zum Gespräch über das, was „biodynamische“ Landwirtschaft verspricht: gesunde Böden, vitale Pflanzen, Tiere mit Würde und Lebensmittel, die mehr können als nur satt machen. Im Hintergrund: Hörner, Kristallpräparate und viele Fragen. Ist das noch Agrarpraxis – oder schon Ideologie? Eine Folge über Haltung, Wirkung und die Suche nach Sinn – im Ackerboden wie auf dem Teller.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Was darf ich denn nun essen und was nicht? Für alle, die keine Lust mehr haben, sich zu kasteien, empfiehlt Autorin Katharina Seiser in ihrem neuen Buch mindestens 30 verschiedene Pflanzen pro Woche zu essen. Wie das auf unser Darm-Mikrobiom wirkt, welche aktuellen Forschungsergebnisse das Ernährungsprogramm untermauern und warum das so gut für unsere Gesundheit ist, erzählt sie Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer an einem überaus passenden Ort: und zwar im Wiener Restaurant &flora – wo pflanzenbetonte Küche und Vielfalt auf dem Teller dank Küchenchefin Parvin Razavi Programm sind.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Hummer? Nein, danke! Heinz Reitbauer im Gespräch darüber, wie er im Steirereck Spitzenküche definiert. Hinter seiner Sterneküche steckt weit mehr als Perfektion auf dem Teller: eine tief verwurzelte Überzeugung. In dieser Folge von „Übers Essen spricht man nicht“ spricht er über die enge Verbindung zwischen Landwirtschaft und Gastronomie, über die Verantwortung der Köch:innen für heimische Produzent:innen und darüber, warum Regionalität mehr als nur ein Trend ist. Wie baut man ein Netzwerk an Lieferant:innen auf? Warum ist die Sortenvielfalt in der Küche entscheidend? Und welche Herausforderungen bringt es mit sich, konsequent auf heimische Produkte zu setzen? Ein Gespräch über Geschmack, Verantwortung und die Zukunft der gehobenen Gastronomie.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Wie erkennt man, ob ein Restaurant wirklich nachhaltig wirtschaftet? In dieser Episode von „Übers Essen spricht man nicht“ sprechen Michaela Russmann und Simon Ziegler vom Verein „Die BiowirtInnen“ mit Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer im – freiwillig zertifizierten – Café Frida auf dem Wiener Yppenplatz darüber, warum eine verpflichtende Bio-Zertifizierung überfällig ist und wie sie die Gastronomie revolutionieren könnte. Noch immer darf jeder „Bio“ auf die Karte schreiben, ohne dass es aktiv geprüft wird. Was bedeutet das für Konsumentinnen und Konsumenten, die bewusst essen wollen? Und wie können zertifizierte Betriebe von mehr Transparenz profitieren? Ein aufschlussreiches Gespräch über Qualität, Kontrolle und ehrliche Nachhaltigkeit.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Ernährungswissenschaftlerin und Pflanzenexpertin Karin Buchart nimmt uns mit auf eine Reise zu den verborgenen Schätzen unserer heimischen Flora. Sie verrät, warum wir öfter mal barfuß über die Wiese laufen sollten, welche Rolle unser Mikrobiom spielt und wie wir mit einfachen Hausmitteln und fermentierten Köstlichkeiten unsere Gesundheit stärken können.
Von Omas Küchenweisheiten bis zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – Karin Buchart schlägt die Brücke zwischen Tradition und Moderne und zeigt, wie wir mit bewusster Ernährung und einem achtsamen Lebensstil Körper und Geist in Einklang bringen. Ob Sauerhonig, Kombucha oder einfach nur eine dampfende Karottensuppe: Die Natur hält für jedes Wehwehchen und jedes Bedürfnis die passende Antwort bereit. Also, lasst euch inspirieren und entdeckt die unendliche Vielfalt der Pflanzenwelt – für mehr Geschmack, mehr Wohlbefinden und ein rundum vitales Leben!
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
Saatgut ist Macht – und genau deshalb liegt in seiner Vielfalt unsere Chance. In dieser Episode sprechen wir mit Volker Plass von Arche Noah, einer Organisation, die sich für den Erhalt unserer Kulturpflanzenvielfalt einsetzt. Welche alten Sorten können wir wiederentdecken? Wie kann mehr Vielfalt auf unseren Feldern und Tellern die Ernährungssicherheit der Zukunft stärken? Und was können Konsument:innen tun, um eine bunte, widerstandsfähige Landwirtschaft zu fördern? Volker Plass zeigt, dass es nicht nur um den Erhalt geht – sondern um die Möglichkeit, eine reichere, nachhaltigere Zukunft aktiv mitzugestalten. Denn die Saat für morgen legen wir heute.
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!























