DiscoverHinreichend verdächtig
Hinreichend verdächtig
Claim Ownership

Hinreichend verdächtig

Author: Lilli Stegner für die Rheinische Post und die Staatsanwaltschaft Duisburg

Subscribed: 48Played: 512
Share

Description

Hier geht es um echte Kriminalfälle aus der Region, doch nicht nur darum. In "Hinreichend verdächtig – Ein True-Crime-Podcast der Rheinischen Post und der Staatsanwaltschaft Duisburg" betrachten wir Verbrechen nicht nur aus einer Perspektive. Pro Episode besprechen ein Gerichtsreporter und ein Vertreter der Staatsanwaltschaft Duisburg einen Fall: Was ist passiert? Wie liefen die Ermittlungen? Wie hat sich der Fall entwickelt? Und wie kam es zur Anklage?

Dabei geht es nicht nur um das bloße Urteil. Auch die öffentliche Wahrnehmung des Falls und die Gesetze dahinter spielen eine Rolle. Wir erfahren mehr über die Arbeit der Behörden, über die die Gerichtsprozesse und darüber, wie das deutsche Rechtssystem funktioniert.
14 Episodes
Reverse
Eine ältere Frau aus Duisburg kämpft um ihr Leben und der Mann, dem sie vertraut, gerät ins Visier der Ermittler. In dieser Folge tauchen wir ein in die Ermittlungen rund um den Fall der Gisela Müller aus Duisburg, die nach einer mutmaßlichen Überdosis Entwässerungstabletten schwer erkrankte und nur knapp überlebte. Wurde sie Opfer eines perfiden Plans oder war alles nur ein Missverständnis?
Zwei Brüder starten mit kleinen Diebstählen und landen schnell in einer kriminellen Abwärtsspirale, begleitet von Gewalt und Betrug. Trotz zahlreicher Bemühungen scheitern Hilfe und Prävention. Was führt zu solchen Entwicklungen und wie reagiert die Justiz in ihrem Fall?
Ein Pflegeheim sollte ein sicherer Ort sein – doch im Februar 2023 wurde eine demente Bewohnerin Opfer eines schrecklichen Verbrechens. In dieser Folge sprechen wir über den Fall einer Frau, die auf die Hilfe des Pflegepersonals angewiesen war und dennoch Schutzlosigkeit erlebte. Wie kam es zum Missbrauch durch einen Auszubildenden?
Im Mai 2017 wird die Geschäftsführerin eines Cafés im Duisburger Innenhafen erschossen. Der Täter entkommt unentdeckt. Erst Monate später bringt ein DNA-Fund die Ermittler auf die Spur eines Tatverdächtigen, dessen Lebenslauf kaum den eines typischen Mörders widerspiegelt. Doch was treibt einen Mann dazu, einen scheinbar perfekten Mord zu begehen?
Die Stimme am Telefon

Die Stimme am Telefon

2025-07-2438:13

Ein Anruf, ein falscher Polizist, ein Sack voll Schmuck – und zwei Brüder, die im Auftrag eines Netzwerks Senioren betrügen. In dieser Folge geht es um organisierte Kriminalität, falsche Identitäten und die perfide Masche, mit der ältere Menschen um ihr Vermögen gebracht werden.
Ein erschütternder Fall aus Duisburg zeigt, wie familiäre Spannungen in Gewalt münden können. Tim, belastet durch eine schwierige Kindheit und gesundheitliche Einschränkungen, tötet seine Mutter. Diese Episode untersucht die Ursachen und Folgen der Tat sowie die juristische Aufarbeitung solch komplexer familiärer Konflikte.
Zwei verschiedene Nächte, irgendwo in Duisburg - und am Ende bleibt nichts als Sprachlosigkeit. In dieser Folge sprechen wir über zwei erschütternde Fälle von Gewalt gegen Säuglinge. Was treibt einen Vater dazu, seinem eigenen, wehrlosen Kind etwas anzutun und wie kann die Justiz solche Taten rekonstruieren, wenn es keine Zeugen gibt?
Ein ausgeklügelter Mordplan, geboren aus Eifersucht und Erpressung, wird von einer betrogenen Ehefrau aufgedeckt. In dieser Episode von "Hinreichend verdächtig" beleuchten wir die komplexen Ereignisse, die aus einer Affäre entstanden. Wir sprechen mit Staatsanwältin Melanie Anderhub und Lokalreporterin Leonie Miß über verratene Liebe, verhinderte Verbrechen und die Schwierigkeiten der Aufklärung.
Ein Duisburger Verein, der sich der Förderung benachteiligter Kinder widmete, wird zum Schauplatz eines Skandals. Der Vereinsvorsitzende wird beschuldigt, über Jahre hinweg Gelder veruntreut und ein Leben in Luxus finanziert zu haben. Wir sprechen mit Staatsanwältin Jill McCuller und Reporterin Leonie Miß über den Fall.
Ein dreijähriges Mädchen, wir nennen sie hier Paula, aus Dinslaken stirbt einen qualvollen Tod – gefesselt, geknebelt, im Keller ihrer Eltern. Trotz Hinweisen und behördlichem Kontakt konnte das Verbrechen nicht verhindert werden. Wir sprechen mit Staatsanwalt Martin Mende und Lokalreporterin Leonie Miß über Ermittlung, Urteil und die Frage: Wer hätte ihr Leben retten können?
Duisburg und die Clans

Duisburg und die Clans

2025-04-1746:09

Der Fall, der in der dritten Episode von "Hinreichend verdächtig" behandelt wird, ist recht kompliziert: viele Beschuldigte und wenige Opfer, die zu einer Aussage bereit sind. Inwiefern das als Beispiel für das Feld der Clankriminalität stehen kann, erläutert Staatsanwältin Melanie Anderhub.
In der zweiten Episode von "Hinreichend verdächtig" geht es um einen Fall, der als Femizid bezeichnet werden kann. Am 07. September 2019 erwürgt Ercan E. seine Frau Mine O. in der gemeinsamen Wohnung in Duisburg Kaßlerfeld. Was der Begriff bedeutet und wie sich Gewalt gegen Frauen juristisch fassen lässt.
Das 1,80 Meter Problem

Das 1,80 Meter Problem

2025-03-2045:41

In der ersten Episode des neuen True Crime Podcasts der Rheinischen Post und der Staatsanwaltschaft Duisburg geht es um einen Mordfall, der auch die erfahrenen Ermittler schockiert hat. Acht Tage lang wurde Opfer in einer Wohnung festgehalten. Die Suche nach einem Motiv gestaltete sich als schwierig.
Trailer

Trailer

2025-02-2101:10

Der neue True-Crime-Podcast der Rheinischen Post und der Staatsanwaltschaft Duisburg beschäftigt sich mit echten Kriminalfällen aus der Region. Wann war der Täter "hinreichend verdächtig" und wie lief der Prozess?
Comments