Discover
Reizüberflutet - Dein ADHS-Podcast

Reizüberflutet - Dein ADHS-Podcast
Author: GAM Medical
Subscribed: 22Played: 108Subscribe
Share
© GAM Medical
Description
Willkommen bei "Reizüberflutet"!
In diesem Podcast nimmt Leonie (Psychologin) dich mit auf eine persönliche ADHS-Journey.
Sie spricht mit Expert*innen für ADHS unter anderem von GAM Medical über alles von ersten Anzeichen bis zu Alltagsstrategien. Wir räumen auf mit dem "Faulheits"-Mythos, erklären neurologische Hintergründe verständlich und bieten konkrete Hilfestellung für deine täglichen Herausforderungen.
Ob diagnostiziert, mit Verdacht oder einfach neugierig – dieser Podcast begleitet dich mit wissenschaftlich fundiertem Wissen ohne Fachchinesisch.
Wir hören uns!
In diesem Podcast nimmt Leonie (Psychologin) dich mit auf eine persönliche ADHS-Journey.
Sie spricht mit Expert*innen für ADHS unter anderem von GAM Medical über alles von ersten Anzeichen bis zu Alltagsstrategien. Wir räumen auf mit dem "Faulheits"-Mythos, erklären neurologische Hintergründe verständlich und bieten konkrete Hilfestellung für deine täglichen Herausforderungen.
Ob diagnostiziert, mit Verdacht oder einfach neugierig – dieser Podcast begleitet dich mit wissenschaftlich fundiertem Wissen ohne Fachchinesisch.
Wir hören uns!
11 Episodes
Reverse
Du denkst, du hast ADHS?👉 Hier geht’s zu unserem kostenlosen ADHS-TestSchlafprobleme gehören zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Begleiterscheinungen von ADHS – vor allem im Erwachsenenalter. In dieser Solo-Folge von Reizüberflutet widmet sich Psychologin Leonie einem Thema, das viele Betroffene nachts wach hält: Warum schlafen Menschen mit ADHS schlechter? Und: Was kann man dagegen tun – ohne sofort zu Medikamenten zu greifen?Mit viel Feingefühl, fachlichem Hintergrundwissen und persönlichen Einblicken erklärt Leonie:Warum ADHS das Einschlafen, Durchschlafen und Aufwachen erschwertWelche Rolle Reizüberflutung, Gedankenkarussell und Dopaminmangel spielenWelche wissenschaftlich fundierten Strategien tatsächlich helfen könnenUnd warum klassische Schlafhygiene-Tipps für Menschen mit ADHS oft nicht ausreichenDiese Folge ist für dich, wenn du abends nicht zur Ruhe kommst, morgens wie gerädert aufwachst oder endlich verstehen willst, was in deinem ADHS-Gehirn nachts eigentlich los ist. Leonie hilft dir dabei, Muster zu erkennen – und neue Wege zu finden, um deinem Körper und deinem Geist echten Schlaf zu ermöglichen.Viel Spaß beim Anhören!
Du denkst, du hast ADHS? 👉 Hier geht’s zu unserem kostenlosen ADHS-TestWas verbindet ADHS und Traumafolgestörungen – und wie genau hängen sie zusammen?In dieser besonderen Folge von Reizüberflutet spricht Psychologin Leonie mit Claudia Münch – einer der erfahrensten Psychologin bei GAM Medical, sowie Supervisorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und ausgewiesene Trauma-Spezialistin – über ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber bislang nur selten differenziert beleuchtet wird.Gemeinsam werfen sie einen einfühlsamen und wissenschaftlich fundierten Blick auf Fragen wie:Was genau ist ein Trauma – und ab wann wird es zur Störung?Sind Menschen mit ADHS besonders anfällig für traumatische Erfahrungen?Wie äußert sich eine Traumafolgestörung im Alltag – und wie unterscheidet sie sich von ADHS?Kann man beides gleichzeitig haben – und wenn ja: Wie erkennt man das?Welche Rolle spielen Bindung, Biografie und gesellschaftliche Reaktionen?Diese Folge richtet sich an alle, die sich mit ADHS, Trauma oder beidem auseinandersetzen – sei es persönlich, beruflich oder aus bloßem Interesse.Claudia Münch bringt in dieser Episode ihre langjährige Erfahrung als Psychologin und Heilpraktikerin ein. Mit fundiertem Fachwissen, viel therapeutischer Tiefe und einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Nervensystem erklärt sie, worauf es bei Diagnostik, Therapie und Begleitung wirklich ankommt – und warum Selbstwahrnehmung und Selbstmitgefühl zentrale Schlüssel für Heilung sind.Am Ende wartet eine besonders wichtige Botschaft: Du darfst deiner Wahrnehmung vertrauen. Und du hast das Recht, dir Hilfe zu holen.Viel Spaß beim Anhören. Wir freuen uns immer über deine Fragen & Wünsche für die nächsten Folgen!_________Weiterführende Links:Claudias Website: Claudia-muench.comInstagram: @gam.adhs & @claudiam_somaticpsychologyDu suchst einen Platz zur ADHS Diagnostik?Vereinbare die hier ein kostenloses Beratungsgespräch Du suchst Selbsthilfe & Therapie-Tools zu Trauma? Hier findest du Materialien entwickelt von Claudia Münch: Trauma-Resets / Worksheets & Übungen
Du denkst, du hast ADHS?👉🏻 Hier geht’s zu unserem kostenlosen ADHS-Test Du suchst Termine für die Diagnostik oder hast Fragen?👉🏻 Dann vereinbare dir hier ein Beratungsgespräch mit einem unsere/r Expert*innen. (komplett kostenlos)____Das erwartet dich in dieser Folge:ADHS bei Frauen wird oft übersehen, fehlinterpretiert oder zu spät erkannt. Dabei zeigt sich die Symptomatik häufig ganz anders als bei Männern – subtiler, leiser, innerlich zermürbender. In dieser Solo-Folge nimmt dich Leonie, Psychologin und angehende Psychotherapeutin, mit in ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber in der Wissenschaft und Gesellschaft lange unterrepräsentiert war.Mit einem klaren Blick auf Studien, Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse erklärt sie,warum ADHS bei Frauen häufig erst spät oder falsch diagnostiziert wirdwelche Symptome bei Frauen besonders stark ausgeprägt sind – von Reizüberflutung bis zur ständigen Selbstkritikwelche Rolle hormonelle Schwankungen und der Zyklus auf die Symptomatik und die Wirkung von Medikamenten haben könnenund wie sich emotionale Überreaktionen, soziale Anpassung und innerer Druck oft maskieren, was wirklich los istDiese Folge richtet sich an alle, die sich im Alltag häufig überfordert fühlen, unter Konzentrationsproblemen oder emotionaler Erschöpfung leiden – und sich vielleicht fragen, ob da mehr dahintersteckt. Leonie zeigt dir, wie komplex, aber auch wie erklärbar viele dieser Erlebnisse sind – wissenschaftlich fundiert, empathisch und mit viel Raum für Aha-Momente.Ob du selbst betroffen bist, jemanden begleitest oder dich einfach für ADHS bei Frauen interessierst – diese Folge gibt dir wertvolle Impulse, neue Perspektiven und das gute Gefühl, nicht allein zu sein.
Du interessierst dich für ADHS – und fragst dich, warum so viele Frauen erst spät oder gar nicht diagnostiziert werden?Dann ist diese Folge genau richtig für dich.Leonie, Psychologin bei GAM Medical, wirft in dieser Episode einen einfühlsamen und zugleich fundierten Blick auf die historische und gesellschaftliche Unsichtbarkeit von Frauen mit ADHS. Warum wurden Mädchen in Studien über Jahrzehnte hinweg ignoriert? Wie sehr prägen alte Rollenbilder noch immer unseren heutigen Wissensstand? Und was bedeutet das ganz konkret für die Diagnostik und Behandlung von Frauen mit ADHS?Mit viel fachlichem Know-how, persönlichen Gedanken und klarer Sprache erklärt Leonie, wo die strukturellen Lücken in der ADHS-Forschung liegen – und warum sie bis heute Konsequenzen für viele Frauen haben. Sie zeigt auf, wie sich Symptome bei Frauen oft anders äußern, warum sie seltener auffallen und wie Sozialisierung, Hormone und Forschungslücken zusammenspielen.Diese Folge richtet sich an alle, die besser verstehen wollen, warum ADHS bei Frauen so oft übersehen wird – und was sich ändern muss, damit mehr Menschen Klarheit, Anerkennung und passende Unterstützung erhalten.Viel Spaß beim Anhören!
Du hast die Diagnose ADHS erhalten – und jetzt fragst du dich: Was bedeutet das für mich? Was kann ich tun? Welche Möglichkeiten habe ich?In dieser Folge begleitet dich Psychologin Leonie auf dem nächsten Abschnitt deiner ADHS Journey. Sie spricht darüber, wie es nach einer Diagnose konkret weitergeht, welche Behandlungsoptionen es gibt – und wie du für dich den richtigen Weg finden kannst.Mit viel Ruhe und Klarheit erklärt Leonie:Welche Formen der Behandlung bei ADHS wirklich helfenWie Medikamente, Coaching und Psychoedukation zusammenspielenWarum der erste Schritt oft in kleinen Veränderungen liegtUnd was es emotional bedeutet, eine Diagnose endlich zu habenDiese Folge richtet sich an alle, die jetzt Orientierung suchen – nach der Diagnose, zwischen Hoffnung und Unsicherheit. Leonie zeigt dir, dass ADHS kein Stigma ist, sondern der Beginn eines selbstbestimmten Umgangs mit deiner Neurodiversität.Wenn du auf der Suche nach Psychotherapie/Psychoedukationsangeboten bist, schau gerne auf unsere Website unter https://gam-medical.de/behandlung-psychoedukation-adhs/ vorbei. :)Viel Spaß beim Anhören.
Du hast dich mit dem Thema ADHS beschäftigt – und bist jetzt an dem Punkt, an dem du wissen willst, ob du wirklich ADHS hast und fragst dich wie das mit der Diagnose so abläuft? In dieser Folge spricht Leonie, Psychologin bei GAM Medical, über genau diesen Moment: Die Entscheidung, eine Diagnostik zu machen – und das Bedürfnis, endlich Klarheit zu bekommen.Mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und fachlichem Know-how erklärt Leonie, wie eine ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter aufgebaut ist, welche Schritte auf dich zukommen – und worauf es wirklich ankommt, wenn du diesen Weg gehst.Sie beleuchtet typische Unsicherheiten, räumt mit Mythen auf und hilft dir dabei, dich gut vorbereitet und verstanden zu fühlen. Denn eine Diagnose ist kein Stempel – sondern oft der erste Schritt zu einem selbstbestimmteren Umgang mit deinen Herausforderungen.Diese Folge richtet sich an alle, die den Mut gefasst haben, Antworten zu suchen – und sich wünschen, auf diesem Weg begleitet zu werden. Leonie gibt dir Orientierung, Zuversicht und einen klaren Überblick über das, was jetzt wichtig ist.Viel Spaß beim Anhören!
Warum bleiben so viele ADHS-Fälle bei Erwachsenen unentdeckt – und welche Folgen hat das für Betroffene? In dieser Experten-Folge spricht Leonie mit unserem medizinischen Leiter, PD Dr. Giancarlo Giupponi, über die komplexen Zusammenhänge von ADHS, Depression, Angst und Sucht im Erwachsenenalter. Dr. Giupponi teilt wertvolle Einblicke aus über 10 Jahren klinischer Arbeit und erklärt, warum eine Diagnose auch mit 40, 50 oder 60 noch einen enormen Unterschied machen kann. Eine Folge für alle, die sich selbst (noch) nicht ganz verstehen – und endlich Klarheit suchen.
Habe ich ADHS – oder bin ich einfach nur chaotisch? Genau diese Frage stellen sich viele Erwachsene, die im Alltag immer wieder an ihre Grenzen stoßen. In dieser persönlichen Solo-Folge spricht Leonie, Psychologin über ein Thema, das viele bewegt – aber selten klar beantwortet wird.Mit viel Empathie und praktischen Beispielen erklärt Leonie die Unterschiede zwischen typischem Alltagschaos und einer möglichen ADHS-Symptomatik im Erwachsenenalter. Sie beleuchtet, warum ADHS oft unerkannt bleibt, wie sich die Symptome zeigen können – und warum Selbstzweifel, Überforderung und ständige Selbstkritik manchmal mehr sind als „nur chaotisch sein“.Diese Folge richtet sich an alle, die sich selbst besser verstehen wollen, erste Hinweise auf eine mögliche ADHS erkennen und den Mut fassen möchten, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Leonie hilft dir dabei, erste Zusammenhänge herzustellen – ohne Druck, dafür mit viel Verständnis.
In dieser Folge spricht unsere Psychologin Leonie über die spannende und oft herausfordernde Entwicklung von ADHS vom Kindesalter bis ins Erwachsenenleben. Während ADHS bei Kindern häufig durch Hyperaktivität und Konzentrationsprobleme auffällt, verändern sich die Symptome im Erwachsenenalter oft grundlegend. Viele Betroffene erleben eine Verschiebung hin zu innerer Unruhe, chronischer Überforderung und Schwierigkeiten im Job oder Alltag.Leonie erklärt, warum sich die Symptomatik im Laufe des Lebens verändert und welche Herausforderungen Erwachsene mit einer (möglichen) ADHS-Diagnose meistern müssen. Zudem beleuchtet sie das Phänomen der Spätdiagnosen und zeigt auf, wie Erwachsene, die als Kind nie diagnostiziert wurden, plötzlich feststellen, dass viele ihrer aktuellen Probleme mit ADHS zusammenhängen könnten.Freut euch auf Leonies wertvolle Einblicke, praxisnahe Tipps und persönliche Erfahrungen aus ihrer therapeutischen Arbeit – und erfahrt, wie ADHS ein Leben lang begleitet und wie man damit umgehen kann.
ADHS – kaum ein Thema wird derzeit so viel diskutiert, so häufig gegoogelt und so oft missverstanden. Aber was steckt eigentlich wirklich dahinter? Und wie erkennt man, ob man selbst betroffen ist?In dieser besonderen Folge sprechen wir mit zwei führenden Experten auf dem Gebiet: Prof. Dr. Michael Grözinger und Prof. Dr. Andreas Conca. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die Welt der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen – und klären Fragen, die viele bewegen, aber selten offen gestellt werden.Warum lohnt sich eine Diagnose – gerade auch im Erwachsenenalter? Wie fühlt sich ADHS eigentlich an, wenn man es nicht nur aus Kinderbüchern kennt? Welche Rolle spielt dabei Autismus, und wie häufig treten beide zusammen auf? Und vor allem: Was bedeutet das alles für den Alltag, für Beziehungen, den Job – und das eigene Selbstbild?Diese Folge richtet sich an alle, die mehr über sich selbst verstehen möchten. An Menschen, die sich immer schon „ein bisschen anders“ gefühlt haben. Und an alle, die mehr Klarheit suchen – wissenschaftlich fundiert, aber verständlich erklärt.
Zum erwähnten ADHS-Test: https://gam-medical.de/online-adhs-test/?utm_medium=spotify&utm_campaign=folge_1&utm_service=diagnoseIn dieser Auftaktfolge erklärt Leonie, warum es diesen Podcast gibt, was euch erwartet – und warum so viele Erwachsene gerade mit einer einzigen, großen Frage kämpfen: Habe ich ADHS?Wir sprechen darüber, was ADHS eigentlich ist (und was nicht), wie unterschiedlich es sich im Alltag zeigen kann – und warum so viele Betroffene jahrelang nicht wissen, was mit ihnen los ist.Egal, ob du dich ständig überfordert fühlst, kreative Projekte nie zu Ende bringst, in deinem Job aneckst oder einfach spürst, dass „irgendwas nicht stimmt“: Diese Folge ist dein Einstieg in eine Reise zu mehr Verständnis, Klarheit und Selbstwirksamkeit.🔎 Für wen ist diese Folge?Für alle Erwachsene, die sich mit ihrer Konzentration, Struktur oder Emotionen schwer tun – und endlich wissen wollen, warum.