Discover
Myzelium Podcast
Myzelium Podcast
Author: MYZELIUM
Subscribed: 10Played: 192Subscribe
Share
Description
Werde Teil der MYZELIUM Podcastgemeinschaft. Damit machen wir das Wissen aus dem MYZELIUM-Ökosystem für alle Interessierte zugänglich. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen und ist dein Audio-Nachschlagewerk rund um gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften. Schreibe einfach eine E-Mail an info@myzelium.com.
100 Episodes
Reverse
In dieser Folge ergründen wir mit Nadine Stalpes, welche Veränderungen gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften im Inneren der Anbieter:in sowie der Gemeinschaft auslösen kann. Es geht um Tabubrüche, um Sichere Räume und das Nervensystem. Die Transformation, die wir im Außen erreichen wollen, beginnt mit dem Inneren Wandel in jedem Menschen und im zwischenmenschlichen Kontakt. So entstehen Gemeinschaften aus Menschen, die sich gegenseitig stärken und existienzielle Krisen gemeinsam durchstehen.
https://nadine-stalpes.de
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Was kann aus dem MYZELIUM und der Bewegung des gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens werden? Wie trägt das Ökosystem bei zu der Erreichung eurer Träume? Hört rein in die Vision von Ronja Pohl und Timo Wans und bekommt einen kleinen Einblick in unser Waldtreffen 2025 in Koblenz.
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Tine zieht aufs Land und merkt schnell, dass ihr was fehlt: Ein Treffpunkt, gemütlich und schön Kaffeetrinken können und ein Kulturangebote. Sie schafft das dann "einfach" selbst und eröffnet die Heimat 3.0. Nach einem Jahr steigt ihre Mitgründerin aus und sie steht vor der Frage, wie und ob es überhaupt weiter gehen soll. Mit dieser Frage kommt auch das MYZELIUM um die Ecke und die Idee entsteht, das Café gemeinschaftsbasiert weiterzuführen. Was in den zwei Zyklen der Begleitung mit der Heimat und Tine passiert ist, hört ihr in dieser Podcastfolge - das schönste sei gesagt: Tine kann als Unternehmerin wieder schlafen. Franka hat als Unterstützung auch Johanna zu Gast, die über die Arbeit als Gemeinschaftsbildnerin spricht und erzählt, was wir als MYZELIUM so in Gemeinschaften machen, um sie in ihr Potenzial zu bringen und mit TAGS gerade alles herausfinden.
Links:
WDR Beitrag über die Heimat
https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/muensterland/heimat-3-0-ein-projekt-in-laer-gegen-das-dorfsterben-100.html
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften gehören Beitragsrunden - sie sind für uns im MYZELIUM ein zentrales Element und definieren einen Meilenstein - aber was braucht es eigentlich, damit die Beitragsrunden gelingen? Dieser Frage widmen Franka und Hannah eine ganze Folge mit Gästin Heike Pourian. Die Wandelforscherin geht schon sehr lange mit diesem Ansatz des fürsorgenden und kümmernden Wirtschaftens und spricht mit uns über den Faktor 10, Scham, Privilegien und ihre eigene Umsetzung.
Mehr zu Heike findet ihr hier:
https://beruehrbarewelt.de
https://wegwarte.haus
Der erwähnte Film über Beitragsrunden
https://www.youtube.com/watch?v=wcbWTGkEjqM
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Tante Emmer ist ein Bio- und Unverpacktladen im Herzen von Passau. In dieser Folge möchten wir euch dieses außergewöhnliches Projekt vorstellen, außergewöhnlich, weil Carola, die Unternehmer:in von Tante Emmer, innerhalb von wenigen Wochen nach dem Erstkontakt zum MYZELIUM ihre erste Beitragsrunde durchgeführt hatte und mit den "Tanten Verwandten" eine nachhaltig gelingende Gemeinschaft zusammenführte - denn Carola übergibt nun den Laden in Mitglieder Hand - eine Genossenschaft übernimmt und auch diesen Prozess durften wir vom MYZELIUM begleiten. Glückwunsch von unserer Seite - wir sind mächtig stolz auf euch.
https://tante-emmer.com
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Wir nehmen unseren ersten Live-Podcast in Au (Sieg) in Windeck auf. An der Grenze zwischen NRW und RLP findet das zweite gemeinschaftsbasierte Stadt-Land-Fluss-Festival in der Region Windeck und Westerwald statt. Wie das funktioniert und was man daraus auch für andere ländliche Regionen zuehen kann, erfahrt ihr in dieser Folge mit ganz besonderem Sound, weil live vor Ort und mit Publikum.
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
TEIKEI ist ein japanische Wort, wobei TEI etwa "gebend" bedeuetet und KEI für Kreislauf steht. Felix Schröder gibt uns einen Einblick in die TEIKEI Prinzipien und wie er diese im Aufbau einer regenerativen Ernährungswirtschaft lebt. Und das Tollste daran ist, alle können jetzt schon Teil dieser TEIKEI Bewegung werden.
Mehr Informationen zu TEIKEI aktuell findet ihr hier; wiki.teikei.us/de/home/0_Einstieg-und-Überblick/Glossar/Zehn-Prinzipien-von-TEIKEI.
Ihr könnt über Verbraucherinnengemeinschaften schon verfügbare Produkte einkaufen. Schaut einfach mal, ob es schon eine Verbraucherinnengemeinschaft in eurer Nähe gibt über diesen Link:
de.teikei.shop/gemeinschaft
Falls nicht, dann gründet doch selbst eine Verbraucher*innengemeinschaft: de.teikei.shop/gemeinschaft/gruenden
Das ist ganz einfach und versorgt euch das ganze Jahr mit regenrativen Lebensmitteln und das schmeckt man wirklich.
Viel Spaß beim Kennenlernen von TEIKEI!
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
In der heutigen Folge sprechen wir ganz konkret über die für uns wichtigsten Vorteile des gemeinschaftsbasierten Wirtschaften gegenüber dem gängigen marktwirtschaftlichen Modell. Entstanden sind die Punkte vor allem aus unseren Begleitungen in denen anfangs immer wieder gerne die Frage kommt worin den die Vorteile von gemeinanscahftsbasierten Geschäftsmodellen lägen.
Nun, diese Folge ist eine erste ausführliche Antwort auf diese Frage, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt sicher noch einige mehr, schreibt uns gerne, wenn wir für euch wesentliche Punkte vergessen haben sollten - eine zweite Folge ist ja schnell gemacht…
Unterstützt werde ich heute dabei von Stefan Schneider, welcher seit geraumer Zeit im MYZELIUM in der Sichtbarkeit, unserer eigenen Organisationsentfaltung und v.a. in Begleitungen aktiv ist.
Die KORNKISTE - Deutschlands erste Foodcoop für unverpackte Bio-Lebensmittel. Darum geht´s in dieser Podcastfolge mit unserer Gästin Oliva, die einfach keine Lust mehr auf Verpackungsmüll hatte und kurzerhand mit ihrem Lebensgefährten eine Initiative gestartet hat - Unverpackte Bio-Lebensmittel für alle, und vor allem für die, die keinen Unverpacktladen um die Ecke haben (#Dorfleben).
Begleitet wird die KORNKISTE gerade vom MYZELIUM, um das Geschäftsmodell nun gemeinschaftsbasiert auf die Beine zu stellen.
Mehr zur KORNKISTE unter https://kornkiste.de
Viel Freude beim Hören.
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Wir haben uns neu erfunden und präsentieren das MYZELIUM im neuen Corporate Design. Weil das alles so spannend ist, haben wir euch eine kleine Mini-Folge aufgenommen und erklären, was hinter unserem Sporenabdruck Logo und den Farben steckt und was wir nun damit vorhaben. Wie wirkt das neue Design auf euch? Sagt´s uns doch per Mail an sichtbarkeit@myzelium.com
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Eva Stützel spricht mit uns über Macht und Rang in Gemeinschaften, die sich gleichberechtigt miteinander organisieren. In ihrem neuen Buch „Machtvoll verändern – Macht und Privilegien in „hierarchiefreien“ Projekten“ (Link: https://www.gemeinschaftskompass.de/de/macht-voll-veraendern/) lässt sie uns teilhaben an ihren tiefgreifenden Erfahrungen mit Macht in Gemeinschaften und gibt Tipps, wie man Menschen bei der Selbstermächtigung unterstützt und die eigene Macht mit anderen nützt, um zur Veränderung der Welt beizutragen. Denn seine eigene Macht im Sinne der Hierarchiefreiheit zu leugnen und zu unterdrücken ist nämlich auch keine Lösung, um gemeinsam zu gestalten. Eine gute Grundlage für alle Gemeinschaften ist auch ihr Gemeinschaftskompass mit Werkzeugen zum Downloaden: (Link: https://www.gemeinschaftskompass.de/de/category/anwendungsmoeglichkeiten/)
Eine Folge voller spannender Erkenntnisse und Werkzeuge gerade auch für unsere Gemeinschaften im MYZELIUM Ökosystem und unserer Idee des gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens.
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com
Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
Eine Folge voller spannender Erkenntnisse und Werkzeuge gerade auch für unsere Gemeinschaften im MYZELIUM Ökosystem und unserer Idee des gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens.
Ein Gespräch mit Andrea Kamphausen zur vielfältigen Wirkung und Ausgestaltung von Geld mit neuen Perspektiven das eigene Leben in Freiheit und Fülle zu leben und aus dem Hamsterrad aus Zeit-und Geldmangel auszubrechen. Andrea organisiert außerdem gerade den Kongress Geld im Wandel, ein zukunftsweisender und dezentraler Onlinekongress, der am 18.April startet und Zugang zu 30 spannenden Gesprächen gewährt. Zum Abschluss kann man an einem oder mehreren Praxisworkshops am 17. und 18. Mai teilnehmen. Hört rein für eine neue Geldkultur in sinnvollen Strukturen.
https://geldimwandel.com
Ihr wollt diesen Podcast unterstützen? Dann werdet gerne Fördermitglied im MYZELIUM Ökosystem e.V. unter www.myzelium-ev.com Informationen rund um das Thema Begleitung findet ihr hier: www.myzelium.com
https://geldimwandel.com
Hier kommt eine wunderbare Folge über die Kunst des Gastgebens. Wir haben dazu Pia Rox eingeladen, Prozessbegleiterin und Ausbilderin im Hosting für Kulturwandel bei den Pioneers of Change. Gemeinsam sprechen Franka und Hannah mit Pia darüber, wie wir unsere Zusammenarbeit zugleich effektiv und freudvoll gestalten können und aus unseren sozialen Räumen eine Kunst machen. In der Art und Weise wie wir unser Miteinander leben, sehen auch wir im MYZELIUM einen Schlüssel für den Wandel im großen Maße. Viel Freude wünschen wir beim Hören und selbst ausprobieren?
Link zu Pias Website: https://pia-rox.com
Link zum Kurs "Hosting für Kulturwandel": https://pioneersofchange.org/hosting-kulturwandel/
Wir erklären in der Folge nochmal, was das MYZELIUM ist, macht und was unser Angebot an die Menschen und die Welt ist. Hört rein.
In diese Folge geht es um die Soziokratie. Wir erzählen von den soziokratischen Entwicklungen innerhalb der MYZELIUM Organisation, was das eigene Anwenden und Lernen für Auswirkungen auf unsere Begleitung hat und führen ganz allgemein in die Welt der Soziokratie ein. Dafür haben wir uns von zwei Soziokrat*innen Verstärkung geholt, Alina und Tim von nowwork.
Hier gehts zu nowwork https://nowwork.de/
Buchempfehlung: Eva Stützel – Macht voll verändern!
Hier gehts zu nowwork https://nowwork.de/
Buchempfehlung: Eva Stützel - Macht voll verändern!
MP088 - Einführung in die Quelltheorie (2/2)
MP087 - Einführung in die Quelltheorie (1/2)
MP086 - Myzelium Pilztreffen
MP085 - Kein Raum für Zynismus
MP084 - Wie Geld wirkt



