Discover
Kriya Yoga Deutsch
Kriya Yoga Deutsch
Author: Bernd Prokop
Subscribed: 1Played: 15Subscribe
Share
© FYUE-Verlag - Bernd Prokop
Description
Was ist Kriya Yoga? Welche Arten von Kriya Yoga gibt es? Wo kann man den Kriya Yoga erlernen? Was ist wichtig beim Kriya Yoga? Viele weiter Fragen mit Bezug zu Kriya Yoga werden behandelt. Jeden Sonntag morgen eine neue Folge ...
32 Episodes
Reverse
Gibt es „die“ Kriya-Yoga-Ernährung? Kurz: nein. In dieser Folge zeige ich, wie du Essen als Unterstützung deiner Praxis nutzt – ohne Dogmen. Leichter essen (viel Gemüse/Obst), möglichst mit leerem Magen meditieren, Reizstoffe minimieren (Koffein, Nikotin), und die Praxis konsequent an erste Stelle setzen. Yoganandas Faustregel „80 % roh, 20 % gekocht“ kann helfen – immer individuell prüfen.Kernbotschaft: Einfaches Leben, hohes Denken. Ernährung dient der Stille, nicht umgekehrt. Du hörst:Warum es keine starren Vorschriften im Kriya Yoga gibtWieso Rohkost/vegetarisch die Meditation oft erleichtertLeerer Magen & Timing (≈3 h vor der Praxis nichts Schweres)Persönliches Ess-Experiment (1× täglich vs. mehrere Mahlzeiten)Warum Koffein/Nikotin die innere Formbarkeit mindern können„Praktizieren > Theoretisieren“ – Ernährung als WerkzeugShow NotesLeitsatz: „Einfaches Leben, hohes Denken“ (Yogananda)Praxis-Tipp: Vor Kriya leicht und rechtzeitig essen; nach intensiven Kriyas kurz zur Ruhe (20 Atemzüge)Orientierung: 80 % roh (Gemüse/Obst), 20 % gekocht – als persönliche Richtschnur testenSelbstforschung: Finde dein Ess-Fenster (morgens/abends), beobachte Meditationstiefe & UnruheOptionale Unterstützung: zeitweiliges Detox/Leberreinigung; Qualität & Herkunft der Lebensmittel beachtenWichtig: Regelmäßigkeit schlägt Perfektion.Kapitel00:00 Intro & Fragestellung01:18 Keine Dogmen: Ernährung als Praxis-Support03:40 Regelmäßigkeit vor Perfektion05:22 Vegetarisch/roh als hilfreiche Tendenz (80/20)08:15 Leerer Magen & Timing vor der Meditation11:02 Essmuster: 1× täglich vs. mehrere kleine Mahlzeiten14:10 Substanzen & Geist: Koffein/Nikotin vermeiden17:05 „Einfaches Leben, hohes Denken“ – pragmatische Küche19:20 Lebensmittelqualität & persönliche Erfahrungen22:30 Unabhängigkeit vom Essen – spirituelle Perspektive25:05 Kriya als Forschung am eigenen Bewusstsein27:10 Obst-„Hack“ am Abend & Schlussgedanken29:10 Call-to-Action & EinladungenHashtags#KriyaYoga #Ernährung #Meditation #Yogananda #Rohkost #Vegetarisch #Detox #HongSau #Spiritualität #EinfachesLebenHohesDenkenWeitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 31 Kriya Yoga & Ernährung: Was wirklich hilft – 80/20 roh, leerer Magen, weniger Reize | Praxis statt Dogma | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's
In dieser Folge sprechen wir über Schmerz beim Kriya Yoga: Warum entsteht er in der Meditation? Wie kannst du ihn sinnvoll nutzen, statt abzubrechen? Und welche Sitzpraxis (z. B. halber Lotussitz) unterstützt deine Verinnerlichung am besten? Du lernst:Warum „sthira sukham āsanam“ (stabil & bequem) der Leitstern deiner Haltung istWie Regungslosigkeit Geist & Gefühle beruhigtWie du Kriya-Techniken klug zwischen Stille-Phasen platzierstWeshalb kreuzbeiniges Sitzen langfristig tiefe Meditation erleichtertMentale Strategien, um Schmerz sicher & konstruktiv zu begegnen (z. B. OM-Fokus)Wenn dir die Folge hilft, like das Video, abonniere den Kanal und teile es mit deiner Kriya-Community.👉 Interesse an Kriya-Einweihungen? Nimm Kontakt auf und vertiefe deine Praxis. Kapitel findest du unten. #KriyaYoga #Meditation #Lotussitz #SthiraSukhamAsanam #Pranayama #Spiritualität #Achtsamkeit #Schmerzbewältigung #YogaPraxis #OMDer heutige Song basiert auf einem Gedicht des Anthroposophen Manfred Kyber "Ewigkeit"(Ohne Original-Timestamps – logisch segmentiert für gutes Zuschauer-Navi) 00:00 Intro & Thema der Folge00:42 Was bedeutet „Schmerz beim Kriya Yoga“?01:36 Sthira sukham āsanam: Stabil & bequem – aber aufrecht02:35 Warum jede Sitzhaltung irgendwann schmerzt03:30 Regungslosigkeit: Körper still → Geist still04:44 Wenn Materie den Geist „steuert“ – und wie wir’s umkehren06:02 Praxisstruktur: Stille → Kriya-Techniken → Stille-Nachschlag07:26 Energieflüsse & warum Bewegung timing-sensibel ist08:40 Kreuzbeinige Haltung: Warum sie Verinnerlichung erleichtert10:02 Langsam steigern: Regungslosigkeit trainieren statt erzwingen11:10 Mentale Strategien: OM-Fokus & Glückseligkeit über Schmerz12:18 Schmerz als Training geistiger Kraft (auch gegen Triebe/Süchte)13:35 Kein Selbstzweck: Nicht kasteien, sondern ausrichtenWeitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 30 Schmerz beim Kriya Yoga: Sinn, Nutzen & Praxis – So meditierst du länger und tiefer | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's14:28 Abschluss: Übe regelmäßig – kurz still vor & nach Kriya
Ist Sadhguru ein Kriya-Yogi? In dieser Folge ordne ich Sadhgurus Praxis Shambhavi Kriya ein, erzähle von seiner Biografie, vom Dhyanalinga-Tempel, großen Events und meinem eigenen Weg im Kriya Yoga der Lahiri-Familientradition. Du erfährst, was Shambhavi enthält, wie die Online-Einweisung ablief, und warum ich Kriya Yoga (höhere Einweihungen) weiterhin bevorzuge. Was du mitnimmst:Wer Sadhguru ist & warum er polarisiertShambhavi Kriya – Aufbau, Elemente & WirkungDhyanalinga & Ashram-ErfahrungenUnterschied: Shambhavi vs. Kriya Yoga (Lahiri-Linien)Persönliche Praxis-Learnings aus jahrzehntelanger Kriya-Übung👉 Kapitel & Zeiten siehe unten.👉 Podcast abonnieren & Glocke aktivieren, wenn du tiefer in Kriya Yoga eintauchen willst. Hinweis: Alle Inhalte basieren auf meiner persönlichen Erfahrung & deinem Transkript; keine externen Quellen in dieser Folge. Hashtags:#KriyaYoga #Sadhguru #ShambhaviKriya #Dhyanalinga #LahiriMahasaya #Meditation #Pranayama #SpirituellePraxis #YogaDeutschland #IshaFoundation #Adiyogi #Ashram #YogaPodcastWeitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudium Video zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 29 Sadhguru & „Shambhavi Kriya“ im Check: Was hat das wirklich mit Kriya Yoga (Lahiri-Linie) zu tun? | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's00:00 – Intro & Leitfrage: Ist Sadhguru ein Kriya-Yogi?02:00 – Wer ist Sadhguru? Medien, UN/WEF, Unis, Kampagnen07:30 – Berlin 2011: mein erster Eindruck12:00 – Umwelt-/Gesellschaftsaktionen & öffentliche Reichweite15:00 – Jugend, Schlangen, Unternehmertum23:00 – Das „Erwachen“ auf dem Hügel & Kurswechsel28:00 – Start als Lehrer in den 1980ern31:00 – Auftritt, Stil & öffentliche Persona36:00 – Reisen: Fahrrad, Motorrad, Indien-Touren38:00 – Beziehung, Ehe, Tochter12:00 – Mahasamadhi-Erzählung um seine Frau21:42 – Dhyanalinga & Ashram: Konzept, Andrang, Praxis27:00 – Corona-Zeit: App, Premium & Online-Einweisungen31:48 – Shambhavi Kriya: Aufbau (Asanas, Atem, Summen, Kumbhaka, Stille)34:30 – Vergleich: Shambhavi vs. Kriya Yoga (Lahiri-Linien)37:30 – Doku & Erzählungen zu früheren Inkarnationen39:30 – Zentren in USA/Russland & Öffentlichkeitsarbeit41:00 – Persönliche Einschätzung & Fazit42:00 – Abschluss & Grüße42:08 - Sadhguru Song
Wie findet man den „roten Faden“ zum ursprünglichen Kriya Yoga? In dieser Folge erzähle ich, wie ich nach 20 Jahren SRF, intensiver Recherche und einer halben Jahresreise durch Indien schließlich Shibendu Lahiri (Urenkel von Lahiri Mahasaya) in Varanasi/Satyalok begegnete – inklusive verpasster Einweihung bei Shankar Vyas, überraschender Wendung und Kriya-Einweihung vor dem Kumbha Mela.Dazu: Einblicke in Praxis-Entwicklungen (u. a. Yogani/Tantra), Reiseetappen (Pune, Puri, Kolkata, Ranchi, Bodh Gaya, Varanasi) und ein Song zu Sri Yukteswar aus meinem Album „Oh, Sri Yukteswar power“. Leseproben & Hörbücher:► Wege zu Gott: www.fyue.de → Menü „Wege zu Gott“► Webshop (Bücher & Hörbücher): www.fyue.de/Shop Kapitel & Show Notes siehe unten.Gefällt dir die Folge? Like, kommentiere, abonniere – und komm gern zu einer Kashi Kriya Yoga-Einweihung.Hashtags: #KriyaYoga #LahiriMahasaya #ShibenduLahiri #SRF #Yogananda #Satyalok #Varanasi #KumbhaMela #Yogani #Tantra #Meditation #KashiKriyaYoga #Pilgerreise #BhaktiShow NotesSRF-Weg: Lehrbriefe (1987/88), 20 Jahre Praxis, Blick über den TellerrandRecherchen: Kriyananda/Ananda, Foren, Yogani/Tantra, Heidi WyderIndien-Reise (Nov 2012 – Frühjahr): Pune → Puri (Sri Yukteswar) → Kolkata (Dakshineswar) → Ranchi → Bodh Gaya → VaranasiSatyalok: Aushang zu Shibendu Lahiri, Bücher/Messages, EinweihungAusblick: Weitere Erlebnisse mit Shibendu in einer eigenen EpisodeSong: „Sri Yukteswar, Weiser, streng und klar…“ (Album: „Oh, Sri Yukteswar power“)Links:• Wege zu Gott – Leseproben: www.fyue.de• Webshop/Hörbücher: www.fyue.de/ShopWeitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 28 Wie ich Shibendu Lahiri, den Ur-Enkel von Lahiri Mahasaya, kennengelernte | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's
Was ist Guru Dakshina – und warum gibt es das im Kriya Yoga? In dieser Folge erkläre ich die Bedeutung der freien, anonymen Einweihungsgabe, wie sie in meiner Linie praktiziert wird, und lege offen, wofür die Mittel eingesetzt werden: Travel, Teaching, Treatment & Tempel (Satyalok).Ich teile persönliche Erfahrungen aus Indien (Varanasi, Kumbha Mela), nenne Spendenziele (u. a. YSS, Hand in Hand, Shanti Bhavan), und spreche über „high thinking, simple living“, die Planung eines Yoga-Raums/Ashrams sowie meine Dankbarkeit gegenüber Indien als Quelle lebendiger Spiritualität. Du lernst:Was Guru Dakshina ist und wie es sich von festen Gebühren unterscheidetKonkrete Verwendungszwecke (4T: Travel, Teaching, Treatment, Tempel)Warum Transparenz & Freiwilligkeit zentral sindPersönliche Einblicke: Einweihungen, Satyalok, Spendenpraxis„High thinking, simple living“ im Alltag eines Kriya-Praktizierenden👉 Unterstützen / MitmachenEinweihung & Termine: [schreibe hier deinen Link]Spendenhinweis & Transparenz: [Link]Newsletter / Telegram: [Link]Call to Action:Gefällt dir die Folge? Like, kommentiere deine Gedanken zu Guru Dakshina und abonniere den Kanal. Hari Om Tat Sat. Hashtags:#KriyaYoga #GuruDakshina #Meditation #Yogananda #LahiriMahasaya #Spiritualität #Satsang #YogaDeutschland #Satyalok #VaranasiWeitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1s Yoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 27 Guru Dakshina erklärt: Bedeutung, Transparenz & wofür die Spenden im Kriya Yoga verwendet werden | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's
Kreativität ist mehr als Kunst: Sie ist Ausdruck unserer Lebenskraft. In dieser Folge verbinden wir Kriya Yoga mit echter, nachhaltiger Kreativität: Wie hebt Praxis die Energie (Chakren)? Warum ist Selbstvervollkommnung die „höchste Kunst“ – und Liebe ihre Frequenz? Mit Blick auf Nikolaus von der Flüe, Goethe und Rudolf Steiner (Waldorf, Medizin, Demeter, Eurythmie) wird klar: Erst innere Ordnung („Reich Gottes zuerst“), dann Wirken in der Welt – selbstlos, wirkungsvoll, bis ins hohe Alter schöpferisch. Hari OM Tat Sat – Namaste.Thema: Kriya Yoga als Quelle nachhaltiger Kreativität und Liebe als Grundschwingung.Kernideen:Kreativität = Lebenskraft in Bewegung; jede Handlung ist schöpferisch.Kriya hebt die Energie durch Chakrenarbeit; Selbstvervollkommnung als „höchste Kunst“.„Reich Gottes zuerst“: Innere Ordnung → klares, selbstloses Wirken.Energie klug reinvestieren: mehr Praxis → mehr Liebe → mehr Wirkung.Beispiele & Bezüge:Nikolaus von der Flüe, Goethe (als weltlich-schöpferische Verkörperung), Beethoven.Rudolf Steiner: Waldorfpädagogik, anthroposophische Medizin, biologisch-dynamischer Landbau (Demeter), Eurythmie, Architektur (Goetheanum).Bhagavad Gita: Handeln ohne an Früchten zu haften („detached“).Praxis-Hinweis: Kreativität beginnt innen – regelmäßige Kriya-Praxis, liebevoller Umgang mit sich & Welt, dann schöpferisches Wirken (Kunst, Beruf, Familie, Projekte).Weitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 26 Kriya Yoga & Kreativität: Wie Meditation deine schöpferische Kraft entfesselt (Liebe, Chakren, Praxis) | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's00:00 Intro & Frage: Kriya Yoga und Kreativität00:20 Was ist Kreativität? Lebenskraft & Herzschlag03:00 Künstlerische vs. allgemeine Kreativität06:00 Kriya Yoga: mehr Energie, mehr Aktivität09:00 Kreativität als Bewusstseinshebung (Chakren)12:30 Der „unbehauene Stein“: Selbstvervollkommnung als Kunst16:00 Liebe & „Sonnen-Gegenwart“ als höchste Schwingung20:30 „Reich Gottes zuerst“: Innere Ordnung vor äußerem Wirken24:30 Kriya-Techniken & höhere Kreativität im Alltag29:30 Historische Beispiele: Nikolaus v. d. Flüe, Goethe, Künstler & „Spirituosen“36:30 Von Theosophie zu Anthroposophie: Rudolf Steiner44:30 Steiners Impulse: Waldorf, Medizin, Demeter, Eurythmie, Architektur54:30 Phase des Rückzugs: Tal, Motivation & selbstloses Handeln01:02:00 Missverständnisse & Urteile von Außenstehenden01:06:00 Höchste Kreativität: Energie, Bewusstsein & Materie01:10:30 Rückkehr in die Welt: Dienst, Führung, Projekte01:14:00 Kreativ im Alter: Zeichen eines gelungenen Weges01:17:30 Energie „reinvestieren“: erst Gott, dann Welt01:21:00 Persönlicher Weg, Unternehmertum & weltliche Kreativität01:25:00 Spirituelles Niveau als Grundlage, Verstrickungen vermeiden01:29:30 Fazit & Abschlussgruß (Hari OM Tat Sat, Namaste)#KriyaYoga #Kreativität #Meditation #Spiritualität #Chakren #Selbstverwirklichung #RudolfSteiner #Goethe #Waldorf #Eurythmie #Demeter #BhagavadGita
Thema: Kriya Yoga & Zeitgeschehen (Teil 2) – Medienkritik, Kirche, politischer Kontext, spirituelle PraxisKernthesen:Echte Religiosität = innere, meditative Erfahrung.Kriya Yoga als Methode zur Vertiefung spiritueller Praxis.Wunsch nach fairen Rahmenbedingungen für vielfältige spirituelle Bewegungen.Zitierte/erwähnte Werke: „Unveiled Mysteries“, „The Magic Presence“, „The I AM Discourses“; Yogananda: „The Second Coming of Christ“.Praxis-Impuls: Tägliche Meditation, Atmung/Pranayama, Kriya-Grundlagen wiederholen.Outro: Deutsche Vertonung „God alone is great“.00:00 Intro & Rückblick auf Teil 100:45 Medienkritik & ÖRR-Debatte03:30 Kirchen, Politik & gesellschaftliche Wirkung06:30 Demokratie, Polarisierung & „Brandmauer“09:30 Verbindung zu Kriya Yoga & öffentlicher Religiosität12:30 „Gebrauchsanweisung“ & die „I AM Activity“ (Literatur)16:00 USA als „Torchbearer“ – kulturell & spirituell18:30 Zehn Gebote neu gelesen: direkte Gotteserfahrung22:00 Religion vs. Spirit(ualität) & Kriya als Technik25:30 Plädoyer für einen freien „spirituellen Markt“28:30 Schlussgedanken & Einladung zum Dialog29:10 Vertonung: „God alone is great“ (Deutsch) (Hinweis: Zeiten sind orientierend gesetzt, damit YouTube Kapitel automatisch übernimmt.)Weitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudium Video zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 25 Kriya Yoga & Zeitgeschehen II: Medien, Kirche & echte Spiritualität – Charlie Kirk, „I AM“ & die Zehn Gebote | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's
Kriya Yoga trifft Zeitgeschehen: Anlässlich des Attentats auf Charlie Kirk reflektiere ich, wie Spiritualität, Medien und Politik zusammenwirken – zwischen USA und Deutschland. Ich berichte von meinen Recherchen (u. a. Tucker-Carlson-Podcast, Trauerfeier), spreche über Religiosität im öffentlichen Raum, Kritik an Großkirchen & Medien und lese einen offenen Brief. Zum Schluss: ein Lied zu Charlie Kirk. InhaltKriya Yoga & aktuelle EreignisseCharlie Kirk: persönliche Einordnung nach RechercheUSA vs. Deutschland: Religiosität im AlltagMedienkritik & offener BriefCommunity-Feedback & Haltung zu EinweihungenGedicht/Lied zum AbschlussHinweis: Diese Folge spiegelt persönliche Einschätzungen des Sprechers wider. 👉 Abonniere den Kanal, wenn du Kriya-Yoga-Praxis & unabhängige Gedanken zum Zeitgeschehen magst.🙏 Danke fürs Teilen & Kommentieren – wie erlebst du Religiosität im öffentlichen Leben? #kriyayoga #charliekirk #spiritualität #zeitgeschehen #medien #politik #yoganandaWeitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 24 Kriya Yoga & Zeitgeschehen: Charlie Kirk, Medien & Religiosität – persönliche Einordnung | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's00:00 – Intro: Kriya Yoga & Zeitgeschehen00:40 – Anlass: Attentat auf Charlie Kirk & erste Recherche02:30 – Tucker-Carlson-Podcast & Eindruck von Kirks Religiosität05:30 – Trauerfeier: Religiosität im öffentlichen Raum (USA)08:00 – Medienbild in Deutschland: Kritik & Beispiele12:30 – USA vs. Deutschland: Kultur der Religiosität16:00 – Offener Brief: Wort zum Sonntag & Replik20:30 – Sozialismus, Kirche & Gottbezogenheit – persönliche Sicht24:30 – Community-Feedback: Rückzug einer Anmeldung26:30 – Haltung zu Einweihungen & Motivation (nicht gewinnorientiert)28:30 – Gedicht/Lied zu Charlie Kirk & Ausblick auf Teil 2 (Zeiten sind orientierend gegliedert für die Navigation der Folge.)
Wie lebt ein Kriya-Yogi seinen Tag? In dieser Folge zeige ich meinen realen Tagesablauf: tiefe (teils nächtliche) Meditationen ohne Wecker, Kriya-Routine mit Wirbelsäulenatmung & höheren Techniken, warum weltliche Aktivität spirituell hilft („Inkrustationen“ auflösen), einfache Ernährung (Obst, mittags Hauptmahlzeit), tägliche Bewegung in der Natur, produktives Arbeiten an Übersetzungen – und wie ich Pflichten in Familie & Betrieb mit der Devise von Yogananda verbinde: Simple Living & High Thinking. Inhalt• Morgen-/Nacht-Meditation: Ausmeditieren statt Kaffee• Kriya-Techniken & bewusster Ausklang nach der Praxis• „Inkrustationen“: Warum Alltag & Arbeit die Tiefe der Meditation stützen• Ernährung ohne Frühstück, Obst aus dem Garten, mittags satt• Bewegung: Garten, Baustelle, Natur – kein Fitnessstudio nötig• Zeitmanagement zwischen Spiritualität, Verlag & Familie• Inspiration durch Yogananda & ein Gedicht für Sri Yukteswar 👉 Wenn dir das hilft, abonniere, like und teile das Video.👉 Einweihungen & Infos: kriyayogalahiri.de👉 Podcast überall, wo es Podcasts gibt. Hashtags#KriyaYoga #Meditation #Yogananda #SriYukteswar #SpirituellePraxis #SimpleLivingHighThinking #YogaAlltagWeitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 23 Tagesablauf eines Kriya Yogi: Meditation, Ernährung, Arbeit & „Simple Living – High Thinking“ | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's
Sind Yamas und Niyamas Pflicht, bevor man Kriya Yoga praktiziert? Bernd gibt eine klare Antwort: Nein. Er erläutert die zehn klassischen Leitlinien, ordnet sie ein und zeigt, wie authentische Ethik aus Meditation, Gewissen und innerer Verbindung erwächst. Dazu gibt’s praktische Hinweise für den Alltag, den Umgang mit Emotionen und hinderlichen Gewohnheiten – sowie einen musikalischen Gruß an Sri Yukteswar.Höre rein, wenn du Kriya Yoga praktisch, verantwortlich und ohne Dogma leben möchtest.Weitere Infos:KriyaYoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/FortgeschritteneYoga Übungen: https://fyue.de/ Lehrbriefeder SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideozu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYogaVidya: https://www.yoga-vidya.de/BerndProkop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZgTranskriptder Podcast Episode: 22 Yamas & Niyamas vs. Kriya Yoga: Braucht es Ethik-Regeln – oder reicht die Praxis? | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's
Wie Shibendu Lahiri Kriya Yoga nach Deutschland brachte | Einweihung, Russland-Retreat & Kechari YouTube-Beschreibung (SEO-optimiert) Wie kam Shibendu Lahiri (Urenkel Lahiri Mahasayas) nach Deutschland? In dieser Folge erzähle ich Schritt für Schritt: erstes Treffen 2013 in Varanasi, die Rolle von Kechari Mudra als Voraussetzung für die 2. Einweihung, ein kraftvolles Kriya-Retreat in Russland (Moskau, 2014) mit Einführung in Amantrak sowie die Organisation der dreitägigen Einweihung in Bad Meinberg (2015). Außerdem: eine vertiefte Deutung von Ganesha (Ratte = Gedanken, Elefant = nicht-spaltendes Gewahrsein) und ein musikalischer Ausklang zu Sri Yukteswar. Was du mitnimmstHistorische Einordnung der dynastischen Linie (Tinkori → Satya Charan → Shibendu)Praxisbezug: Kechari Mudra, Ujjayi-Atem, Amantrak/Samantrak/TokarWie man ein Einweihungs-Event organisiert (Praxis, Logistik, Übersetzung)Inspiration & Motivation für die eigene Kriya PraxisWeitere Infos: Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 21 Wie kam Shibendu Lahiri nach Deutschland | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's
Kechari Mudra & Kriya Yoga – Wirkung, Vorbereitung, Einordnung.Wir beleuchten Yoganis Perspektive (Lektion 108), erklären die Kechari-Stufen (mit Fokus auf Stufe II), zeigen, wie Talabya Kriya sinnvoll vorbereitet, und beschreiben einen wirksamen Praxisrahmen aus Einleitung, Kriya-Techniken und meditativer Nachbereitung (Hong-Sau/Mantra). Außerdem: Wie verschiedene Linien (SRF, dynastische Linie) Kechari handhaben, warum im Kashi-Kriya Yoga eine moderne, effektive Vermittlung im Vordergrund steht – und wieso Technik nie Selbstzweck ist, sondern Mittel zu tiefer Stille und gelebter Bewusstheit im Alltag. Zum Ausklang: ein Sri-Yukteswar-Song.Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: 20 Kechari Mudra richtig anwenden: Tiefer in Kriya Yoga mit Talabya Kriya, Praxisaufbau & Einweihung | Kashi Kriya Yoga Einweihung 2026 - in den Kriya Yoga Lahiri Mahasaya's
Sri Yukteswar, der Guru von Paramahansa Yogananda, war ein stiller, aber tief bedeutender Meister des Kriya Yoga.In dieser Folge erfährst du mehr über sein Leben, seine Begegnungen mit Lahiri Mahasaya und Babaji, seine Sicht auf die Yugas und seinen Einfluss auf die spirituelle Schulung Yoganandas. ✨ Themen dieser Episode: Wer war Sri Yukteswar wirklich?Seine Rolle als Guru von Yogananda Wunderbare Begebenheiten aus der Autobiografie eines Yogi Babajis Auftrag und die Schrift Die Heilige Wissenschaft Sri Yukteswars Deutung der Yugas Seine Bedeutung für die weltweite Verbreitung des Kriya Yoga 📘 Mehr erfahren: Lies Yoganandas Autobiografie eines Yogi – ein spiritueller Klassiker.🙏 Wenn dir das Video gefallen hat: Bitte gib ein Like, abonniere den Kanal und teile es mit allen, die an Yoga, Meditation und Spiritualität interessiert sind.Weitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudium Video zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1s Yoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg Transkript der Podcast Episode: https://kriyayogalahiri.de/19-sri-yukteswar-und-der-kriya-yoga/
In dieser Podcastfolge beantworte ich die Frage: Wie läuft eine Kriya Yoga Einweihung ab?Ich vergleiche die Vorgehensweisen verschiedener Linien – SRF, Shibendu Lahiri, Hariharananda – und erkläre, warum es vor allem auf die Praxis der Techniken ankommt. Außerdem erfährst du, wie ich meine eigenen Einweihungen heute gestalte: klar, praxisnah und ohne unnötige Überforderung. Eine wertvolle Orientierung für alle, die mit Kriya Yoga beginnen oder eine Einweihung erwägen.Weitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg
In dieser Episode teile ich meinen persönlichen Erfahrungsweg mit dem sogenannten Lichtnahrungsprozess und was er – im Guten wie im Schwierigen – mit Kriya Yoga zu tun hat. Von sieben Tagen ohne Essen und Trinken über Wasser- und Saftphasen bis hin zur Rückkehr zum Essen erzähle ich ehrlich von körperlichen Grenzen, ungeahnten Meditationstiefen und dem Spannungsfeld zwischen Autosuggestion und Wirklichkeit.Meine zentrale Erkenntnis: Verwirklichung entsteht durch tägliche Praxis, nicht durch spirituelle Abkürzungen. Zum Abschluss gibt es die lyrische Version meines Songs „Ich bin ein Mönch…“. Hinweis: Das ist ein Erfahrungsbericht, keine Empfehlung oder Anleitung. Extreme Fastenformen können gefährlich sein – handle verantwortungsvoll.Weitere Infos:Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/ Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/ Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudium Video zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1s Yoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/ Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZgkostenloses Buch über Therese von Konnersreuth: download unter www.fyue.deHashtags: #KriyaYoga #Lichtnahrung #Fasten #Meditation #Spiritualität #Erfahrungsbericht
In Folge 16 des Kriya Yoga Podcasts vergleicht Bernd die „Fortgeschrittenen Yoga Übungen“ (AYP) von Yogani mit dem traditionellen Kriya Yoga. Dabei geht es um Gemeinsamkeiten wie die Wirbelsäulenatmung, aber auch um wesentliche Unterschiede in der Meditationstechnik, dem Lehrer-Schüler-Verhältnis, der Integration spiritueller Führung und der Handhabung von fortgeschrittenen Techniken. Am Ende erwartet dich die erste musikalische Version seines spirituellen Gedichts „Ich bin ein Mönch“. Eine tiefe und persönliche Reflexion über zwei Wege zur inneren Quelle.👉 Mehr Infos auf: Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/ Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/ Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudium Video zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1s Yoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/ Bernd Prokop auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/7BWtnBCRgD1qezLVn9eYZg The Hound of Heaven: https://www.youtube.com/watch?v=fmBVIBk_1T8
In Folge 15 des Kriya Yoga Podcasts Deutsch spricht Bernd Prokop über seine Begegnung mit Ennio Nimis, dessen Kriya-Yoga-Ansätze und deren Unterschiede zur Lahiri-Linie. Es geht um Vertrauen, spirituelle Disziplin und die Gefahr der spirituellen Reizüberflutung durch zu viele Techniken. Ein tiefer Einblick in den Kriya-Weg von Lahiri Mahasaya über Shibendu Lahiri bis hin zu Bernds eigener Linie: Kashi Kriya Yoga. Am Ende erwartet dich eine musikalische Überraschung: die Hardrockfassung des Songs „Der Weg nach Innen“.Weitere Infos: Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/
Kriya Yoga & LGBT – Widerspruch oder spirituelle Einheit? In dieser reflektierten Folge erklärt Bernd, warum sexuelle Orientierung im Kriya Yoga keine Rolle spielt – und worauf es wirklich ankommt: den inneren Drang zur Vervollkommnung. Mit Beispielen aus Indien, der Biografie von Ramakrishna und der Geschichte von Christopher Isherwood schafft er Raum für Offenheit und Tiefgang auf dem spirituellen Weg.Weitere Infos: Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1sYoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/
Ist Kriya Yoga wirklich die beste Investition des Lebens? In dieser inspirierenden Podcastfolge teile ich meine ganz persönliche Erfahrung aus über 35 Jahren täglicher Kriya-Yoga-Praxis – mit bis zu 3 Stunden Meditation täglich. Was für manche wie „Nichtstun“ aussieht, ist für mich das größte Geschenk: ein inneres Tun, das zur Transformation führt. 💡 Warum lohnt sich die spirituelle Praxis langfristig?💡 Wie kann Meditation das Leben auf allen Ebenen verändern?💡 Was bedeutet es, wenn Lahiri Mahasaya sagt: „Banat, Banat, Ban Jai“? 👉 Jetzt reinhören, abonnieren und tiefer eintauchen in den Weg des Kriya Yoga! 🎧 Podcast: Kriya Yoga Podcast Deutsch🧘♂️ Mehr Infos: kriyayogalahiri.de📍 Seminare & Einweihungen: Wellheim & Irfersgrün #kriyayoga #meditation #spiritualität #yogapraxis #banatbanatbanjai #einweihung #lebenssinn #podcastWeitere Infos:Yoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/Kriya Yoga Webseite: https://kriyayogalahiri.de/Fortgeschrittene Yoga Übungen: https://fyue.de/Lehrbriefe der SRF: https://yogananda.org/de/lehrbriefe-f%C3%BCr-das-selbststudiumVideo zu Kechari Mudra: https://www.youtube.com/watch?v=RTUAFKjt_7M&t=1s
🧘♂️ In dieser besonderen Podcastfolge gebe ich Einblick in meine persönliche Kriya-Yoga-Routine – wie sie sich über Jahrzehnte entwickelt hat. Ich spreche über meine Meditationstechniken, den Einfluss von SRF und Shibendu Lahiri, die Rolle von Kechari Mudra und Hong-Sau, sowie darüber, warum Meditation das Zentrum meines Lebens bildet. 🎵 Zum Abschluss teile ich mit euch einen berührenden englischen Song, basierend auf dem alten Kirchenlied „Was Gott tut, das ist wohlgetan“. Neu interpretiert mit Hilfe künstlicher Intelligenz, drückt dieser Song mein Vertrauen in die göttliche Führung aus. 🕉️ Themen:– Detaillierter Ablauf meiner Kriya-Meditation– Regungslosigkeit, Sitzhaltung, Ernährung– Hong Sau, Wirbelsäulenatmung, Tokar– Der Einfluss des äußeren Lebens auf die innere Tiefe– Spirituelle Vertonung: „What God ordains is always good“ 📌 Weitere Infos & Downloads unter:👉 https://www.fyue.de 🙏 NamasteBernd ProkopPodcast-Webpage: https://kriyayogalahiri.de/12-kriya-yoga-meine-meditationsroutine/





