Discover
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
Author: Konkrete Tipps und Tricks für deine Karriere vom Ex-Recruiter
Subscribed: 540Played: 43,030Subscribe
Share
© APPLIXX - 2024
Description
Wie setze ich mich im Job besser durch? Wie verhandle ich selbstbewusst mein Gehalt? Wie verkaufe ich mich besser im Bewerbungsprozess? Wenn du konkrete Antworten auf diese Fragen suchst, dann bist du hier genau richtig! Bei Berufsoptimierer - dein Karrierepodcast.
Ich bin Bastian Hughes, habe 10 Jahre als Personaler und Recruiter gearbeitet, deswegen verrate ich dir selbst die Dinge, über die Personaler:innen schweigen. Seit 2017 bin ich zertifizierter Karriere-Coach und Trainer für Unternehmen, Universitäten und Menschen wie dich.
Jeden Mittwoch bekommst du von mir alles Wissenswerte rund um Bewerbung und Karriere mit Tipps, die du nach der Podcastfolge sofort umsetzen kannst. Außerdem spreche ich mit spannenden Expert:innen über aktuelle Trends in der Arbeitswelt.
Warum machen wir das? Wir vom Team Berufsoptimierer finden: Jeder Mensch hat es verdient, einen Job zu haben, der zu ihr oder ihm passt. Uns stört es, wenn du dich unter Wert verkaufst. Wir wollen nicht mehr, dass du unzufrieden im Job bist oder zweifelst, welcher Beruf der richtige für dich ist. Wir wollen, dass alle die Chance bekommen, einen Job zu machen, der erfüllt, der Spaß und Sinn macht. Unsere Mission ist mehr Transparenz in der Arbeitswelt. Deswegen unterstützen und begleiten wir Menschen auf allen Schritten ihrer Karriere darin, wie sie selbstbewusst, authentisch und gemäß ihren Stärken beruflich erfolgreich sein können.
Bis hier hin klingt für dich alles top? Dann höre jetzt in die aktuelle Folge!
Cool, dass du da bist!
Bis gleich im Podcast!
Wir hören uns, dein Bastian
Ich bin Bastian Hughes, habe 10 Jahre als Personaler und Recruiter gearbeitet, deswegen verrate ich dir selbst die Dinge, über die Personaler:innen schweigen. Seit 2017 bin ich zertifizierter Karriere-Coach und Trainer für Unternehmen, Universitäten und Menschen wie dich.
Jeden Mittwoch bekommst du von mir alles Wissenswerte rund um Bewerbung und Karriere mit Tipps, die du nach der Podcastfolge sofort umsetzen kannst. Außerdem spreche ich mit spannenden Expert:innen über aktuelle Trends in der Arbeitswelt.
Warum machen wir das? Wir vom Team Berufsoptimierer finden: Jeder Mensch hat es verdient, einen Job zu haben, der zu ihr oder ihm passt. Uns stört es, wenn du dich unter Wert verkaufst. Wir wollen nicht mehr, dass du unzufrieden im Job bist oder zweifelst, welcher Beruf der richtige für dich ist. Wir wollen, dass alle die Chance bekommen, einen Job zu machen, der erfüllt, der Spaß und Sinn macht. Unsere Mission ist mehr Transparenz in der Arbeitswelt. Deswegen unterstützen und begleiten wir Menschen auf allen Schritten ihrer Karriere darin, wie sie selbstbewusst, authentisch und gemäß ihren Stärken beruflich erfolgreich sein können.
Bis hier hin klingt für dich alles top? Dann höre jetzt in die aktuelle Folge!
Cool, dass du da bist!
Bis gleich im Podcast!
Wir hören uns, dein Bastian
472 Episodes
Reverse
🔒 Vertrauen verloren im Job? Und plötzlich steht alles auf der Kippe… Vielleicht kennst du das: 🤝 Absprachen, die plötzlich nichts mehr wert sind. 📉 Zusagen, die sich in Luft auflösen. 🗣️ Private Gespräche, die plötzlich im Teammeeting landen. In meiner neuen Podcastfolge teile ich eine sehr persönliche Geschichte: Wie ich einmal im Vertrauen sprach – und dann vor versammelter Mannschaft bloßgestellt wurde. Ein Moment, den ich nie vergessen werde. Ein Moment, der mein Vertrauen zerstört hat. Doch was ist es wirklich, was wir da spüren? ❓ Ist es Vertrauensbruch – oder „nur“ Enttäuschung? ❓ Und was bedeutet das für unsere nächsten Schritte? 👉 In der neuen Folge vom Berufsoptimierer Podcast 🎧 bekommst du Coaching-Impulse, 🧠 Reflexionsfragen, 🔍 und Orientierung, wie du mit so einem Vertrauensverlust im Job umgehen kannst. Und ja – ich verspreche dir: Diese Folge wird dich nicht nur emotional berühren, sondern dir auch Handlungsoptionen aufzeigen. 💡 📌 Hier ein kleiner Auszug aus den Takeaways: 1️⃣ Unterscheide klar: Enttäuschung vs. echter Vertrauensbruch 2️⃣ Reflektiere deine Perspektive: Wem gilt der Vertrauensverlust – der Führungskraft, der Organisation oder… dir selbst? 3️⃣ Triff eine Entscheidung: Bleiben? Klären? Oder konsequent neu starten? Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
🧠 Job weg, Selbstwert weg? Was passiert mit deinem Selbstbild, wenn dein Job plötzlich nicht mehr da ist – oder sich einfach nicht mehr richtig anfühlt? 🎙 In unserer neuesten Podcast-Folge spreche ich mit Ragnhild Struss, Diplom-Psychologin und Gründerin von Struss & Claussen, über ein Thema, das viele trifft – aber kaum jemand laut anspricht: 👉 Die Verbindung zwischen Arbeit und Identität. Denn Hand aufs Herz: 🔹 Definierst du dich (zu sehr) über deinen Jobtitel? 🔹 Fragst du dich, wer du bist, wenn der Leistungsdruck mal wegfällt? 🔹 Oder steckst du gerade in einer Phase des Umbruchs – nach Kündigung, Krankheit oder Auszeit – und suchst nach Orientierung? 🎧 In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum es normal ist, in beruflichen Umbrüchen in eine Identitätskrise zu rutschen ✅ Wie du neue, stabile Säulen für deinen Selbstwert aufbaust – jenseits von Karriere und Status ✅ Wie du dich mit mehr Selbstmitgefühl und innerer Stärke durch Veränderung navigierst 💬 Einer der kraftvollsten Sätze von Ragnhild: „Ein stabiler Selbstwert braucht mehr als nur eine Säule – und der Job sollte nur eine davon sein.“ Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
📝 „Ich hab doch alles drin – was soll ich noch ändern?“ Wenn du das über deinen Lebenslauf denkst, bist du nicht allein. Aber genau das könnte dein Fehler sein. 🎙️ In der aktuellen Folge vom Berufsoptimierer Podcast sprechen wir darüber, warum ein „Lebenslauf für alle Fälle“ nicht funktioniert – und was du stattdessen tun kannst, um wirklich Eindruck zu machen. 🔍 Was dich erwartet: ✅ Die 10 Must-Haves für einen überzeugenden Lebenslauf ✅ Warum du mehrere Versionen deines CVs brauchst ✅ Der Gamechanger: Das Kurzprofil, das Recruiter*innen sofort überzeugt ✅ Plus: Ein Blick auf das Recruiting-Buzzword der Woche – „Job-Matching“ 💡 Drei Learnings für dich: 1️⃣ One-Size-Fits-All funktioniert nicht – Individualisiere deinen Lebenslauf! 2️⃣ Zeig nur das, was wirklich relevant ist – Qualität schlägt Quantität. 3️⃣ Ein starkes Kurzprofil bringt dich in die Pole Position. Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
🧠 "Ich esse, also bin ich?" Warum unser Umgang mit Pausen und Ernährung viel tiefer geht, als wir denken. „Wir wissen es doch: Pausen sind wichtig. Regelmäßig essen ist wichtig. Und Schokolade ist keine Lösung – auch wenn sie sich manchmal so anfühlt.“ So beginnt mein Gespräch mit Claudia Kapahnke-Blaase – und es wird tief. Richtig tief. Claudia ist Gesundheitscoach, Expertin für Essstörungen und Vorsitzende von Esslust e.V. – und sie weiß: 🧩 Unser Essverhalten ist mehr als Hunger. Es ist Spiegel unserer Selbstwahrnehmung, unseres Stresses, unserer Erziehung und unseres Selbstwerts. Wir reden über: 🍽 Warum viele ihre Mittagspause verschieben – bis zum Burnout 🥡 Wie emotionales Essen zur Kompensation wird 💬 Warum „Selbstfürsorge“ kein netter Kalender-Spruch ist, sondern gelebte Entscheidung 🚬 Und was wir von Rauchern über Pausen lernen können Claudias Perspektiven sind klar, einfühlsam und unbequem – im besten Sinne. Denn sie fragt nicht nur: „Warum vergisst du die Pause?“ Sondern auch: „Was ist dir dein eigenes Wohl eigentlich wert?“ 🎧 Diese Folge ist keine Anleitung für gesündere Snacks. Sie ist ein Weckruf für mehr Bewusstsein – für dich selbst, deinen Körper und das, was dir wirklich gut tut. Diese Folge ist kein Ernährungstipps-Ratgeber. Sie ist ein Spiegel. Und vielleicht auch dein Weckruf. 👇 Hier geht’s direkt zu Claudias Bildungsurlaubsangebot: 🌐 https://www.esslust-niedersachsen.de 💌 10 % Rabatt auf ihre Seminare – einfach per E-Mail mit dem Stichwort „Berufsoptimierer Podcast“ Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
🎯 Anschreiben meistern – Diese Checkliste hilft dir dabei! 🎯 Wie oft hast du schon vor dem leeren Word-Dokument gesessen und gedacht: „Wie soll ich ein Anschreiben schreiben, das nicht langweilig klingt – aber trotzdem überzeugt?“ 💡 Gute Nachrichten: Du musst NICHT kreativ sein – sondern treffsicher! Warum? Weil Personaler:innen nicht unterhalten werden wollen, sondern wissen möchten: Passt du zur Stelle oder nicht? In der neuen Folge vom Berufsoptimierer Podcast gibt’s dafür eine einfache Checkliste, die dir Schritt für Schritt zeigt, wie du ein überzeugendes Anschreiben verfasst – ganz ohne Schreibblockade. 🚀 Das erwartet dich in dieser Episode: 1️⃣ Warum Relevanz wichtiger ist als Kreativität 2️⃣ Ein einfacher 3-Schritte-Aufbau, der funktioniert 3️⃣ 7 Punkte, die in keinem Anschreiben fehlen dürfen 4️⃣ Plus: ein spannendes Recruiting-Buzzword, das du kennen solltest! 💬 Mein Highlight: Sarah erzählt, warum ihr kreativer Einstieg mit einem „Weltrekord im Bücherdomino“ eher ein Fail war – und was sie daraus gelernt hat. 👇 Takeaway für dich: Treffsicher = fachlich stark, auf die Aufgaben bezogen und klar motiviert. Kein Rätselraten, sondern Klartext. Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
"Personaler sind nicht dein Feind – So nutzt du den Bewerbungsprozess für dich" Du bewirbst dich – und hast das Gefühl, HR ist mehr Hürde als Hilfe? Damit bist du nicht allein. Aber was, wenn genau diese Annahme dich von deinem nächsten Job trennt? In unserer neuesten Berufsoptimierer-Folge spricht Recruiting-Experte Henrik Zaborowski Klartext: - Warum du Absagen nicht persönlich nehmen solltest - Wie Entscheidungen im Recruiting wirklich getroffen werden - Welche Mythen über KI und Algorithmen dich eher verwirren als weiterbringen - Und: Warum persönliche Kontakte auch 2025 der stärkste Karriere-Booster sind Henrik Zaborowski ist Personalberater, Unternehmer und Redner. Mit seinem Team unterstützt er Unternehmen aller Größe bei der Besetzung von Schlüsselpositionen in HR, CSR und Tech und gibt als Speaker Impulse für ein zeitgemäßes und menschenzentriertes Recruiting. Als Autor hat er zwei Bücher veröffentlicht. Für Arbeitgeber das Buch „Nehmt ein Boot! Das kleine Buch der großen Recruitingweisheiten“. Und für Jobsuchende das Buch "Absage? Aber ich passe doch perfekt! Die ganze Wahrheit, warum Deine Bewerbung nicht erfolgreich ist" In seinem Podcast „HZaborowski – mit HR & CSR die Welt retten“ liefert er darüber hinaus Anregungen für eine nachhaltigere Wirtschaft. PS: Du willst eins von drei handsignierten Exemplaren seines Buches „Absage – aber ich passe doch perfekt?!“ gewinnen? Hör rein und erfahre, wie! Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
Hauptsache ich hab den Job! – Echt jetzt? Vielleicht kennst du das: Du bist frustriert vom Bewerben, hast zig Absagen bekommen oder zweifelst, ob du jemals den richtigen Job findest. Da scheint die Lösung naheliegend: Hauptsache, irgendwas. Hauptsache, rein. Hauptsache, weg vom Stillstand. Aber Achtung – diese Haltung kann mehr schaden als helfen. In der neuen Folge des Berufsoptimierer Podcasts sprechen wir über: Warum solche Schnellschüsse selten glücklich machen Was Studien über gute Jobentscheidungen verraten Und wie du den Spatz in der Hand trotzdem clever für dich nutzen kannst Mit dabei: Drei starke Perspektiven aus unserem Coaching-Team – ehrlich, mutmachend und realistisch. Du bekommst außerdem drei entscheidende Reflexionsfragen an die Hand, die dir helfen, zwischen "Aktionismus" und "Perfektionismus" einen klaren Weg zu finden. https://en.wikipedia.org/wiki/Honeymoon-hangover_effect? https://en.wikipedia.org/wiki/Person%E2%80%93environment_fit https://www.mdpi.com/2076-0760/10/10/389 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7351121 Podcastfolgen Berufliche Neuorientierung - Schritt 4: Triff deine Entscheidung! (#317) Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
Führen ohne Titel: Wie du Einfluss nimmst – auch ohne Chefposten Du hast Ideen, willst gestalten – aber fragst dich: „Darf ich das überhaupt, wenn ich keine Führungskraft bin?“ In der neuen Folge vom #Berufsoptimierer-Podcast spreche ich mit Anke Serafin, Potenzialentwicklerin, Buchautorin und Gründerin von forbetterwork, über genau diesen Mut-Moment. Was dich erwartet: - Warum echte Führung nichts mit Position, sondern mit Haltung zu tun hat - Was „Mikromut“ bedeutet – und wie du ihn in deinem Job leben kannst - Wie du Gestaltungsspielräume erkennst (ohne gleich zu kündigen) - Warum der Montag sich wieder gut anfühlen darf – und was du dafür tun kannst Anke sagt: „Menschen wollen wirken. Sie brauchen nur den Raum dazu – oder den Mut, ihn sich zu nehmen.“ 📚 PS: Wir verlosen 2 Exemplare von „Lust auf Montag“! Einfach eine kurze Mail an: hallo@berufsoptimierer.de Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
Gefangen im Traumjob – Wenn loslassen schwer fällt Du hast für diesen Job gekämpft. Jahre investiert. Vielleicht war er einmal dein absoluter Traum. Und heute? Fühlt es sich an, als wärst du in einer Sackgasse. Was dich zurückhält? Die Sicherheit. Der Gedanke: „Ich kann doch nicht alles hinschmeißen…“ Oder schlichtweg: Du weißt nicht, was die Alternative wäre. In der neuen Podcast-Folge spreche ich mit Coachin Alexandra Jost über genau diesen Zustand – und wie du da wieder rauskommst. Drei Situationen, die zeigen, dass du festhängst. Drei Wege, wie du wieder in Bewegung kommst. Und eine Metapher von Coach Christian Heyne, die dir garantiert im Kopf bleibt. Denn: Nur weil etwas mal dein Traum war, heißt das nicht, dass du heute noch darin glücklich sein musst. Du darfst loslassen. Du darfst neu anfangen. Du darfst dir Unterstützung holen. Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
Zurück im Job – Neustart nach Auszeit, Krankheit oder Trauer Kennst du dieses lähmende Gefühl nach einem beruflichen Einschnitt? Eine Leere. Ein Druck. Und manchmal das Gefühl: „Ich sollte jetzt weitermachen – aber ich kann einfach nicht.“ Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Sophie Schlömann, systemische Coachin und Trauerbegleiterin aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Darum geht’s: • Was brauchen wir wirklich, um nach einer Krise wieder in den Job zurückzufinden – emotional, strukturell, systemisch? • Welche Stolpersteine begegnen Menschen nach Trauer, Burnout, Jobverlust oder Elternzeit – und wie gehe ich als Coach sensibel und wirkungsvoll damit um? • Und was kann Trauerarbeit uns über beruflichen Neustart lehren? Was dich erwartet: • Einfühlsamer Umgang mit dem „Tal der Tränen“ – Verständnis für Stillstand ohne Druck • Praktische Coachingsstrategien zur Resilienz und Neuorientierung • Tipps, wie Führungskräfte Trauernde im Unternehmen begleiten können, ohne in therapeutische Rollen zu rutschen Highlights aus dem Gespräch: Gefühle ernst nehmen. Wenn du gerade noch nicht weiter kannst – du bist nicht allein. Identität neu denken. Wer bin ich, wenn der alte Job wegfällt? Erste, sanfte Schritte. Ein Coach kann mit gezielten Fragen ein Licht im Tal der Tränen setzen. Grenzen der Trauerbegleitung. Coaching ohne Therapie, aber mit viel Empathie und Klarheit. Mehr praktische Hilfe: Sophie hat ihre Coaching‑Karten entwickelt – ein Toolset für individuelle Entwicklung nach Krisen. Wenn du den Code „Ressourcen aktivieren“ nennst, erhältst du 10 % Rabatt auf deine Bestellung: Coaching-Karten ansehen Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
„Was ist Ihre größte Schwäche?“ – Und plötzlich klopft das Herz schneller. Kennst du das? Im Vorstellungsgespräch gibt es diese eine Frage, die dich aus dem Konzept bringt. Für manche ist es die Kündigung, für andere die berühmte Lücke im Lebenslauf. Und genau darum geht’s in der neuen Folge vom Berufsoptimierer Podcast: Warum „fiese“ Fragen immer individuell sind. Wie du souverän auf Klassiker wie „Warum sollten wir Sie nehmen?“ antwortest. Was hinter solchen Fragen steckt – und wie du mental einen Schritt voraus bist. Warum deine persönlichen Pain Points der Schlüssel zur Gelassenheit sind. Mein Lieblingsimpuls aus der Folge: Nicht die Frage ist fies – sondern das, was sie in dir auslöst. Vorstellungsgespräch: Vermeide diese 5 Fehler Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de
„Ich kann nicht Nein sagen“ – oder doch? Kennst du das Gefühl, über deine eigenen Grenzen hinwegzugehen, obwohl dein Bauch längst „Stopp“ ruft? In unserer neuen #Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Silke Rusch – Psychotherapeutin, Coach und vierfache Mutter – über ein Thema, das uns alle betrifft: Grenzen setzen. Dr. Silke Rusch ist promovierte Psychotherapeutin, Uni-Dozentin, Coach und Autorin. Seit einigen Jahren hat sie sich nebenberuflich auf Personalpsychologie und mentale Frauengesundheit spezialisiert. Zu diesen Themen spricht sie als Gast in Podcasts, auf Panels oder in Keynotes, hostet ihren eigenen Podcast "Psychologie @work" und hat das Buch "Women at work" veröffentlicht (HAUFE Verlag). Was wir oft als „Problem mit dem Nein-Sagen“ beschreiben, ist in Wahrheit viel komplexer: Wie erkenne ich meine Grenzen überhaupt? Warum haben so viele von uns gelernt, dass ihre Bedürfnisse zweitrangig sind? Und wie gelingt es, Grenzen so zu kommunizieren, dass sie nicht trennen, sondern verbinden? Silke bringt eine neue Perspektive mit: „Grenzen setzen ist kein Egoismus – es ist ein Akt der Klarheit und damit auch der Höflichkeit.“ Was dich in der Folge erwartet: Warum Grenzen setzen nicht mit Tipps & Tricks funktioniert Was unsere Bedürfnisse mit klarer Kommunikation zu tun haben Wie du lernst, deine innere Grenze nicht zu überschreiten – und anderen dabei hilfst, dich wirklich zu verstehen Höre rein in diese ehrliche, tiefgründige und gleichzeitig praktische Folge – für mehr Selbstfürsorge, gesunde Beziehungen und nachhaltige Zufriedenheit im Beruf. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Was Bewerbung mit Kino zu tun hat? Mehr als du denkst! Stell dir vor, du gehst ins Kino. Du erwartest einen starken Auftakt, einen fesselnden Hauptteil – und natürlich ein Finale, das hängen bleibt. Genau so funktioniert eine gute Bewerbung. Der Trailer – dein Anschreiben: Hier entscheidest du, ob der Personaler sitzen bleibt oder weiterzappt. Klar, knapp, neugierig machend. Der Hauptfilm – dein Lebenslauf: Strukturiert, packend erzählt, mit rotem Faden. Keine langweilige Doku, sondern ein echtes Storytelling deiner Stationen. Der Abspann – das Gespräch: Sympathie, Tiefgang, ein Ausblick auf eine mögliche Fortsetzung. Hier zeigt sich: passt du zum Team? Passt das Team zu dir? Wer will schon in einen Film, der austauschbar klingt? Mach deine Bewerbung zu einem Erlebnis. Keine Special Effects nötig – echte Substanz zählt. Persönlichkeit ist dein größter Hauptdarsteller. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Neue Wege statt alte Rollen – Strategien für Mütter (und Väter) Beruf oder Familie? Warum eigentlich oder? In der neuen Folge des Berufsoptimierer-Podcasts spreche ich mit Saskia Dierkes – Mitgründerin der BeAlice-App und Business-Coach für Mütter – über das, was viele (nicht nur Mütter!) betrifft, aber oft unausgesprochen bleibt: Wie gelingt der bewusste Rollenwechsel zwischen Mutter, Partnerin und Berufstätiger – ohne sich selbst zu verlieren? Welche Glaubenssätze halten uns zurück – und wie erkennen wir sie überhaupt? Was hat emotionale Gleichberechtigung mit echter Elternzeitverteilung zu tun? Saskia Dirkes begleitet berufstätige Mütter dabei, mit mehr Klarheit und weniger Stress ihren eigenen Weg zwischen Kind und Karriere zu finden. Nach vielen Jahren in Führungspositionen weiß sie, wie herausfordernd Vereinbarkeit sein kann – und wie sehr innere und äußere Erwartungen dabei im Weg stehen. Heute unterstützt sie Frauen in ihrem Mentoring-Programm und mit der BeAlice App dabei, ihre Bedürfnisse zu erkennen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Wir sprechen über: den Mythos Teilzeit-Karrierekiller die „unsichtbare“ Care-Arbeit ehrliche Auseinandersetzung mit Selbstzweifeln den Mut, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen Du willst raus aus dem Dauerstress und endlich Klarheit im Alltag gewinnen? Dann buch dir dein kostenloses Erstgespräch mit Saskia: BeAlice.app/termin Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
„Wie soll ich mich bewerben, wenn ich keine Berufserfahrung habe?“Diese Frage hat uns immer wieder erreicht. Deshalb haben wir heute etwas ganz Besonderes für dich: Eine Podcast-Folge aus dem Archiv der Berufsoptimierer, in der Bastian genau dieses Thema aufgreift – und zwar mit konkreten Tipps und persönlichen Learnings. 👉 In dieser Episode erfährst du: Wie du dich auch ohne relevante Berufserfahrung überzeugend bewirbst Warum Motivation oft stärker wirkt als der perfekte Lebenslauf Welche 4 Strategien dir helfen, selbstbewusst in den Bewerbungsprozess zu starten Diese Episode zeigt: Du bist damit nicht allein – und es gibt Wege, wie du trotzdem punktest. 💪 Den Link zur Studie findest du hier: Studie von Kanning zum Thema Erfahrung VS Kompetenz Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Christian Thiele über Positive Leadership, Selbstführung & Job Crafting Viele junge Führungskräfte starten voller Motivation – und landen dennoch schnell im Strudel aus Druck, Selbstzweifeln und Überforderung. Warum ist das so? Und wie gelingt es, sich selbst und andere positiv zu führen? In der aktuellen Folge des Berufsoptimierer-Podcasts spreche ich mit Christian Thiele – Coach, Trainer, Speaker und Host des Podcasts „Positiv Führen“. Er teilt seine Erfahrungen und gibt Impulse zu: - Stärkenorientierung im Berufsleben - Positive Leadership in der Praxis - Job Crafting für mehr Sinn und Zufriedenheit - Vertrauen und Zusammenarbeit im Team - Motivation und Selbstführung Außerdem stellt Christian das MBSP-Programm (Mindfulness-Based Strengths Practice) vor – ein Online-Training für Führungskräfte, das Achtsamkeit und Stärkenfokus kombiniert. Hörer:innen des Podcasts erhalten 15 % Rabatt mit dem Code podcast15. Positiv Führen || Christian Thiele Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Warum wir oft am besten sind, wenn wir loslassen Kennst du das? Du hast innerlich schon abgeschlossen – mit dem Job, dem Projekt oder einem Ziel – und plötzlich läuft alles wie geschmiert. Du wirkst klar, souverän, gelassen. Kein Zufall! In der neuen Folge des Berufsoptimierer Podcasts spreche ich darüber, warum wir oft dann zur Höchstform auflaufen, wenn der Druck wegfällt. Du erfährst: - Warum zu viel Leistungsdruck kontraproduktiv sein kann - Wie du den Flow-Zustand erreichst – auch im Berufsleben - Was stoisches Denken, „Nothing-to-lose“-Mindset und ACT-Coaching gemeinsam haben - Wie du trotz echter Risiken gelassen bleibst Komm in den Flow Nothing to lose Warum man im Job manchmal los lassen sollte Die Qual der Wahl Was Gesten verraten Performance Anxiety Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
„Tarifverträge – mehr als nur ein Stück Papier“ Was steckt wirklich hinter einem Tarifvertrag? Und warum geht es dabei um viel mehr als nur um Löhne? In unserer neuen Podcastfolge haben wir uns mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengesetzt und Klartext gesprochen: - Warum Tarifverträge für Fairness und Sicherheit sorgen - Welche Unterschiede es zwischen tariflich und nicht-tariflich Beschäftigten gibt - Was Unternehmen davon haben – ja, richtig gelesen: auch die Arbeitgeber profitieren! - Und: Warum es ohne gewerkschaftliche Solidarität nicht geht Besonders spannend: Wir sprechen auch über persönliche Geschichten aus dem Arbeitsalltag – über Menschen, die durch Tarifverträge echte Veränderungen erlebt haben. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Führungskraft auf Jobsuche? Dann solltest du diese 5 Fehler vermeiden. Du hast Budgetverantwortung getragen, Teams geleitet, strategisch gearbeitet – und trotzdem scheint deine Bewerbung zu verpuffen? Der Grund: Viele Führungskräfte verlassen sich auf Titel und Stationen – aber lassen Wirkung und Strategie vermissen. In der neuen Podcast-Folge vom Berufsoptimierer erfährst du: - Wie du quantifizierte Erfolge statt Aufgaben in den Mittelpunkt stellst - Warum dein strategisches Denken DER Unterschied im CV ist - Wie du deine Leadership-Vision im Gespräch klar kommunizierst - Was ein gutes Anschreiben wirklich leisten kann - Welche Tools dir helfen, dich neu zu positionieren (inkl. SWOT-Analyse & Assessment-Fragen) Die 5 größten Fehler im Vorstellungsgespräch Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Wie erkenne ich eigentlich, ob ein Coach wirklich qualifiziert ist? Im neuen Berufsoptimierer-Podcast sprechen wir genau darüber! Coaching ist nicht gleich Coaching – und gerade weil der Begriff nicht geschützt ist, tummeln sich auf dem Markt viele Angebote. Doch wie finde ich das passende Coaching-Format für mich? Und woran erkenne ich Qualität? Als Purposeful Career Coach, ausgebildet nach den ethischen Standards der ICF mit über 500 Stunden Coaching Erfahrung begleitet Alissa Menschen bei ihren persönlichen Veränderungsprozessen hin zu mehr Erfüllung und Sinn im Beruf. Gleichzeitig arbeitet sie für einen großen Weiterbildungsanbieter und ist verantwortlich für die Auswahl von Top Coaches. - Welche drei Fragen du dir vor der Wahl eines Coaches stellen solltest - Warum nicht jeder „Coach mit eigener Erfahrung“ automatisch passt - Was ein gutes Erstgespräch ausmacht - Und wie KI das Coaching verändern wird (aber es nicht ersetzt) https://alissadittmar.com/ Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Das war Sehr gut.vielen Dank