BierTalk

Markus Raupach, Inhaber der Deutschen BierAkademie, und seine Gäste sprechen über Bier, das Leben und die Welt. Die Gäste kommen aus der nationalen und internationalen Bierwelt. Die Gespräche gehen dabei mit viel Charme und Witz auch auf aktuelle Entwicklungen ein und lassen ihre Zuhörer über die verschiedensten Tellerränder blicken. Markus Raupach, owner of the Deutsche BierAkademie, and his guests talk about beer, life and the world. The guests come from the national and international beer world. With a lot of charm and wit, the talks also pick up on current developments and let their listeners think outside the box.

BierTalk Spezial 71 - Interview mit Cindy und Petra Elsenbast, den "Bierschwestern" aus Luzern in der Schweiz

In dieser Folge reisen wir nicht nur bierisch, sondern auch persönlich über die Alpen – direkt nach Luzern, wo die Bierschwestern Cindy und Petra Elsenbast zu Hause sind. Zwei echte Geschwister, die ihre Leidenschaft fürs Bier teilen, leben und weitergeben – sei es als Biersommelièren, als Jurorinnen bei internationalen Wettbewerben oder einfach als begeisterte Botschafterinnen für Genusskultur mit Hopfen und Malz. Markus trifft die beiden in Bamberg zum Gespräch – es geht um dunkle Spezialbiere wie den "Finsteren Hubertus", um die Braukultur zwischen Jura und Tessin, um Bierreisen durch Europa und Südamerika, um Pairings mit Schokolade und Käse – und sogar um Tauchausflüge mit Haien. Ein ebenso herzliches wie wissensreiches Gespräch über Bier, Familie, Lebensfreude und die vielen Facetten des Genusses – und eine große Einladung, die Schweiz einmal durch die Bierbrille zu entdecken.

09-27
01:09:12

BierTalk Spezial 70 - Interview mit Tom Schafferhans, Brauer beim Skagen Bryghus und Müßiggang in Skagen, Dänemark

Heute reisen wir an die Spitze Dänemarks – nach Skagen, wo Ostsee und Nordsee zusammentreffen. Dort braut Tom Schafferhans, Diplom-Braumeister aus Thüringen, im Skagen Bryghus eine beeindruckende Bandbreite: vom Pils bis zum Kirschbier, vom alkoholfreien Champion bis zu „New Nordic“-Experimenten mit Porse & Co. Und: Er verfolgt ein radikales Herzensprojekt – Eisbock als eigene Kunstform. Wir sprechen über Toms Weg von Rhönbrauerei und VLB Berlin in den hohen Norden, über Dänemarks größte Biergartenszene, smørrebrød-taugliche Pairings, und warum strenge Stiltreue und kreative Freiheit kein Widerspruch sind. Im Mittelpunkt steht Toms Label „Müßiggang“ – inklusive Live-Verkostung seiner ersten Releases Frostwerk und Kryomorph: konzentrierte Aromen, Fassreife, samtiges Mundgefühl – Genuss für kleine Gläser und große Momente. Wenn Ihr Lust auf nordische Braukultur, starke Geschichten und starke Biere habt: einschalten, zurücklehnen, Müßiggang zulassen...

09-13
01:23:37

BierTalk English 41 - Interview with Obakeng Melope, brewer and award winning film maker from Jericho, South Africa

In this episode we take you far south – to South Africa, to the small village of Jericho near Pretoria. There we meet Obakeng Melope, an award-winning filmmaker and passionate brewer. In her new film she combines two ancient arts: brewing traditional sorghum beer and telling stories around the fire. We talk about how beer in South Africa is deeply connected to culture, rituals, and family history, why women are the guardians of this brewing tradition, and how Obakeng’s project Beer is Art inspires young people to reinterpret old knowledge in new ways. Get ready for fascinating insights into South African beer culture, moving stories of grandmothers who have passed down brewing for generations, and the vision of a woman who sees beer not only as a drink but as a true art form...

09-06
44:51

BierTalk 152 – Interview mit Nils Vogel und Alexander Lebèus, den Beer Kitchen Guerillas aus Esslingen

Willkommen zu einer neuen Folge von BierTalk! Heute wird’s kreativ, genussvoll – und ein bisschen rebellisch. Denn wir treffen zwei leidenschaftliche Bierfreunde, die mit ihrem Projekt Beerkitchenguerillas zeigen, was passiert, wenn man gutes Essen mit gutem Bier nicht nur kombiniert, sondern neu denkt. Alex und Nils kommen aus der Hobbybrauszene, sind ausgebildete Biersommeliers – und vor allem: begeisterte Genussmenschen. In ihrer Küche wird Bier nicht nur getrunken, sondern auch verkocht, kombiniert, gemixt und interpretiert. Ob Cheesecake mit Himbeertopping und Brown Ale, oder ein Shrimp-Schaum mit IPA – was hier serviert wird, ist Experiment und Erlebnis zugleich. Wir sprechen über kulinarische Guerillataktik, kreative Aromenspiele, mutige Menüideen – und darüber, wie schwer es manchmal ist, Bier auf die großen Tische der Gastronomie zu bringen. Also: Vorhang auf für zwei Genussaktivisten, die mit Leidenschaft und Humor zeigen, dass Bier weit mehr sein kann als Pils und Braten...

08-30
47:06

BierTalk English 39 - Interview with Jef Versele, 6th generation owner at Van Steenberge Brewery, Ertvelde, Belgium

Welcome to a brand-new episode of BierTalk! Today, we’re taking you on a journey to one of Europe’s most iconic beer countries – Belgium. But this isn’t just about beer. It’s about legacy, innovation, and a family that’s been brewing for over six generations. Our guest is Jef Versele, head of the historic Brouwerij Van Steenberge near Ghent. With stories that stretch from horse-drawn beer carts to global success with the legendary Gulden Draak, Jef shares how his brewery survived world wars, family drama, and a changing beer world – all while staying true to its roots. From the wisdom of his grandfather to the strength of a great-grandmother who saved the business, from farmhouse ales to future-facing fermentation projects – this is not just a brewery; it’s a world of beer. So grab a glass, settle in, and join us for a heartfelt and inspiring conversation with one of Belgium’s most passionate brewers...

08-16
59:02

BierTalk Spezial 69 - Interview mit Tobias, dem "Bierschoff" aus dem Mittelpunkt Frankens

Ein Ornat in Rot und Weiß, ein Stab mit Glocke und Trichter, ein halber Liter Segen – in dieser BierTalk-Folge wird es mystisch, wortgewaltig und unglaublich unterhaltsam. Zu Gast ist Tobias, auch bekannt als der Bierschoff, der mit Hingabe und Humor seit über zehn Jahren das Bier und seine Kultur zelebriert. Wir sprechen über Offenbierungen, salbungsvolle Zeremonien, Bockbiere mit Weihrauch – und über eine Pilgerreise nach Göbekli Tepe, einem der ältesten Orte der Biergeschichte. Zwischen spiritueller Tiefe und fränkischer Trinkfestigkeit: eine Folge, die Geist und Gaumen gleichermaßen erfreut...

08-02
01:19:21

BierTalk 151 – Interview mit Stefan Penninger, Brenner, Edelbrandsommelier und Teilhaber von Aircohol, aus Waldkirchen

Vom bayrischen Blutwurz bis zur finnischen CO₂-Destillation – in dieser Folge von BierTalk wird es hochprozentig und zukunftsweisend zugleich. Markus spricht mit Stefan Penninger, Destillateurmeister und Geschäftsführer des Traditionsbetriebs Penninger, über die Kunst des Schnapsbrennens, über Gewürzgeister, Essigbrauen, Innovationslust – und ein spektakuläres Forschungsprojekt namens Aircohol, bei dem Alkohol aus CO₂ gewonnen wird. Wir lernen, warum Essig auch „gebraut“ wird, wie man Pflaume mit Tonkabohne kombiniert und wieso man im Bayrischen Wald über Whisky spricht, wenn von Zukunft die Rede ist. Eine Folge voller Tiefe, Dampf und Durchblick...

07-19
01:11:21

BierTalk 150 – Interview mit Holger Hahn, Biersommelier und Mitgründer des BierTalks, aus München

Willkommen zur Jubiläumsfolge Nr. 255 von BierTalk! Markus und Holger, die beiden Gründer unseres Podcasts, feiern fünf Jahre BierTalk – diesmal jedoch nicht wie geplant live in Südtirol, sondern virtuell und doch ganz nah wie in alten Zeiten. Sie blicken auf die Anfänge des Podcasts zurück, teilen persönliche Erinnerungen an spannende Reisen und bewegende Momente rund ums Bier, und sprechen über die Kunst und Herausforderung, Juror bei internationalen Bierwettbewerben wie dem World Beer Cup zu sein. Dabei dreht sich der Spieß auch einmal um: Holger stellt Markus die Fragen, und so erfahren wir tiefe Einblicke in Markus’ Motivation und Leidenschaft für die Bierwelt. Natürlich darf auch das Thema Biergenuss nicht fehlen, und so verkosten beide besondere Biere, begleitet von kreativen Food-Pairings. Freut euch auf eine unterhaltsame und persönliche Folge, vollgepackt mit Geschichten, Fachwissen und echter Bierbegeisterung – eine echte Jubiläumsausgabe eben!

07-05
01:07:21

BierTalk 149 – Interview mit Sebastian Sauer von Freigeist Bierkultur aus Aachen und der Welt

Sebastian Sauer gehört zu den Pionieren der deutschen Craft-Bier-Bewegung – aber nicht etwa mit IPA und Pale Ale, sondern mit vergessenen Bierstilen wie Lichtenhainer, Gose oder Breuhahn. In dieser Folge sprechen wir über seine Anfänge im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden, über wilde Bierreisen von Peru bis Nepal und über seine Leidenschaft für historische Biere, die er mit internationalem Netzwerk und kreativer Ader neu interpretiert. Gemeinsam blicken wir zurück auf 15 Jahre Craft-Beer-Geschichte, diskutieren die Entwicklung der Szene – und lernen, warum manchmal auch Stachelschweinschnaps zur Bierkultur dazugehört. Eine Folge voller Tiefe, Reisen, Rauch – und natürlich Gose...

06-21
01:12:02

BierTalk Spezial 68 - Bieringer-Talk mit Steffen Volkmer aus Ludwigsburg bei Vanessa Pantoudis (Hop Around the World)

Bieringer meets Bierversteher – ein Gespräch, auf das wir lange gewartet haben – endlich ist Biersommelier, Bierakademie-Gründer und Bierkultur-Enthusiast Markus Raupach zu Gast bei Steffen Volkmer im „Bieringer“-Podcast. Zwischen fränkischem Zwickerla und norwegischem Farmhouse Ale geht es um mehr als nur Hopfen und Malz: Es geht um Leidenschaft für Biergeschichte, internationale Tasting-Erfahrungen, den Reiz des Nicht-Brauens – und warum Comics über Pils genauso viel erzählen können wie ein gut sortiertes Bierseminar. Ein Talk über Bier als Kulturtechnik, globale Familienbande unter Beer Judges und die Kraft der Geschichten hinter dem Glas...

06-07
49:58

BierTalk 148 – Interview mit Tobias Leisgang, Innovationsmanager aus Bamberg

Bier ist Tradition – aber auch Innovation. In dieser Folge spricht Markus mit Tobias Leisgang, Innovationsberater aus Bamberg, über die Herausforderungen und Chancen der Bierbranche in Zeiten des Wandels. Wie gehen Brauereien mit Unsicherheit um? Warum fällt es so schwer, sich von Gewohntem zu lösen? Und wie kann man Kundenbedürfnisse neu denken – vom alkoholfreien Bier bis zur Erlebnisgastronomie? Tobias bringt Impulse aus der Unternehmenswelt mit, zeigt Parallelen zum Brauhandwerk auf und stellt seine kreativen Bierdeckel-Fragen vor, die zum Nachdenken über die Zukunft anregen. Ein Gespräch über Kopf, Bauch, Entscheidungsmut – und die Kraft, Neues zu wagen...

05-24
52:35

BierTalk Spezial 67 - Interview mit Matthias Volgger, Biersommelier und Gründer von Guggenbräu aus Südtirol, Italien

In dieser Folge von BierTalk reisen wir nach Südtirol und sprechen mit Matthias Volgger von Guggenbräu, einem leidenschaftlichen Brauer, der auf 960 Metern Höhe außergewöhnliche Biere aus eigenen Rohstoffen braut. Was als Hobby begann, entwickelte sich zu einer vielfach prämierten Brauerei, die mit Kreativität und Nachhaltigkeit beeindruckt. Wir erfahren, wie er Braugerste und Hopfen in alpinem Klima anbaut, warum Kastanienbier und Molkebier zu seinen Spezialitäten gehören und was es mit seinem preisgekrönten Italian Grape Ale auf sich hat. Außerdem erzählt Matthias, wie er aus einem alten Wildhopfen-Fund eine faszinierende Biergeschichte gemacht hat. Eine inspirierende Folge über Tradition, Innovation und die Faszination des Bierbrauens in den Bergen...

05-10
53:33

BierTalk 147 – Interview II mit Christian Klemenz, Gründer der Bierothek und Biersommelier aus Bamberg

In dieser Folge von BierTalk treffen wir einen alten Bekannten wieder: Christian Klemenz, Gründer und Geschäftsführer der Bierothek. Bereits vor fast fünf Jahren war er zu Gast in unserem Podcast – damals noch zu Beginn der Pandemie. Seitdem hat sich viel getan: Die Bierothek hat sich weiterentwickelt, neue Geschäftsfelder erschlossen und sogar ein eigenes Hopfenwasser auf den Markt gebracht. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen im Bierhandel, den Wandel der Craft-Beer-Szene und neue Trends wie alkoholfreie Biervarianten. Außerdem blicken wir auf ein besonderes Projekt mit historischer Bedeutung: das Weißbier „Weisse Taube“, das nicht nur eine alte Brauereimarke wiederbelebt, sondern auch an die jüdische Geschichte Bambergs erinnert. Eine spannende Episode voller Einblicke in die Welt des Bieres!

04-26
43:17

BierTalk English 38 - Interview with Jamie Bogner, cofounder & editorial director of Craft Beer & Brewing Magazine, USA

In this episode, we travel from Poland to the United States as we sit down with Jamie Bogner—co-founder and editorial director of Craft Beer & Brewing Magazine and host of the Craft Beer & Brewing Podcast. Jamie’s journey into beer journalism is as fascinating as the industry itself. From his early days in media to helping shape one of the most influential beer publications in the U.S., he has witnessed the evolution of craft beer culture firsthand. We explore the impact of beer media, the rise of Polish craft brewing, and the latest trends shaping the industry—including the fine balance between tradition and innovation. But Jamie’s story isn’t just about beer. Having lived in New York City in 2001, he experienced 9/11 firsthand—a moment that not only shaped his life but also reinforced the power of community and resilience in the face of adversity. That same spirit of togetherness can be found in the beer world, where brewers and beer lovers rally around each other in tough times, whether facing economic challenges or global crises. And of course, no BierTalk episode is complete without a beer in hand! We sample some exceptional Polish brews, discuss the influence of beer media, and reflect on the role of storytelling in keeping beer culture alive.

04-12
01:04:51

BierTalk 146 – Interview mit Matthias Pflug, Biersommelier und Hobbybrauer aus Wiesbaden

In dieser besonderen Episode von BierTalk sprechen wir mit Matthias Pflug, einem leidenschaftlichen Hobbybrauer aus Wiesbaden, der mit seinem Label „Brauamt Mosbach“ außergewöhnliche Biere kreiert. Er erzählt von seinem Weg zum Bierbrauen, seinem Faible für belgische Bierstile und seiner Liebe zur Bierkultur. Gemeinsam verkosten wir eine breite Palette seiner Biere – von einem American Rye Ale mit intensiven Roggen- und Hopfenaromen über ein belgisches Tripel mit spannenden Gewürznoten bis hin zu einem einzigartigen Münchner Dunkel mit selbst gemälzten Linsen. Wir diskutieren die Kunst der Rezeptentwicklung, den Einfluss von Malz und Hopfen auf Geschmack und Mundgefühl und warum Geduld und lange Reifezeiten seine Biere so besonders machen. Dabei tauchen wir tief in die Welt des Hobbybrauens ein, sprechen über sensorische Wahrnehmung, Bierstile aus aller Welt und spannende Brautechniken. Matthias gibt Einblicke in seine zukünftigen Pläne, darunter der Ausbau seiner eigenen kleinen Braustube, die vielleicht eines Tages ein Treffpunkt für Bierliebhaber wird...

03-29
01:36:09

BierTalk English 37 - Interview with Randy Mosher, Author, Speaker, Advocat, Explorer and Artist from Chicago, USA

In this special episode, we sit down with the legendary Randy Mosher, a renowned beer expert, author, and brewing visionary. From his groundbreaking books like Tasting Beer to his latest research on how we perceive taste and aroma, Randy shares fascinating insights into the science behind beer appreciation. We talk about his journey from homebrewer to one of the most influential beer writers, how our senses of taste and smell work and why they matter, and the role of perception, memory, and language in beer tasting. We also explore how brewing traditions and creativity shape the global beer scene. During our conversation, we enjoy a smoked wheat beer from Poland, discuss different beer styles, and dive into the art and science of flavor in a way only Randy Mosher can.

03-15
37:10

BierTalk Spezial 66 - Interview mit Jürgen Kübler, Biersommelier aus Basel in der Schweiz

In dieser spannenden Folge reisen wir in die Schweiz und treffen Jürgen Kübler, der Bier und Digitalisierung auf einzigartige Weise verbindet. Als Experte für digitale Transformation und leidenschaftlicher Biersommelier hat er sich intensiv mit der Zukunft von Bierwettbewerben beschäftigt. Wie können künstliche Intelligenz und digitale Prozesse die Bierbewertung revolutionieren? Welche Herausforderungen stehen Brauereien und Jurys bevor? Und was hat es mit der einstigen Pils-Sperre in der Schweiz auf sich? Taucht mit uns ein in ein faszinierendes Gespräch zwischen Tradition und Innovation...

03-01
01:22:00

BierTalk English 36 - Interview with Bjarni Kristófer Kristjánsson and Zophonías Jónsson from Bjórsetur Íslands, Iceland

In this episode, we take you on an adventure far north—beyond Norway, all the way to Iceland! Host Markus Raupach sits down with two fascinating guests: Bjarni Kristjánsson, a professor at Hólar University and founder of the Icelandic Beer Centre, and Zophonías Jónsson, a molecular biologist and brewing enthusiast. Together, they unravel the unique history of Icelandic beer—from Viking-age brewing to the surprising effects of prohibition that lasted until 1989. We dive into Iceland’s vibrant modern beer scene, the rise of microbreweries, and the impact of climate change on local barley production. Plus, we explore how a love for beer sparked a brewing revolution on this remote island! Recorded at the Farmhouse Beer Festival in Norway, this conversation is packed with history, humor, and insider insights into the world of Nordic brewing. Whether you're a beer lover, a history buff, or just curious about Iceland’s liquid gold, this episode is for you!

02-15
33:40

BierTalk Spezial 65 - Interview mit Asbjörn Gerlach, Braumeister und Mitgründer der Cervecería Kross, Curacaví, Chile

Heute nehmen wir euch mit auf eine besonders spannende Reise, denn wir sind so weit südlich wie noch nie zuvor – und das meine ich geografisch, nicht inhaltlich! 😆 Wir senden diesmal aus Chile, Temuco, direkt aus dem Herzen der chilenischen Craft-Bier-Szene. Mein heutiger Gast ist ein echter Weltenbummler in Sachen Bier: Asbjorn Gerlach – Berliner Braumeister, Chile-Auswanderer und Mitgründer der Kross Brauerei. Vor über 20 Jahren zog er los, um in einem Land mit zwei (!) Craft-Brauereien eine Bier-Revolution zu starten. Heute gibt es über 600 Brauereien – und wer weiß, wie viele davon er direkt oder indirekt inspiriert hat! Wir sprechen über seine wilde Reise von Berlin nach Südamerika, über den chilenischen Biermarkt, über Abenteuer mit Behörden und Hopfenjagd im Andenklima. Und ja, wir verraten auch, warum ein pünktlicher Handwerker in Chile ungefähr so selten ist wie ein trinkbares Industriebier! Und weil wir es nicht lassen können, gibt’s auch noch einen tiefen Blick in die Braukessel: Wir brauen gemeinsam ein Rauchbier mit Merkén, einer chilenischen Gewürzspezialität. Wird’s rauchig? Wird’s feurig? Wird’s lecker? Die Antwort gibt’s gleich – also, Glas füllen und Ohren spitzen! 🎙️🍺

02-01
01:01:29

BierTalk 145 – Interview mit Roland Schock, Hobbybrauer aus München

Heute gehen wir auf eine spannende Reise in die Welt der Hobbybrauer und kreativen Bierideen. Unser Gast ist Roland Schock, ein experimentierfreudiger Brauer aus Bayern, der uns mit seiner Leidenschaft für außergewöhnliche Biere begeistert. Vom Zen-artigen Brauvorgang bis hin zu Zutaten wie Guave, rote Beete und Bisongras – Roland nimmt uns mit auf eine Reise voller Geschichten und Geschmackserlebnisse. Was treibt jemanden an, Biere mit Zutaten zu brauen, die man eher selten im Glas findet? Wie kommt ein Informatiker dazu, sich der Braukunst zu widmen? Und was passiert, wenn eine Hefe mal so richtig zickig wird? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in dieser Episode – und natürlich jede Menge Inspiration für alle, die selbst einmal ins Hobbybrauen einsteigen möchten. Schnappt euch euer Lieblingsbier und taucht ein in eine Folge voller Innovation, Kreativität und Leidenschaft. Prost und viel Spaß beim Zuhören!

01-18
01:31:47

Recommend Channels