DiscoverBildung-Alt-Entfernen
Bildung-Alt-Entfernen
Claim Ownership

Bildung-Alt-Entfernen

Author: Anja Lorenz, Oliver Tacke

Subscribed: 31Played: 956
Share

Description

Wir reden über das, was man früher mal E-Learning nannte.

In jeder Episode stellen wir wissenschaftliche Artikel vor, die aus verschiedenen Ecken der Bildungswelt kommen: Pädagogik, Psychologie, Infomatik, ... Und dann versuchen wir, sie einzuordnen und zu diskutieren.

Außerdem berichten wir, was sich in der Bildungspolitik tut, welche neuen digitalen Werkzeuge wir entdeckt haben, und welche Veranstaltungen in nächster Zeit auf euren Besuch warten.

#BldgAltEntf
68 Episodes
Reverse
66 Folgen, da fängt der Podcast doch erst an! Wir quatschen ziemlich viel am Anfang, auch über H5P. Dann haben wir zwei schöne Paper mit praktisch anwendbaren Ergebnissen eine Fundgrube, Veranstaltungstipps und noch eine tolle Weltverbesserungsidee - wie passend, du kämpfst wie eine Kuh! Häh?
DA SIND WIR WIEDER. SORRY, DER CHOR IM HINTERGRUND IST SO LAUT! WIR HABEN EIN PAPER ZU KURZVIDEOS. UND EINS ZU KI-KRAM ZUR THEMENFINDUNG. UND DEN REST WIE IMMER!
Hat ein wenig gedauert, aber nach der langen Aprilscherzfolge brauchten wir erst einmal etwas Erholung. Diesmal haben wir natürlich Altbekanntes dabei, unter anderen ein Paper zum kritischen Denken und eins zu Lerntypen (!1!!). Und wir haben die brandneue Rubrik O-Schmipft :-) Gute Unterhaltung!
Bildung-Alt-Entfernen in nicht einmal 15 Minuten! Rekord!
Die Welt versinkt im Chaos, doch wie werden nicht müde, euch zwei neue wissenschaftliche Paper aus der Bildungswelt vorzustellen. Und euch eine Fundgrube zu präsentieren. Und uns zu fragen, wer wohl der oder die nächste Bildungsminister*in wird. Veranstaltungstipps? Auch. Weltverbesserungsidee? Logo. Sogar zwei. Und wir erzählen, was uns so passiert ist ...
Wir sind wieder da! Mit Neuigkeiten von uns (und, jaahaa, H5P). Außerdem natürlich zwei Paper, diesmal beide zum Thema "KI". Und diesmal haben wir wirklich eine rappelvolle Fundgrube. Außerdem in der Politiksparte: Was versprechen die Parteien eigentlich in Sachen digitale Bildung? Dann noch Veranstaltungtipps und eine Weltverbesserungsidee, und dann seid ihr auch schon durch!
Wie gewünscht: Vieeeel H5P. Aber wir stellen auch noch zwei Paper vor. Na gut, eins dreht sich auch um H5P. Und zwischendurch erwähnen wir es auch nochmal. Na, ihr wisst schon, bunt wie immer :-) UND, Episode x0, also singen wir!
BldgAltEntf E059: Schülies

BldgAltEntf E059: Schülies

2024-11-0902:21:21

Hat gedauert, aber wir sind zurück! Mit News, Papern und dem üblichen Drumherum. Lasst euch überraschen!
A war beim EduCamp und hat ein paar Stimmen eingefangen.
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Tratsch von A und O, zwei Paper, eine rappelvolle Fundgrube, einen Veranstaltungstipp und zwei Weltverbesserungsideen. Und verbessern müssen wir immer noch unseren Ton :-) So oder so, voll gepackt und bereit zum Abflug!
Im Zeichen des Fußballs. NICHT! Wir bleiben bei zwei wissenschaftlichen Papern gerahmt von Neuigkeiten, der Fundgrube und Politik - dem Fall "Stark-Watzinger".
Leute, Leute, was sollen wir sagen? Lang war es mal wieder. Aber wir hatten auch allerhand zu Rhabarbar zu erzählen. Und zu zwei Papern. Und zu Politik. Und zur Fundgrube. Und zu Veranstaltungstipps. Und zur Verlverbesserung. Also, alles wie immer. Rhabarber, Rhabarber, ihr Barbaren.
BldgAltEntf E055: Beta-Nele

BldgAltEntf E055: Beta-Nele

2024-04-0802:03:00

Wir haben wieder ein Episode im Kasten. O legt A eine Steilvorlage zum OERCamp in den News, weiter zu dem KI-Paper, getrickst, Pass zum OEP-Paper, etwas Verwirrung im Mittelfeld, dann Fundgrube, Veranstaltungstipps, und ..., und ..., und Weltverbesserungsidee: Tooor, Tooooor, Tooooor! Haltet und für verrückt. Haltet uns für übergeschnappt ...
Joa, war lange Pause, ne?! Aber weiter geht's. Noch holpriger als sonst, aber charmant und nett :-) Viele Neuigkeiten, Paper, eine tiefe Fundgrube, Fragen zur Politik und auch wieder Veranstaltungstipps. Kennt ihr ja.
Ho, ho, ho! Es weihnachtet sehr. Darum haben wir diesmal keine Paper, sondern schauen uns zusammen Online-Adventskalender. Politik gibt's auch keine. Die verdirbt immer die Weihnachtsstimmung. Aber Neuigkeiten sind noch dabei, ein Veranstaltungstipp und gleich zwei Weltverbesserungsideen.
Eine unglaublich kurze Episode - und trotzdem ist alles drin: News, zwei wissenschaftliche Paper, die Fundgrube, Politik, ein Veranstaltungstipp und eine Weltverbesserungsidee.
Wir werden wieder länger ... Ob das gut ist oder schlecht, müsst ihr entscheiden. Wir haben diesmal jedenfalls wieder haufenweise Dies und Das am Start. Außerdem natürlich zwei Paper ("Studieren gegen Rechts" und "Gut ist gut, aber sonst eher nicht gut"), die Fundgrube, Veranstaltungstipps, eine Weltverbesserungsidee - also eigentlich wie immer :-)
Tataaaa! 50 Episoden! WIR SINGEN! Nach den üblichen News von A und O gibt es diesmal einen Rückblick über die vergangenen 49-50 Folgen. Die Null, ihr wisst ja ... Die Fundgrube ist auch dabei und ein klein wenig Politik, damit ihr euch wie zu Hause fühlt. Eine Weltverbesserungsidee darf natürlich auch nicht fehlen.
Wir gehen auf die 50 zu! Aber noch sind wir bei der Nr. 49 mit As und Os Berichten der letzten Zeit, einem Paper zu Fragetypen in der Medizin und einem zum Nutzen von OER. Außerdem die Fundgrube, keine Politik, dafür aber Veranstaltungstipps und einer Weltverbesserungsidee
Aufgepasst, wenn ihr ein "summa cum laude" auf eure Dissertation haben möchtet, dann solltet ihr bei Paper 1 dranbleiben. Dunning-Kruger anyone? Paper 2 schaut da mal genauer drauf. Und natürlich gibt es zu erzählen von jüngsten Geschehnissen, und Dingen aus der Fundgrube gewürzt mit Politik. Also wie immer :-)
loading
Comments (3)

Björn Vollers

Und an Euch beide: Das ist ja ein klasse Podcast. Ich bin ja noch so lange in der Welt der "Digitalen Bildung" unterwegs. Eure Gespräch liefern lernbeschleunigende Impulse und ein paar Abkürzungen. Toll finde ich die Zusammenfassung der Studien. Richtig was zum Nachdenken. Ich gehören zur kleinen Gruppe der Menschen, die Handbücher lesen - für Software genauso wie für Dampfdrucktöpfe. Bin gespannt auf die weiteren Folgen und die weiterführend Links.

May 25th
Reply

Björn Vollers

Und an Euch beide. Das ist ja ein klasse PodCast. Hab viel gelernt. Bin ja noch nicht so lange in der Themenwelt der "Digitalen Bildung" unterwegs. Euer Gespräch liefert viele lernbeschleunigende Impulse. Klasse finde ich die Zusammenfassung der Studien. Ich gehöre zur kleinen Gruppen der Menschen, die Handbücher lesen - Softwareanleitungen genauso wie die für Dampfdrucktöpfe - immer dann, wenn probieren nicht weiter führt. Bin gespannt, auf die weiteren Folgen Eures Podcasts.

May 25th
Reply

Björn Vollers

Hey Anja, gerade erst gehört. Danke für die sympatische Beschreibung unserer Jubilumsveranstaltung 60 Jahre Naumburg. Es freut mich, dass Du gerne dort gewesen bist. :-)

May 25th
Reply