Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.

Christiane und Julius - sie Psychologin, er Filmfreak - reden über Filme. Aber nicht nur. Zusammen möchten sie Lust auf ausgewählte Filme machen, aber auch ausgewählte psychologische Aspekte dieser Filme näher betrachten. Ob psychische Störungen, Beziehung zwischen Mensch und Technik, zwischenmenschliche Beziehungen oder die psychosoziale Entwicklung - psychologische Themen sind in Filmen allgegenwärtig, denn Filme erzählen immer etwas über das menschliche Erleben und Verhalten.

BF026: "Pretty girls should always smile" // The Substance

In dieser Folge geht es um "The Substance" und wie dort das Thema Selbstobjektifizierung verhandelt wird.

01-01
01:27:27

Movie Science #06: Repräsentation von Frauen im Film // Characters we love to hate

In unseren Movie Science-Episoden besprechen wir Studien aus dem medienwissenschaftlichen oder -psychologischen Bereich, die sich mit beispielsweise mit Filmproduktion, -wirkung oder -rezeption auseinandersetzen. Meta-Brainflicks sozusagen. In dieser Folge geht es um das Persönlichkeitsmerkmal der morbiden Faszination/Neugier. Viel Spaß!

09-27
33:40

BF025: Lebenslust oder Kontrollverlust? // Der Rausch

In dieser Episode sprechen wir über den dänischen Oscar-Gewinner "Der Rausch" und dessen zentrales Thema: Alkoholkonsum, -missbrauch und -abhängigkeit.

07-20
01:56:43

BF024: "Den will ich nie wieder sehen!" // Über verstörende Filme

In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wie Filme nachhaltig verstören und ob es sinnvoll ist, von traumatisierenden Medieninhalten zu sprechen.

05-19
01:05:26

Movie Science #05: Morbide Faszination, Horrorfilme und die Pandemie

In unseren Movie Science-Episoden besprechen wir Studien aus dem medienwissenschaftlichen oder -psychologischen Bereich, die sich mit beispielsweise mit Filmproduktion, -wirkung oder -rezeption auseinandersetzen. Meta-Brainflicks sozusagen. In dieser Folge geht es um das Persönlichkeitsmerkmal der morbiden Faszination/Neugier. Viel Spaß!

02-20
42:39

Herzensfilme #16: Unsere liebsten Filme 2021

In der sechzehnten Folge unserer Reihe "Herzensfilme" sprechen wir über unsere Film-Favoriten aus dem Jahr 2021.

01-24
02:14:17

BF023: Akrophobie meets Misogynie // Vertigo

In dieser Episode sprechen wir über Alfred Hitchcocks Klassiker Vertigo.

05-06
02:05:49

Movie Science #04: Die Macht von Filmkritiken // Wissenschaftliche Themen im Film

In unseren Movie Science-Episoden besprechen wir Studien aus dem medienwissenschaftlichen oder -psychologischen Bereich, die sich mit beispielsweise mit Filmproduktion, -wirkung oder -rezeption auseinandersetzen. Meta-Brainflicks sozusagen. In dieser Folge geht es um die Wirkung von Filmkritiken auf die Erwartungen und den Filmgenuss der Zuschauenden sowie die Frage, ob Filme Interesse an wissenschaftlichen Themen wecken können. Viel Spaß!

04-19
50:52

Herzensfilme #15: Horrorfilme für Menschen, die keine Horrorfilme mögen

Mit Markus vom E&U-Gespräch sprechen wir nicht spoilerfrei (!!) über Horror und warum wir ihn (nicht) mögen

03-14
02:38:56

BF022: Hochbegabung, Kompetenz, Wärme // Good Will Hunting

In dieser Episode beleuchten wir Gus Van Sants Erfolgsfilm "Good Will Hunting" und sprechen über Hochbegabung und Intelligenz.

02-28
01:57:34

BF021: Über das Vielesein // Sybil

In dieser Folge beleuchten wir gemeinsam mit Hannah die Diagnose, die in Spielfilmen wohl am häufigsten thematisiert wird.

02-07
02:00:43

Herzensfilme #14: Unsere liebsten Filme 2020

In der vierzehnten Folge unserer Reihe "Herzensfilme" sprechen wir über unsere Film-Favoriten aus dem Jahr 2020.

01-10
02:41:43

Herzensfilme #13: Psychofilm-Klassiker (Indiefilmtalk-Crossover)

Mit Susanne und Yugen vom Indiefilmtalk besprechen wir fünf Klassiker, wenn es um Psychologie im Film geht

11-26
02:28:54

Movie Science #03: Das Risiko von Spoilern // Bekanntheit von Filmmusik

In unseren Movie Science-Episoden besprechen wir Studien aus dem medienwissenschaftlichen oder -psychologischen Bereich, die sich mit beispielsweise mit Filmproduktion, -wirkung oder -rezeption auseinandersetzen. Meta-Brainflicks sozusagen. In dieser Folge geht es um die Wirkung von Spoilern auf den Filmgenuss und die Frage, ob bekannte oder unbekannte Filmmusik eine emotionale Bedeutung besser vermitteln kann. Viel Spaß!

11-01
01:06:01

BF020: Zwischen heiß und kalt // Gegen die Wand

In dieser Folge betrachten wir Fatih Akins Meisterwerk "Gegen die Wand" und beleuchten die Psychen der beiden Protagonist*innen Cahit und Sibel.

09-20
02:09:44

Herzensfilme #12: Deutsche Dramen ...und mehr

Becci und Christopher sind noch einmal bei uns, um über die etwas schwermütigeren deutschen Filme zu sprechen.

09-06
03:02:36

Herzensfilme #11: Deutsche Komödien

Eigentlich will Julius nur endlich mal über Oh Boy sprechen, aber so wie Niko im Film auch nicht so leicht an seinen Kaffee kommt, muss Julius eine ganze Podcastfolge drumherum aufnehmen. Aber das ist ein großes Vergnügen geworden!

08-01
02:16:37

BF019: Beziehungsalbträume // Midsommar

Ari Asters Horrordrama Midsommar thematisiert die Vorfälle in der schwedischen Kommune Hårga während der Midsommar-Festivitäten. Während es vordergründig um albtraumhafte Zeremonien geht, entfaltet sich vor uns auch das Ende einer Partnerbeziehung, welche wir näher beleuchten.

02-23
02:33:02

Herzensfilme #10: Unsere liebsten Filme 2019

In der zehnten Folge unserer Reihe "Herzensfilme" sprechen wir in lockerer Atmosphäre über unsere Kino-Favoriten aus dem Jahr 2019.

01-19
02:29:46

BF018: Das Ende einer Saga // Star Wars: The Rise of Skywalker

Auf dem 36C3 nahmen wir unsere erste Live-Folge auf. Die gibt's jetzt hier zum Nachhören! Achtung: hier wird ohne Ende gespoilert!

01-10
42:55

Mandy Kopp

Schade, dass Julius hier ständig unterbrochen wird. Er wirkt immer unsicherer und das wirkt sehr unsympathisch. Guter Grundgedanke, Umsetzung eher semioptimal.

01-15 Reply

Recommend Channels