DiscoverChefgespräch | Der True-Success-Podcast
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Author: Varinia Bernau, Konrad Fischer

Subscribed: 1,080Played: 56,436
Share

Description

Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg.

Logodesign: Patrick Zeh
323 Episodes
Reverse
Leif Lindner erzählt, wie er sich langfristig gegenüber Konkurrenten wie dem Mobile World Congress behaupten will und warum er jede Woche ein Heavy-Metal-Konzert besucht.
Christof Hettich erzählt, weshalb seine Tochter für ihn ein Korrektiv ist, was für ihn Führung bedeutet – und welches Verhältnis er zu Dietmar Hopp hat.
Anika Thun erzählt, wie es ihr globales Unternehmen nach Worms verschlagen hat und warum die andernorts so wichtige Branche für Computerspiele in Deutschland ein Schattendasein fristet.
Robert Dahl erzählt, warum es so schwierig ist, die Erdbeerernte zu automatisieren – und er sich als überzeugter Mikromanager selbst um die Frikadellen in seinen Freizeitparks kümmert.
Wie es sich anfühlt, als Kronprinz von Roland Busch zu gelten, und wie ihn seine deutsch-französische Herkunft geprägt hat, erzählt Cedrik Neike im Podcast.
Daniela Feldt erzählt von ihrer Jugend in der DDR, wie diese Zeit ihren Karrierewege beeinflusst hat – und wie eine Doppelspitze gelingen kann.
Frederik Braun erzählt, welches besondere Verhältnis er zu seinem Bruder hat und wie er nach 25 Jahren noch immer Inspiration findet.
Caroline Kroll spricht über Disziplin, Durchsetzungskraft und die Frage, wie man es eigentlich schafft, mit der Familie gut zusammenzuarbeiten.
Brenntag-Chef Kohlpaintner erzählt, wie er mit einer Attacke von aktivistischen Investoren zurechtkam und ob die Stimmung in der Chemiebranche wirklich so schlecht ist.
Martin Höfeler erzählt im Podcast, wie er seinen eigenen Einfluss in Sachen Nachhaltigkeit einschätzt und was er als Kind auf dem Schulhof verkaufte.
Jens-Uwe Meyer erzählt vom Alltag eines Undercover-Ermittlers und was man sich für seinen eigenen Job davon abschauen kann.
Roel Annega erzählt, warum die Deutschen so verrückt nach Mineralwasser sind, und ob ihm als Kosmopolit die Eifel nicht manchmal zu langweilig ist.
Wenn Unternehmen Mitarbeiter abbauen, versucht Sophia von Rundstedt, den Menschen Perspektiven aufzuzeigen. Wie das gelingt und was die typischen Fehler in solchen Situationen sind.
Seraphine Wilhelm erzählt, wie der Generationenwechsel in einem Familienunternehmen gelingen kann – und was sie als Nachtclub-Managerin in New York gelernt hat.
Outfittery-Chefin Julia Bösch erzählt, wie treffsicher ihr eigener Modegeschmack eigentlich ist und ob die große Zeit der digital kuratierten Mode schon wieder vorbei ist.
Jan Frederik Arnold verrät, welche Airlines die pünktlichsten und kulantesten sind – und mit welchen Tricks Flightright auch bei den anderen noch Geld für Kunden rausholt.
Martin Esslinger erzählt, wie sein Unternehmen mit der Nach-Corona-Delle in der Branche klarkommt und wie lange sich Ortlieb die Produktion in Deutschland noch leisten kann.
Caspar Brockhaus spricht im Podcast über Industriepolitik – und darüber, ob ein Familienunternehmen eher Erfüllung oder Bürde ist.
Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen.
Alisa Türck erzählt, was Musizieren und Sport gemeinsam haben und wo die Unterschiede zwischen der Führung eines Unternehmens und einer Sportmarke liegen.
loading
Comments (3)

JuLeni

Sehr, sehr gut geführtes Interview: insbesondere die humorvolle, platzierte Kritik sowie sei Hartnäckigkeit bei Nachfragen hat mir gefallen. Weiter so! !

Dec 4th
Reply

Michael Krämer

nnhnn um nbbjjbbbbbbbbhhhbgbbhhnbkllllkkojkikkkkkkkkkkvvgvvvgffggv fggv gggrggfvf5g FG gvfgffggfgfggrfggfffcfvftgttftftg6 zu ggggrggff TT tt

Jun 26th
Reply

Die Zwerg

Ich finde den Podcast und die Interviews sehr spannend. Nur mit dem Gespräch mit J. Fischer kann ich nichts anfangen. Es ging hier gar nicht um Führung, sondern um aktuelle Politik. Schade. Hoffentlich war es nur ein Ausrutscher. Die anderen Interviews sind dagegen durchaus sehr hörenswert, vor allem die vorletzten beiden.

Sep 29th
Reply