DiscoverDenk-Funken - praktische Impulse fürs Philosophieren mit Kindern
Denk-Funken - praktische Impulse fürs Philosophieren mit Kindern
Claim Ownership

Denk-Funken - praktische Impulse fürs Philosophieren mit Kindern

Author: Cornelia Mooslechner-Brüll

Subscribed: 1Played: 10
Share

Description

"Warum können wir Gedanken nicht sehen?" "Ist es okay, eine Notlüge zu erzählen?"

Kinder stellen die größten Fragen – und oft fehlen uns die Werkzeuge, um darauf einzugehen, ohne fertige Antworten zu geben.

Willkommen bei Denk-Funken, dem Podcast mit praktischen Impulsen fürs Philosophieren mit Kindern. Hier lernst du, wie du diese kostbaren Momente in tiefgründige, philosophische Gespräche verwandelst, die Kinder stark für die Zukunft machen.

Dieser Podcast ist für Lehrer:innen, Pädagog:innen, Eltern und Großeltern – für alle, die Kinder dabei begleiten wollen, selbstständig, kreativ und kritisch zu denken.

In jeder Folge erhältst du:

  • Praktische Methoden und Impulse, die du sofort im Schulalltag, in der Kita oder zu Hause umsetzen kannst.
  • Einblicke in die Kunst der Gesprächsführung: Wie du Fragen stellst, die zum Weiterdenken anregen, anstatt das Gespräch zu beenden.
  • Strategien zur Förderung von Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken, Empathie, Argumentationsfähigkeit und Selbstvertrauen.
  • Inspirationen für Themen, die Kinder wirklich bewegen: von Freundschaft und Gerechtigkeit bis hin zu Glück und dem Sinn des Lebens.



4 Episodes
Reverse
"Wie war dein Tag?" – "Gut." Kommt dir diese Gesprächs-Sackgasse bekannt vor? Zu oft verfallen wir im Alltag in ein Muster des Abfragens, das zu einsilbigen Antworten führt und die Tür zu den Gedanken und Gefühlen unserer Kinder verschlossen hält. In dieser Folge von Denk-Funken zeige ich dir, wie du diese Muster durchbrechen kannst. Du bekommst fünf konkrete und sofort anwendbare Schlüssel aus der Praxis des Philosophierens mit Kindern an die Hand. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Techni...
Wir nennen sie "soziale Medien", doch dieser Begriff ist irreführend und verharmlost die Gefahren. In dieser Folge schlägt Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll vor, stattdessen von "Sofortmedien" zu sprechen, da alles auf sofortige Belohnung, sofortige Selbstdarstellung und sofortige Konsequenzen ausgelegt ist. Wir tauchen tief in die Gefahren dieser Plattformen für Kinder und Jugendliche ein: von der Auflösung der Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem, inspiriert von Hannah Arendt, bis hin zur...
Wie das Philosophieren der Gewaltprävention dienen kann In dieser Folge stellt Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll eine mutige These auf: Philosophieren mit Kindern ist eine der wirkungsvollsten Formen der Gewaltprävention. Du erfährst, warum Gewalt oft schon im Kleinen beginnt – mit Worten, Ausgrenzung und der Unfähigkeit, Konflikte fair zu lösen. Cornelia erklärt, wie der philosophische Dialog als Gegenmodell zur konfrontativen Debatte dient und Kindern Werkzeuge an die Hand gibt, um Meinungsver...
Warum ist der Himmel blau? Kann mein Hund traurig sein? Kinderfragen können uns Erwachsene innehalten lassen – und sie sind der perfekte Ausgangspunkt für tiefgründige Gespräche. In der allerersten Folge von "Denkfunken" legt Gastgeberin Cornelia Mooslechner-Brüll das Fundament: Was genau meinen wir eigentlich, wenn wir vom Philosophieren mit Kindern sprechen? Vergiss alte Männer mit langen Bärten und komplizierte Bücher! Entdecke eine lebendige, alltagsnahe Praxis, die Kindern hilft, sich in...
Comments