Discover
Der Beamtenbagger
Der Beamtenbagger
Author: Alexander Grünwald
Subscribed: 1Played: 235Subscribe
Share
© 2024 Der Beamtenbagger
Description
Der Beamtenbagger nimmt Euch mit auf eine Reise durch den Baukasten eines modernen öffentlichen Sektors. Er unterstützt Euch bei der Gestaltung einer bürgerinnennahen, effizienten, effektiven, transparenten und innovativen Verwaltung. Ich freue mich über Eure Ideen und Gedanken unter beamtenbagger@gmail.com
8 Episodes
Reverse
Public participation refers to the involvement and engagement of the general public in decision-making processes that affect their lives and communities. It is a fundamental aspect of democratic governance and aims to ensure that citizens have the opportunity to contribute their ideas, opinions, and concerns to shape policies, programs, and projects. Public participation promotes transparency, accountability, and inclusivity by allowing diverse perspectives and voices to be heard. By involving the public in the policy process, public participation helps foster a sense of ownership, trust, and legitimacy in the outcomes, leading to more effective and equitable policies and initiatives.In this episode you will learn how to design a public participation process in 9 steps.I look forward to hearing your ideas and thoughts on beamtenbagger@gmail.com
Objectives und Key Results, kurz OKR genannt, ist ein Managementansatz, der Organisationen bei der Definition und Erreichung von Zielen und der Steuerung von Leistungen auf allen Ebenen unterstützt. OKR verknüpft dabei die Strategie mit konkreten Maßnahmen und folgt einem partizipativen Ansatz.Woher kommt OKR? Welche Vorteile bringt die Planung und Steuerung mittels OKR? Woraus besteht ein OKR-Set und wie entwickle ich ein OKR Framework für meine Organisation? Was muss ich bei der Einführung von OKR beachten; welche Fehler gilt es zu vermeiden?Ich freue mich über Eure Ideen und Gedanken unter beamtenbagger@gmail.com
Wirkungsorientierung hat das Potential die Steuerung der öffentlichen Verwaltung zu revolutionieren. Sie schafft dringend notwendige Gestaltungsspielräume, erhöht die Verantwortlichkeit und schafft Transparenz, fördert Partizipation und demokratisiert den politischen Diskurs. Wie entwickle ich eine wirkungsorientierte Steuerungsarchitektur? Was sind Wirkungsziele? Wie entwickle ich die dazugehörigen Maßnahmen und Kennzahlen? Wie funktioniert ein wirkungsorientierter Steuerungskreislauf? Wie binde ich meine Mitarbeiterinnen ein? Welchen Mehrwert schafft Wirkungsorientierung?Ich freue mich über Eure Ideen und Gedanken unter beamtenbagger@gmail.com
Kollaboration fördert Agilität und ist der Schlüssel zur Bewältigung komplexer Herausforderungen. Gemeinsam mit der Digitalisierung wird sie den öffentlichen Sektor in den kommenden Jahren grundlegend verändern.Wie schafft Kollaboration Mehrwert? Welches Mindset fördert Kollaboration? Welche Maßnahmen kann ich in den Bereichen Personal, Organisation und Technik setzen, um Kollaboration in meiner Organisation zu stärken und über Organisationsgrenzen hinweg zu ermöglichen?Ich freue mich über Eure Ideen und Gedanken unter beamtenbagger@gmail.com
Was Du brauchst ist Neugier, eine Prise Mut und Reflexion.Diesmal blicken wir hinter die Kulissen des Beamtenbaggers. Ich erzähle Euch ein wenig über mich und meine Motivation diesen Podcast zu starten. Zudem gebe ich Euch Tipps für die Gestaltung Eures eigenen Podcasts und teile meine Lernerfahrungen aus den ersten drei Episoden.Ich freue mich über Eure Ideen und Gedanken unter beamtenbagger@gmail.com
Innovationslabore sind die neuen Shooting Stars der Verwaltung. Rund um den Erdball schießen diese innovativen Experimentierräume aus dem Boden.Doch was sind Innovationslabore eigentlich? Was können Sie leisten und wie lassen sich Innovationslabore in der Verwaltung nachhaltig etablieren?Ich freue mich über Eure Ideen und Gedanken unter beamtenbagger@gmail.com
Wissen ist wie ein Baum: Je größer und verzweigter er ist, umso ausgeprägter ist sein Kontakt mit dem Unbekannten. Wissensmanagement ist die Kunst diesen Baum zu pflegen und seine Früchte zu genießen. Ohne Wissensmanagement keine effektive, nachhaltig agierende und Zukunft gestaltende Verwaltung.Was ist Wissen und welche Arten von Wissen gibt es? Wie identifiziere ich das in meiner Organisation leistungsrelevante Wissen? Was sind die Bausteine des Wissensmanagements und was muss ich bei der Etablierung eines integrierten Wissensmanagementsystems beachten?Ich freue mich über Eure Ideen und Gedanken unter beamtenbagger@gmail.com
Partizipation ist der Motor unserer Demokratie; Bürgerinnenbeteiligung ihre Zukunft. Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Digitalisierung? Was müssen wir beim Gestalten guter Partizipationsprozesse im analogen und digitalen Raum beachten?Weitere Informationen zum Thema Partizipation findet Ihr unter medium.com/participoIch freue mich über Eure Ideen und Gedanken unter beamtenbagger@gmail.com



