DiscoverDer Tag
Der Tag
Claim Ownership

Der Tag

Author: Deutschlandfunk

Subscribed: 24,850Played: 2,326,746
Share

Description

Die Beiträge zur Sendung
1216 Episodes
Reverse
Ein Friedensplan für die Ukraine – ausgehandelt zwischen Vertrauten von Donald Trump und Wladimir Putin. Für viele Menschen in der Ukraine klingt diese Vereinbarung jedoch wie eine Kapitulation. Und: Was hilft gegen häusliche Gewalt? Schulz, Josephine
Die USA ziehen sich aus dem weltweiten Klimaschutz zurück - dadurch rückt der Rest der Welt auf der Weltklimakonferenz zusammen. Am Ende bleibt das positive Signal: Es geht voran. Und: Immer mehr Milliardäre, immer mehr Armut – was tun? Schulz, Josephine
Skandale konnten US-Präsident Trump bisher wenig anhaben. Im Fall Epstein könnte sich das ändern - und zwar egal, ob die Akten veröffentlicht werden. Und: Politik gegen Geld – was ist dran an den Vorwürfen gegen Kulturstaatsminister Weimer? Zerback, Sarah
KI, Cloud und Chips - Europa ist zu abhängig von den USA und China. In Berlin beraten Politik und Wirtschaft, wie die EU digital souveräner werden kann. Und: Wie die Bundesregierung afghanische Flüchtlinge mit Geld vom Kommen abhalten will. Philipp May
Friedrich Merz konnte sich der Unterstützung der Jungen Union immer sicher sein – warum das im Streit um die Rente nicht mehr gilt. Und: Deutschland kommt im Kampf gegen Obdachlosigkeit nicht voran – was zu tun ist. (14:35) Armbrüster, Tobias
Trump sei „über die Mädchen informiert gewesen“, schreibt Epstein in Mails. Einige Republikaner haben eine Abstimmung zur Veröffentlichung aller Dokumente erzwungen - mit welchen Folgen? Und: die Bundesregierung senkt Industriestrompreis und Flugsteuer. Stephanie Rohde
Künftig sollen alle 18-jährigen Männer wieder gemustert werden. Die Regierung hofft, so genügend Freiwillige für die Bundeswehr zu finden. Doch was, wenn das nicht klappt? Außerdem: Das EU-Parlament schwächt das Lieferkettengesetz nun doch ab. Stephanie Rohde
Babysitter, Kellnerin oder Zeitungszusteller – Millionen Deutsche arbeiten in einem Minijob. Ein “Systemfehler” heißt es aus der Union. Aber eine Abschaffung könnte für neue Probleme sorgen. Und: Der Kampf um die ukrainische Stadt Pokrowsk. Tobias Armbrüster
Teile der US-Demokraten haben nachgegeben. Durch die Zustimmung einiger ihrer Senatoren wird der US-Shutdown enden. Hat US-Präsident Trump auf ganzer Linie gewonnen? Und: Welche Rolle spielt Sahra Wagenknecht künftig beim BSW? Schulz, Sandra
Nach einer Dokumentation über Donald Trump wird der BBC Parteilichkeit vorgeworfen – und das nicht zum ersten Mal. Was steckt hinter den Vorwürfen? Und: Die Weltklimakonferenz startet mit vielen Streitpunkten. Philipp May
Der reichste Mensch der Welt könnte noch deutlich reicher werden. Die Tesla-Aktionäre haben Musk ein dickes Aktienpaket zugesichert, allerdings unter Bedingungen. Und: Cybermobbing ist auch bei Erwachsenen weiter verbreitet, als gedacht. Was tun? Schulz, Sandra
Die meisten Menschen hierzulande halten sich für demokratisch. Rechtsextreme Positionen nehmen ab. Also alles nicht so schlimm in Deutschland? Und: Stahlgipfel im Kanzleramt - wie kann die Branche zukunftsfähig werden? Stephanie Rohde
Einig, aber um welchen Preis? Die EU hat zwar ein gemeinsames Klimaziel beschlossen – es aber deutlich abgeschwächt. Was heißt das für die COP30? Und: Die US-Demokraten gewinnen wichtige Wahlen. Taugt das als Erfolgsrezept gegen Trump? Zerback, Sarah
Fast ein Jahr Donald Trump und viele, viele neue Dekrete: Was hat er erreicht, was blieb bislang bloß Ankündigung? Und: Wer wird behandelt, wenn alles überlastet ist? Das Triage-Gesetz aus der Corona-Zeit ist verfassungswidrig. Was gilt denn jetzt? Sarah Zerback
Die Union streitet über Rückführungen nach Syrien. Auslöser waren Zweifel von Außenminister Wadephul. Wie ist die Situation vor Ort wirklich? Und: Wie geht es nach der Abstimmung des UN-Sicherheitsrats mit der Westsahara weiter? Schulz, Josephine
König Charles entzieht Andrew die royalen Titel wegen seiner Verstrickung in den Missbrauchsfall um Jeffrey Epstein. Eine Frau spielt dabei eine entscheidende Rolle. Und: Nach Trumps Ankündigung: Wie gefährlich wären neue Atomwaffentests? Schulz, Josephine
Zölle, Soja, seltene Erden – die Streitpunkte zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi scheinen beigelegt. Nach einem Zoll-Poker ohnegleichen sind die beiden auf Schmusekurs, doch bleibt das so? Und: Der Wahlkrimi in den Niederlanden. Philipp May
Drogenschmuggel bekämpfen oder Krieg provozieren? Seit Monaten greift das US-Militär Schiffe vor der Küste Venezuelas an, viele Menschen wurden getötet. Was bedeutet Trumps Vorgehen? Und: Was steckt hinter der Zerstörungskraft von Hurrikan Melissa? Schulz, Sandra
Die RSF-Miliz im Sudan hat die wichtige Stadt El-Fasher eingenommen. Das hat grausame Konsequenzen für die Bevölkerung. Und: In Serbien gibt es Widerstand gegen ein EU-Vorzeigeprojekt zum Abbau von seltenen Erden (15:29). Schmidt-Mattern, Barbara
Mehrere SPD-Abgeordnete fordern einen Stadtbild-Gipfel im Kanzleramt, um die Debatte zu versachlichen. Und: Immer mehr Fälle von Vogelgrippe führen zu toten Vögeln und besorgten Landwirten. (21:21) Zerback, Sarah
loading
Comments (36)

Riedel Sonneberg

Wen ich an den Bericht der tagesschau/Thagesthemen denke wo ein Richter nach Deutschland kommen will weil er viele der Menschen ins Gefängnis Pracht welche von den Taliban jetzt frei gelassen wurden und nun um sein Leben fürchtet ist für mich kein Unterstützer Deutschland die eine Zusage erhalten hätten von der Ampel. Deshalb versucht doch mal in eurem Podcast umfassender und der Realität zu berichten.

Nov 19th
Reply

Riedel Sonneberg

Was diskutiert ihr hier so schräg, 1. Die Digitalisierung ist doch Schitsofren ich nutze schon seit es Internet die gleichen Anbieter und hatte nie Probleme aber jetzt mit den europäischen Gesetzen wird es für mich schwerer diese zu nutzen nur weil man glaubt sich spionieren uns aus. 2. Natürlich kann man nicht jeden der in Pakistan ankommt nach Deutschland lassen. Fortsetzung folgt.

Nov 19th
Reply

Arthilmechaniky -

ppppppppppppüüüüüüüüüüüüüüüüül

Jul 18th
Reply

Riedel Sonneberg

Hallo ihr Macher des Podcast wo lebt ihr eigentlich die Wahrheit über die Nutzung von Handys geht viel weiter zurück als nur in die Schule als ich am Dienstag unterwegs war und die Mutti mit ihren Kleinkinder unterwegs sind zeigt sich das bereits 2-3jährige in ihrem Kinderwagen saßen und sich mit dem Handy beschäftigten. Sie konnten zwar selbstständig nicht Seiten aufrufen aber das erledigten dann die Eltern. Somit müssten die Regierung in die Familien regieren das wird aber nicht gelingen.

Jun 19th
Reply

Riedel Sonneberg

Friedrich Merz scheint kein Klimakanzler zu sein; sonst hätte er statt des Flugzeugs den Zug genommen. Das ist der erste Negativpunkt als Kanzler.

May 8th
Reply

Riedel Sonneberg

Und wieder zeigt sich, dass die schnelle Berichterstattung nur Fake News sind, die bekannt sind. Heute ist der 14.02. Wurde bekannt, dass er kein Asylsuchender war, sondern eine Arbeitserlaubnis hatte und diese als Laden-detektiv ausübte. Er war also kein Dieb. Liebe Welt, versucht doch hier wirklich, die offiziellen Meldungen abzugeben und nicht irgendwelche Aussagen, auch wenn es ein Ministerpräsident ist, zu melden.

Feb 14th
Reply

Riedel Sonneberg

Ich glaube der Absturz der BSW ist der Grund das Sarah nicht geliefert hat den sie wollte bis zur Wahl eine Partei gründen mit neuen Namen. Nun gut die Wahl ist 7 Monate früher aber die Wähler wollen entlich bei Frau Wagenknecht Ergebnise sehen aber sie bleiben aus. Dazu kommen die Probleme in Thüringen wo 2 Regierungsmitglieder mit Untersuchungen der Staatsanwaltschaft betroffen sind.

Feb 12th
Reply

Sonja Wab

"Wähler*Innen"?! Schade, die Folgen sind super gesprochen und erzählt. Aber beim Gendern scheiden sich ja die Geister. Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop🎉❤

Nov 1st
Reply

Jürgen Ries

Ihre Bilanz nach einem Jahr Ampel: Olaf Scholz ist viel besser und kommunikativer als man denkt, Christian Lindner hat alles erreicht als Poltiker und Parteivorsitzender nur die Grünen geben merkwürdige Interviews ( " die kriegst du nicht Alter") und präsentieren sich zerstritten und geprägt durch einen "Machtkampf" zwischen Baerbock und Habeck. Inhaltlich haben Sie offenbar nichts zu bieten, was einer Erwähnung in dem Beitrag wert gewesen wäre. Sieht so tendenzieller Journalusmus aus ? Ich denke, ja.

Dec 9th
Reply

Lukas Buchner

Sehr cool diese Unterbrechung und Bezugnahme auf die Folge von gestern über Olaf Scholz Asienbesuch!

Nov 16th
Reply

For Google

contact@castbox.fm

Oct 21st
Reply

Ulla Pastaga

Vielen Dank, wie immer, diesmal besonders für den Schluss! Liebe Grüße!!

Aug 16th
Reply

Lars Bee

warum? das beantwortet ein journalist als wäre er bei der ARD angestellt und als würde in einer komfortablen wohnung in Israel wohnen.... oh tut er ja ... na dann weiß ich wie wir zu diesem unkritischen und hoch neutralen bericht kommen .... genau wie der vom impfen ....

May 13th
Reply

Lars Bee

... selten so eine weichgewaschene schönfärberei gehört ... war das MSNBC auf deutsch oder hat der Korrespondent noch nie eine kritik über biden in den USA zu hören bekommen.... ein demokrat ist an der macht also alles ist in ordnung .... dues ist genau der warum due hälfte der amerikaner keine 500 usd auf der hohen kante haben ....

May 2nd
Reply

Lars Bee

Joe Biden ist einer der größten und dreistesten Lügner seit Trump .... natürlich ... wer auch nur ein wenig von den Schwierigkeiten normaler Amerikaner kennt weiß, dass Biden, Harris, Pelosi, Schumer kaum etwas daran ändern werden.

May 2nd
Reply

Jan Bruch

gute Berichterstattung zum #allesdichtmachen. So geht guter Journalisten. danke liebes Team vom DLF

Apr 26th
Reply

Ulla Pastaga

ich bin etwas perplex, aber spricht Prof. Häßler an einer Stelle von der "Hongkong Grippe oder Epidemie? " kann es leider nicht besser über meine Smartphone Lautsprecher verstehen..danke für eure immergute sendung.liebe Grüße

Feb 10th
Reply

Felix

top.

Nov 24th
Reply

Ulla Pastaga

das Interview ist unglaublich, großartig.vielen dank. selbstentlarvend, verstörend und wiedermal bestätigend, dass es noch immer die vermeintlich unpolitischen deutschen sind, die plötzlich zum ersten mal, für völlig absurde Themen mobil gemacht werden können....weil sie nur in Ruhe leben wollen. das absolute Grauen!! "the Horror, the Horror''

Sep 3rd
Reply (1)

MaAvLa

geiler start!

Jun 2nd
Reply