DiscoverDer Tag
Der Tag
Claim Ownership

Der Tag

Author: Redaktion deutschlandradio.de

Subscribed: 24,734Played: 2,282,106
Share

Description

Die Beiträge zur Sendung
1178 Episodes
Reverse
Nach mehreren Zwischenfällen im europäischen Luftraum will die Bundesregierung jetzt die Maßnahmen zur Drohnenabwehr nachjustieren. Leichter gesagt als getan. Und: Würde man mit der Abschaffung des ersten Pflegegrads Probleme lösen oder schaffen? (18:40) Zerback, Sarah
Noch im Wahlkampf hat Donald Trump seinen politischen Gegnern Rache angedroht. Jetzt wurde der frühere FBI-Chef James Comey angeklagt, ein Trump-Widersacher. Ist die US-Justiz noch unabhängig? Und: UN-Generaldebatte - wie steht es um das Völkerrecht? (17:44) Schulz, Sandra
Trump leugnet, EU streitet, China pokert: Klimaschutz und Klimakrise driften gerade auseinander. Dabei zeigt der neue Planetary Health Check, dass der Patient Erde um Luft ringt. Was also tun? Und: Kanzler trifft ostdeutsche Regierungschefs (17:25) Philipp May
Geschlossene Grenzen, Wehrpflicht, Bunker für Millionen. Finnland kennt die Bedrohung aus Russland seit Generationen und hat reagiert. Was wir davon lernen können. Außerdem: Machtmissbrauch im deutschen Fußball – wie groß ist der Skandal? (14:39) Zerback, Sarah
Vorgestern hat Großbritannien, gestern Frankreich Palästina als Staat anerkannt. Deutschland tut dies weiter nicht. Isoliert sich die Bundesrepublik? Und: Immer wieder Drohnen und Jets in NATO-Lufträumen. Was ist Fakt, was Interpretation? (19:26) Grieß, Thielko
Donald Trump inszeniert die Trauerfeier für den ermordeten rechtsextremen Aktivisten als monumentale Show. Wie instrumentalisiert Trump das Gedenken und was heißt das für die USA? Und: Kommt die Bahn mit ihrer neuen Chefin endlich pünktlich? Barbara Schmidt-Mattern
Das NATO- und EU-Mitglied Estland meldet eine Luftraumverletzung durch russische Kampfjets. Russland bestreitet, Regeln verletzt zu haben. Welche Optionen die NATO jetzt hat, schätzt der Sicherheitsexperte Christian Mölling im Interview ein. Schulz, Sandra
Der NDR trennt sich von Julia Ruhs, sie darf die Sendung „Klar“ dort nicht mehr moderieren. Wurde eine konservative Stimme zu Unrecht abgesägt? Und: Schlechte Nachricht für Millionen Abonnenten – das Deutschlandticket wird wieder teurer. (19:45) Grieß, Thielko
Jimmy Kimmels Late Night Show wird vorerst abgesetzt, wegen seines Kommentars zum mutmaßlichen Attentäter von Charlie Kirk. Was darf man noch sagen in den USA? Und: Der Chef von „Ärzte ohne Grenzen“ über die Lage der Menschen in Gaza (19:17) Zerback, Sarah
Zwei Tage zwischen royalem Pomp, heiklen politischen Fragen und Protesten von tausenden Demonstranten. So sieht der Besuch von Donald Trump in England aus. Und: Schlagabtausch bei der Generaldebatte im Bundestag, (17:28) Barbara Schmidt-Mattern
Brüchige Stimme, Ringen um Worte: Bei der Wiedereröffnung einer von Nazis 1938 verwüsteten Synagoge in München ist Kanzler Merz hörbar berührt. Was bewirken Emotionen in der Politik? Und: Israel bestätigt Boden-Offensive in Gaza-Stadt (18:24) Zerback, Sarah
Während die CDU weitgehend stabil geblieben ist, büßt die SPD weiter ein. Warum die AfD den Sozialdemokraten vor allem im Ruhrgebiet immer näher kommt. Und: Was die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche für die Energiewende bedeuten? (16:32) Philipp May
Wegen eines versuchten Putsches muss Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro für 27 Jahre in Haft. Was löst dieses Urteil in der gespaltenen Gesellschaft aus? Und: Sondervermögen – wieviel landet wirklich in Schulen, Kitas und Schwimmbädern? (14:52) Schulz, Josephine
Hohe Mieten, Trennung, Eigenbedarf: Es gibt viele Gründe, warum Menschen wohnungslos werden. Über 500.000 sind betroffen – Tendenz steigend. Was tut die Politik? (ab 13:30). Und: Es brodelt in den USA nach dem Attentat auf Trump-Freund Charlie Kirk. Schulz, Josephine
Nach dem Abschuss mehrerer russischer Drohnen beruft NATO-Chef Rutte zu Beratungen ein. Welche Absicht steckt hinter dem Vorfall? Außerdem: Lebenslang für den Attentäter von Solingen. (17:18) Und: Was die israelische Attacke in Katar bedeutet. (27:14) Barbara Schmidt-Mattern
In Nürnberg erschoss die Terror-Zelle ihr erstes Opfer, Enver Şimşek. Die Mordserie ist bis heute nur lückenhaft aufgeklärt. Und: In Äthiopien wird der größte Staudamm Afrikas eingeweiht. Es fehlen noch versprochene Stromleitungen und Ägypten protestiert. [15:35] Grieß, Thielko
Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Schulz, Josephine
Frankreich hat in den vergangenen Monaten die letzten Militär-Einheiten aus seinen ehemaligen Kolonien abgezogen. Unsere Korrespondentin in Nairobi erklärt die Hintergründe und die möglichen Folgen. Tobias Armbrüster
Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah
Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, Sandra
loading
Comments (34)

Arthilmechaniky -

ppppppppppppüüüüüüüüüüüüüüüüül

Jul 18th
Reply

Riedel Sonneberg

Hallo ihr Macher des Podcast wo lebt ihr eigentlich die Wahrheit über die Nutzung von Handys geht viel weiter zurück als nur in die Schule als ich am Dienstag unterwegs war und die Mutti mit ihren Kleinkinder unterwegs sind zeigt sich das bereits 2-3jährige in ihrem Kinderwagen saßen und sich mit dem Handy beschäftigten. Sie konnten zwar selbstständig nicht Seiten aufrufen aber das erledigten dann die Eltern. Somit müssten die Regierung in die Familien regieren das wird aber nicht gelingen.

Jun 19th
Reply

Riedel Sonneberg

Friedrich Merz scheint kein Klimakanzler zu sein; sonst hätte er statt des Flugzeugs den Zug genommen. Das ist der erste Negativpunkt als Kanzler.

May 8th
Reply

Riedel Sonneberg

Und wieder zeigt sich, dass die schnelle Berichterstattung nur Fake News sind, die bekannt sind. Heute ist der 14.02. Wurde bekannt, dass er kein Asylsuchender war, sondern eine Arbeitserlaubnis hatte und diese als Laden-detektiv ausübte. Er war also kein Dieb. Liebe Welt, versucht doch hier wirklich, die offiziellen Meldungen abzugeben und nicht irgendwelche Aussagen, auch wenn es ein Ministerpräsident ist, zu melden.

Feb 14th
Reply

Riedel Sonneberg

Ich glaube der Absturz der BSW ist der Grund das Sarah nicht geliefert hat den sie wollte bis zur Wahl eine Partei gründen mit neuen Namen. Nun gut die Wahl ist 7 Monate früher aber die Wähler wollen entlich bei Frau Wagenknecht Ergebnise sehen aber sie bleiben aus. Dazu kommen die Probleme in Thüringen wo 2 Regierungsmitglieder mit Untersuchungen der Staatsanwaltschaft betroffen sind.

Feb 12th
Reply

Sonja Wab

"Wähler*Innen"?! Schade, die Folgen sind super gesprochen und erzählt. Aber beim Gendern scheiden sich ja die Geister. Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop🎉❤

Nov 1st
Reply

Jürgen Ries

Ihre Bilanz nach einem Jahr Ampel: Olaf Scholz ist viel besser und kommunikativer als man denkt, Christian Lindner hat alles erreicht als Poltiker und Parteivorsitzender nur die Grünen geben merkwürdige Interviews ( " die kriegst du nicht Alter") und präsentieren sich zerstritten und geprägt durch einen "Machtkampf" zwischen Baerbock und Habeck. Inhaltlich haben Sie offenbar nichts zu bieten, was einer Erwähnung in dem Beitrag wert gewesen wäre. Sieht so tendenzieller Journalusmus aus ? Ich denke, ja.

Dec 9th
Reply

Lukas Buchner

Sehr cool diese Unterbrechung und Bezugnahme auf die Folge von gestern über Olaf Scholz Asienbesuch!

Nov 16th
Reply

For Google

contact@castbox.fm

Oct 21st
Reply

Ulla Pastaga

Vielen Dank, wie immer, diesmal besonders für den Schluss! Liebe Grüße!!

Aug 16th
Reply

Lars Bee

warum? das beantwortet ein journalist als wäre er bei der ARD angestellt und als würde in einer komfortablen wohnung in Israel wohnen.... oh tut er ja ... na dann weiß ich wie wir zu diesem unkritischen und hoch neutralen bericht kommen .... genau wie der vom impfen ....

May 13th
Reply

Lars Bee

... selten so eine weichgewaschene schönfärberei gehört ... war das MSNBC auf deutsch oder hat der Korrespondent noch nie eine kritik über biden in den USA zu hören bekommen.... ein demokrat ist an der macht also alles ist in ordnung .... dues ist genau der warum due hälfte der amerikaner keine 500 usd auf der hohen kante haben ....

May 2nd
Reply

Lars Bee

Joe Biden ist einer der größten und dreistesten Lügner seit Trump .... natürlich ... wer auch nur ein wenig von den Schwierigkeiten normaler Amerikaner kennt weiß, dass Biden, Harris, Pelosi, Schumer kaum etwas daran ändern werden.

May 2nd
Reply

Jan Bruch

gute Berichterstattung zum #allesdichtmachen. So geht guter Journalisten. danke liebes Team vom DLF

Apr 26th
Reply

Ulla Pastaga

ich bin etwas perplex, aber spricht Prof. Häßler an einer Stelle von der "Hongkong Grippe oder Epidemie? " kann es leider nicht besser über meine Smartphone Lautsprecher verstehen..danke für eure immergute sendung.liebe Grüße

Feb 10th
Reply

Felix

top.

Nov 24th
Reply

Ulla Pastaga

das Interview ist unglaublich, großartig.vielen dank. selbstentlarvend, verstörend und wiedermal bestätigend, dass es noch immer die vermeintlich unpolitischen deutschen sind, die plötzlich zum ersten mal, für völlig absurde Themen mobil gemacht werden können....weil sie nur in Ruhe leben wollen. das absolute Grauen!! "the Horror, the Horror''

Sep 3rd
Reply (1)

MaAvLa

geiler start!

Jun 2nd
Reply

anurag singh rawat

hallo

Feb 27th
Reply

Rudy

:0

Jan 27th
Reply