DiscoverDer Tag
Der Tag
Claim Ownership

Der Tag

Author: Redaktion deutschlandradio.de

Subscribed: 24,810Played: 2,307,984
Share

Description

Die Beiträge zur Sendung
1199 Episodes
Reverse
Drogenschmuggel bekämpfen oder Krieg provozieren? Seit Monaten greift das US-Militär Schiffe vor der Küste Venezuelas an, viele Menschen wurden getötet. Was bedeutet Trumps Vorgehen? Und: Was steckt hinter der Zerstörungskraft von Hurrikan Melissa? Schulz, Sandra
Die RSF-Miliz im Sudan hat die wichtige Stadt El-Fasher eingenommen. Das hat grausame Konsequenzen für die Bevölkerung. Und: In Serbien gibt es Widerstand gegen ein EU-Vorzeigeprojekt zum Abbau von seltenen Erden (15:29). Schmidt-Mattern, Barbara
Mehrere SPD-Abgeordnete fordern einen Stadtbild-Gipfel im Kanzleramt, um die Debatte zu versachlichen. Und: Immer mehr Fälle von Vogelgrippe führen zu toten Vögeln und besorgten Landwirten. (21:21) Zerback, Sarah
Crack, Kokain, Cannabis: In deutschen Städten wächst die Drogenszene. Der Schwarzmarkt boomt, und die Prävention stockt. Wie Städte auf die Krise reagieren. Und: Die USA sanktionieren russische Energiekonzerne – wirkt das? (19:05) Barbara Schmidt-Mattern
Auf das 19. Sanktionspaket gegen Russland haben sich die EU-Länder schnell geeinigt. Uneinig sind sie darüber, wie sie mit dem russischen eingefrorenen Vermögen umgehen. Und: „Fragen Sie Ihre Töchter“ - Wovor Frauen in Deutschland Angst haben. (19:17) Zerback, Sarah
US-Vizepräsident Vance ist im Nahen Osten, um die Konfliktparteien zu Annäherung zu bewegen. Sind die Hürden auf dem Weg zum Frieden unüberwindlich? Und: Die EU-Energieminister wollen ab 2028 kein Gas und Öl mehr aus Russland beziehen. Klappt das? Schulz, Josephine
Die EU als Zugpferd bei der Klimakonferenz? Dieses Mal wohl nicht. Es fehlt die Einigung auf klare Ziele für 2035 und 2040. Auch bei der internationalen Klimaanpassung hapert es. Warum? Und OlympJA oder NÖlympia: München lässt abstimmen (25:25) Schulz, Josephine
In 7 Minuten haben Unbekannte historische Kronjuwelen erbeutet. Wie funktioniert das illegale Kunstgeschäft und warum sind Museen so schlecht gesichert? Und: Kapitalismus für alle - Boliviens Abschied vom Sozialismus. Ein Trend in Südamerika? (15:06) Schulz, Josephine
Streit um Merz’ Migrationsrhetorik und den Kurs der Ost-CDU: Wie standhaft bleibt die Union, wenn die AfD immer stärker wird? Und: Altkanzler Schröder vor dem U-Ausschuss in Schwerin (17:45) Stephanie Rohde
Russische Drohnen und Kampfjets haben die Schwächen Europas in der Verteidigung offengelegt. Die EU-Kommission hat nun eine Roadmap mit vier zentralen Projekten vorgelegt. Und: Steigen die Krankenkassenbeiträge trotz Sparpaket? (16:20) Stephanie Rohde
Lange haben Union und SPD darum gerungen, ob das neue Wehrdienstgesetz auf mehr Pflicht oder mehr Freiwilligkeit setzt. Ein Losverfahren kam zuletzt ins Spiel. Die Einigung wurde groß verkündet – und direkt wieder zurückgenommen. Kann Schwarz-Rot geräuschlos regieren? Und: Keine Neuwahlen in Frankreich, aber zu welchem Preis? (16:10) Stephanie Rohde
Gerade war mal kurz Frieden in der Koalition, da stellen sich junge Unionsabgeordnete wegen der Rentenreform quer und fordern Generationengerechtigkeit. Nur: Alternativen nennen auch sie nicht. Und: Der Fall Benko vor Gericht (18:55) Schulz, Josephine
Die Geiseln sind frei, doch Fragen bleiben: Kurze Verschnaufpause für Gaza oder eskaliert der Konflikt erneut? Trump lässt sich in Israel als Vermittler und Friedensstifter feiern. Und: Hat sich die EU im Nahostkonflikt selbst verzwergt? (17:30) Schulz, Sandra
Im Gazastreifen schweigen die Waffen – vorerst. Wird die internationale Gemeinschaft jetzt Frieden schaffen? Und: Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an María Corina Machado. Wer ist die venezolanische Politikerin? (20:35) Stephanie Rohde
Die Menschen in Gaza hoffen auf die Waffenruhe, die in Israel auf die Freilassung aller Geiseln. Darauf haben sich laut Trump Israel und die Hamas verständigt. Jubel auf den Straßen - während noch vieles unklar ist. Und: Union und SPD setzen auf schärfere Sanktionen beim Bürgergeld. Stephanie Rohde
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen: Für vegane Wurst, Burger und Schnitzel soll das nicht mehr gelten. Das EU-Parlament hat ein Bezeichnungsverbot beschlossen. Mit einer rechten Mehrheit. Und: Turbo-Einbürgerung jetzt wieder ohne Turbo. (14:00) Philipp May
Mehr als 1200 Menschen haben die Terroristen der Hamas am 7. Oktober 2023 getötet, weit mehr als 200 in den Gazastreifen verschleppt. Wie hat das Israel verändert? Und: Die EU plant ein Gesetz zur Chatkontrolle. Wer wird geschützt, wer kontrolliert? (12:30) Schmidt-Mattern, Barbara
Er war keinen Monat im Amt, jetzt ist der französische Premierminister Sébastien Lecornu zurückgetreten. Ist Frankreich unregierbar? Und: In Tschechien legt Ex-Premier Andrej Babis ein Comeback hin. Was heißt das für den Kurs seines Landes? (18:30) Zerback, Sarah
Das israelische Militär hat eine Flotte mit Hilfslieferungen für Palästinenser gestoppt und alle Aktivisten festgesetzt. Was will Israel nun mit ihnen tun? Und: Wie Europas Regierungen ihre Länder vor fremden Drohnen schützen wollen. (15:35) Grieß, Thielko
Weil es keine Haushaltseinigung gibt, steht der Staatsapparat teilweise still. Mit welchen Folgen? Und warum schwört Trump auf einen „Krieg im Inneren“ ein? (ab 18:00). Vorab: Die elektronische Patientenakte ab heute Pflicht: Was gilt es zu beachten? Schulz, Josephine
loading
Comments (34)

Arthilmechaniky -

ppppppppppppüüüüüüüüüüüüüüüüül

Jul 18th
Reply

Riedel Sonneberg

Hallo ihr Macher des Podcast wo lebt ihr eigentlich die Wahrheit über die Nutzung von Handys geht viel weiter zurück als nur in die Schule als ich am Dienstag unterwegs war und die Mutti mit ihren Kleinkinder unterwegs sind zeigt sich das bereits 2-3jährige in ihrem Kinderwagen saßen und sich mit dem Handy beschäftigten. Sie konnten zwar selbstständig nicht Seiten aufrufen aber das erledigten dann die Eltern. Somit müssten die Regierung in die Familien regieren das wird aber nicht gelingen.

Jun 19th
Reply

Riedel Sonneberg

Friedrich Merz scheint kein Klimakanzler zu sein; sonst hätte er statt des Flugzeugs den Zug genommen. Das ist der erste Negativpunkt als Kanzler.

May 8th
Reply

Riedel Sonneberg

Und wieder zeigt sich, dass die schnelle Berichterstattung nur Fake News sind, die bekannt sind. Heute ist der 14.02. Wurde bekannt, dass er kein Asylsuchender war, sondern eine Arbeitserlaubnis hatte und diese als Laden-detektiv ausübte. Er war also kein Dieb. Liebe Welt, versucht doch hier wirklich, die offiziellen Meldungen abzugeben und nicht irgendwelche Aussagen, auch wenn es ein Ministerpräsident ist, zu melden.

Feb 14th
Reply

Riedel Sonneberg

Ich glaube der Absturz der BSW ist der Grund das Sarah nicht geliefert hat den sie wollte bis zur Wahl eine Partei gründen mit neuen Namen. Nun gut die Wahl ist 7 Monate früher aber die Wähler wollen entlich bei Frau Wagenknecht Ergebnise sehen aber sie bleiben aus. Dazu kommen die Probleme in Thüringen wo 2 Regierungsmitglieder mit Untersuchungen der Staatsanwaltschaft betroffen sind.

Feb 12th
Reply

Sonja Wab

"Wähler*Innen"?! Schade, die Folgen sind super gesprochen und erzählt. Aber beim Gendern scheiden sich ja die Geister. Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop🎉❤

Nov 1st
Reply

Jürgen Ries

Ihre Bilanz nach einem Jahr Ampel: Olaf Scholz ist viel besser und kommunikativer als man denkt, Christian Lindner hat alles erreicht als Poltiker und Parteivorsitzender nur die Grünen geben merkwürdige Interviews ( " die kriegst du nicht Alter") und präsentieren sich zerstritten und geprägt durch einen "Machtkampf" zwischen Baerbock und Habeck. Inhaltlich haben Sie offenbar nichts zu bieten, was einer Erwähnung in dem Beitrag wert gewesen wäre. Sieht so tendenzieller Journalusmus aus ? Ich denke, ja.

Dec 9th
Reply

Lukas Buchner

Sehr cool diese Unterbrechung und Bezugnahme auf die Folge von gestern über Olaf Scholz Asienbesuch!

Nov 16th
Reply

For Google

contact@castbox.fm

Oct 21st
Reply

Ulla Pastaga

Vielen Dank, wie immer, diesmal besonders für den Schluss! Liebe Grüße!!

Aug 16th
Reply

Lars Bee

warum? das beantwortet ein journalist als wäre er bei der ARD angestellt und als würde in einer komfortablen wohnung in Israel wohnen.... oh tut er ja ... na dann weiß ich wie wir zu diesem unkritischen und hoch neutralen bericht kommen .... genau wie der vom impfen ....

May 13th
Reply

Lars Bee

... selten so eine weichgewaschene schönfärberei gehört ... war das MSNBC auf deutsch oder hat der Korrespondent noch nie eine kritik über biden in den USA zu hören bekommen.... ein demokrat ist an der macht also alles ist in ordnung .... dues ist genau der warum due hälfte der amerikaner keine 500 usd auf der hohen kante haben ....

May 2nd
Reply

Lars Bee

Joe Biden ist einer der größten und dreistesten Lügner seit Trump .... natürlich ... wer auch nur ein wenig von den Schwierigkeiten normaler Amerikaner kennt weiß, dass Biden, Harris, Pelosi, Schumer kaum etwas daran ändern werden.

May 2nd
Reply

Jan Bruch

gute Berichterstattung zum #allesdichtmachen. So geht guter Journalisten. danke liebes Team vom DLF

Apr 26th
Reply

Ulla Pastaga

ich bin etwas perplex, aber spricht Prof. Häßler an einer Stelle von der "Hongkong Grippe oder Epidemie? " kann es leider nicht besser über meine Smartphone Lautsprecher verstehen..danke für eure immergute sendung.liebe Grüße

Feb 10th
Reply

Felix

top.

Nov 24th
Reply

Ulla Pastaga

das Interview ist unglaublich, großartig.vielen dank. selbstentlarvend, verstörend und wiedermal bestätigend, dass es noch immer die vermeintlich unpolitischen deutschen sind, die plötzlich zum ersten mal, für völlig absurde Themen mobil gemacht werden können....weil sie nur in Ruhe leben wollen. das absolute Grauen!! "the Horror, the Horror''

Sep 3rd
Reply (1)

MaAvLa

geiler start!

Jun 2nd
Reply

anurag singh rawat

hallo

Feb 27th
Reply

Rudy

:0

Jan 27th
Reply