DiscoverEin Fall für Sophie - Justiz für Dummies
Ein Fall für Sophie - Justiz für Dummies
Claim Ownership

Ein Fall für Sophie - Justiz für Dummies

Author: Wake Word Studios

Subscribed: 35,203Played: 261,932
Share

Description

Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus uns noch heute beschäftigt - und ob Juristen wirklich alle Porsche fahren wie im Krimi. Spannend wie eine True Crime Show, aber schlau wie ein Wissenspodcast.Ein Fall für Sophie ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam AberkaneRedaktion: Julian Hutter, Berni MayerSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Julian Schraven, Sarah Córdoba

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

75 Episodes
Reverse
Der Stalker - Teil I

Der Stalker - Teil I

2025-09-0240:49

Ein Mann und eine Frau kommen in der Bahn kurz in Gespräch. Er mag sie und will sie wiedertreffen. Boy meets Girl - schon tausend Mal gesehen. Aber was passiert, wenn sich aus so einer alltäglichen Begegnung ein klinischer Liebeswahn entwickelt? Wenn sein Stalking sie in die Angststörung treibt und ihn vor Gericht bringt? Genau das hat Sophie hautnah mitbekommen - als Staatsanwältin. Diesmal gibt es also keinen Fall zum Aufdröseln FÜR Sophie, sondern einen Fall VON Sophie - frisch aus dem Gerichtssaal. Sie berichtet uns von den Absurditäten, die sich während der Verhandlung zugetragen haben und von den Abgründen, in die sie geblickt hat.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir schreiben Donnerstag, den 21. August 2025. Es ist auf den Tag fast genau 36 Jahre her, seitdem die Brüder Erik und Lyle Menendez, ihre Eltern José und Kitty auf ganz brutale Weise in ihrem Heim im kalifornischen Beverly Hills erschossen. Heute wartet Erik nun auf die Entscheidung des Bewährungsausschusses. Kann er endlich wieder in Freiheit leben? Doch der Ausschuss verwehrt ihm die Entlassung auf Bewährung genauso wie einen Tag später seinem Bruder. Welche Gründe dahinterstecken und ob es trotzdem noch eine Chance auf Freiheit für die Brüder gibt, das erfahrt ihr heute in einem neuen Fall für Sophie. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein unheimlicher Verdacht: bringt eine Frau, deren Aufgabe es ist, Leben zu retten, etwa selbst Leben in Gefahr? Annalina W. steht mit nur 24 Jahren genau deshalb vor Gericht. Ihr droht lebenslange Haft, weil sie einigen ihrer Kollegen Gift in die Kaffeetasse gemischt haben soll. Da stellt sich die Frage: Warum macht eine junge Frau das? Ist es juristisch relevant, dass durch ihre Taten auch potenzielle Notfallopfer schlechter versorgt werden konnten? Immerhin hat sie Rettungssanitäter außer Gefecht gesetzt! Und was könnte sie jetzt noch vor einer lebenslangen Strafe schützen? Ein neuer Fall für Sophie. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spionage in der AfD

Spionage in der AfD

2025-08-1224:12

James Bond, Jason Bourne, Johnny English: die Deutschen lieben Spionagefilme und ihre Agenten - genauso wie deren Happy End zum Schluss. Auf ein Happy End hofft auch AfD-Politiker Maximilian Krah. Von 2019 bis 2025 war er Mitglied des Europäischen Parlaments. Im letzten Jahr hat er seinen Wahlkreis gewonnen und sitzt jetzt im Bundestag. Immer an seiner Seite: Jian G., der Assistent von Krah, dem jetzt der Prozess gemacht wird. Der Vorwurf lautet, er habe als Agent für den chinesischen Geheimdienst gearbeitet. Es geht um einen besonders schweren Fall der geheimdienstlichen Agententätigkeit. Was das genau bedeutet, warum die Generalstaatsanwaltschaft Dresden auch gegen Krah selbst ermittelt und wieso die Prozesse weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden - jetzt in einem neuen Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Aus New York wegzuziehen, wäre für mich eine Kapitulation.” Die Aussage stammt aus dem operierten Mund von Anna Sorokin, die sich selbst lange als Anna Delvey ausgab und damit die New Yorker High Society narrte. Weltweit wurde sie bekannt als Netflix-Hochstaplerin: der Streaming-Riese verfilmte ihr Leben und zeigte, wie die Deutsch-Russin es geschafft hat, Freunde und Geschäftspartner um 275.000 US-Dollar zu betrügen. Drei Jahre war sie im Gefängnis, aber mittlerweile trägt sie öffentlich eine Fußfessel und macht dabei ‘Dancing with the Stars’ mit. New York darf sie dabei nicht verlassen, aber das will sie auch gar nicht. Im Gegenteil, sie tut alles, um eine Abschiebung nach Deutschland zu verhindern. Wer also ist die echte Frau hinter einer falschen Glitzerfassade? Wie geht Deutschland mit abgeschobenen Straftätern aus dem Ausland um? Und wieso sehen wir Hochstapler so gerne tief fallen? Ein neuer Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Brian Coburger - sein schmales, bleiches Gesicht mit dem durchbohrenden Blick sieht aus wie das personifizierte Böse. Viermal lebenslänglich hat er bekommen und das Urteil stoisch hingenommen, so wie den ganzen Prozess. Die Angehörigen der Opfer fordern ihn auf, endlich was zu sagen. Aber er schweigt. Bis heute weiß man nicht, wieso er im Dezember 2022 vier Studenten im Schlaf brutal ermordet hat. Das füttert Spekulationen und der Fall ist jetzt schon Stoff für Bücher, TrueCrime-Reihen und eine Doku auf Amazon. Was also ist in jener Nacht genau passiert? Wer ist der Angeklagte? Warum gab es ein Deal mit der Staatsanwaltschaft? Und letztendlich die Frage: wie viele Morde gibt es wohl? Fragen, auf die eine hoffentlich Antworten finden wird. Ein neuer Fall für Sophie. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Epstein Files

Die Epstein Files

2025-07-2230:00

Die berühmten Epstein-Files sind wieder in aller Munde. Aber wer genau war dieser Jeffrey Epstein? Niemand weiß genau, wie er so reich geworden ist, was auf seiner Privatinsel lief, wer auf seiner Freundesliste stand und wie er letztendlich wirklich in der New Yorker Gefängniszelle zu Tode kam. Fakt ist, er starb am 10. August 2019. Und Fakt ist, dass Donald Trump im Wahlkampf öffentlich damit drohte, die berühmten Epstein-Files zu veröffentlichen.  Er behauptete, dass große Demokraten darin zu finden wären. Jetzt will er von all dem nichts mehr wissen und beschimpft seine eigenen Gefolgsleute als Schwächlinge, die die Veröffentlichung fordern. Aber warum? Und weshalb ist sein Tod so rätselhaft? Ein neuer Fall für Sophie. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mord, Folter, Verbrechen gegen die Menschlichkeit - all das sehen die Richter am Frankfurter Oberlandesgericht als erwiesen an. Der Angeklagte ist ein Orthopäde aus Mittelfranken, der in seinem früheren Leben als Assistenzarzt in Syrien Folterungen für das Assad-Regime durchgeführt hat. Nun wird der Syrer in Deutschland für das verurteilt, was er in seiner alten Heimat verbrochen hat. Bis zu seinem Sturz hat Assad selbst versucht, Einfluss auf das Urteil seines Schützlings zu nehmen. Allerdings erfolglos: Alaa M. wird den Rest seines Lebens im Frankfurter Gefängnis verbringen. Was aber hat er wirklich gemacht? Wieso kann er in Deutschland vor Gericht gestellt werden? Und warum ist es für die deutsche Justiz so schwer, die Taten zu beweisen? Ein neuer Fall für Sophie. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am Ende lief für P. Diddy dann doch alles so geschmiert, als hätte er die Unmengen seines Babyöl-Vorrats über die geschworenen Reihen gegossen. Sie halten ihn in nur zwei von fünf Anklagepunkten für schuldig und so wird Sean Combs wohl nur wenige Jahre hinter Gittern sein. Wieso hat die erdrückende Beweislast der Jury nicht gereicht? Bedeutet dieses Urteil das Ende der #MeToo Bewegung oder gibt es noch Hoffnung? Viele Fragen, auf eine alle Antworten hat. Ein neuer Fall für Sophie. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie nannten ihn einst das Monster von Anstetten. Josef Fritzl hat seine eigene Tochter 24 Jahre lang im eigenen Keller eingesperrt und immer wieder vergewaltigt. Sie bekamen sieben Kinder, eins starb noch bei der Geburt. Seither gilt er als einer der schlimmsten Verbrecher Österreichs. Mittlerweile ist er 90 Jahre alt. Seit 17 Jahren sitzt er im Gefängnis und noch immer fragt man sich, wie es eigentlich sein kann, dass dieser Mann über zweieinhalb Jahrzehnte hinweg, solche Verbrechen begehen konnte. In fast derselben Region, in der zwei Jahre vorher einer jungen Frau ebenfalls aus dem Keller, ebenfalls aus Niederösterreich, die Flucht vor ihrem Peiniger geglückt ist. All das, frag ich heute nicht nur Sophie, sondern am Ende der Folge auch Franziska Singer vom österreichischen Erfolgspodcast "Darf's ein bisserl Mord sein?". Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alexander K. hat mehrere Namen. Er rappte zum Beispiel erfolglose Nazitexte unter dem Namen Sash J.M. Seit Oktober 2013 kennt ihn Deutschland aber besser unter dem Name Maschsee-Mörder. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er eine Prostituierte in seiner Wohnung mit einer Machete tötete, sie zerstückelte und die Leiche im Maschsee versenkte. Gutachter diagnostizierten ihm damals aus Mordlust getötet zu haben. Er hätte eine schwere Persönlichkeitsstörung. Rückfälle wären mehr als erwartbar und deshalb war es nicht nur für die Hinterbliebenen des Mordopfers ein Schock, dass Alexander K. nach nur 12 Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen wurde. Wie kann das sein? Ist die zentrale Frage in der heutigen Folge ein neuer Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Christopher Pelkey vor Gericht aussagt, trägt er einen olivgrünen Hoodie und die für ihn so typische graue Cap. Er hat einen rötlichen Bart und warme braune Augen. Erst bedankt er sich beim Richter und seiner Familie, dann vergibt er dem Mann, der ihn erschossen hat. Eine absurde Szenerie: ein totes Opfer vergibt dem Täter. Wie ist das möglich? Wie so oft in letzter Zeit lautet die Antwort: durch Künstliche Intelligenz. Der vierminütige Auftritt von Christopher Pelkey ist KI generiert und das ganze passiert gerade zum ersten Mal weltweit. Juristen warnen vor einem Dammbruch, wenn das Schule macht. Also fragen wir mal unsere deutsche Top-Juristin, wie sie das sieht. Ein neuer Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Brüder Tristan und Andrew Tate gelten als Schlüsselfiguren der frauenhassenden Manosphere-Bewegung. Sie sind damit reich geworden, minderbemittelte Männer hinter sich zu scharen, die Frauen für ihre mickrige Existenz verantwortlich machen. Mittlerweile wird es für die beiden aber ungemütlich. Sowohl die rumänische als auch die britische Staatsanwaltschaft klagt in mehreren Punkten gegen sie an. Unter anderem wegen Vergewaltigung, Menschenhandel und Körperverletzung in mehreren Fällen. Was passiert, wenn Staatsanwaltschaften aus zwei Ländern gegen jemanden ermitteln und warum die beiden erstmal in einem Privatjet in die USA flüchten wollten, das klären wir in diesem neuen Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sean Combs alias P.Diddy erwartet wohl eine lebenslange Haftstrafe. Und so wird er aktuell viele rastlose Nächte haben in der Stadt, die niemals schläft. Jeder Prozesstag in New York spült ein neues, dreckiges Geheimnis von Combs ans Licht, sodass es für ihn immer dunkler aussieht. Mal soll er seine frühere Assistentin Mia misshandelt haben, dann soll er in das Haus von Kid Cudi eingebrochen und sein Auto angezündet haben. Nur, weil dieser mit P.Diddys Ex Cassie Ventura zusammen war. Das ist die Frau, die den riesigen Stein überhaupt erst ins Rollen gebracht hat. Und genau in dieser Phase des Prozesses gibt es auf einmal doch wieder Hoffnung für Combs. Denn Donald Trump überlegt öffentlich, ob er ihn nicht einfach begnadigen soll. Hier kommt ein neues Update zum Prozess des Jahres. Ein neuer Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich habe es für Palästina getan, ich habe es für Gaza getan. Das sagt der Mann, dem jetzt sogar die Todesstrafe in Washington droht. Der 31-jährige Elias R. hat vergangenen Mittwoch vor dem Jüdischen Museum in Washington das Feuer eröffnet und dabei zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen. Die Tat passiert in einer Woche, in der die Politik Israels noch heftiger in der Kritik steht als bislang eh schon. Wann und für wen in den USA immer noch die Todesstrafe gilt, wie die Tat einzuschätzen ist und ab wann in Deutschland die Generalbundesanwaltschaft ermittelt, das klären wir in diesem neuen Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein Fall, der die Einwohner Nordkaliforniens über vier Jahrzehnte hinweg beschäftigt. 1982 wird die damals 15-jährige Karen Stitt nachts von ihrem Freund zu einer Bushaltestelle gebracht. Am nächsten Morgen wird in unmittelbarer Nähe ihre Leiche gefunden. 59 Mal hat der Täter zugestochen und sie zuvor vergewaltigt. Jahrelang wurde ihr Freund verdächtigt, bis im Jahr 2020 eine neue DNA-Technik seine Unschuld bewies und den mutmaßlichen Täter überführte. Letzte Woche wurde der mittlerweile 78-jährige Täter zu lebenslanger Haft verurteilt. Ob durch diese neue DNA-Technik nie gefasste Mörder jetzt richtig zittern müssen, wie sie funktioniert und ob bei den Angehörigen von Karen Stitt nun endlich Ruhe einkehrt, erfahrt ihr im diesem neuen Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mord in der Psychiatrie

Mord in der Psychiatrie

2025-05-1331:531

Es ist ein tragischer Fall: vor rund drei Jahren starb die 40-jährige Kamilla Nagy in ihrem Zimmer der geschlossenen Psychiatrie in München, ermordet von einem 33-Jährigen, der unter paranoider Schizophrenie leidet. Schuld ist aber nicht nur er, sagen die Eltern der Ermordeten, sondern vor allen Dingen das Klinikpersonal. Was folgt, ist ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt - wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Nachdem dieses Verfahren eingestellt wird, gehen die Eltern jetzt den letzten Schritt: die Einreichung eines Antrags auf Klageerzwingung beim Oberlandesgericht München. Wozu das führen kann, warum Hinterbliebene diesen Schritt gehen und ob wegen eines Mordes mehrere Menschen in Haft kommen können - das alles klärt Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam Aberkane & Naike PestkaRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit über einem Jahr bringen Sophie und Julian jetzt Klarheit in komplexe Fälle. Aber was ist eigentlich aus all diesen brandaktuellen Geschichten geworden? Sind sie wieder abgekühlt oder gab es Verurteilungen? Das schauen wir uns diese Woche im großen FollowUp Special an: Wie sieht es zum Beispiel bei P.Diddy aus? Sind die Menendez-Brüder mittlerweile frei oder erleben sie ihren Netflix-Hype immer noch hinter Gittern? Und ist der mutmaßliche CEO-Mörder und Milliardenerbe Luigi Mangione bald im Todestrakt? Alles Fälle für Sophie. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam AberkaneRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Harvey Weinstein ist der Vater einer Kampagne, auf die er gerne verzichtet hätte: #MeToo. Der große Produzent Hollywoods, der mit seiner Macht, seinem Geld und seinen Kontakten darüber entschieden hat, wer Karriere macht und wer nicht, fühlte sich unverwundbar. Eine Gewissheit, die im Zweifel immer sein Gewissen geschlagen hat. Doch irgendwann wurde der erste Hashtag gepostet. Freunde wendeten sich von ihm ab und er ging 2020 ins Gefängnis. Dann wurde das Urteil aufgehoben und jetzt beginnt wieder alles von vorne. Ein neuer Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam AberkaneRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute vor genau einer Woche spricht der Bundesgerichtshof ein Urteil, dass ein Dorf in Oberbayern schockiert. Der Mordfall Hanna aus Aschau muss nochmal neu verhandelt werden. Letztes Jahr wurde der 22-jährige Sebastian T. vom Landgericht Traunstein wegen Mordes und gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von neun Jahren verurteilt. Jetzt hat der BGH entschieden, alles nochmal auf Anfang zu setzen. Auch, weil der Staatsanwalt und die Richterin während des laufenden Prozesses unerlaubt miteinander kommuniziert hatten. Was aber bedeutet das jetzt für Sebastian T.? Kommt er nun doch auf freien Fuß? Was haben die Medien mit dem Fall zu tun? Und denkt eigentlich auch irgendjemand an die Eltern der ermordeten Hanna? Ein neuer Fall für Sophie.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam AberkaneRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
loading
Comments (3)

n.n.

Kujau hat den STERN genarrt. Nicht den SPIEGEL. Klugscheissermodus aus.

Sep 9th
Reply

Rüdiger Knoche

Rüdiger K. In Anaesthesie u. Notfallmedin wurde Atropinsulfat früher regelmäßig zur Vorbeugung von langsamen Herzschlag und Speichelsekretion eingesetzt. Seit ca. 30 Jahren dann vorwieg. zur Behandlung der Bradykardie. Es spielt noch in d. Augenheilkunde u.als Gegenmittel bei best. Vergiftungen eine Rolle. Als "Gift" wurde es nicht angesehen!! Wichtig wäre m.E. was im Lehrplan darüber berichtet wird und was andere R.sanitäter über Atropin wissen/denken. Ich bezweifle e. Mordabsicht

Aug 23rd
Reply

Rüdiger Knoche

Ich finde, ihr macht das klasse. Spannend und auch unterhaltsam! Immer wieder iuristisch genau, manchmal verständlich emotional. Ich teile auch eure Meinung, u.a. über den unfassbar tollpatschigen aber mächtigen amerikanischen Präsidenten.

Jun 14th
Reply