Erstklassisch mit Mischke - Klassik hautnah

"Erstklassisch mit Mischke – Klassik hautnah": Joachim Mischke, der renommierte Klassik-Experte des Hamburger Abendblatts, lädt Sie ein, die größten Stars der klassischen Musik hautnah kennenzulernen. In exklusiven Interviews erfahren Sie Anekdoten und Einblicke in den Probenalltag. Mit seinem einzigartigen Blickwinkel und seiner humorvollen Art macht er selbst komplexe musikalische Zusammenhänge verständlich. Werden Sie Teil unserer Klassik-Community und diskutieren Sie mit uns über die faszinierende Welt der klassischen Musik. Abonnieren Sie unseren Podcast jetzt und lassen Sie sich von der Leidenschaft Joachim Mischkes anstecken! Auf allen bekannten Podcast-Plattformen und in der Abendblatt-Podcast-App. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Podcast mit allen Ihren Klassik-Freunde teilen, die sich für spannende Gäste aus der ganzen Klassik-Welt interessieren. Ihre Fragen, Feedback und Anregungen sind herzlich willkommen unter moinhamburg@abendblatt.de. Wir wünschen gute Unterhaltung! #KlassischeMusik #JoachimMischke #MusikPodcast

Anna Lapwood: „Mit Taylor Swift Orgel spielen - das wäre cool!“

Wie Organistin Anna Lapwood ihr Instrument cool machte und wie gut Tom Cruise orgelt, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“.

09-21
53:32

Kian Soltani: „Das Cello kann alles“

Was der Cellist Kian Soltani über seine Karriere denkt und über KI in der Klassik, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

09-02
43:21

Schlagzeugerin Vivi Vassileva

Was die Schlagzeugerin Vivi Vassileva zur Ex-Geigerin machte und welcher Rhythmus angenehm kitzelt, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

08-04
01:00:42

Michael Spyres: „Kunst ist ein Schlüssel für Herz und Hirn“

Was Baritenor Michael Spyres über seine Rollen bei den Bayreuther Festspielen denkt und wieso er 2000 Biere kennt, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

07-21
48:18

Barrie Kosky: Sind wir nicht alle ein bisschen Muppet Show?

Ein Gespräch mit dem Regisseur Barrie Kosky über Musiktheater und andere Leidenschaften, Brecht und Bio-Hundefutter.

05-26
01:07:23

Unsuk Chin: „Erfolg ist, wenn ich ein gutes Stück schreibe“

Was Unsuk Chin über die Sackgassen beim Komponieren denkt und was niemand während dieser Arbeit fragen darf, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

05-13
46:41

Götz Alsmann: „Eine André-Rieu-Show ist wie Erlebnisgastronomie“

Was der Entertainer und Musikwissenschaftler Dr. Götz Alsmann über Klassik und Schlager denkt, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

04-30
47:31

Jakub Hrůša: „Schreien ist nicht mein Stil

Was Dirigent Jakub Hrůša über das Arbeiten in der Provinz denkt und welche Stärken und Schwächen er hat, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

04-01
43:47

Ermonela Jaho: „Singen gab meiner Seele Freiheit“

Wie die albanische Sopranistin Ermonela Jaho die Opernwelt eroberte, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

03-18
56:34

Karin Beier: „Es macht Spaß, in der Musik Dinge zu entdecken“

Was Karin Beier über Belcanto, Opernregie und Versagensangst denkt, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

03-14
46:47

Lea Desandre: „Ich bin meinem Herzen in die Oper gefolgt“

Wie die Mezzosopranistin Lea Desandre sich das Leben als Sängerin gestaltet, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

03-03
41:59

Erstklassisch mit Mischke: Camille Thomas

Bei ihrem letzten umfangreichen CD-Projekt beschäftigte sich die französische Cellistin Camille Thomas mit der Musik eines Komponisten, bei dem man eigentlich nur ans Klavier denkt: Chopin. Aber sie macht Dinge nun mal gern anders als andere.

02-26
42:38

Tamara Stefanovich: „Sucht man Komfort, wird das Hirn ausgeschaltet“

Wie die Pianistin Tamara Stefanovich sich von Angst befreite und ihre Linie fürs Leben fand, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

02-14
42:37

Sarah Willis: „Ich bin so froh, dass ich nicht Geige spiele“

Wie die Hornistin Sarah Willis mit Risiko, Spaß und kubanischer Musik umgeht, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

02-03
57:32

Konstantin Krimmel: „Manchmal muss ich mich immer noch kneifen“

Wie aus dem Bergjäger der Sänger Konstantin Krimmel wurde und was ihn in der Klassik-Branche nervt, das erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

01-31
01:01:33

Iveta Apkalna: „Organisten haben einen komischen Geschmack bei Schuhen“

Wie sich Iveta Apkalna in die Orgel verliebte und was das Besondere dieses Instruments ist, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

12-23
50:49

Raphaela Gromes: „Musik ist, was uns zu Menschen macht“

Ein Gespräch über Musik in Zeiten des Ukraine-Kriegs, über ihrer Karriere und Helene Fischer in „Erstklassisch mit Mischke“

12-11
48:50

Janine Jansen, die Geigerin, die auf zwölf Stradivaris spielte

Wie es kam, dass Janine Jansen in London auf zwölf Stradivaris spielen durfte. Ein Gespräch über diesen Luxus, über Karriere und Burnout in „Erstklassisch mit Mischke“

11-22
33:27

Kalev Kuljus: „Das ist das schwerste Stück meines Lebens“

Wie drei Esten gemeinsame Sache in einem Elbphilharmonie-Konzert machen, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

11-12
45:29

Vilde Frang: „Hör zu! Das ist das Wichtigste“

Wie aus einem jungen Talent in Oslo die Geigerin Vilde Frang wurde, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“

10-29
53:01

Recommend Channels