DiscoverFM4 Interview Podcast
FM4 Interview Podcast
Claim Ownership

FM4 Interview Podcast

Author: ORF Radio FM4

Subscribed: 364Played: 16,453
Share

Description

Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
324 Episodes
Reverse
Mobb Deep sind echte HipHop-Legenden. Kaum 20 Jahre alt, haben Prodigy und Havoc mit ihrer Platte „The Infamous“ 1995 ein echtes Meisterwerk geschaffen: Ihre bedrückenden Zeilen über die kriegsähnlichen Zustände in der Sozialbau-Siedlung Queensbridge in New York wurden später in vielen anderen Songs zitiert oder gescratcht. Gerade ist das Album auch auf Platz 1 einer Liste der 100 besten Rap-Alben gereiht worden. Rapper Prodigy hat sein Leben lang an Sichelzellen-Anämie gelitten und ist im Jahr 2017 während eines Spitalsaufenthalts viel zu früh verstorben. Mit dem kürzlich erschienenen neuen Album „Infinite“ wollte sein Freund und Kollege Havoc ihm noch einmal Tribut zollen und die Mobb Deep-Saga zu Ende erzählen. Mehr über den Prozess und die emotionalen Auswirkungen seiner Arbeit an diesem Album hat er DJ Phekt und Trishes im Interview erzählt!Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 17.10.2025, 6 Uhr
Im Dokumentarfilm „Girls and Gods“ von Arash T. Riahi untersucht die Ukrainische Aktivistin Inna Shevtchenko das Verhältnis der verschiedenen monotheistischen Weltreligionen, Frauenrechten und Feminismus. Basierend auf Idee und Drehbuch von Inna Shevchenko schickt der Film die Aktivistin rund um die Welt um mit verschiedenen Frauen aller Positionen zu sprechen, von der deutschen Imamin Seyran Ates bis zu den Verfasserinnen der Schweizer „Frauennbibel. Mit FM4s Xaver Stockinger spricht Inna Shevchenko über Aktivismus, dem Umarmen des Gegners und wieviel Mut es gebraucht hat , sich vor 15 Jahren einer repressiven Regierung wie der Ukrainischen entgegen zu stellen.Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 10.10.2025, 17 Uhr
Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal und hat sich zuletzt noch weiter intensiviert – das berichten zahlreiche Hilfsorganisationen vor Ort. Auch das Rote Kreuz ist in Gaza im Einsatz – auch mit Helfenden aus Österreich. Wie Katastrophenhelfer Christopher Friedrich – er ist Experte für Wasser -und Sanitärversorgung und war letzten Herbst zweimal im Gazastreifen stationiert. Nina Hochrainer hat mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen. Sendungshinweis: FM4. FM4 Morning Show, 05.10.2025, 6 Uhr
Jonathan Coe is a British novelist known for his satirical, politically engaged fiction that often captures the zeitgeist of contemporary Britain. His latest novel The Proof of My Innocence has just been translated into German as Der Beweis Meiner Unschuld. It’s a genre-bending novel that explores how Britain’s right-wing politics have become so radicalized. Chris Cummins met Jonathan in Vienna.Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 03.10.25, 17 Uhr
Austrian filmmaker Richard Ladkani made an Oscar nominated film about Jane Goodall in 2009 called 'Jane’s Journey'. He has been working on a new intimate portrait of the great naturalist and spent many of the past months with her. Dr. Jane Goodall died aged 91 this week while on lecture tour. Richard tells Chris Cummins why she was like “another mother” to him or changed his life and gave it purpose.Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 02.10.2025, 17 Uhr
Warum regt sich in den USA so wenig Widerstand gegen die Maga-Bewegung und die Regierung von Donald Trump? Wo sind plötzlich all die Künstler:innen, die sonst kaum eine Gelegenheit auslassen, sich zu Wort zu melden? „Is It Now?“ fragt sich die Band Automatic. So lautet der Titel des neuen Albums der Post-Punk und New-Wave Band aus Los Angeles. Christian Lehner hat mit Izzy Glaudini, der Sängerin von Automatic, gesprochen: über die große Unsicherheit, die viele Amerikaner:innen erfasst hat, über den Vorteil, wenn man kein Instrument spielen kann, wenn man eine Band gründet und natürlich über das neue Album „Is It Now?“.Sendungshinweis: FM5, Morning Show, 26.09.2025, 6 Uhr
90% unserer Ostereier kommen aus heimischen Hühnerställen. Elisabeth Scharang folgt für die FM4 Field Recordings dem Weg des Hühnereis vom Stall bis zum Supermarkt und besucht dafür den Hof des jungen Geflügelbauern Hans Peter Schlegl und seiner Familie in Haselsdorf südlich von Graz. 14.000 Hühner leben zurzeit in dem Familienbetrieb. Zwischen Hühnerstall, Eierpackraum und Futtermühle fragt Elisabeth Scharang nach den Herausforderungen einer Hofübergabe von den Eltern an den Sohn, der Angst vor der Vogelgrippe, dem Verbot, junge Hähne zu schreddern und den Charakterzügen von Hühnern. Sendungshinweis: FM4, Field Recordings, 21.04.2025, 13 Uhr
Tunde Adebimpe kennt man als Musiker von der amerikanischen Indie-Band TV On The Radio und als Schauspieler aus Blockbuster-Filmen wie Twisters und Spiderman. Jetzt, mit 50 Jahren, legt der vielseitige Künstler sein Solo-Debütalbum vor. Christian Lehner hat mit Tunde Adebimpe über „Thee Black Bolts“, so der Titel des Albums, gesprochen. Er wäre von Adebimpe dabei fast als Bassist und Film-Agent angeheuert worden. Aber hört selbst.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 18.04.2025, 6 Uhr
Röyksopp kann man getrost als die „skandinavischen Kruder & Dorfmeister“ bezeichnent. Das norwegische DJ- und Produzenten-Duo startete ebenfalls in den 90er-Jahren mit Clubsounds durch und ist bis heute international erfolgreich. Soeben erschienen ist die Compilation „True Electric“. Es handelt sich dabei um eine Songsammlung neu bearbeiteter Tracks für eine Rave-Nacht mit Röyksopp. Mit dabei sind die Stimmen von Stars wie Robyn, Fever Ray und Alison Goldfrapp. Christian Lehner hat Svein Berge und Torbjorn Brundtland in Berlin getroffen.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 12.04.2025, 6 Uhr
Daniel Wagner wurde 1989 in Kärnten geboren. Für sein Studium zieht er nach Wien und arbeitet dann als Werbetexter. Sein treuer Begleiter durch seine Jugend und sein frühes Erwachsenenleben ist aber der Alkohol. Daniel ist schwer alkoholkrank. Seit sechs Jahren ist Daniel nun trocken und verarbeitet seine Geschichte in einem Buch „Trocken“. Alina Brandstötter hat ihm zum Interview getroffen. Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 11.04.2025, 17 Uhr
FM4 Interview with Djo

FM4 Interview with Djo

2025-04-0512:35

Ihr kennt Joe Keery als Schauspieler – da ist zum Beispiel die Rolle des cuten, aber leicht zersausten Steve in der Netflix-Serie “Stranger Things”. Joe Keery macht aber auch Indie-Rock und zwar als Djo - geschrieben „D“/“J“/“O“ – und das sehr erfolgreich. Das Stück „End Of The Beginning“ hat im vergangenen Jahr mit 1,5 Milliarden Streams angeschlagen und war damit einer der meistgehörten Songs überhaupt . Jetzt erscheint das neue Album von Djo mit dem Titel „The Crux“. Christian Lehner hat Joe Keery via Videokonferenz gesprochen.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 05.04.2025, 6 Uhr
Stefan Kozalla alias DJ Koze ist einer der erfolgreichsten Elektro-Musiker Deutschlands. Als DJ, Produzent und Remixer hat er mit Artists wie den Gorillaz, Roisin Murphy oder Soap & Skin zusammengearbeitet. Jetzt ist DJ Kozes drittes Album erschienen. Es trägt den Titel „Music Can Hear Us“. Christian Lehner hat DJ Koze in Berlin getroffen. Es ist ein hochphilosophisches Gespräch über Hippie-Kommunen im All, Künstliche Intelligenz und Wärmeflaschen geworden.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 04.04.2025, 6 Uhr
Swiss Musician Sophie Hunger wrote her first novel! Inspired by and named after one of her own songs: WALZER FÜR NIEMAND. If the song was a poem how would a novel version of this song look like? That is the question that started her journey of writing this novel. It's a uniquely written novel about friendship. Zita Bereuter spoke to Sophie Hunger about her love for magic realism and her debut novel WALZER FÜR NIEMAND.Sendungshinweis: FM4, Morning show, 01.04.2025, 6 Uhr
Swiss Musician Sophie Hunger wrote her first novel! Inspired by and named after one of her own songs: WALZER FÜR NIEMAND. If the song was a poem how would a novel version of this song look like? That is the question that started her journey of writing this novel. It's a uniquely written novel about friendship. Zita Bereuter spoke to Sophie Hunger about her love for magic realism and her debut novel WALZER FÜR NIEMAND.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 01.04.2025, 6 Uhr
Wenn deutsche Indie-Musiker:innen ihre Songs auf Italienisch singen, dann steckt mit großer Sicherheit die Crucchi Gang dahinter. Der Capo der Crucchi Gang ist Francesco Wilking von der Berliner Band Die Höchste Eisenbahn. Ein gern gesehener Amico ist Sven Regener von Element of Crime. Christian Lehner hat Wilking und Regener in Berlin zum Gespräch gebeten. Anlass ist das Crucchi Gang-Konzert im Wiener Volkstheater am 3. April mit Gästen wie etwa Bibiza und Anda Morts. Ein FM4-Interview-Podcast über Italien-Liebe, Italien-Klischees und con tanta musica!Sendungshinweis: FM4, Homebase, 31.03.2025, 19 Uhr
„Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“ – so heißt ein neuer Podcast, der dieses Jahr erschienen ist und die deutschen Podcast-Charts gestürmt hat. Dahinter steckt der österreichische Journalist Christoph Schattleitner. Er hat mit seinem Podcast einen Fall dokumentiert, bei dem hunderte rechtsextreme Fake-Accounts versucht haben, Wikipedia zu manipulieren. Wie geht es der Online-Enzyklopädie aktuell? Wie wichtig ist sie für unsere Demokratie? Und wieso hat Elon Musk zuletzt gegen die Plattform gewettert? Darüber hat Jan Hestmann mit Christoph Schattleitner im Interview gesprochen.Sendungshinweis: FM4, Homebase, 24.02.2025, 19 Uhr
Seit 20 Jahren sind sie ein dunkel schimmernder Stern am Goth-Himmel: Die Band The Horrors. In der Vergangenheit haben die Engländer Akzente in Sachen Songwriting, Sound und auch Style gesetzt. Dieser Tage erscheint das sechste Studioalbum mit dem Titel „Night Life“. Christian Lehner hat mit The Horrors Sänger Faris Badwan* gesprochen über: Schlaflosigkeit als kreative Triebfeder, die Unmöglichkeit 2025 eine Band zu sein und natürlich über den Sinn und Sound des neuen Albums „Night Life“.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 24.03.2025, 6 Uhr
Tamino ist ein belgisch-ägyptischer Singer-Songwriter, der mit dem Stück “Habibi” vor einigen Jahren einen Welthit feierte. Unter der sanften Oberfläche von Taminos Songs brodelt es gewaltig. Davon kann man sich auf dem neuen Album „Every Dawn’s a Mountain“ überzeugen. Christian Lehner hat Tamino in Berlin zum Interview getroffen. Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 21.03.2025, 6 Uhr
Makysm Butkevych is Ukrainian journalist and human rights activist who has worked with the BBC and Amnesty International. He felt the only way to stop Ukrainian rights being extinguished was to take up arms against Russia. He was captured and then mistreated during 850 days in captivity. Freshly released, he spoke to Chris Cummins.Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 20.03.2025, 17 Uhr
In Österreich gibt es ein neues Forschungsinstitut. Unter der Leitung des international renommierten Virologen Florian Krammer soll das Ignaz Semmelweis Institut in Wien Krankheitserreger beobachten und alle Instrumente für Infektionswellen vorbereiten. Es sind nun fünf Jahre her, Anfang 2020 haben erste Berichte über eine rätselhafte Atemwegserkrankung in China aufhorchen lassen. Rasch wurde daraus die Covid-19-Pandemie. Der österreichische Impfstoffforscher Krammer von der Icahn School of Medicine in New York und der Medizinischen Universität Wien war einer der Ersten, der mit einem Testverfahren für den neuen SARS-CoV-2-Erreger aufwarten konnte. Zu Gast im OKFM4 live Studio, Florian Krammer im Gespräch mit Hosts Emily Busvine und Philipp Emberger und ja, der Angriff auf die Wissenschaft von der Trump 2.0 Administration wird auch besprochen. Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 18.03.2025, 17 Uhr
loading
Comments