Discover
Gedankenflüge – der Luftfahrt-Podcast

Gedankenflüge – der Luftfahrt-Podcast
Author: airliners.de
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Neun Zeichen GmbH
Description
Neues, Interessantes und Skurriles aus der fabelhaften Welt der Luftverkehrswirtschaft!
Willkommen beim airliners.de-Gedankenflüge-Podcast, dem Luftfahrt-Laber-Format, das Du schon immer gesucht hast. Kurzweilige, mal ersthaftere, manchmal lockere Einordnungen zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrtbranche.
Ideal für alle, die Luftfahrt lieben, Luftfahrt leben oder Luftfahrt aus anderen Gründen fabelhaft finden.
Jedes Wochenende kommt eine neue Episode, die vor Aviation-Branchenkompetenz und Flugzeug-Rumgenerde nur so strotzt. Versprochen!
Mehr zu den aktuellen Themen gibt es immer auf www.airliners.de – hier gibt es geballtes Fachwissen, Nachrichten, exklusive Hintergründe und Einordnungen zu den aktuellen Herausforderungen der Luftverkehrswirtschaft. Das ist Luftfahrtjournalismus, der Dich voranbringt.
Willkommen beim airliners.de-Gedankenflüge-Podcast, dem Luftfahrt-Laber-Format, das Du schon immer gesucht hast. Kurzweilige, mal ersthaftere, manchmal lockere Einordnungen zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrtbranche.
Ideal für alle, die Luftfahrt lieben, Luftfahrt leben oder Luftfahrt aus anderen Gründen fabelhaft finden.
Jedes Wochenende kommt eine neue Episode, die vor Aviation-Branchenkompetenz und Flugzeug-Rumgenerde nur so strotzt. Versprochen!
Mehr zu den aktuellen Themen gibt es immer auf www.airliners.de – hier gibt es geballtes Fachwissen, Nachrichten, exklusive Hintergründe und Einordnungen zu den aktuellen Herausforderungen der Luftverkehrswirtschaft. Das ist Luftfahrtjournalismus, der Dich voranbringt.
10 Episodes
Reverse
Nach den Ferien sind David Haße und Alexander Fink mit einer aktuellen Podcast-Episode zurück. Im großen Sommerrückblick sprechen sie über den Condor-Lufthansa-Streit, Boeings Comeback und Turkish Airlines' Air-Europa-Expansion – garniert mit Urlaubsgeschichten und Süßigkeiten aus Norwegen.
Wie spricht man eigentlich Luftfahrt-Begriffe richtig aus? In der neuen Podcast-Episode diskutieren David Haße und Alexander Fink über die Tücken der korrekten Aussprache – von Airlines wie Eurowings und EVA Air über Fachbegriffe wie "Parameter" bis hin zu der ewigen Frage: "Der Airbus" oder "die Airbus"?
Alexander Fink und David Haße erklären eine der wichtigsten Grundregeln der Luftverkehrsbranche: Airlines und Flughäfen haben oft gegensätzliche Interessen. Was von außen wie eine harmonische Symbiose aussieht, ist in Wahrheit geprägt von Kostenkonflikten, Slot-Streitigkeiten und der Frage: Wem gehört eigentlich der Passagier?Erfahrt, warum Flughäfen ihre Entgelte oft nicht selbst bestimmen können, warum Routen-Konferenzen wie "Speed-Dating" funktionieren und wann sowohl Airlines als auch Airports sich gegenseitig Monopolstellungen vorwerfen. Von der Lufthansa-Basis-Verlagerung bis zu Ryanairs Drohgebärden – die Beispiele zeigen, wie komplex die Beziehungen in der Luftfahrt wirklich sind.Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum Flugpläne entstehen, wer über Slots entscheidet und weshalb manche Airlines plötzlich von einem Flughafen verschwinden.Kapitelmarken:0:00 - Intro: Die erste Lektion für neue Brancheneinsteiger1:23 - Wem gehören Slots? Airlines vs. Flughäfen4:11 - Kostenkonflikte und Entgeltordnungen7:47 - Non-Aviation Revenues: Wer verdient am Passagier?12:01 - Kooperationen trotz Konkurrenz15:52 - Monopolvorwürfe in beide Richtungen20:53 - Route-Konferenzen: Speed-Dating der Luftfahrt25:24 - Fazit: Warum diese Dynamik wichtig ist
Eine Zuschrift über zu kleine Toiletten im Airbus A220 bringt David und Alex dazu, tief in die Welt der Flugzeug-Waschräume einzutauchen. Was als simple Beschwerde beginnt, wird zu einer 27-minütigen Reise durch Vakuumsysteme, Wassertanks und die Herausforderungen des Aircraft Interior Designs.Die beiden airliners.de-Redakteure sprechen über die technischen Raffinessen moderner Toilettensysteme, warum das Wasser aus Handwaschbecken wirklich über Bord geht und wie sich Accessibility-Anforderungen auf die Kabinenausstattung auswirken. Dabei räumen sie mit Mythen auf – etwa der Legende vom gefrorenen Toiletten-Inhalt, der angeblich vom Himmel fällt.Von der Enge der A220-Waschräume über Emirates' First-Class-Dusche bis hin zu Ryanairs Münzeinwurf-Idee: Diese Episode zeigt, wie viel Ingenieurskunst in einem scheinbar simplen Thema steckt. Plus: Andreas Spaeths legendärer Duschgang im A380 und die Frage, ob man auf Kurzstrecken überhaupt zur Toilette gehen sollte.Eine unterhaltsame Sommerpausen-Episode, die beweist: Auch über die alltäglichsten Dinge im Flugzeug lässt sich eine halbe Stunde lang fachkundig diskutieren!
Eine Episode, die zum Nachdenken anregt und zeigt: Die Klimadebatte in der Luftfahrt braucht mehr Fakten und weniger Mythen. Warum die Luftfahrt endlich lauter werden sollte!In dieser hitzigen Episode nehmen David Haße und Alexander Fink kein Blatt vor den Mund: Die Klimadebatte um Bahn versus Flugzeug ist voller Mythen und Doppelstandards. Während die Deutsche Bahn mit "klimaneutralem" Bahnstrom wirbt, verschweigt sie die Realität von rechnerisch 100% fossilen Regionalbahnen und CO2-intensiven Stahlbeton-Infrastrukturen als bislang immer vernachlässigter Klimakiller.Warum die berüchtigten Non-CO2-Effekte dagegen bei Kurzstreckenflügen praktisch irrelevant sind - Kondensstreifen entstehen nur in bestimmten Höhen und Bedingungen, die bei Berlin-München-Flügen kaum erreicht werden – ist ein weiteres Thema.Gleichzeitig rechnen wir vor: Mit zwei Prozent SAF-Beimischung ist der innerdeutsche Luftverkehr nach Bahn-Logik bereits "100% klimaneutral", denn das entspricht ungefähr dem Anteil der innerdeutschen Sitzplatzkapazität im deutschen Luftverkehr. Die beiden airliners.de-Macher fordern die Luftfahrtbranche auf, endlich selbstbewusster zu argumentieren. Während Wasserstoff-Flugzeuge schon bald auf Kurzstrecken fliegen werden, braucht die Bahn noch Jahrzehnte für neue Infrastruktur. Bis der Deutschlandtakt da ist, fliegt man innerdeutsch längst elektrisch. Dann ist Fliegen innerdeutsch umweltschonender als Bahnfahren!Auch andere Themen kommen zur Sprache: Der neue airliners.de-Flugzeugkalender 2026, positive Lufthansa-Quartalszahlen und die Enttäuschung über die ausbleibende Luftverkehrsteuer-Entlastung.
Luftfahrt-Podcast: Etihad A321LR, Jeju Air Bericht & deutsche LuftverkehrsteuerDavid Haße und Alexander Fink diskutieren die wichtigsten Luftfahrt-Themen der Woche: Von ihrer Reise zum Remote Control Tower Center in Lübeck über die erste Etihad A321LR-Übernahme in Hamburg bis zur verzögerten Veröffentlichung des Jeju Air Abschlussberichts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der geplanten Senkung der deutschen Luftverkehrsteuer und deren Auswirkungen auf den innerdeutschen Luftverkehr.Exklusive Hintergründe und Einordnungen zu den aktuellen Herausforderungen der Luftverkehrswirtschaft. Dazu ein fachkundig kuratierter Nachrichtenüberblick zu den wirklich relevanten Themen der Branche. Das ist Luftfahrtjournalismus, der Sie voranbringt.PS: Durch die Etihad-Kabine geführt hat uns Turky Al Hammadi, Director of Product & Hospitality, Guest Experience. Herzlichen Dank nochmal!🔗 Etihad A321LR:https://www.airliners.de/etihad-airbus-a321-lr-empfang-erhoeht-bestellung/82158🔗 Jeju-Air-Bericht:https://www.airliners.de/ermittler-jeju-air-crew-schaltete-falsches-triebwerk-vogelschlag/82059🔗 Senkung Luftverkehrsteuer:https://www.airliners.de/bundesregierung-senkung-luftverkehrsteuer/82056🔗 Boeing 777X-Baubeginn:https://www.airliners.de/boeing-beginnt-777-8-frachter-produktion/82105🔗 Emirates-Interview:https://www.airliners.de/interview-emirates-hoffnung-bundesregierung/82101
Der airliners.de-Luftfahrt-Podcast, mit David Haße, Herausgeber von airliners.de und Alexander Fink, CvD bei airliners.de, KW29/2025 | Leipzig-Reise, Air-India-Details, Cockpit-Kameras und viel mehr.David Haße und Alexander Fink berichten von ihrer Leipzig-Reise, wo sie Enteisungsfahrzeuge gefahren sind - mitten im Hochsommer während der Trainingsläufe. Das Wall Street Journal veröffentlichte derweil neue Details zum Air India Absturz: Demnach fragte der erste Offizier den Kapitän, warum der die Fuel-Control-Switches auf Cut-off gestellt habe. Die Antwort: "Habe ich nicht." Eine brisante Diskussion um Cockpit-Videoaufzeichnung entfacht sich neu.Es gibt aber auch noch positive Nachrichten: Indigo erwägt ein erstes Deutschland-Ziel mit der A321XLR, was Berlin eine weitere direkte Billigflieger-Langstrecken-Route bringen könnte. Wizz Air hingegen zieht sich aus Leipzig zurück und reduziert A321XLR-Bestellungen - ein Rückschlag für den Standort, an dem viel los ist mit Frachtflugzeugen von DHL und aber auch Antonov Airlines.Links zu den besprochenen Themen:Air-India-Absturz: Kapitän soll Fuel-Switches umgestellt habenhttps://www.airliners.de/air-india-absturz-kapitaen-fuel-switches-umgestellt/81998Vereinigung Cockpit lehnt generelle Videoaufzeichnung im Cockpit abhttps://www.airliners.de/vereinigung-cockpit-lehnt-generelle-videoaufzeichnung-cockpit/81928IATA befürwortet Videoaufzeichnung im Cockpithttps://www.airliners.de/air-india-absturz-iata-befuerwortet-videoaufzeichnung-cockpit/81979Das ist Indigo – der indische Marktführer, der bald auch nach Europa kommthttps://www.airliners.de/hintergrund-indigo-indische-marktfuehrer-europa/69372Kleine Flugzeuge, große Reichweite: Wie Airbus mit der A321 LR/XLR die Langstrecke revolutionierthttps://www.airliners.de/hintergrund-kleine-flugzeuge-grosse-reichweite-airbus-a321-lrxlr-langstrecke-revolutioniert/81512
airliners.de Luftfahrt Podcast | KW 28: Air India Ermittlungen, TAP-Privatisierung, EU-KlimaregelnDavid Haße und Alexander Fink diskutieren die wichtigsten Luftfahrt-Themen der Woche. Die Air India Absturz-Untersuchung konzentriert sich auf die Treibstoff-Kontrollschalter im Cockpit der Boeing 787. Portugal will knapp die Hälfte seiner Staatsairline TAP verkaufen - mit Interesse von Lufthansa, Air France-KLM und IAG. Die deutsche Luftfahrtbranche kritisiert die neuen EU-Vorschriften zu Nicht-CO2-Effekten, da das notwendige Erfassungstool noch nicht verfügbar ist.Links zu den Themen:Air India Absturz-Untersuchung: https://www.airliners.de/air-india-zwischenbericht-fuel-control-switches-schalteten-kurz-takeoff-cutoff/81915Offizieller erster Zwischenbericht:https://aaib.gov.in/What's%20New%20Assets/Preliminary%20Report%20VT-ANB.pdfHier noch der Link zur AD in Bezug auf die im Bericht thematisierten früheren Probleme mit Cutoff-Switches bei der 737:https://ad.easa.europa.eu/blob/NM-18-33.pdf/SIB_NM-18-33_1Tap Air Portugal Privatisierung: https://www.airliners.de/portugals-regierung-499-prozent-tap-investoren-verkaufen/81880Non-CO2-Emissionen: https://www.airliners.de/eu-berichtspflicht-co2-effekte-deutsche-branche-moratorium/81794
Air France-KLM übernimmt die Mehrheit bei SAS - die Konsolidierung in Europa geht weiter.Air France-KLM stockt ihre Beteiligung an SAS von 19,9% auf 60,5% auf und sichert sich damit die Mehrheit an der skandinavischen Fluggesellschaft. In diesem Podcast sprechen David Haße, airliners.de-Herausgeber und Alexander Fink, Chef vom Dienst bei airliners.de über die Hintergründe der Übernahme, die Rolle der EU-Kommission und die fortschreitende Konsolidierung der europäischen Luftfahrt. Warum wollte die Lufthansa SAS nicht übernehmen? Was ist mit der Star Alliance und mit dem Sky Team? Wie entwickelt sich der Wettbewerb zwischen den großen Airline-Gruppen? Und welche Airlines stehen als nächstes zum Verkauf?Quellen:https://www.airliners.de/air-france-klm-mehrheitseigner-skandinavischen-sas/81744https://www.airliners.de/sas-order-embraer-markiert-aera-staerkt-strategie/81683https://www.airliners.de/skyteam-wechsel-anfang-sas-abkehr-star-alliance/74959https://www.airliners.de/air-france-klm-cma-cgm-beenden-luftfrachtallianz/72485https://www.airliners.de/air-france-klm-tap-gespraeche-beteiligung-gange/79599https://www.airliners.de/reportage-lufthansa-entschieden-sas-anteilseigner/76790https://www.airliners.de/analyse-lufthansa-kauft-airlines-kauft-maerkte/67488
Condor zur Oneworld-Allianz? Die Gespräche mit American Airlines konkretisieren sich. Condor-CEO Peter Gerber hat Gespräche mit American Airlines über eine mögliche Partnerschaft bestätigt. Was bedeutet das für die deutsche Ferienfluggesellschaft und den Urlaubsflugmarkt?David Haße und Alexander Fink aus der airliners.de-Redaktion ordnen die neuesten Gerüchte und Berichte über eine Annäherung von Condor an die Airlines der Allianz in einem Podcast ein.🔗 WEITERE INFORMATIONEN:Aktuelle Berichte zu Condor auf airliners.de https://www.airliners.de/thema/condor
Comments