Von Eurowings bis EVA Air - Wie spricht man Airline-Namen aus?
Update: 2025-08-23
Description
Wie spricht man eigentlich "Parameter" richtig aus? Und sagt man "der Airbus" oder "die Airbus"? In dieser unterhaltsamen Episode des airliners.de Luftfahrt-Podcasts diskutieren David Haße und Alexander Fink über die Tücken der korrekten Aussprache in der Luftfahrt – von Airlines über Fachbegriffe bis hin zu internationalen Codes.
Die beiden airliners.de-Redakteure plaudern über ihre persönlichen Erfahrungen mit schwierigen Aussprachen: Warum schreibt man Qantas ohne "U"? Wie spricht man EVA Air richtig aus? Und warum haben sie bei airliners.de jahrelang ICAO und EASA "falsch" geschrieben, bis sie schließlich der Branchentradition nachgegeben haben?
Von Parameter über SAS bis hin zu japanischen Airlines wie JAL und ANA – diese Episode ist ein lockerer, aber informativer Guide durch die Welt der Luftfahrt-Aussprache. Dabei kommen auch kulturelle Unterschiede zur Sprache und warum es manchmal völlig okay ist, Dinge "deutsch" auszusprechen.
Eine entspannte Episode für alle, die sich schon mal gefragt haben, ob sie Luftfahrt-Begriffe richtig aussprechen – garniert mit persönlichen Anekdoten aus dem airliners.de-Redaktionsalltag.
Kapitelmarken:
00:00:00 Parameter oder Parameter? Das Berliner Dilemma
00:02:53 Wie spreche ich Airlines richtig aus?
00:03:55 Wie schreibt man eigentlich Tui oder MTU?
00:06:17 Wie sagt man SAS – oder ANA und JAL?
00:11:42 Qantas ohne U und andere "Schreibfehler"
00:12:44 Von Adam und Eva-Air bis Yourowings.
00:14:23 Der Airbus oder die Airbus? Die Artikel-Diskussion
00:17:02 ICAO und EASA - Warum airliners.de nachgegeben hat
00:21:53 Internationale Verwirrungen: Von Porto nach Bordeaux
00:24:18 Lieber Hardcore-Nachrichten oder Geplauder?
Die beiden airliners.de-Redakteure plaudern über ihre persönlichen Erfahrungen mit schwierigen Aussprachen: Warum schreibt man Qantas ohne "U"? Wie spricht man EVA Air richtig aus? Und warum haben sie bei airliners.de jahrelang ICAO und EASA "falsch" geschrieben, bis sie schließlich der Branchentradition nachgegeben haben?
Von Parameter über SAS bis hin zu japanischen Airlines wie JAL und ANA – diese Episode ist ein lockerer, aber informativer Guide durch die Welt der Luftfahrt-Aussprache. Dabei kommen auch kulturelle Unterschiede zur Sprache und warum es manchmal völlig okay ist, Dinge "deutsch" auszusprechen.
Eine entspannte Episode für alle, die sich schon mal gefragt haben, ob sie Luftfahrt-Begriffe richtig aussprechen – garniert mit persönlichen Anekdoten aus dem airliners.de-Redaktionsalltag.
Kapitelmarken:
00:00:00 Parameter oder Parameter? Das Berliner Dilemma
00:02:53 Wie spreche ich Airlines richtig aus?
00:03:55 Wie schreibt man eigentlich Tui oder MTU?
00:06:17 Wie sagt man SAS – oder ANA und JAL?
00:11:42 Qantas ohne U und andere "Schreibfehler"
00:12:44 Von Adam und Eva-Air bis Yourowings.
00:14:23 Der Airbus oder die Airbus? Die Artikel-Diskussion
00:17:02 ICAO und EASA - Warum airliners.de nachgegeben hat
00:21:53 Internationale Verwirrungen: Von Porto nach Bordeaux
00:24:18 Lieber Hardcore-Nachrichten oder Geplauder?
Comments
In Channel