Get happy

Jede Woche spreche ich mit ganz unterschiedlichen Menschen, die alle eine wesentliche Sache gemeinsam haben: sie sind wie ich auf der Suche nach Ursachen, anstatt Symptome zu bekämpfen. Sie sind Mütter, Väter, Töchter und Söhne, Wissenschaftlerinnen, Ärzte, Psychologen, Therapeutinnen, Astrologen, spirituelle Lehrer, Philosophinnen oder auch einfach Menschen wie Du und ich, die bereits eine lange Reise hinter sich haben und nun bereit sind, ihre wertvollen Erfahrungen mit uns anderen zu teilen. Sie machen Mut, gehen voran, zeigen, was möglich ist, geben Antworten und schenken uns Zuversicht und viel Inspiration. Wir alle können so viel voneinander lernen, wenn wir zuhören, offen und neugierig bleiben. Themen, die dich erwarten: - Die enorme Bedeutung unseres Nervensystems - Resilienz und Selbstwirksamkeit - Trauma verstehen und Heilung ermöglichen - Achtsamkeit und innerer Frieden - Persönlichkeitsentwicklung & neue Lebenswege - Die feinstoffliche Welt, die uns umgibt - Geschichten, die bewegen und verbinden Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts prägte der Psychologe Donald Hebb das berühmte Zitat: "Neurons that fire together wire together", womit er den Grundstein für eines der hoffnungsvollsten Phänomene in unserem menschlichen Dasein legte: die sogenannte Neuroplastizität. Veränderung ist möglich, sogar bis ins hohe Alter. Natürlich darfst Du so bleiben wie Du bist. Aber Du musst nicht!  Lass Dich berühren, inspirieren und ermutigen. 🙏 DANKE FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG 💶: Kathie Kleff IBAN DE70 5001 0517 6000 1786 66 BIC: INGDDEFFXXX Paypal: hallo@kathiekleff.com

#225 Matze Hielscher: Wie achtsames Zuhören uns zusammenbringt (Wdh.)

Der bekannteste Podcaster der Republik spricht über die Gabe der Präsenz, der Achtsamkeit und des Zuhörens.

09-05
01:00:06

#224 Zoe Wees: Wie ich meine Angst lieben lernte (Wdh.)

Der Superstar spricht an der Seite ihrer Therapeutin Dr. Manuela Hain über ihre Angststörungen und ihren Heilungsweg.

08-29
59:01

#223 Prof.Dr.Christian Busch: Warum wir das Glück dem Zufall überlassen sollten (Wdh.)

Gibt es wirklich Zufälle? Und wie kann man sie sich zunutze machen? Heute philosophieren wir über die sogenannte Serendipiät.

08-22
59:00

#222 Nancy Bolmerg: Was wir in den Wechseljahren über Hormone wissen sollten

In dieser Woche geht’s einmal mehr um das Thema Wechseljahre & Menopause. Und um die Aufklärung über sogenannte bioidentische Hormone

08-15
54:07

#221 Katharina Pirktl: Wie spirituelles Leadership die neue Zeit bestimmt

Katharina Pirktl sitzt in der Geschäftsleitung des bekannten Alpenresort Schwarz in Tirol und führt ihr 360 Kopf starkes Team mit Herz UND Verstand.

08-08
01:03:33

#220 Julia Sahm: Wie unsere Gedanken unser Körpergewicht beeinflussen

Können wir uns "dick denken"? Welche Rolle spielen beim Wunschgewicht unsere Glaubenssätze und inneren Überzeugungen?

08-01
01:03:08

#219 Alexandra Pashalidis: Warum Fasten uns so gut tut

In dieser Folge sprechen wir über Fasten. Es gibt unzählige Arten, von Heilfasten über Basisches Fasten bis hin zum alltagstauglichen Intervalfasten.

07-25
01:03:29

#218 Nina Brach: Wie hochsensible und hochsensitive Menschen ihre Gabe schützen

Hochsensible Menschen haben es nicht immer leicht. Nina Brach kann selbst ein Lied davon singen und unterstützt feine Menschen in einer schrillen Welt.

07-18
59:27

#217 Ricarda Berlage: Wie wir unsere Frequenzen pflegen und beschützen

Wir alle schleppen so einiges mit uns durchs Leben, was gar nicht zu uns gehört und dessen wir uns oft gar nicht bewusst sind. Innere Klarheit schafft äußere Klarheit- und umgekehrt.

07-11
01:06:46

#216 Yogi Vidyananda: Wie ich von der GSG 9 auf den Pfad der Erleuchtung kam

Als Rainer Kersten absolvierte Yogi Mitte der 80er Jahre die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten im damaligen Bundesgrenzschutz. 1992 führte ihn sein beruflicher Werdegang zur Antiterroreinheit GSG 9.

07-04
01:18:38

#215 Annette Nowak: Wie wir lernen, mit einem Tinnitus zu leben

10 bis 15 % aller Erwachsenen in Deutschland leiden an einem Tinnitus, die Dunkelziffer dürfte wie so oft deutlich höher sein. Weltweit – so eine Zahl aus dem Jahr 2022 – sind es 740 Millionen.

06-27
01:02:27

#214 Sarah Desai: Warum es so wichtig ist, dem Prozess zu vertrauen

In dieser Folge führe ich ein tiefes Gespräch mit Ausbilderin, Spiegelbestseller- Autorin und Podcasterin Sarah Desai. Wir tauschen uns darüber aus, was es heißt, dem Prozess zu vertrauen, wo sich Fallen verbergen und warum es keine Abkürzung gibt.

06-20
57:18

#213 Dr. Britta Papay: Was es für Auswirkungen auf uns hat, wenn die Mutter narzisstisch ist

Nach meiner 5- teiligen Sonderreihe rund um das Thema Narzissmus war das Feedback groß und der Ruf nach weiteren Folgen laut und deutlich. Vor allem habt ihr euch eine Episode über narzisstische Mütter gewünscht- und über die Auswirkungen, die es auf unsere Entwicklung hat, wenn wir mit einer Mutter aufwachsen, die in ihrer Persönlichkeit starke narzisstische Verhaltenstrukturen verankert hat.

06-13
01:15:13

#212 Anja Kälin: Wenn ein lieber Mensch dement ist (und wie wir lernen, damit umzugehen)

In dieser Folge sprechen wir über Demenz – aber vor allem sprechen wir über die Menschen, die zwar nicht erkrankt, aber trotzdem hart von der Demenz betroffen sind und das sind die Angehörigen, die in der Regel mit dieser neuen und sehr herausfordernden Situation völlig allein sind. Aktuell leben in Deutschland rund 1,84 Millionen Menschen mit der Diagnose Demenz, die meisten davon sind an einer Alzheimer- Demenz erkrankt. Sie alle haben Partnerinnen und Partner, Kinder und Freunde, die begleiten, pflegen und natürlich auch mitleiden. Viele von ihnen geraten dabei selbst an ihre eigenen Grenzen, emotional, körperlich, organisatorisch und auch finanziell. Abgesehen von der Tatsache, wie unendlich belastend es ist, wenn einem die eigene Mutter oder der eigene Partner nicht mehr erkennt. Diese Menschen brauchen dringend Unterstützung und von der Gesellschaft bekommen sie viel zu wenig.

06-06
01:00:56

#211 Alexandra Schack: Wie unsere Gedanken unsere Beziehung zu Geld bestimmen

Wie unsere inneren Überzeugungen unseren Kontostand beeinflussen. Was denkst du wirklich über Geld?

05-30
01:05:56

#210 Peggy Patzschke: Wenn der Schmerz unser Ahnen unsere Gegenwart überschattet

Ich spreche in dieser Folge mit Peggy Patzschke-über Transgenerationentrauma und sogenannte Cycle-Breaker.

05-23
01:07:20

#209 Nora Blum: Wie radikale Freundlichkeit die Gesellschaft und unser Leben verändert

Freundlichkeit hat eine enorme Tragweite, ist wissenschaftlich relevant, hat Auswirkungen auf unsere eigene psychische Gesundheit, auf unser Immunsystem, unsere Epigenetik und natürlich auf die Welt, in der wir leben.

05-16
01:01:37

#208 Gabriele Aigner: Wie wir lernen können, gesunde Beziehungen zu gestalten

Beziehung ist was für Fortgeschrittene, niemand hat uns je darauf vorbereitet, wie viel Mut, Arbeit und Bewusstsein es braucht, um sich langfristig auf einen anderen Menschen einzulassen.

05-09
01:09:42

#207 Dr. Britta Papay: Woran wir Narzissten erkennen und wie wir sie vermeiden können

Verkappte Narzissten: Wie wir sie enttarnen und ihnen die Macht nehmen- so heisst das neue Buch der systemischen Therapeutin Dr. Britta Papay. Wie alle meine Gäste hat auch sie sich schon vor einigen Jahren auf das Thema Narzissmus spezialisiert und ich freue mich sehr, dass sie als krönender Abschluss mit dabei ist.

05-02
01:07:02

#206 Christina Diamantis: Was narzisstischer Missbrauch ist und warum es danach Heilung braucht

Auch heute sprechen wir noch einmal über das komplexe, vielschichtige und leider sehr aktuelle Thema Narzissmus und welche Folgen er haben kann.

04-25
59:50

Kerstin Basche

Was für ein tolles Mutmach und Motivationsgespräch, die Ohnmacht und Ratlosigkeit anzunehmen wie alle Gefühle ist wirklich ein Gamechanger oder guter Perspektivwechsel. Danke, Kathi, für Deinen tollen Podcast mit tollen Menschen 😊

05-25 Reply

Peggy

Sehr schöne Folge Dankeschön

03-14 Reply

aRika

Sehnsucht nach Genuß, Kontrolle statt Kalorien, die jüngere Generation, die sich total berechtigte Fragen stellen und uns kritisch hinterfragen, die 4 Fragen des Lebens. Ein sehr schönes Gespräch zwischen zwei feinfühligen Menschen, die seit ihrer Jugend befreundet sind. Ich habe aus dieser Folge viel mitgenommen und lese das Buch, das "wie eine wärmende Decke" beschrieben wird, jetzt ganz bestimmt. Danke

11-02 Reply

Johanna Bürger

...das sind keine Kapseln, sondern das pure Öl. Man bekommt es aber gut runter und schmeckt nicht tranig oder ähnlich. Aufstoßen muss ich davon nicht. ;-)

01-21 Reply

Johanna Bürger

Liebe Kathi, ich kann zum Thema Fischöl Norsan empfehlen - das nutzen wir. :-) Lieben Gruß!

01-21 Reply

03-14

12-16

Recommend Channels