DiscoverHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Author: Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

Subscribed: 6,908Played: 911,617
Share

Description

Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.

Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.

Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website. 

Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.

***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.

Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
1389 Episodes
Reverse
Die schwache Konjunktur zwingt Firmen zu Entlassungen. Für zusätzlichen Druck sorgt der demografische Wandel. Welche Lösungen gibt es?
Die deutsche Wirtschaft könnte 2026 aus dem Konjunkturtief kommen, doch Reformen sind nötig. Und: US-Präsident Trump kündigt 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittelimporte an.
Die EU-Kommission ermittelt gegen SAP wegen möglicher Wettbewerbsverstöße. Und: Engpässe bei Germanium aus China drohen Europas Industrie stark zu belasten.
Der Einstieg eines Konsortiums um den norwegischen Staatsfonds macht dringende Investitionen in das deutsche Stromnetz möglich. Außerdem: Die häufigsten Fehler beim ETF-Sparen.
Nvidia will mit dem KI-Entwickler OpenAI beim Bau von Rechenzentren kooperieren. Und: Mit dem Ende der kostenlosen Emissionszertifikate steuern viele Branchen in Deutschland auf harte Zeiten zu.
Bayer setzt auf eine neue Gen- und Zelltherapie. Die Chancen für die Marktreife des Medikaments stehen laut Analysten 50:50. Außerdem: die besten Angebote für Tagesgeld.
Das Handelsblatt Research Institute erwartet keine nachhaltigen Wachstumsimpulse durch das gigantische Schuldenpaket der Bundesregierung. Außerdem: Diese Dax-Werte bieten stabile Ausschüttungen.
Die Fed reagiert auf die Abkühlung des US-Arbeitsmarktes und senkt den Leitzins. Und: Die Commerzbank will Privatkunden der Comdirect den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen.
Kanzler Merz sagte im Bundestag, der Generationenvertrag müsse neu gedacht werden. Ein Baustein der Reformen ist die Aktivrente. Außerdem: ein Blick auf die Märkte vor der Fed-Sitzung.
Das Orderbuch von Airbus ist voll. Doch die Auslieferung von Jets wird durch Lieferkettenprobleme erschwert. Und: Analysten sehen weiteres Potenzial für die Alphabet-Aktie.
In drei Bundesländern kommt die Software des US-Unternehmens Palantir schon zum Einsatz, auf Bundesebene gibt es noch Bedenken. Und: Die Sorgen an den Anleihemärkten nehmen zu.
Das Militärmanöver Sapad 2025 in Belarus und russische Drohnen im polnischen Luftraum verunsichern Europa. Stefan Meister von der DGAP über Putins Strategie und Stärke – und notwendige Antworten der Nato.
Oracle profitiert von der großen Nachfrage nach Cloud-Diensten im Zuge des KI-Booms. Außerdem: Welche Dax-Unternehmen der Konjunkturflaute trotzen.
Klarna geht mit Rückenwind an die Wall Street: Der Ausgabepreis liegt über der eigentlich angepeilten Spanne. Doch kann Klarna auch langfristig überzeugen?
Nach neun Monaten ist die französische Regierung von Premierminister Bayrou an der Vertrauensfrage gescheitert und damit abgewählt. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt bei der Deka, ordnet ein. Und: Auto-Aktien auf dem Prüfstand.
Auf der Automesse IAA präsentieren die deutschen Autobauer neue Generationen von Elektromodellen, um zur chinesischen und zur US-Konkurrenz aufzuschließen. Und: Diese sechs Risiken bedrohen jetzt den Dax.
Private Altersvorsorge wird für Arbeitnehmer zunehmend wichtiger, um drohende Rentenlücken zu vermeiden. Und: Bedeutet der neue Bundeshaushalt einen Verschiebebahnhof statt Rekordinvestitionen?
Der Chef der italienischen Großbank lässt sich nicht von der Ablehnung des Commerzbank-Managements beirren. Außerdem: Die Veränderungen in den wichtigsten deutschen Börsenindizes.
Die EU-Kommission gibt grünes Licht für das über Jahrzehnte verhandelte Mercosur-Abkommen. Und: Sewing mahnt zu politischen Reformen, um die deutsche Wirtschaft zu stärken.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche sieht Aufrüstung als „wirtschaftliche Chance für Deutschland“. Außerdem: Die EU-Staaten fahren ihre Rüstungsinvestitionen massiv hoch.
loading
Comments (11)

Lukasz Szafera

Hochinteressant.

Nov 17th
Reply

Denis Ivanov

wo ist Ulf??

Sep 10th
Reply

Tom

Eigentlich ein spannendes Thema aber die extreme Anzahl von Füllwörtern von Frau Menne, machen das Zuhören echt schwierig.

Nov 11th
Reply

west2630

völlig klar, das die Ukraine und die dadurch entstehenden Verwerfungen präsent und thematisiert werden müssen. Aber mittlerweile finde ich das hier etwas zuviel. Ich höre und lese jeden Tag überall was dazu. Da hätte ich hier lieber mehr zum Thema und das ist der Finanzmarkt.

Sep 30th
Reply

Tom

Bitte mehr davon 👍

Apr 22nd
Reply

Yvette

Was für ein unfassbarer Quatsch, den das Handelsblatt hier unseriöserweise verbreitet. Eine Zukunft mit Fiat wird es nicht geben - www.endthefud.org

Feb 2nd
Reply

Denis Ivanov

👍

Oct 1st
Reply

Denis Ivanov

👎

Oct 1st
Reply

Jim Knopf

Finde den Beitrag sehr interessant, muss mich aber immer wieder fragen, wie etwas der Umwelt gut tut in dem wir es aus dem Boden und aus dem Planeten rauben, abbauen und wenn der Energiebedarf bis zum Lithiumaku so immens ist wie aktuell und der Abbau des Gesteins mit herkömmlicher Technik von statten geht, die z. Teil auf fossilen Energien beruht. Ich bin für den Klimaschutz und da muss schnell viel tun, aber ich finde wie sooft tun wir Menschen als hätten wir das Heilmittel gefunden und ich finde das dies auch im Thema e-mobilität ziemlich Augenwischerei ist. Denn es wird selten angesprochen wie schwierig es ist Lithium und die Akkus z. b. wieder der Kreislaufwirtschaft hinzufügen. Trotzdem schöner Beitrag. Danke 👍

Aug 10th
Reply

Carsten F.

Teilweise Plattitüden, teilweise aber auch interessant. Insgesamt hätte ich mir aber mehr Tiefgang gewünscht. Die Serie richtet sich mEn. daher auch eher an Börsen-Einsteiger.

Jun 21st
Reply

Carsten F.

Wirklich interessant und informativ, aber habe ich die angekündigten Inflationsprofiteure (Aktien) verpasst/ überhört?

Mar 29th
Reply