🎙️ Viele Betriebe im Handwerk arbeiten talentbasiert: Das Know-How liegt vor allem bei den Mitarbeitern. Was passiert aber, wenn Mitarbeiter die Firma verlassen oder beispielsweise wegen Krankheit länger ausfallen? Oft passiert es dann, dass das Know-How die Firma verlässt. 🤔 Stellt sich die Frage: Wie schaffe ich es, dass Fachwissen den Betrieb nicht verlässt sondern im Unternehmen verbleibt? ✅ Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk, ist überzeugt: Im Handwerk ist ein Kulturwandel nötig. Um dafür zu sorgen, dass das Wissen im Betrieb bleibt, selbst dann, wenn wichtige und kompetente Mitarbeiter die Firma verlassen, ist es nötig, vom talentbasierten zum systembasierten Arbeiten zu wechseln und sicherzustellen, dass Wissen im Betrieb und nicht nur in Personen steckt. Wie man das angeht? Klären wir in der neuen Folge von "Handwerk im Wandel"! ____________________________________ Danke fürs Zuhören! 🎧 ✅ Du willst Deine Prozesse proaktiv automatisieren, um Deine Arbeitszeit endlich flexibel gestalten zu können und zum stressfreien 9-Click-System-Betrieb zu werden? 🚀 Entdecke mehr auf https://pro-plans.de/ & sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation + Möglichkeiten zusammen analysieren können. 📱 Folge Tobias für aktuellste Updates: 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-naumer/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.naumer/ 💬 Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns: Mail@Pro-Plans.de 👥 Tritt unserer Facebook-Community bei, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen: https://web.facebook.com/groups/740575720000837 🔔 Abonniere & bewerte mit 5 ⭐ für regelmäßige Folgen von Handwerk im Wandel!
🎙️ Wer sich vorgenommen hat, Prozesse und Arbeitsabläufe in seinem Betrieb zu digitalisieren, zu systematisieren und auch zu automatisieren, steht vor der großen Frage: Wo und wie fange ich überhaupt damit an? Wie identifiziere ich die Abläufe, die ich unbedingt effizienter und zeitsparender gestalten soll? 🤔 Sprich: Wie schaffe ich es, einen Anfang zu finden? ✅ Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk, weiß: Wichtig ist es zunächst, die Prozesse zu identifizieren, die es sich zu optimieren lohnt und daher ist es empfehlenswert, die Betriebsabläufe in Sinneinheiten zu unterteilen und zu visualisieren. Wie man genau vorgeht und welche Schritte danach folgen, erfahrt ihr in der neuen Folge von "Handwerk im Wandel!" ____________________________________ Danke fürs Zuhören! 🎧 ✅ Du willst Deine Prozesse proaktiv automatisieren, um Deine Arbeitszeit endlich flexibel gestalten zu können und zum stressfreien 9-Click-System-Betrieb zu werden? 🚀 Entdecke mehr auf https://pro-plans.de/ & sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation + Möglichkeiten zusammen analysieren können. 📱 Folge Tobias für aktuellste Updates: 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-naumer/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.naumer/ 💬 Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns: Mail@Pro-Plans.de 👥 Tritt unserer Facebook-Community bei, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen: https://web.facebook.com/groups/740575720000837 🔔 Abonniere & bewerte mit 5 ⭐ für regelmäßige Folgen von Handwerk im Wandel!
🎙️ Das Handwerk, das sich traditionell eher durch das talentbasierte Arbeiten definiert, steht durch die Digitalisierung vor einer großen Herausforderung, die gleichzeitig aber eine Chance ist: Der Bedeutungsgewinn von digitalen Systemen und Automationen führt dazu, dass das systembasierte Arbeiten auch in Handwerksbetrieben immer wichtiger wird. Indem man Prozesse visualisiert, Engpässe erkennt und durch klare Abläufe optimiert und automatisiert, lassen sich Effektivitäts- und Produktivitätsgewinne erzielen. 🤔 Wie aber gelingt es, vom talent- auf das systembasierte Arbeiten umzustellen? ✅ Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk, findet: Wenn man sich den eigenen Betrieb und die Aufgaben wie eine Art Betriebssystem vorstellt, lassen sich bestimmte Bereiche der Arbeit sinnvoll systematisieren und automatisieren. Was sich genau dahinter verbirgt und welche Tools einem dabei konkret helfen können, erfahrt ihr in der neuen Folge von "Handwerk im Wandel!" ____________________________________ Danke fürs Zuhören! 🎧 ✅ Du willst Deine Prozesse proaktiv automatisieren, um Deine Arbeitszeit endlich flexibel gestalten zu können und zum stressfreien 9-Click-System-Betrieb zu werden? 🚀 Entdecke mehr auf https://pro-plans.de/ & sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation + Möglichkeiten zusammen analysieren können. 📱 Folge Tobias für aktuellste Updates: 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-naumer/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.naumer/ 💬 Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns: Mail@Pro-Plans.de 👥 Tritt unserer Facebook-Community bei, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen: https://web.facebook.com/groups/740575720000837 🔔 Abonniere & bewerte mit 5 ⭐ für regelmäßige Folgen von Handwerk im Wandel!
🎙️ Handwerk hat Geschichte, Handwerk hat Tradition. Aber gerade das Festhalten und Überbetonen der Tradition hindert das Handwerk oft daran, technologische Entwicklungen frühzeitig konstruktiv zu begleiten und für sich nutzbar zu machen. Im Gegenteil: Man hat oft das Gefühl, dass das Handwerk tendenziell "late to the party" ist. Aktuell gilt das für die Digitalisierung, insbesondere in den Bereichen digitale Tools, Automatisierung von Prozessen oder KI. 🤔 Aber: Wie schafft man es, diese Blockade aufzubrechen? ✅ Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk weiß: Digitale Tools und Automatisierungen können Stunden um Stunden in der Woche einsparen und die Produktivität der Betriebe massiv erhöhen. Wie? Klären wir in der neuen Folge von "Handwerk im Wandel"! ____________________________________ Danke fürs Zuhören! 🎧 ✅ Du willst Deine Prozesse proaktiv automatisieren, um Deine Arbeitszeit endlich flexibel gestalten zu können und zum stressfreien 9-Click-System-Betrieb zu werden? 🚀 Entdecke mehr auf https://pro-plans.de/ & sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation + Möglichkeiten zusammen analysieren können. 📱 Folge Tobias für aktuellste Updates: 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-naumer/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.naumer/ 💬 Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns: Mail@Pro-Plans.de 👥 Tritt unserer Facebook-Community bei, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen: https://web.facebook.com/groups/740575720000837 🔔 Abonniere & bewerte mit 5 ⭐ für regelmäßige Folgen von Handwerk im Wandel!
🎙️ Ineffiziente Kommunikation, veraltete Prozesse: Das hat Tobias Naumer als Angestellter im Handwerk früher selbst zu oft erlebt, dabei aber nicht vergessen, dass Handwerk viel mehr und besser sein kann. Eine Leidenschaft, die einen erfüllt. 🤔 Aber: Wie schafft man es, diesen Weg für sich zu beschreiten und die Leidenschaft für das Handwerk (wieder) zu entfachen? ✅ Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk erklärt in der neuen Folge: Bessere Kommunikation, abgestimmte und automatisierte Prozesse und Systeme, die einen unterstützen, anstatt zu bremsen, sind der Schlüssel im Handwerk. In der neuen Folge von "Handwerk im Wandel" nehmen wir dich mit auf den Weg vom Leid zur Leidenschaft! ____________________________________ Danke fürs Zuhören! 🎧 ✅ Du willst Deine Prozesse proaktiv automatisieren, um Deine Arbeitszeit endlich flexibel gestalten zu können und zum stressfreien 9-Click-System-Betrieb zu werden? 🚀 Entdecke mehr auf https://pro-plans.de/ & sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation + Möglichkeiten zusammen analysieren können. 📱 Folge Tobias für aktuellste Updates: 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-naumer/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.naumer/ 💬 Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns: Mail@Pro-Plans.de 👥 Tritt unserer Facebook-Community bei, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen: https://web.facebook.com/groups/740575720000837 🔔 Abonniere & bewerte mit 5 ⭐ für regelmäßige Folgen von Handwerk im Wandel!
🎙️ "Dafür habe ich gerade keine Zeit!" Diesen Satz hört man im privaten und im beruflichen Kontext oft oder verwendet ihn selbst. 🤔 Aber stimmt das auch? ✅ Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk meint: „Kein Mensch hat Zeit, man nimmt sich Zeit und dementsprechend sollte also die Frage eher lauten: Wie organisiere ich mich möglichst effizient?“ In der neuen Folge von „Handwerk im Wandel“ schauen wir uns Lösungsstrategien in Bezug auf das Zeitmanagement an! ____________________________________ Danke fürs Zuhören! 🎧 ✅ Du willst Deine Prozesse proaktiv automatisieren, um Deine Arbeitszeit endlich flexibel gestalten zu können und zum stressfreien 9-Click-System-Betrieb zu werden? 🚀 Entdecke mehr auf https://pro-plans.de/ & sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation + Möglichkeiten zusammen analysieren können. 📱 Folge Tobias für aktuellste Updates: 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-naumer/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.naumer/ 💬 Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns: Mail@Pro-Plans.de 👥 Tritt unserer Facebook-Community bei, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen: https://web.facebook.com/groups/740575720000837 🔔 Abonniere & bewerte mit 5 ⭐ für regelmäßige Folgen von Handwerk im Wandel!
🎙️ In der neuen Folge von „Handwerk im Wandel“ sprechen wir mit dem Tischlermeister und Experten für Digitalisierung im Handwerk, Tobias Naumer, über die Kunst der Digitalisierung. 🤔 Wie hilft die Digitalisierung, die Effizienz des eigenen Betriebs zu steigern? Welche Tools können dabei helfen und wie kann ich Prozesse, Workflows und Automatisierungen konkret in meinem Betrieb implementieren? ✅ Das klären wir mit Tobias Naumer in der neuen Folge von „Handwerk im Wandel“! ____________________________________ Danke fürs Zuhören! 🎧 ✅ Du willst Deine Prozesse proaktiv automatisieren, um Deine Arbeitszeit endlich flexibel gestalten zu können und zum stressfreien 9-Click-System-Betrieb zu werden? 🚀 Entdecke mehr auf https://pro-plans.de/ & sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation + Möglichkeiten zusammen analysieren können. 📱 Folge Tobias für aktuellste Updates: 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-naumer/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.naumer/ 💬 Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns: Mail@Pro-Plans.de 👥 Tritt unserer Facebook-Community bei, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen: https://web.facebook.com/groups/740575720000837 🔔 Abonniere & bewerte mit 5⭐ für regelmäßige Folgen von Handwerk im Wandel!
🎙️In der neuen Folge von "Handwerk im Wandel" sprechen wir mit Tobias Naumer über die Relevanz digitaler Tools im Handwerk, mit besonderem Fokus auf das Projektmanagement-Tool "ClickUp". Tobias erklärt die Vorteile von Tools wie ClickUp zur Organisation von Aufgaben und Prozessen und die Integration verschiedener Arbeitsbereiche in einem System. 🔬 Wir reden aber nicht nur über die Vorteile solcher Tools, sondern auch über die Herausforderungen und Hürden, die einem begegnen, wenn man digitale Werkzeuge in seinem Betrieb einführt. 💥 Tobias ist aber überzeugt: Am Ende überwiegen die Vorteile. Jedes Mal. ____________________________________ Danke fürs Zuhören! 🎧 ✅ Du willst Deine Prozesse proaktiv automatisieren, um Deine Arbeitszeit endlich flexibel gestalten zu können und zum stressfreien 9-Click-System-Betrieb zu werden? 🚀 Entdecke mehr auf https://pro-plans.de/ & sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Deine aktuelle Situation + Möglichkeiten zusammen analysieren können. 📱 Folge Tobias für aktuellste Updates: 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-naumer/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/tobias.naumer/ 💬 Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns: Mail@Pro-Plans.de 👥 Tritt unserer Facebook-Community bei, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen: https://web.facebook.com/groups/740575720000837 🔔 Abonniere & bewerte mit 5 ⭐ für regelmäßige Folgen von Handwerk im Wandel!
In der neusten Ausgabe sprechen wir über Effizienz in Unternehmen und fragen Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk, wie sich Arbeitsprozesse in Handwerksbetrieben derzeit gestalten. Es stellt sich heraus: Zu oft sind Abläufe im Betrieb nicht klar strukturiert und stören so die Entwicklung des Unternehmens. Die zunehmende Digitalisierung bietet den Betrieben jedoch eine große Chance: Die Einführung von digitalen Workflows, Automatisierungen und Systemen verschlankt und vereinfacht viele Prozesse und kann Aufgaben, die vorher mühsam und in (digitaler) Handarbeit erledigt werden mussten, bisweilen sogar ganz ersetzen. In der neuen Folge von „Handwerk im Wandel“ zeigen wir anhand konkreter Beispiele, wie gerade Handwerksbetriebe von den Chancen der Digitalisierung profitieren und deutlich effizienter werden können.
In dieser Episode von Handwerk im Wandel vertiefen wir das Thema der Mitarbeiterführung und der Entwicklung effizienter Systeme in Handwerksbetrieben: Wie schaffe ich ein Umfeld, das Mitarbeiter motiviert, Leistung maximiert und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufrieden macht? Wie helfen digitale Tools und Automationen dabei, Handwerksbetriebe auf ein neues Level zu heben? Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk, teilt Geschichten und Tipps aus seiner Arbeitswelt, die zeigen, wie eine Kombination aus empathischer Führung und technologischer Innovation einen florierenden Betrieb schaffen kann.
Bereits in der letzten Folge haben wir uns mit dem Problem des Führungskräftemangels in Handwerksbetrieben auseinandergesetzt, dieses Mal steigen wir noch tiefer in das Thema: Welche persönlichen Eigenschaften und Charakterzüge spielen in der Mitarbeiterführung im Betrieb eine Rolle, wie beeinflussen Ego und Empathie den Unternehmenserfolg? Ein Schwerpunkt der Episode liegt auf der Entwicklung von Mitarbeitern und dem Aufbau einer Unternehmenskultur, die das Wachstum und die Potenzialentfaltung der Mitarbeiter fördert. Tobias Naumer, Tischlermeister und Digitalisierungsexperte im Handwerk, erörtert verschiedene Ansätze und Strategien, um Mitarbeitern dabei zu helfen, die beste Version ihrer selbst zu werden, so ein produktives und positives Arbeitsumfeld zu schaffen, wovon schließlich auch der eigene Betrieb profitiert.
Überall im Handwerk wird er beklagt: der Fachkräftemangel. Aber: Stimmt es überhaupt, dass im Handwerk Fachkräfte fehlen? Oder mangelt es nicht vielmehr an geeigneten Führungskräften, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter emphatisch und effizient führen und Menschen dadurch die eigene Arbeit wieder als ausfüllend und sinnstiftend begreifen? Würden sich so nicht wieder mehr Menschen für einen Handwerksberuf entscheiden und lange in dem Bereich tätig sein? In der neuen Folge von Handwerk im Wandel diskutiert Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk, die These vom Fachkräftemangel und fragt sich, ob es nicht vielmehr einen Führungskräftemangel in den Betrieben gibt.
Handwerk und Digitalisierung: Wie passt das zusammen? In der zweiten Folge von „Handwerk im Wandel“ sprechen wir über den Status Quo der Branche in Bezug auf die digitale Transformation und über die Herausforderungen bei der Einführung neuer Prozesse in traditionellen Handwerksbetrieben. Auf welche Vorbehalte und Glaubenssätze Tobias Naumer, Tischlermeister und Experte für Digitalisierung, trifft, wenn innovativere und effizientere Arbeitsweisen im Handwerk eingeführt werden sollen und wie man diese aufbricht, besprechen wir in der neuen Folge!
Tobias Naumer ist Tischlermeister und Experte für Digitalisierung im Handwerk. In der ersten Folge des Handwerk im Wandel-Podcasts sprechen wir über Tobias Reise vom Handwerkslehrling zum Tischlermeister, bis zum digitalen Nomaden und Experten für Digitalisierung im Handwerk. Wir werfen einen kurzen ersten Blick auf die Möglichkeiten & Herausforderungen, die die digitale Transformation an das Handwerk stellt und wie es möglich wird, dass Handwerkstradition und digitaler Fortschritt miteinander verschmelzen.
Herzlich willkommen bei Handwerk im Wandel! Bevor wir mit der ersten Folge starten, geben wir ganz kurz einige Einblicke über die Hintergründe und Ziele des Podcasts-Projekt, damit du weißt, was dich in den nächsten Wochen und Monaten erwartet!