DiscoverIMMOKAISER - Podcast für Immobilienmakler
IMMOKAISER - Podcast für Immobilienmakler
Claim Ownership

IMMOKAISER - Podcast für Immobilienmakler

Author: Robert Kaiser

Subscribed: 4Played: 177
Share

Description

Jeden Tag sind deutschlandweit über 70.000 Immobilienmakler unterwegs, um die Träume von Kauf-Interessenten mit den Wünschen der Verkäufer in Einklang zu bringen. Dass hinter jeder einzelnen Transaktion harte Arbeit steckt, wisst Ihr. Das Rezept für ein wachsendes und ertragreiches Makler-Unternehmen, welche Rolle hierbei Marketing, Vertrieb, Prozesse und Digitalisierung als Zutaten spielen kann, steht noch in keinem Kochbuch. Ich möchte mit diesem Podcast einen Beitrag dazu leisten, dass hier noch mehr Licht ins Dunkle kommt.

Außerdem wächst das Ökosystem an PropTechs mit neuen digitalen Services rasant. Hier gilt es den Überblick über den Markt zu behalten und die für Makler relevanten Tools zu besprechen.

Ich möchte mit den führenden Akteuren der Branche darüber sprechen,
- welche Persönlichkeiten hinter den Unternehmen stecken,
- mit welchen Strategien und Methoden sie es geschafft haben, ihre Unternehmen hoch zu skalieren,
- welche Rolle Produkte, Marketing, Vertrieb, Prozesse, IT und CRM dabei spielt, und
- welche Visionen sie für die Branche haben.

Dabei werde ich mich sowohl mit Managern und Unternehmern von Immobilienvermittlungsunternehmen als auch mit Gründern von PropTechs, also Technologie-Unternehmen, die wichtige Dienstleistungen rund um die Makelei erbringen, unterhalten.

Meine Gesprächspartner spielen also immer eine wichtige Rolle in der Immobilienbranche. Wir werden dabei immer auch mehr über die jeweilige Person und ihren Werdegang erfahren.

Warum ich diesen Podcast mache?

- Weil ich sehr den Austausch mit Unternehmer-Köpfen über Strategien schätze,
- Weil mir der Wissens-Transfer innerhalb der Immobilienbranche wichtig ist
- Weil mir ein Immobilien Unternehmer Podcast mit Schwerpunkt Immobilienvermittlung gefehlt hat, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, aktuelle Trends beleuchtet und das Marktgeflüster aufgreift.

Deswegen wird es jetzt Zeit, sich tiefer mit der schönsten Branche der Welt zu beschäftigen.
51 Episodes
Reverse
In dieser Jubiläumsfolge #50 spreche ich mit Pranjal Kothari, Chief Digital Officer und Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen. Pranjal ist einer der profiliertesten Köpfe für digitale Transformation im Sparkassenumfeld – und gestaltet mit Ideen wie flexi, Sachwert Invest oder dem Überseehub aktiv den Wandel vom Produktanbieter zum Kundennutzenstifter. Wir sprechen über die Rolle der Sparkasse Bremen im Immobilienmarkt, über Plattformstrategien, neue Organisationsmodelle ohne klassische Hierarchien – und darüber, wie Kundenzentrierung in Zeiten von Apple Pay, Künstlicher Intelligenz und Wohnraumknappheit neu gedacht werden muss.
In dieser Folge tauche ich mit Matthias Zühlke, Mitgründer von syte und Architekt, tief ein in die erste Meile der Grundstücksanalyse und wie Künstliche Intelligenz dabei hilft, Potenziale schnell zu erkennen. Gemeinsam diskutieren wir, wie Makler, Banken und Projektentwickler von datengetriebenen Analysen profitieren und warum Effizienz der Schlüssel zum Erfolg ist. Dabei werfen wir auch einen Blick auf aktuelle Herausforderungen wie die Sanierungsquote, komplexe Datenquellen und die Wünsche der Kunden. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit innovativen Tools und mutigen Entscheidungen die Zukunft des Immobilienmarkts mitgestalten könnt!
Sebastian „Schöni“ Schöneburg ist ein Tausendsassa in der deutschen PropTech- und Immobilienvermarktungs-Szene. In dieser energiegeladenen Folge spricht er mit Robert Kaiser über seine Reise von ClipNow und ImmoViewer über Immogent und Bottimmo bis zu seiner Maklermarke locals® in Potsdam – und warum Konstantin.ai für ihn die aktuell spannendste KI-Lösung am Markt ist.
In dieser Folge des ImmoKaiser Podcasts spricht Robert Kaiser mit Robert Michel Junior, dem Gründer von ScaleProp. Robert erzählt seinen außergewöhnlichen Weg vom Milchbauernhof in der Schweiz über erste Software-Deals als Teenager bis hin zum Aufbau eines der sichtbarsten Unternehmen im deutschsprachigen Immobilienmarketing. Gemeinsam beleuchten sie die Frage, wie sich Immobilienmakler systematisch skalieren lassen, warum Prozesse nicht sexy – aber entscheidend – sind, und wie Künstliche Intelligenz den Maklerberuf verändert. Ein Gespräch über Unternehmertum, Digitalisierung und echte Praxis – mit überraschenden Anekdoten, klarem System und greifbaren Erfolgsrezepten.
In dieser Folge des ImmoKaiser Podcasts spricht Robert "ImmoKaiser" Kaiser mit Achim Amann, dem Gründer von Black Label Immobilien, über seine Erfahrungen beim Aufbau des Deutschlandgeschäfts eines US Franchises. Achim erzählt, warum er als erfolgreicher Berliner Unternehmer den Schritt in ein internationales Franchise-System gewagt hat, was ihn gereizt hat – und was ihn schließlich dazu brachte, nach zwei Jahren wieder auszusteigen. Ein Gespräch über Skalierung, kulturelle Unterschiede, Recruiting-Realitäten, Franchising im deutschen Markt – und die Frage, was wirklich zählt: das System oder der Service am Kunden?
In diesem Podcast spricht Robert Kaiser mit Daniel Keinrath, dem Gründer von FONIO, einem KI-Telefonassistenten für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie diskutieren die Gründungsgeschichte von FONIO, die technischen Aspekte der Plattform, die Nutzererfahrungen sowie die Anwendungsfälle in der Immobilienbranche. Daniel teilt auch seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Technologie und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Marktes für KI-Telefonassistenten. Daniel und Robert beleuchten Themen wie Datenschutz, Compliance, technologische Anbindung, Akzeptanz von KI-Anrufen und die Zukunft der KI. Daniel erklärt, wie FONIO mit verschiedenen Anbietern zusammenarbeitet, um die besten Dienstleistungen anzubieten, während Robert die Bedeutung der schnellen Reaktion auf Kundenanfragen hervorhebt. Die beiden sprechen auch über die ethischen Überlegungen und die Notwendigkeit, die menschliche Komponente in der Kommunikation zu bewahren.
In dieser spannenden Episode des Immokaiser Podcasts spricht Robert Kaiser mit Kai Enders, dem ehemaligen CEO DACH von Engel & Völkers und Ehrenpräsident des Deutschen Franchise Verbandes. Kai teilt seine Erfahrungen aus der Immobilienbranche, seine Sicht auf die Herausforderungen und Chancen im Markt und seine Vision für die Zukunft. Erfahren Sie mehr über seine neue Unternehmung, Graf von Faber-Castell Immobilien, und seine Ansichten zur Entwicklung von Franchise-Systemen.
Apostolos Biboudis, der CEO des Deutschlands Geschäfts der iad, spricht mit Robert Kaiser über die Markteintrittsstrategie der französischen Unternehmensgruppe in Deutschland. Besonderheiten sind der Fokus auf ein flexibles, Technologie gestütztes Netzwerk an Stelle von physischen Shops. Er hebt hervor, dass iad Maklern eine attraktive Provision von bis zu 88% bietet, was im Vergleich zur Branche überdurchschnittlich ist. Ein Highlight ist die Propertips-App, die mit über einer Million Nutzern sehr Reichweiten stark ist. Apostolos erläutert zudem die Rolle der französischen Konzernmutter iad, die weltweit mit 18.000 Makler einen Umsatz von 450 Millionen Euro erzielt.
In diesem Podcast spricht Robert Kaiser mit Leonardo Jähnsch, dem Gründer von improov und ehemaligem Vertriebsleiter bei Engel & Völkers und Evernest, über seine Erfahrungen in der Immobilienbranche, seine Erfolge als Immobilienmakler und die Herausforderungen, die er dabei erlebt hat. Leonardo teilt seine Ansichten über die Bedeutung von Prozessen im Vertrieb, den Einsatz von KI zur Automatisierung und die Herausforderungen, die Maklerunternehmen bewältigen müssen. Zudem diskutieren sie die Stärken und Limitationen von Akademien in der Immobilienbranche. Leonardo betont die Wichtigkeit von Transparenz und Anpassungsfähigkeit in einem sich wandelnden Markt und skizziert seine Pläne für die Skalierung und Weiterentwicklung seiner Sales SaaS Software improov.
Mit 40.000+ Followern auf TikTok und 35.000+ auf Instagram stehen die beiden Deutsche Bank Immobilien Maklerinnen Maja Parwanow und Katharina Pierperhoff mit ihrem Kanal "immo.kama" an Nummer 1 der Social Media Reichweite deutschwer Makler. Daher stehen in dieser ImmoKaiser Podcast Folge die Herausforderungen und Erfolge im Immobilienmarketing auf Social Media, insbesondere auf Plattformen wie TikTok und Instagram im Fokus. Maja und Katha teilen ihre Erfahrungen, wie sie in kurzer Zeit eine große Reichweite aufgebaut haben und wie Sie die Reichweite für den Einkauf von Objekten und die Vermarktung von Immobilien nutzen. Sie reflektieren über virale Videos, den Umgang mit Kritik und die Bedeutung von Authentizität in der Kommunikation. Zudem wird die Demografie ihrer Follower analysiert und die Unterschiede zwischen Instagram und TikTok thematisiert. Die Authentizität in der Immobilienbranche wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben.
In dieser Episode des ImmoKaiser-Podcasts beleuchtet Robert Kaiser mit den Gästen Alexander Weissbach und Christopher Schnell von der PlanetHome Group das Potenzial von Kooperationen mit Banken in der Immobilienvermittlung. Die Gesprächspartner thematisieren den Beziehungsaufbau zwischen Maklern und Tippgebern, die Wichtigkeit eines zentralen Lead-Managements und die langfristige Beziehungspflege. Ebenfalls besprochen wird das Cross-Selling-Potenzial und die Rolle der Finanzierungsvermittlung im Immobiliengeschäft auch in einem sich wandelnden Bankenmarkt.
In dieser Episode des ImmoKaiser Podcasts diskutieren Robert "ImmoKaiser" Kaiser und Lars Eickhoff, Gründer von DeepImmo, die Bedeutung von Daten und Technologie beim Objekteinkauf. Eickhoff erklärt, wie DeepImmo mit seinem RealEstate OS die Immobilienbewertung unterstützt und die Nachfrage analysiert. Es wird erläutert, wie Datenquellen genutzt werden, um präzise Marktanalysen zu erstellen. Zudem werden die Herausforderungen unterschiedlicher Kaufpreisvorstellungen von Eigentümern und Maklern thematisiert. Die strategische Positionierung im CRM-Bereich, die Bedeutung von Gamification für die Nutzererfahrung und die Herausforderungen, vor denen Immobilienmakler in einer zunehmend digitalisierten Welt stehen, werden diskutiert. Kaiser und Eickhoff betonen beide die Notwendigkeit, das Kundenerlebnis zu verbessern und sich aktiv mit neuen Technologien auseinanderzusetzen, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Im Gespräch mit Sven R. Johns beleuchtet Robert "ImmoKaiser" Kaiser wichtige rechtliche Aspekte entlang der Immobilientransaktion. Fallstricke bei der Kontaktaufnahme von Privatverkäufern, beim Abschluss von Makleralleinaufträgen, einer Reservierungsvereinbarung vor dem Notartermin werden genauso thematisiert wie die anschließende Google Bewertung und deren Einbindung in die eigene Website. Freut Euch auf 95 Minuten Insights aus der rechtlichen Beratungspraxis.
Roland Kampmeyer teilt seine Erfahrungen und Einsichten aus 30 Jahren in der Branche und schaut vor allem voraus in die nächsten 30 Jahre. Digitalisierung und Automatisierung spielen bei Kampmeyer schon immer eine zentrale Rolle, um Prozesse effizienter zu gestalten. Bei aller Digitalisierung steht aber immer die Kompetenz des Maklers im Mittelpunkt.
Leads, Leads, Leads! In diesem Podcast wird die Bedeutung der Lead-Bearbeitung und Automatisierung in der Immobilienbranche diskutiert. Luca Siekic, Co-Founder von onpreo, teilt seine Erfahrungen und und spricht über Herausforderungen bei der Optimierung von Akquise-Prozessen, der Nutzung von KI und der Wichtigkeit von Kundenfeedback.
In diesem Podcast spricht Robert "ImmoKaiser" Kaiser mit Dr. Robert Wagner, dem CEO von homeday, über die Entwicklung des Unternehmens, dessen DNA, hohe Anlaufverluste, die Generierung und Konvertierung von Verkäufer Leads u.v.m.. Wagner und Kaiser diskutieren die Bedeutung von Technologie und des Faktor Mensch im Verkaufsprozess. Zudem wird die Entwicklung der Courtage und die Ursachen für die bisherigen Verluste des Unternehmens thematisiert, gefolgt von den Erfahrungen mit TV-Werbung und deren Einfluss auf die Markenbekanntheit. Die verschiedenen Partnerschaftsmodelle von homeday für Makler werden erläutert. Wagner diskutiert mit Kaiser die Bedeutung der Lead-Qualität und der Conversion-Rate für den Erfolg im Immobilienmarkt.
In dieser Episode disktutiert Robert "ImmoKaiser" Kaiser mit Elias Indrich die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Immobilienmakler, insbesondere in Bezug auf Sichtbarkeit der Webseite in Suchergebnisseiten und KI Modellen. Vor allem die Rolle von Bewertungen hierauf wird besprochen und wie mit positiven wie negativen Bewertungen umgegangen werden sollte. Es wird erörtert, wie wichtig es ist, eine starke Marke aufzubauen und die Herausforderungen bei der Optimierung von Webseiten zu meistern. Zudem wird ein Ausblick auf die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung gegeben.
In dieser Episode des ImmoKaiser-Podcasts spricht Robert Kaiser mit Daniel Malek und Lennart Möllenbrock über die beeindruckende Expansion von Kensington Finest Properties, innovative Marketingstrategien, persönliche Geschichten der Gäste und die Übernahme der Master-Lizenz. Sie diskutieren die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens, die Bedeutung von Kundenservice und die Unterstützung für Franchise-Partner. Lennard hebt hierin die Einführung der Marketing Lounge und die Nutzung von Social Media als entscheidende Faktoren für die weitere Skalierung hervor. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem neuen Superchat-Tool, das datenschutzkonformes WhatsApp ermöglicht, sowie den Finanzierungsservices, die die Kommunikation und Effizienz verbessern.
In dieser Episode des ImmoKaiser-Podcasts diskutieren Robert Kaiser und Sarah-Maria Schlesinger über den aktuellen Stand der Digitalisierung im Bau- und Immobiliensektor, die Rolle von PropTech und ClimateTech sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit Innovationen in dieser Branche verbunden sind. Sarah teilt ihre Erfahrungen als Managing Partnerin bei BlackPrint und erläutert die Bedeutung von Lobbyarbeit für die Förderung von Innovationen im PropTech-Bereich. Es werden verschiedene Veränderungstreiber besprochen, die die Branche beeinflussen, sowie die Herausforderungen, denen Immobilienmakler gegenüberstehen. Die Rolle von Wagniskapital in der PropTech-Branche und die Notwendigkeit von Innovationen, um im Wettbewerb bestehen zu können, wird ebenso beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung von Energieeffizienz und die Konsolidierung im Markt thematisiert.
In diesem Podcast spricht Robert "ImmoKaiser" Kaiser mit dem CEO der Deutschen Reihenhaus AG Carsten Rutz über die Unternehmens- und Marktentwicklung, u.a. im Hinblick auf die steigenden Baupreise, die Anforderungen der Kommunen und die Notwendigkeit, innovative und nachhaltige Bauweisen zu entwickeln. Rutz und Kaiser thematisieren u.a. auch die Notwendigkeit zur Anpassung von Wohnkonzepten und die Innovationskraft im Bauwesen.
loading
Comments 
loading