INDUSTRIEMAGAZIN

📢 INDUSTRIEMAGAZIN ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen Industrie. Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Interviews zu aktuellen Themen. 📢 🎬 Team Industriemagazin News: Lukas Krec, Rudolf Loidl, Joy Reisinger Jeden Mittwoch um 11:30 Uhr auf folgenden Kanälen (danach On-Demand): • YOUTUBE: https://www.youtube.com/@INDUSTRIEMAGAZIN • Website: https://industriemagazin.at/news-tv/

VW, Mercedes, BMW: China als globaler Zukunftsmarkt der Deutschen Autokonzerne

Für deutsche Autohersteller wie Volkswagen, Mercedes Benz oder BMW wird China zum globalen Zukunftsmarkt und ist derzeit hart umkämpft. European Engineering, American Reality: Die Herausforderungen für deutsche Autobauer in den USA werden in der aktuellen globalen Lage immer herausfordernder. Die Krise bei Brose vertieft sich: Jetzt gerät sogar der Firmenpatriarch des Autozulieferers in die Kritik. Und: KI-Aufholjagd: Die Österreichische Industrie nützt KI bisher wenig, wie Unternehmen den Technologiesprung schaffen können erklärt Florian Hirner, Leiter der Austrian Standards Akademie, im Studio.

05-07
28:20

KTM: Kapitalerhöhung geplatzt, Produktion eingestellt – droht jetzt das Aus?

Die Produktion bei KTM in Mattighofen wurde erneut gestoppt, die Arbeiter sind zu Hause, nur die Angestellten arbeiten weiter in Kurzarbeit. Zwei zentrale Finanzierungsmaßnahmen – eine Kapitalerhöhung und die Umwandlung von Darlehen in Eigenkapital – wurden kurzfristig abgesagt, da kein Investor präsentiert werden konnte. Stattdessen soll nun ein Kreditmodell mit Aktienverpfändung greifen. KTM braucht bis 23. Mai 600 Millionen Euro, um die Gläubigerquote zu erfüllen. Potenzielle Investoren zögern, einige spekulieren offenbar auf eine mögliche Insolvenz und günstige Übernahmemöglichkeiten. Hoffnung machen der indische Hauptaktionär Bajaj, der bereits 150 Millionen investiert hat, sowie Gespräche mit BRP aus Kanada und weiteren Interessenten. Die Produktionspause wird genutzt, um Lagerbestände abzubauen – KTM soll trotz Krise eine starke Marke bleiben.

04-30
24:29

BYD will 2025 Europa weiter erobern: VW, BMW und Mercedes im Visier der Chinesen

BYD will noch 2025 Europa weiter erobern. Dabei stehen Deutsche Autohersteller wie VW, BMW und Mercedes im Visier der Chinesen.Der Scheinwerferhersteller Hella-Werk muss die Produktion im Wrk im burgenländischen Großpetersdorf drastisch zurückfahren und verlagert Teile nach Osteuropa Bosch schließt zwei Power Tools Werke in Deutschland: Unter anderem die Produktion der Werkzeugsparte in Stuttgart wird mit 2026 eingestellt. Und Bialetti wird Chinesische: Stephen Cheng aus Hong Kong übernimmt große Teile der Espressomaschinen-Kultmarke.

04-23
21:53

Rosenbauer: Feuerwehr-Riese bekommt neuen CEO – warum Sebastian Wolf gehen muss

Der Feuerwehrausrüster Rosenbauer bekommt einen neuen CEO, Alt-Chef Sebastian Wolf muss gehen. Die Trump-Zölle setzen die Industrie unter Druck- Wie Bizerba, Beiersdorf & Co. das Abgaben-Chaos managen. Bieterwettstreit um Bugatti: Porsche ringt mit Rimac um die Mehrheit des Luxus-Autoherstellers. Und Extremtests: Wie beim TÜV Austria Maschinen auf Wind und Wetter getestet werden. Zu Gast im Studio TÜV Geschäftsführer Gunter Göttlich.

04-16
27:13

KTM-Sanierung: Pierer zieht sich zurück – übernimmt Bajaj jetzt das Steuer?

KTM vor dem Eigentümerwechsel: Während sich Stefan Pierer nach und nach zurückzieht, gewinnt der indische Mitgesellschafter Bajaj zunehmend Einfluss – zuletzt finanzierte er zwei neue Produktionslinien in Mattighofen. Eine Investorenentscheidung steht bevor. Unterdessen: Trumps Zollpolitik entfaltet volle Wirkung – warum Produktionsverlagerungen in die USA dennoch unattraktiv bleiben. Webasto streicht massiv Stellen – jede sechste fällt weg. Und: Die EU-Kommission verhängt eine halbe Milliarde Euro Strafe wegen Kartellverstößen – warum VW zahlen muss, Mercedes aber ungeschoren davonkommt.

04-09
24:17

VW, Stellantis: Wer gewinnt im Überlebenskampf der Autoindustrie?

VW, Stellantis und Co: In der Autoindustrie herrscht derzeit ein regelrechter Überlebenskampf, nicht nur Europäische Hersteller sind stark betroffen auch Geely und BYD kämpfen. Die US-Autozölle kosten die Automobilhersteller Milliarden: BMW könnte daher bald viel weniger SUVs in den USA produzieren. Ein VW-Kernaktionär der Porsche SE erwägt den Einstieg in das Rüstungsgeschäft. Und der VW-Rivale Hyundai baut ein Stahlwerk in den USA und will 20 Milliarden investieren.

04-02
25:49

XPeng und GAC: Produzieren die Chinesen bald bei Magna Steyr in Graz?

Der chinesische Volkswagen-Partner XPeng und der staatliche Autobauer GAC könnten schon bald Elektroautos bei Magna in Graz fertigen lassen. Während Magna dringend neue Aufträge braucht, treiben die chinesischen Hersteller ihre Expansion nach Europa voran – mit strategischen Partnerschaften, wachsendem Händlernetz und bald auch lokaler Produktion. Was hinter den Plänen steckt und warum Graz dabei eine Schlüsselrolle spielen könnte.

03-26
21:24

Milliardenverlust: VW-Softwaretochter Cariad entlässt 30 Prozent der Belegschaft

Milliardenverlust bei der VW-Softwaretochter Cariad sorgen dafür, dass 30 Prozent der Belegschaft entlassen werden. Der Bayrischer Autozulieferer Webasto braucht Kapital um zu überleben und ist auf eine Geldspritze angewiesen. Der Reifenhersteller Continental bringt das Autogeschäft noch heuer an die Börse und will auf den Kapitalmarkt. Was und wo produziert Rheinmetall und was für eine Rolle spielt Österreich? Und die Fraueninitiative Women4Paperindustry will Frauen und die Papierindustrie und deren Unternehmen stärken. Zu Gast im Studio Austropapier-Geschäftsführerin Sigrid Eckhardt.

03-19
28:12

Panzer statt Volkswagen: Wie die Industrie in Europa auf Rüstung umstellt

Panzer statt Volkswagen: so könnte man die derzeitige Umstellung der Europäischen Industrie auf Rüstung beschreiben. Hersteller von Munitions- und Militärfahrzeughersteller suchen verstärkt nach Produktionskapazitäten. In Österreich entsteht derzeit ein Petrochemie-Riese: Die OMV und Adnoc fusionieren Töchterunternehmen. Porsche setzt auf V4 Smart und übernimmt eine Varta Tochter. Und die hohen Energiepeise in Österreich machen nicht nur der energieintensiven Papierindustrie zu schaffen. Zum Thema zu Gast ist Delfort Vorstandsvorsitzender Martin Zahlbruckner.

03-12
36:19

Zukunft ohne Pierer: Wer übernimmt jetzt insolventen Motorhersteller KTM?

Wer übernimmt in Zukunft den Insolventen Motorradhersteller KTM? Stefan Pierer ist zur Seite getreten, im Raum stehen Bajaj, CF Moto, BMW und auch Aktionär Stephan Zöchling. Wetten auf die Zukunft: Der E-Auto-Pionier Tesla übernimmt große Teile des Maschinenbauers Manz. Der deutsche Autobauer Mercedes geht in eine ungewisse Zukunft und baut jetzt sogar in China Mitarbeiter ab. Und die Agnelli-Familie verkauft Anteile von Ferrari im Wert von rund drei Milliarden Euro.

03-05
26:38

Bosch, Continental, ZF: Warum deutsche Autozulieferer immer kleiner werden müssen

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen will sein Kerngeschäft verkaufen. Jetzt stehen Foxconn und Hyundai im Gespräch für die Übernahme. Die Automobilkrise trifft auch die Roboterhersteller stark: Kuka streicht jetzt 400 Jobs. Der Kunststoffhersteller Greiner setzt verstärkt auf KI und mit Tietoevry Austria GenAI Lösungen unter anderem für die Auftragseingangsverarbeitung um. Um Rettung für Nissan? Steigt Tesla beim japanischen Autobauer ein?

02-26
28:15

US-Zölle auf Stahl und Alu: Voestalpine und AMAG mit einer Milliarde betroffen

Neue US-Zölle auf Stahl und Aluminium haben drastische Auswirkungen auf Österreichische Unternehmen: Die voestalpine sowie die AMAG sind mit fast einer Milliarde Euro betroffen. Die Sanierung von ams OSRAM ist in vollem Gange, das Unternehmen hat nur noch eine halbe Milliarde Euro Verlust, der Turn-Around ist aber noch nicht geschafft. Notbremse: Wie VW, Mercedes und jetzt auch Porsche die Verbrenner-Kehrtwende machen. Und in China entsteht ein neuer Autogigant, der jetzt sogar BYD überholen könnte.

02-19
30:36

Pierer-Pleite: Wer „saniert“ jetzt eigentlich den Feuerwehrausrüster Rosenbauer?

Beim Sanierungsverfahren von Feuerwehrausrüster Rosenbauer stellt sich derzeit nach der Pierer-Pleite die Frage, wer das Unternehmen jetzt eigentlich sanieren soll. Panasonic schließt sein letztes Werk außerhalb Europas im oberösterreichischen Enns Ende 2025. Der Technologiekonzern Bosch sieht erst wieder 2027 Licht am Ende des Tunnels und die Megafusion zwischen Honda und Nissan ist gescheitert: Wer kann jetzt übernehmen?

02-12
23:21

DeepSeek bricht Open AI & Gemini Dominanz: Eine gute Nachricht für SAP (und die Industrie)

DeepSeek ist gerade dabei die Marktherrschaft und Dominanz von Open AI und Gemini zu brechen, Softwarekonzerne wie SAP und auch die Industrie kann davon jedoch stark profitieren. Der Autozulieferer Continental schließt in Deutschland mehrere ContiTech- Standorte, Teufelberger schickt eines der ältesten Tochterunternehmen in die Insolvenz. Und warum VW, Voestalpine und die Europäische Industrie keine Angst vor neuen Trump-Zöllen und einem US-Handelskrieg haben müssen, jetzt im Industriemagazin.

02-05
29:25

Volkswagen: Chinesische Autohersteller wollen überzählige VW-Fabriken übernehmen

Die Krise bei Volkswagen bringt Chinesische Autohersteller dazu überzählige VW-Fabriken in Deutschland übernehmen zu wollen. Im Raum steht die Übernahme der Werke in Osnabrück und Dresden. Im Zuge der KTM-Sanierung droht ein Machtkampf zwischen Stefan Pierer und der rund 180 Gläubiger-Banken. Autozulieferer Schaeffler ist auf Grund der E-Auto-Flaute unter Druck und auch Brose schreibt derzeit Millionenverluste.

01-29
23:37

KTM setzt Rotstift an: Motorradproduktion im Ausland, Entlassungen, Mattighofen verkleinert

Bei KTM setzen die Sanierer den Rotstift an: Die Motorradproduktion soll zum Teil ins Ausland verlagert werden, über 300 Entlassungen stehen auf dem Plan und der Hauptstandort Mattighofen soll verkleinert werden. Auch bei Volkswagen muss gespart werden: VW will die neuen Tarifverträge bis Ende Jänner fertig stellen, inklusive Notfall-Regelung: wie geht es mit dem Autohersteller jetzt weiter? Ivii iriis stellt ein KI-basiertes digitales Auge für die Industrie vor und Chiphersteller NXP erhält einen Milliardenkredit für Forschung und Entwicklung in Europa.

01-27
26:27

China vs. USA: Wie stark trifft der drohende Handelskrieg die Europäische Industrie?

Europa steht vor einer Zerreißprobe: Trumps möglicher Wahlsieg und seine „Mini-China“-Rhetorik könnten Handelskonflikte mit der EU eskalieren lassen. Strafzölle, Abhängigkeit von China und die Forderung nach einer Entscheidung für eine Seite setzen europäische Unternehmen massiv unter Druck.

01-27
17:22

Automobilkrise 2024: Wie die deutsche und europäische Autoindustrie um ihre Zukunft kämpft

Die Automobilindustrie steckt in der Krise: Absatzeinbrüche, Pleiten und schwindende Aufträge bedrohen die Zukunft deutscher Hersteller und ihrer Zulieferer. Bei Magna Steyr in Graz reißt die Pleite des Elektro-Startups Fisker eine gewaltige Lücke in die Produktionsvolumina. Dazu laufen bald die Modelle Jaguar E-Pace, I-Pace, BMW Z4 und Toyota Supra aus.

01-27
25:30

Das Jahr des Stefan Pierer: KTM-Pleite, Rosenbauer, Leoni – Ein Unternehmer unter Druck

Stefan Pierer gehört zu den bekanntesten Unternehmern Österreichs. Seine Karriere begann mit dem Kauf der damals insolventen KTM im Jahr 1991. Aus 6.000 produzierten Motorrädern und 150 Mitarbeitern entwickelte sich ein Milliardenkonzern. Doch Pierers Weg war nie linear: Pleiten wie beim Vierradgeschäft und der Finanzkrise 2008 sorgten für Rückschläge.

01-27
24:21

Varta-Krise 2024: Sanierungsplan, Porsche-Deal und die Zukunft des Batterieherstellers

Varta – einst eine Erfolgsgeschichte, heute ein Sanierungsfall. Der traditionsreiche Batteriehersteller wurde 2017 von Michael Tojner an die Börse gebracht und war zunächst ein großer Erfolg. Doch jetzt steht Varta vor dem finanziellen Abgrund.

01-27
14:13

Recommend Channels