DiscoverKirmes im Gehirn - ADHS
Kirmes im Gehirn - ADHS
Claim Ownership

Kirmes im Gehirn - ADHS

Author: Pierre Doffiné

Subscribed: 52Played: 681
Share

Description

www.kirmes-im-gehirn.de

In diesem Podcast verfolgen wir, Pierre Doffiné & Robin Wessel vom YouTube-Kanal "Kirmes im Gehirn - ADHS", das Ziel, durch authentischen und informativen Content das Bewusstsein für ADHS zu erweitern und gewisse, zum Teil negativ konnotierte Vorurteile zu widerlegen.

Die Tatsache, dass der Begriff ADHS in unserer Gesellschaft zu selten und zu meinem Leidwesen abwertend auftaucht, hat mich darin bestärkt, selbst in den sozialen Medien präsent zu sein, um meine persönlichen Erfahrungen mit euch zu teilen.

Hinweis: Der Podcast basiert auf den YouTube-Videos.
36 Episodes
Reverse
Link: https://youtu.be/Ffc8imaVjMA In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome und ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn – ADHS, erzählen euch etwas über die spezifischen Phänomene bei ADHS. Welche Merkmale gehen oft mit einer ADHS-Diagnose einher? Was genau ist der Hyperfokus? Inwiefern kann er sehr effektiv für ADHS-Betroffene sein? Wann ist der Hyperfokus suboptimal? Wieso leiden Leute mit ADHS häufig unter Stimmungsschwankungen? Haben wir beide Stimmungsschwankungen? Was genau ist eine Affektlabilität? Wieso hat Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS des Öfteren traurige Gedanken, wenn er eigentlich sehr gut gelaunt ist? Was genau sind Perseverationen? Sind Betroffene mit ADHS häufig hochsensibel? Auf welche Dinge und Reize reagieren wir sehr sensibel? Haben wir des Öfteren mit Reizüberflutung zu kämpfen? Wieso geht Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS ungerne auf eine Party, in eine Disco oder auf die Soester Kirmes? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 ADHS-Phänomene 3:20 Hyperfokus - ADHS-Phänomene 5:35 Stimmungsschwankungen - ADHS-Phänomene 7:00 Affektlabilität - ADHS-Phänomene 9:20 Perseverationen - ADHS-Phänomene 11:56 Hochsensibilität - ADHS-Phänomene 13:10 Reizüberflutung - ADHS-Phänomene 15:40 Verabschiedung: ADHS-Interview mit einem Betroffenen Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/aeHxhA1xCVk In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome und ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn –  ADHS, erzählen euch, ob wir schon mal in einer ADHS-Selbsthilfegruppe gewesen sind. Was ist unsere Meinung zu Selbsthilfegruppen und weshalb haben wir damals für oder gegen eine Selbsthilfegruppe therapiert? Wie genau läuft eine ADHS-Gesprächstherapie ab? Welche Coping-Strategien haben wir uns angeeignet, um ein lebenswertes Leben mit einer ADHS-Diagnose zu führen? Wie effektiv ist die Meditation? Was ist unsere Meinung zu Hypnose und inwiefern kann therapeutische Hypnose als hilfreiche Therapie fungieren? Darf mit ADHS medizinisches Cannabis konsumieren? Wie ist diesbezüglich die Rechtslage? Wo könnte die Cannabis-Therapie besonders wirksam sein? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 ADHS-Selbsthilfegruppen: Unsere Meinung 4:30 ADHS-Gesprächstherapie: Ablauf & Vorgehen 5:25 Coping-Strategien - ADHS: Meditation, Atmung 6:45 Hypnose: Unsere Meinung & Erfahrungen 11:40 Cannabis: ADHS-Therapie Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/pHgGs87N8AU In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome und ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn – ADHS, erzählen euch, ob wir uns durch die ADHS-Diagnose beeinträchtigt fühlen oder ob wir ein normales Leben wie jeder andere Mensch auch führen können. Wie gehen wir mit den Aussagen der ADHS-Kritiker um? Ist ADHS wirklich eine Lüge? Wieso finden wir es so unangebracht, derartige Aussagen zu tätigen? Ist ADHS von der Pharmaindustrie erfunden worden, um kleine Kinder ruhigzustellen? Wieso wirkt der Wirkstoff sedierend, obwohl er über eine eindeutig stimulierende Wirkung verfügt? Kann man es jedem Menschen recht machen? Ist ADHS ein Resultat schlechter Erziehung? Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn – ADHS spricht über seine starke Bindung zu seinen Eltern. Suchen Menschen mit ADHS nur Aufmerksamkeit? Wieso ist der Begriff Aufmerksamkeitsdefizit- & Hyperaktivitätsstörung so missverstanden worden? Weshalb ist die Aufmerksamkeit gemeint, die man anderen Dingen schenkt? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 ADHS: Krankheit oder Beeinträchtigung? 4:45 ADHS: Lüge? - Aussagen der Kritiker 5:35 Umgang mit ADHS-Irrtümern 7:00 Paradoxon: Ruhiggestellt mit stimulierendem Wirkstoff? 8:15 Kann man es jedem recht machen? 11:00 ADHS: Schlechte Erziehung? 13:20 ADHS-Paradoxon: Aufmerksamkeit suchen oder schenken? 15:00 ADHS: Bewusstsein & negative Konnotation Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als  Person sein!
Link: https://youtu.be/LFt2NYGuy0c In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, dass er ebenfalls Medikamente nimmt und verrät uns, welches Präparat er in welcher Dosierung zu sich nimmt. Was genau ist die Intention der medikamentösen Therapie bei ADHS? Wann erfüllt die ADHS-Medikation ihren Zweck? Nehmen wir als ADHS-Betroffene einen subjektiven Unterschied wahr, wenn wir die Medikamente genommen haben? Haben wir auch mal unsere Medikamente vergessen oder bewusst nicht genommen? Unsere Meinung zur Medikation bei ADHS - Was spricht für die Medikation? Was sollte man bedenken? Trinken wir beide Alkohol? Wie verträgt sich Alkohol mit Methylphenidat, dem Wirkstoff der ADHS-Medikamente? Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn -  ADHS erzählt euch seine Anekdoten im Bezug auf Alkohol. Was sind Non-Responder? Wieso können positive Halluzinationen entstehen, wenn die Dosis nicht angepasst ist? Machen die Medikamente süchtig? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Intention: Medikamentöse ADHS-Therapie 3:17 Selbstwahrnehmung & Richtige Dosierung - ADHS-Medikation 6:17 Vergessen & Nichteinnahme - ADHS-Medikamente 7:30 Unsere Meinung: ADHS-Medikation - Ja oder Nein? 9:15 Erfahrungen: Alkohol & Methylphenidat - ADHS-Medikation 11:25 Non-Responder & Positive Halluzination - ADHS-Medikation 14:00 Suchtgefahr - ADHS-Medikation Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als  Person sein!
Link: https://youtu.be/d_Sg1A91jfM In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, dass er ebenfalls Medikamente nimmt und verrät uns, welches Präparat er in welcher Dosierung zu sich nimmt. Nehmen wir unsere Medikamente an jedem Wochentag oder setzen wir sie am Wochenende ab, da wir uns nicht konzentrieren müssen auf der Arbeit oder im Studium? Wieso ist die Medikation bei Dome die letzte Chance gewesen? Haben wir jemals daran gedacht, die Medikamente abzusetzen? Welche Nebenwirkungen haben wir durch die medikamentöse Therapie bei ADHS gespürt? Wieso hat Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn so viele Kilos in 3 Monaten abgenommen? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Einnahme-Turnus der ADHS-Medikamente 5:10 Dome: Letzte Chance - ADHS-Medikation 6:45 Absetzen der ADHS-Medikamente? 7:24 Nebenwirkungen der ADHS-Medikation: Tics, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/pbpN_eMlkrc In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, dass er ebenfalls Medikamente nimmt und verrät uns, welches Präparat er in welcher Dosierung zu sich nimmt. Was sind unsere Erfahrungen mit der Medikation? Weshalb haben wir uns für die medikamentöse Therapie bei ADHS entschieden? Inwiefern ändert sich die Wirkung je nach Rezeptur? Weshalb wurde die Dosis bei Pierre erhöht? Wird man durch die Einnahme von Methylphenidat wesensverändert? Merkt man, dass wir Medikamente nehmen? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Medikamente ab ADHS-Diagnose? 4:00 Gründe für die ADHS-Medikation 4:55 Dome: ADHS-Medikation - Präparate & Dosierung 8:34 Pierre: ADHS-Medikation - Präparate & Dosierung 11:34 Wirkung der ADHS-Medikamente 13:08 Wesensveränderung? Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/v3ZhioXJkXw In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob er des Öfteren gestresst ist und warum Stress nicht immer negativ sein muss. Können wir als Betroffene einer ADHS-Diagnose auch mal abschalten? Gehen wir gerne ins Kino, oder ist das für uns eine enorme Herausforderung, so lange still und konzentriert auf dem Platz zu sitzen? Was sind unsere Lieblingsserien? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 "Jeder macht Fehler!" 3:36 Zur Ruhe kommen 5:16 Menschen beruhigen & Hunde-Story 7:10 Kinobesuche & lange Fernsehabende 9:20 Unsere Lieblingsserien 12:10 Vorteile der Hyperaktivität: Arbeitstier Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/B7Wsp8Rziz0 In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache.  Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob er des Öfteren motorisch überaktiv, genauer gesagt, hyperaktiv ist. Zappeln Menschen mit ADHS ständig auf dem Stuhl herum? Sind wir nur schwer durch Aufforderungen von Autoritätspersonen beeinflussbar? Platzen wir ständig in unerwünschte Situationen? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Zappelphilipp: Motorische Hyperaktivität 4:36 Aufforderungen von Autoritätspersonen 6:00 Hereinplatzen in unangebrachten Situationen 7:04 Dinge hinnehmen 8:00 Selbstreflexion: Schuld eingestehen 8:48 Stress im Alltag 10:24 Verdrehen von Tatsachen: Schönreden 11:16 Flow: Redefluss und Redetempo 12:15 Selbstreflexion: Selbstironie 13:39 Sarkasmus beim Kennenlernen 15:10 Wirkung von humoristischen Sprüchen Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als  Person sein!
Link: https://youtu.be/ZUGe_lYETRk In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob er des Öfteren seine Wertgegenstände nicht mehr findet, nachdem er sie zur Seite gelegt hat. Inwiefern besteht eventuell ein Zusammenhang zwischen dem Langzeitgedächtnis und potenzieller Vergesslichkeit? Weshalb neigt Pierre von Kirmes im Gehirn - ADHS manchmal dazu, eine Kontrollsucht auszubilden und gewissen Zwängen ausgesetzt ist? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Wertgegenstände: Vergesslichkeit & Kontrolle 4:34 Gedächtnis 8:40 Reife & Humor 9:53 Daueraufmerksamkeit: Muss das sein? Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/lqL3chbg8xc In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit  ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob er Schwierigkeiten hat, seinen Gesprächspartnern zuzuhören. Wie genau halten wir uns organisiert? Sind wir pünktlich? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Gespräche mit Fremden 3:31 Aktives Zuhören 4:19 Reizüberflutung & Aufmerksamkeit filtern 5:23 Humor & Sympathie 5:57 Planung & Zeitfenster 7:44 Pünktlichkeit 9:08 ADHS = Mangelnde Intelligenz? Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/M8s4_SgYUNM In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache.  Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob ihm gelegentlich Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Haben wir große Schwierigkeiten dabei, unsere Aufmerksamkeit auf Details zu richten? Oder sind wir aufgrund der ADHS-Diagnose prädestiniert für einen Zustand der Hypervigilanz? Dürfen wir überhaupt mal unaufmerksam bei unserer Arbeit sein? Wieso erwecken wir und andere ADHS-Betroffene oft den Eindruck, unseren Gesprächspartnern nicht richtig zuzuhören? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Flüchtigkeitsfehler 3:57 Details & Nebensächliches 5:20 Dome: Konzentration auf der Arbeit 6:15 Dome: Arbeit als Rettungssanitäter 9:45 Aufmerksamkeitsspanne 12:08 Hyperfokus 13:04 "Wieso hörst du mir nicht zu?" Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/nJdAnFUTL7k Wir, Pierre Doffiné und Robin Wessel von Kirmes im Gehirn - ADHS, danken euch für das Erreichen der 1000 Abonnenten! In diesem Video geht es um ein ADHS-Quiz bezüglich der Phänomene, Statistiken und Informationen zum Thema ADHS. Mir ist die Idee gekommen,  dass man mal ein Video aufnimmt, in dem man mal auf die Daten und Fakten sowie einige Zahlen zum Thema ADHS eingeht. Das hätte auf der einen Seite den Vorteil, dass ihr mit einem informativen Video, was aus Erfahrung sehr beliebt bei euch ist, versorgt werdet und auf der anderen Seite hat es den positiven Nebeneffekt, dass ihr selbst sogar mitwirken konntet! Das Ganze konntet ihr nämlich tun, indem ihr bei den Umfragen auf Instagram (@pierredoffine) mit abgestimmt habt und dort eure Schätzungen  abgegeben habt. Ich könnte jedem von euch an dieser Stelle nur empfehlen, diesen Account auf Instagram zu abonnieren, da ich dort sehr aktiv bin und euch täglich mit Stories und Umfragen versorge. - Werden Jungen oder Mädchen im Durchschnitt häufiger mit ADHS diagnostiziert? - Wie nennt sich der Effekt, bei dem die Symptome infolge des Nachlassens der Medikamentenwirkung verstärkt erneut auftreten? Ceiling-Effekt oder Rebound-Effekt? - Wie nennt man das nicht steuerbare Haftenbleiben und Nachwirken psychischer Eindrücke, aber auch das Haftenbleiben von Gedanken und das  Wiederholen von Vorgängen und Wörtern? Perseveration oder Echolalie? Zeitstempel: 0:00 Vielen Dank für die 1000 Abonnenten! 1:14 ADHS-Quiz - Was erwartet euch? 3:37 Wer ist häufiger mit ADHS diagnostiziert? 4:16 Effekt: Stärkere Symptome bei Nachlassen der Medikamenten 6:17 Haftenbleiben & Wiederholen: Psychische Eindrücke & Wörter 8:58 Abgrenzung: Perseveration & Echolalie (Beispiel @Gewitter im Kopf - Leben mit Tourette  ) 10:27 Schreib deine Antworten in die Kommentare! Hier beantworte ich einige Fragen über ADHS, um zu sehen, wie genau ich mein Leben mit ADHS als Erwachsener führe und ob mein Umgang mit der  Diagnose und meinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt wie bei anderen Betroffenen. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Quiz sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr mich ein Stück besser kennen und könnt meine persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt  gespannt! In diesem Video findet ihr alle Antworten zu den Fragen des ADHS-Quiz! Bleibt gespannt!  Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/JpRyJ8qK5FY In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob er aufgrund seiner ADHS-Diagnose anfälliger für das Entwickeln einer Sucht ist. Wie stehen wir zum Thema Impulskäufe? Sind wir aufgrund unserer ADHS-Diagnose anfälliger für spontane Käufe, die wir noch nicht mal benötigt haben? Was war das Unnötigste, das wir jemals gekauft haben? Kann Dome auf eine in der Zukunft liegende Belohnung in aller Ruhe warten? Wieso genau fällt es dem Pierre von Kirmes im Gehirn so schwierig, eine Belohnung aufzuschieben? In diesem Video spricht Pierre von Kirmes im Gehirn über seine damalige Spielsucht nach Glücksspielen, Sportwetten und Casino-Besuchen. Wieso ist das pathologische Spielen so gefährlich? Warum gewinnt die Bank am Ende des Tages immer? Wie schnell kann man in eine Sucht fallen? Welche Vorgänge laufen im Körper ab, wenn man eine hohe Geldsumme im Casino gewinnt? Wir distanzieren uns klar von Glücksspielen und möchten mit diesem Video auf die Gefahr hinweisen, die mit den Glücksspielen einhergehen kann! Welche Vorteile und Ressourcen haben ADHSler mit einer ausgeprägten Impulsivität? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Impulskäufe: Anfälligkeit 4:47 Unsere größten Impulskäufe 7:36 Sucht: Anfälligkeit für Süchte 9:17 Pierre: Spielsucht - Pathologisches Spielen 12:20 Selbstreflexion: Offenheit bei Unangenehmen Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/K1nT3kLeS7M In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob er des Öfteren handelt und spricht, ohne dabei an die jeweiligen Folgen zu denken. Tut uns das Gesagte am Ende des Tages leid? Zeigen wir Reue? Sehen wir ganz schnell rot oder haben wir doch die Wutausbrüche unter Kontrolle? Fahren wir gerne Auto? Warum gibt es Betroffene einer ADHS-Diagnose, die äußerst gerne mit dem Auto fahren und weshalb genau fährt Pierre von Kirmes im Gehirn so ungerne Auto? Ist der Schulabschluss für den weiteren Lebensweg relevant? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Humor im Arbeitsleben 3:10 Entschuldigen: Reue nach Handlung 5:06 Depressionen & Burnout 6:55 Autofahren & Risikobereitschaft 8:50 Fahrschule: Erfahrungen 10:27 Anekdote: Schritttempo im Kreisverkehr 11:47 Schulsystem: Relevanz der Schulbildung 13:14 Praxis oder Theorie? 13:43 Pierre: Differenzierung & Ausführlichkeit Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/C1IKzF_NNqs In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob er Schwierigkeiten hat, lange in einer Schlange zu warten. Er geht dabei auf seinen Umgang mit Wartezeiten ein und verrät uns, ob er sich als einen ungeduldigen Menschen einschätzen würde. Des Weiteren kommt das Thema Gesprächsregeln und das Thema Ausreden, wenn jemand anderes gerade spricht, zur Sprache. Hat Dome mich im Interview ausreden lassen? Sind wir beide impulsive Menschen mit einer starken Ausprägung der Impulsivität bei ADHS? Gehen wir auf Provokationen anderer Menschen schnell ein? Oder lassen wir uns nicht so einfach aus der Ruhe bringen? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Kindheit 3:31 Geduld: Wartezeiten 5:27 Gesprächspartner ausreden lassen 7:18 Übermäßiger Redefluss - Flow 9:17 Stottern & Wortverdreher 11:30 Frustrationsgrenze 13:55 Schwarzer Humor Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/anu6JC6bo98 In diesem Video, meinem 5. FAQ-Video, gehe ich noch mal genauer auf häufig gestellte Fragen zum Thema ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ein. Hier beantworte ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, einige Fragen über ADHS, um zu sehen, wie genau ich mein Leben mit ADHS als Erwachsener führe und ob mein Umgang mit der Diagnose und meinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt wie bei anderen Betroffenen. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-FAQ sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr mich ein Stück besser kennen und könnt meine persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! - Wird ADHS vererbt? - Inwiefern spielt die Genetik bei ADHS eine Rolle? - Hat ADHS mich in meiner Berufsauswahl beeinträchtigt? - Weshalb ist mein Kinder- und Jugendpsychiater ein Vorbild? - ADHS und Medizinstudium? - Was habe ich beruflich vor meinem Medizinstudium gemacht? - Wie viele Sprachen spreche ich? - Fühle ich mich schlauer als andere Menschen aufgrund meiner Ausdrucksweise? - Wie fühlt es sich an, einen hohen IQ zu haben? - Wie fühlt es sich an, hochbegabt zu sein? - Weshalb sollte man einem IQ-Test nicht so eine große Relevanz schenken. - Wieso denke ich sehr oft zu schwierig bei vermeintlich simplen Aufgaben? - Wieso wirken Hochbegabte manchmal unintelligent? Zeitstempel: 0:00 Intro 0:33 Aktuelle Lage (Februar 2020) 1:02 Wo Fragen stellen? 2:26 Genetik bei ADHS - Vererbung 4:01 Berufsauswahl bei ADHS beeinträchtigt? 5:00 Von Wirtschaft zu Medizin 5:37 Affinität zu Fremdsprachen 6:50 Überlegenheit dank Hochbegabung & Wortgewandtheit? 8:08 Kritik - Intelligenzquotient (über 130) 9:10 Paradoxe Beispiele: Blöd wirken trotz Hochbegabung 10:43 Hochbegabung & zu kompliziertes Denken - Blödheit? 12:30 Deine Meinung zum IQ-Test? Bitte kommentieren! 13:00 Verabschiedung In diesem Video findet ihr alle Antworten zu euren Fragen! Bleibt gespannt! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich  bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als  Person sein!
Link: https://youtu.be/S2XUFe_ccWU In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache.  Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob er aktuell in einer Beziehung ist. In diesem Video sprechen wir über das Thema Liebe mit ADHS, Beziehungen und Partnerschaften in Verbindung mit der ADHS-Diagnose. Wie genau wird die stärkste emotionale Bindung, die man als Mensch gemeinsam teilen kann, als ADHS-Betroffener wahrgenommen. Streitet man sich häufiger mit dem Partner aufgrund einer ADHS-Diagnose? Wieso sind Menschen mit ADHS die schönsten und einfühlsamsten Liebhaber? Was genau ist der Rebound-Effekt und inwiefern spielt er bei einer Partnerschaft eine signifikante Rolle? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:38 Beziehungsstatus 3:23 Dome: Trennung & Zeit danach 5:04 Pierre: Letzte Beziehung 6:27 Liebeskummer: Coping-Strategien 11:22 Streit in Beziehungen 12:53 Rebound-Effekt 15:05 Dome alias Dr. Winter 16:01 Verständnis Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als  Person sein!
Link: https://youtu.be/22R7s55NLIU In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache.  Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, ob es ihm schwer fällt, neue Freunde zu finden und neue Freundschaften zu schließen. Des Weiteren beantwortet er uns die Frage, ob seine Freunde aufgrund seiner ADHS-Diagnose den Kontakt zu ihm abgebrochen haben und wie genau er auf seine Mitmenschen wirkt. Wie genau werden ADHS-Betroffene von ihrer Familie, ihren Freunden und ihrem Umfeld angesehen? Wirken wir mit unserer Kirmes im Gehirn angenehm oder eher anstrengend auf unsere Mitmenschen? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:39 Neue Leute kennenlernen 4:00 Vertrauensbruch 4:43 Freundeskreis 7:00 Wie würden deine Freunde dich beschreiben? 7:46 Pünktlichkeit 9:15 Kontaktabbruch 10:05 Direkte Art Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/v8NUKRaJFqQ In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS, ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS als Erwachsener führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache.  Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Sei es mit ADHS als Erwachsener oder auch mit ADHS als Kind. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, wie genau seine Schullaufbahn mit ADHS als Kind verlaufen ist. Sind wir beide eher ein Lehrerliebling oder ein Lehrerschreck gewesen? Sind Kinder mit ADHS häufig respektlos zu Autoritätspersonen und verweigern Arbeiten, die eine längere geistige Anstrengung erfordern? ADHS und Mobbing - Wurden wir aufgrund unserer ADHS-Diagnose gemobbt? Warum können wir sehr schöne Leistungen in unseren Lieblingsfächern erzielen? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort: ADHS-Interviews 2:44 Inhalt dieses ADHS-Interviews 3:14 Dome: Schullaufbahn & Mobbing 6:54 Dankbarkeit: Neurologe, Therapeut, Psychologe, Psychiater 9:07 Arbeitsverweigerung 10:26 Konzentrationspausen 11:30 Dome: Umgang mit Lob 12:49 Schulfächer 14:40 Pierre: Schulzeit 16:20 Provokation: Mobbing & Gewalt Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das  kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
Link: https://youtu.be/ZntjvmVemZ4 In diesem Video führe ich, Pierre Doffiné von Kirmes im Gehirn - ADHS,  ein ADHS-Interview mit einem weiteren Betroffenen, um zu sehen, wie genau er sein Leben mit ADHS führt und ob sein Umgang mit der Diagnose und seinen Ausprägungen bezüglich der Subtypen ähnlich ausfällt. Des Weiteren kommen in diesem ADHS-Gespräch sehr viele persönliche und intime Themen unabhängig des Störungsbildes zur Sprache. Hier lernt ihr uns ein Stück besser kennen und könnt unsere persönliche Perspektive auf die Haltungen und Situationen miterleben. Bleibt gespannt! Um was genau geht es in diesem Video konkret? Mein Gesprächspartner Dome erzählt euch, wie genau seine Eltern, Freunde und Angehörige reagiert haben, als sie von seiner ADHS-Diagnose erfahren haben. Wie genau kam es zu seiner Diagnose? Bestand ein Verdacht? Inwiefern ist ADHS genetisch vererbbar? Waren Komorbiditäten gegeben? Musste er sich ebenfalls einem IQ-Test stellen? Falls ihr das wissen möchtet, bleibt bitte gespannt und schaut euch das Video bis zum Ende an! Zeitstempel: 0:00 Vorwort ADHS-Interviews 2:43 Inhalt dieses ADHS-Interviews 3:29 Zeitpunkt der ADHS-Diagnose 4:52 Wie kam es zur ADHS-Diagnose? 7:30 Gewalt - Unsere Meinung 8:26 Ablauf der Diagnose 9:20 IQ-Test - Diagnose 11:24 ADHS-Komorbiditäten - Begleiterscheinungen 13:51 Diagnose: Fluch oder Segen? 14:37 Medikamente ab Diagnose? Da es für uns das erste Interview in dieser Form gewesen ist, würden wir euch bitten, dies beim Betrachten des Videos zu berücksichtigen. Wir würden uns über eure Kommentare freuen! Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema ADHS oder möchtet etwas aus diesem Video noch mal genauer wissen? Kennt ihr ebenfalls Menschen aus  dem persönlichen Umfeld mit einer bestätigten ADHS-Diagnose, die manchmal für euch fragliche Verhaltensweisen an den Tag legen? Möchtet ihr etwas zu meiner Person wissen? Dann würde ich euch recht herzlich bitten, mir diese Fragen zu stellen! Ich bin sehr offen für persönliche, intime und unangenehme Fragen. Das kann zum Thema ADHS oder zu mir als Person sein!
loading
Comments