Discover
Kurze Pässe / Steile Thesen

Kurze Pässe / Steile Thesen
Author: Mario, Tom & Freddy
Subscribed: 1Played: 6Subscribe
Share
© Mario, Tom & Freddy
Description
In Kürze - aber so, dass jeder seinen Senf dazugeben kann - diskutieren Freddy, Tom und Mario wöchentlich die wichtigsten Geschehnisse von König Fußball. Außerdem: Ausblicke mit gewagten Prognosen, denen mal mehr, mal weniger zu trauen ist. Und wenn sich dann noch einer der drei Möchtegerns mal etwas gezielter vorbereitet hat, werden die anderen beiden abschließend noch mit einem Quiz gequält.
102 Episodes
Reverse
In Berlin treibt ein neuer Clan sein Unwesen. Neben den Rammos und Abou-Chakars liefern in der Hauptstadt nun die Dárdais filmreife Szenen, allerdings noch nichts dergleichen auf dem Rasen ab. Fraglich also, über wie viele Folgen respektive Spieltage es "4 Dárdais" am Ende geben wird.
Nach zwei Monaten Sendepause melden wir uns pünktlich vorm dem Start der neuen Saison zur mittlerweile traditioneller Morgenstund zurück. Wir besprechen, warum der Kaugummi Kane am Ende gar nach wochenlangem Aufblasen noch platzen könnte, sehen in Emre Can keinen Meistermacher und Augsburg eher auf Europakurs als Gladbach.
Außerdem: Realtalk zur Saudi League, aktuelle Bestandsaufnahmen aus Cannstatt und vom Osterdeich und potenzielle Pokalpatzer von Essen bis Jena.
Viel Spaß mit unserer Auftaktfolge in die Jubiläumssaison - wir sagen Dankeschön, 60 Jahre die Bundesliga.
Neues Jahr, altes Trio - KPST ist zurück. Und das mit einem smoothen Übergang von 2022 in 2023. Wir hauen in Cannstatt nochmal alles auf den Grill, taumeln durchs Weser-Werder-Wunderland und gehen in die Halbzeit von Bayerns 20-jähriger Meisterdynastie.
Dann aber der Blick nach vorne. Wie läufts für Ronaldo bei Al-Nassr? Wer zahlt bald 223 Millionen für einen neuen Rekord-Transfer? Ist Sommer in diesem Jahr im Winter oder bleibt Sommer im Sommer doch? Und: Wie viel Potenzial steckt wirklich in Davie Selke?
Fragen über Fragen - wir haben die steilen Thesen dazu!
Viel Spaß mit Folge 41 - dem Auftakt ins neue Jahr!
Reinhören, abonnieren, weitersagen :)
Nicht nur die DFB-Elf war in diesem Sommer 2014 am Höhepunkt - auch wir: Wahrscheinlich nie zuvor und nie wieder danach haben wir derart viel Fußball konsumiert, aufgesaugt, inhaliert, gelebt. Ein Sommer der Superlative.
Wir blicken nochmal zurück auf das bis dato letzte Turnier, das uns wirklich emotional in Erinnerung bleiben wird. Auf erste Autokorsos mit frischen 18 Jahren. Auf Felix-Kroos-Gesänge und den Halbfinaleinzug im fernen Bulgarien. Auf Elfenbeinküste gegen Nigeria um 3 Uhr nachts. Auf das 7:1 gegen Brasilien. Und natürlich auf den Finaltag als der grüne Ford Fiesta mit gelber Umweltplakette in der Heilbronner Innenstadt eingefahren ist, um den vierten Stern zu bejubeln.
---------------------------------------------------------------------------------------
Kein Bock auf Katar - wir machen unseren ganz eigenen WM-Spielplan, flüchten aus der Gegenwart in vergangene (bessere) Zeiten und schwelgen in Erinnerungen als Weltmeisterschaften tatsächlich noch Emotionen ausgelöst haben, der Fußball im Mittelpunkt stand und nicht Alles ganz so schlecht war wie heutzutage. Kurzum: Als die Welt noch in Ordnung war. Früher war dann halt doch alles besser. In unserer letzten Spezial-Folge: Die WM 2014 in Brasilien - viel Spaß!
Bafana Bafana. Tsabalala und diese längliche Tröte, genannt Vuvuzela - für afrikanische Fans ein Kulturgut und sowas wie das Megafon der Kurve. Von anderen umfunktioniert zum Trichter für das leibliche Wohl. Die WM 2010 in Südafrika - so bunt, schrill und sonderbar sie anfangs erschien, so viele unglaubliche Momente hat sie uns doch am Ende geliefert.
Eine WM, die immer am Limit agierte. Nie verteidigte ein Stürmer das eigene Tor in der 121. Minute so aufopferungsvoll wie Luis Suarez gegen Ghana. Nie flog ein Ball derart flatterig und für Torhüter kaum einschätzbar durch die Luft wie der Jabulani. Nie schmiegte ein Spieler derart grazil durch die gegnerische Hälfte, um dann stets spektakulär abzuschließen, wie Diego Forlan. Nie sendete die ARD einen Brennpunkt, weil ein deutscher Nationalspieler verletzt fehlte, bis Michael Ballack - die Wade der Nation - die Reise zum Kap der guten Hoffnung canceln musste.
---------------------------------------------------------------------------------------
Kein Bock auf Katar - wir machen unseren ganz eigenen WM-Spielplan, flüchten aus der Gegenwart in vergangene (bessere) Zeiten und schwelgen in Erinnerungen als Weltmeisterschaften tatsächlich noch Emotionen ausgelöst haben, der Fußball im Mittelpunkt stand und nicht Alles ganz so schlecht war wie heutzutage. Kurzum: Als die Welt noch in Ordnung war. Früher war dann halt doch alles besser. In dieser Folge: Die WM 2010 in Südafrika - viel Spaß!
Unser weiterer Spielplan:
15.12.: Rückblick WM 2014
Sommer, Sonne, Sonnenschein - einen ganzen Monat lang (bis auf 90 Minuten in Nürnberg zwischen Portugal und der Niederlande), dazu ein Fußball-Fest vom Feinsten. Keine Frage: Sönke Wortmann hat später mit seinem Filmtitel nicht übertrieben; die WM 2006 im eigenen Land war ein Sommermärchen. Getragen von Klinsmann, geführt von Ballack, besungen vom damals noch geerdeten Xavier Naidoo schwappte eine derartige Euphoriewelle durchs Land, die die ominösen 6,7 Mio. Euro Bestechungsgeld definitiv wert gewesen waren.
Wir erinnern uns zurück an Philipp Lahms gebrochenen Arm, Paulo Wanchopes Doppelpack, Zinedine Zidanes Abtritt von der Fußballbühne und Fabio Grossos Stich in Herz, der uns alle ins Tal der Tränen stürzte. Ja - damals haben wir tatsächlich Rotz und Wasser geflennt, weil die DFB-Elf ein Spiel verloren hat. Lang lang ists her.
---------------------------------------------------------------------------------------
Kein Bock auf Katar - wir machen unseren ganz eigenen WM-Spielplan, flüchten aus der Gegenwart in vergangene (bessere) Zeiten und schwelgen in Erinnerungen als Weltmeisterschaften tatsächlich noch Emotionen ausgelöst haben, der Fußball im Mittelpunkt stand und nicht Alles ganz so schlecht war wie heutzutage. Kurzum: Als die Welt noch in Ordnung war. Früher war dann halt doch alles besser. In dieser Folge: Die WM 2006 in Deutschland - viel Spaß!
Unser weiterer Spielplan:
08.12.: Rückblick WM 2010
15.12.: Rückblick WM 2014
Joh-eun halueyo und Yoi tsuitachi, die Fußballwelt zu Gast in Fernost. Die WM 2002 in Südkorea und Japan - geographisch so weit weg wie nie zuvor, mit Blick auf die deutsche Nationalmannschaft aber so nah am Volk wie nie zuvor. Lecko Mio war das eine Truppe, die da mit einem unnachahmlichen 1:0-Sieg nach dem anderen bis ins Finale gestürmt ist. Dort dann der große Auftritt von Il Fenomeno, wobei wir uns fragen: War Ronaldos Friseur jetzt ein Dreieck oder ein Halbkreis?!
Wirklich inbrünstig mit dabei waren wir bei der WM 2002 als sechsjährige Hosenscheißer natürlich noch nicht. Als Kinder hatten wir andere Probleme: Zum Beispiel die Umrechnung von D-Mark in Euro für eine Kugel Eis oder spitzfindige Erklärungen zu erfinden, um auch wirklich immer die roten Gummibärchen aus der Haribo-Packung abzustauben.
---------------------------------------------------------------------------------------
Kein Bock auf Katar - wir machen unseren ganz eigenen WM-Spielplan, flüchten aus der Gegenwart in vergangene (bessere) Zeiten und schwelgen in Erinnerungen als Weltmeisterschaften tatsächlich noch Emotionen ausgelöst haben, der Fußball im Mittelpunkt stand und nicht Alles ganz so schlecht war wie heutzutage. Kurzum: Als die Welt noch in Ordnung war. Früher war dann halt doch alles besser. In dieser Folge: Die WM 2002 in Südkorea und Japan - viel Spaß!
Unser weiterer Spielplan:
01.12.: Rückblick WM 2006
08.12.: Rückblick WM 2010
15.12.: Rückblick WM 2014
Schluss, Aus, Nikolaus - die Bundesliga geht in die verlängerte Weihnachtspause. Ein letztes Mal blicken wir in diesem Jahr auf unsere erfolgreichen und weniger erfolgreichen Thesen zurück, wünschen dem FC Augbsurg auch fürs nächste Jahr schon mal alles erdenklich Gute und krönen den Weihnachtsmeister unserer Kicktipp-Runde.
Und dann? Die WM ... tja, was soll man da zu jetzt sagen - gucken oder nicht gucken? Boycott oder nicht? Glühwein oder trotzdem Bier? Wir besprechen in ungewohnt sachlichem und seriösem Ton über das anstehende Turnier in Katar.
Viel Spaß mit Folge 36 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
Von der Bielefelder Alm bis zur Allianz Arena - wie unterschiedlich sich ein Stadionerlebnis anfühlen kann, verdeutlichen Tom und Mario mit ihren Berichten aus den vergangenen Tagen. Dann aber schnell der Blick aufs kommende Wochenende, wo uns international wieder echte Knallerduelle erwarten. Und ja: Auch Freiburg gegen Union muss als solches anerkannt werden.
Ohnehin ist in dieser Folge vieles anders als üblich. Erst quizzen, dann der Rest. Zeitlich notgedrungen drehen wir den Spieß diese Woche um, krempeln unsere Reihenfolge einmal auf links, schmeißen alles über Bord. Was bringts? Nicht so viel.
Viel Spaß mit Folge 35 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
Eine Folge mit einer Menge magischer Momente. Graham Potter entzaubert den seit Wochen sagenhaft aufspielenden Stadtrivalen. Die Erben Maradonnas auf bestem Wege hoch zum vergötterten Olymp. Und auf der mystischen Bielefelder Alm - sofern die Stadt wirklich existiert - wird gegen die Roten Teufel die rote Laterne abgegeben.
Außerdem: Berichte vom Zweitliga-Fußball im Kosovo und windige Spielerberater aus der Türkei. Antons Krampf-Abschluss zum Augsburger Abstieg. Und Simon Jentzsch als verheißungsvollster Spieler fürs Sommermärchen 2006.
Viel Spaß mit Folge 34 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
Der Spielplan hält wenige Kracher bereit, deshalb sprechen wir mal wieder über unsere Herzensvereine.
Freddy hat Angst - vor dem kommenden Gegner des VfB und möglicher Kandidaten für die Trainer-Nachfolge.
Mario hat Angst - vorm schleichenden Abgesang bis zur WM-Pause und Davie Selke.
Tom hat keine Angst - weil der FC Bayern zurück in der Spur scheint und Mainz dann eben doch nur Mainz ist.
Außerdem: Der dieswöchige Augsburger Abstieg als Beispiel, wie sehr Freud' und Leid beeinanderliegen können. Länderspielwoche für den FC Oberrot. Und wöchentlich 385 Menschen auf Irrwegen in Richtung Weinsberger Klapse.
Viel Spaß mit Folge 33 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
Liverpool knackt City und schafft, wie steil gethest, die Trendwende. Augsburg kann tatsächlich und Gott sei Dank doch noch verlieren. Und Sergej Barbarez hat einst an der Ostseeküste von Rostock gekickt - hä?! Bei so viel Kuriosum - und das mal wieder am frühen Morgen - tun auch wir uns schwer.
Bei den Games to Watch gibts dann reichlich Vielfalt und das ein oder andere Team, das wir in dieser Saison noch gar nicht besprochen haben. Fast schon Relikte aus der sagenumwobenen Kategorie "Unter dem Radar".
Außerdem: Machtkampf in der Führungsriege vom VfB auf Lasten des Klubs. Die 30 nomminierten für den Ballon d'Or. Und bis auf die abschreckende Begrüßung ausnahmsweise kein Frankreich-Geplänkel.
Viel Spaß mit Folge 32 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
Der VfB spätestens nach der 0:1-Niederlage gegen Union Berlin in der Krise, Trainer Matarazzo entlassen - und unser Cannstatt-Korrespondent Freddy nicht anwesend. Mit einem Mix aus sachlicher Distanz und emotionalem Mitgefühl kehren Tom & Mario den Scherbenhaufen in Stuttgart alleine zusammen.
Nicht ganz so dramatisch - zumindest, wenn man nicht vom Abstieg der Reds ausgeht - sieht es in Liverpool aus. Der kommende Gegner hat es mit Manchester City aber maximal in sich. Wir glauben dennoch an ein beKLOPPtes Spiel mit besserem Ausgang für die YNWA-Truppe.
Außerdem: Le Classique am Sonntagabend und Le Bris bei Lorient. Warum Khvicha jetzt schon besser als Messi ist. Und Querbeet-Fragen-Ping-Pong beim Quiz.
Viel Spaß mit Folge 31 - reinhören, weitersagen, abonnieren!
The sogenannte German Clasico wirft seine Schatten voraus. Wir blicken auf wiedererstarkte Bayern, das ganz eigene Niemandsland vom BVB und prophezeien Spezi-Süle kein wohltuendes Medienecho. In Italien treffen Milan bzw. Giroud & seine zehn Freunde und Juventus aufeinander. Und am Rhein kämpfen Fohlen und Geißböcke um die Vorherrschaft in der Region.
Außerdem: Völlig gerechtfertigtes Bashing gegen Daniel Farke, noch mehr gerechtfertigtes Bashing gegen Augsburg und ein Wer-weiß-mehr-Quiz, das jetzt schon legendär ist.
Viel Spaß mit Folge 30 - reinhören, weitersagen, abonnieren!
Zurück aus der Länderspielpause, rein in die neue Folge. Krisen-Gipfel am Freitagabend zwischen Bayern und Leverkusen - wir gehen der Frage nach, wie unsympathisch Julian Nagelsmann wirklich ist und wie viel Gel bzw. Kredit Seoane denn jetzt eigentlich noch hat.
Weniger kritisch, dafür umso brisanter wird's auf der Insel, wo im Norden Londons und in Manchester zwei Derbys anstehen. Und dabei merken wir - früher war halt doch alles besser: Rafa Van der Vaart wirbelte noch bei den Spurs und Harald Maguire spielte noch nicht bei United.
Außerdem: Herbstliche Tage zwischen Urlaub, Oktoberfest und Wasen. C-Junioren jenseits von Gut und Böse. Und die TSG Hoffenheim als Social-Media-Macht im Ländle.
Viel Spaß mit Folge 29 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
Am Wochenende steigt es wieder. Das Spiel, das die Massen elektrisiert. Das Spiel, das Familien und Freundschaften beendet. Das Spiel, auf das ganz Europa blickt - Atletico Madrid gegen Real Madrid. Dortmund gegen Schalke ist bereits tagszuvor. Für wen Terrodde im Stürmerduell gegen Modeste zu schwerfällig ist, sollte sich stattdessen auf Sonntagabend freuen, wenn Khvicha Kvaratskhelia das San Siro entzaubern wird.
Außerdem: Die erste Retourekutsche in dieser Saison für den Augsburger Abstieg, Lageberichte aus der Allianz Arena und von der Matze-Knop-Comedyshow sowie große Erleichterung auf dem Kreisligaplatz.
Viel Spaß mit Folge 28 - reinhören, abonnieren, weitersagen! Und natürlich: Tippen nicht vergessen :)
Wenn im Osten die Sonne aufgeht und der Hahn übers Dorf kräht, sitzen wir schon an den Mikrofonen und nehmen auf. Wir klären, wer Morgenmuffel und wer Frühaufstehmännchen ist, wessen Tage als Bundesliga-Trainer bald gezählt sein dürften und ob ein Haaland besser als zwei Spurs-Stürmer ist.
Außerdem: Donezk spuckt ins Leipziger Allerlei, ein Niedersachsenderby vor vollem Haus und der Augsburger Abstieg, präsentiert von: Freddy.
Viel Spaß mit Folge 27 - reinhören, abonnieren, weitersagen! Und: Tippen nicht vergessen!
17.000 Zuschauer in der seelenlosen PreZero-Arena bringen Dennis Geiger zum Zweifeln - und Mario zum Eskalieren. Für Gute Laune, weil Dolca Vita am ganzen Samstag, sorgt dann der Serie-A-Spieltag mit dem Leckerbissen Lazio gegen Napoli am Abend. Wir sprechen über Arsenals Wiederauferstehung zum Top-Team und Beton-Betis Lieblingsgegner namens Real Madrid.
Außerdem: Der Augsburger Abstieg, Guirassy als Kalajdzic-Nachfolger und falsche Fährten auf der Suche nach HW4 a.k.a. Heiko Westermann.
Viel Spaß mit Folge 26 - reinhören, abonnieren, weitersagen. Und: Tippen nicht vergessen!
Dortmunder Stolpergefahr in Kopenhagen, vermeintlich leichtes Spiel für die Eintracht und die Bayern zwischen 18 Punkten und dem vorzeitigen Aus - wir analysieren für euch die Auslosung der Champions-League-Gruppenphase. Dazu erörtern wir, was bei Juventus seit Jahren schief läuft, was vom vermeintlichen Topspiel zwischen Bayern und Gladbach erwartet werden kann und wie viel "Echte Liebe" im BVB steckt.
Außerdem: Irrtümer auf der Torwartposition von Dinamo Zagreb, Wochenendplanungen und ein Quiz, das Wynton Rufer und Cristiano Ronaldo vereint.
Viel Spaß mit Folge 25 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
... ist Freddy Feuer und Flamme für den französischen Fußball. So viel schon mal dazu. Hitzig wars auch im North-London-Derby, auf dem Platz, vor allem aber nach Schlusspfiff am Seitenrand. Und wenn wir schon bei Late Drama sind, darf eine Würdigung der dem VfB zwei Punkte stehlenden schottischen Urgewalt - genannt "Burkuless" - natürlich nicht fehlen.
Außerdem erörtern wir, wie kaputt Manchester United wirklich ist, welche These für Marios Game to Watch geeignet wäre und ob ein Finch-Asozial-Konzert an einem Mittwoch organisatorisch möglich ist.
Viel Spaß mit Folge 24 - reinhören, abonnieren, weitersagen. Und: TIPPEN NICHT VERGESSEN !!! :)
Was ist schlimmer - die Polizeischikane in Wolfsburg gegen Werderfans oder dass die Bayern schon im Eröffnungsspiel deutlich gemacht haben, kein Interesse an einem konkurrenzfähigen Wettbewerb zu haben?! Auch das anstehende KPST-Derby wird mit der nötigen Brise Schärfe ("ich kann jetzt nicht verstehen, warum die Schärfe reinkommt" - *Waldemar-Hartmann-Voice*) besprochen. Deutlich lockerer wird die Gemütslage bei unserer neuen Untergangsszenario-Rubrik für den FC Augsburg.
Außerdem: Games to watch aus dem Unterhaus und von der Insel, Urlaubsberichte von Freddy und Tom sowie alle Infos zu unserer KPST-Kicktipp-Runde, in die ihr sehr gerne einsteigen dürft!
Viel Spaß mit Folge 23 - reinhören, abonnieren, weitersagen!
Comments