Discover
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Author: Philip Banse & Ulf Buermeyer
Subscribed: 167,722Played: 3,078,449Subscribe
Share
© 2023 Philip Banse & Ulf Buermeyer
Description
Jede Woche lassen Philip Banse und Ulf Buermeyer die politische Woche Revue passieren und kommentieren die Lage der Nation.
342 Episodes
Reverse
LdN338 Drohnenangriffe auf Moskau, Urteil gegen Lina E., Erdogans Sieg, “Startchancen”-Programm, Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, Staatenlose (Christiana Bukalo, "Statefree")
LdN337 Razzia bei Letzter Generation, Ampel streitet über Klimagesetze, Transportgenehmigungen bremsen Windkraftausbau, Neue Ideen für Einwanderung (Prof. Simon Jäger, Leiter des IZA)
LdN336 Selenskyj in Berlin, Graichen entlassen, Bremen-Wahl, Klimaschutz-Kommunikation (Prof. Cornelia Betsch, Psychologin), Selbstbestimmungsgesetz, Türkei-Wahl, Sozialwahl, Gesetz für Whistleblower, Jobs bei GFF, Vorsitz GFF
LdN335 Wahl in der Türkei, Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt, Asyl-Vorschläge der EU-Kommission, Mythen über Wärmepumpen, Selbstbestimmungsgesetz (Monne Kühn, Frauenhaus Uelzen & Anna Katharina Mangold, Rechtswissenschaftlerin), Referendariat bei der Lage
LdN334 Filz-Vorwürfe in der Ampel, Wahlrechts-Kommission (mit Sandra Schulz, DLF), 49-Euro-Ticket, Dienstwagenprivileg
LdN333 eBike-Verlosung, Biden tritt erneut an, FDP-Bundesparteitag, Klimaskeptiker in FDP-Fraktion, Viessmann-Deal, Reform Fahrerflucht, Große Koalition in Berlin, Nachruf: Nicolas Semak
LdN332 Ende fossiler Heizungen, Scholz duldet Rechtsbruch, Döpfner und Journalismus, Strafen begünstigen „Kinderpornos“, Kriegsalltag in Kiew (Interview Paul Gäbler aus Kiew)
LdN331 Lage-Buch „Baustellen der Nation“, Cannabis-Legalisierung light, US-Spionage-Leaks, ukrainische Frühjahrsoffensive, Atomausstieg am Samstag, Pflegereform
LdN330 Klassenjustiz in Deutschland? (Interview Ronen Steinke, SZ)
LdN329 Koalitionsausschuss bremst Klimaschutz, Volksentscheid zu Klimaneutralität scheitert, Streiks und Inflation, 49-Euro Ticket und Schufa, Bildungspolitik (Interview Ria Schröder, FDP)
LdN328 Ampel-Krach, Frankreichs Rentenreform (Kathrin Müller-Lancé, SZ-Korrespondentin in Paris), Deutschlands Aktienrente, Bilanz Einmalzahlung für Studierende, Podcast-Hinweis
LdN327 Bankenkrise (Michael Peters, Bürgerbewegung Finanzwende), Wahlrechtsreform schafft Grundmandatsklausel ab, Ergebnis Kühnert-Umfrage, Wissenschaft-Zeitvertrags-Gesetz, Korrektur: Donum Vitae
LdN326 Equal Pay Day (Birte Meier, Journalistin), Kindergrundsicherung (Saskia Esken, Co-Vorsitzende SPD), Berliner Koalitionsverhandlungen, UN-Vertrag zum Meeresschutz (Prof. Alice Vadrot, Uni Wien), Bußgelder besser verteilen, Korrekturen
LdN325 Wissing torpediert Verbrenner-Aus, Habeck forciert Wärmewende, Iran nah an der Bombe (Interview Markus Kaim, SWP), zu wenig Lehrende, Abtreibungskommission berufen
LdN324 Ein Jahr Ukraine-Krieg, "Manifest für den Frieden", Biden in Kiew, Münchner Sicherheitskonferenz (Interview Eva Schulz, Deutschland3000), Energiehilfen für Studierende, Urteil zu parteinahen Stiftungen
LdN323 Berliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert
LdN322 Erdbeben: Türkei und Syrien, Pistorius: 100 Leopard-1-Panzer, China: Spionageballon und Taiwan (Interview Thorsten Benner, Global Public Policy Institute), Geflüchtete: Kommunen beklagen Kosten, Verkehrswende: Dienstwagenprivileg bei Anne Will
LdN321 Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß, CDU will Maaßen loswerden, Israels Demokratie gefährdet (Interview Muriel Asseburg, SWP), Studie zu klimaneutralem Flugverkehr, Romeo-Cops verboten, Lindner-Ermittlungen eingestellt, CDU bewegt sich bei Wahlrechtsreform
LdN320 Kampfpanzer: Deutschland liefert, Infrastrukturbeschleunigung: Ampel bremst, Klimaziele: B.U.N.D. verklagt Regierung, Tempolimit: Bringt viel mehr als gedacht, Wahlrechtsreform: "Grabenwahlrecht" der Union, Konstruktiver Journalismus: Macht widerstandsfähiger
LdN319 Lambrechts Rücktritt, Ukraine & die Panzer (Interview Claudia Major, SWP), Gesetzentwurf für Wahlrechtsreform, Ermittlungsbefugnis zu Lindner-Kredit, Polizeigewalt in Lützerath
Falls man nur einen Politik-Podcast in seiner Medien Diät möchte dann sollte es dieser sein. Mit Abstand der beste Politik Podcast in Deutschland, freue mich jedes Mal wenn ich sehe dass eine neue Folge runtergeladen wurde
Auch ich höre die Lage ausgesprochen gerne, störe mich jedoch ebenfalls am Gendern. Warum müssen sich 82 Millionen Menschen in Deutschland sprachlich vorschreiben lassen, wie sie sich zu artikulieren haben? Durch Gendern wird das Geschlecht überbetont, insbesondere in Fällen, in denen das Geschlecht überhaupt keine Rolle spielt. Daher denkt bitte darüber nach, wieder zur ehemals üblichen Sprechweise zurückzukehren, oder fragt Eure Zuhörer.
wieder eine sehr lehrreiche Folge, vielen Dank!
Sorry. Allein wegen dem Gegendere. bin ich raus Deabonniert.
also ich Frage mich ernsthaft was hier nicht stimmt. ich höre nur die Preise für co2 müssen hoch und dann entscheiden die Leute vernünftig. klingt wie durch eine Impfpflicht lassen sich die Menschen am Ende freiwillig impfen. Die Bereitschaft der Bevölkerung dabei mitzuspielen fehlt aus dem Grund weil sie wissen daß es dem Klimaschutz n'en feuchten Furz bringt. Da wir es weltweit so gut wie gar nicht beeinflussen können. Dafür aber das ganze Land in Armut stürzen. Man sollte die Menschen einfach Mal bauen lassen was Photovoltaik oder Solarthermie angeht. Erst wird alle zu Tode reglementiert mit und dann soll die Bevölkerung wieder bluten. Da ich ein großes Grundstück besitze könnte die halbe Nachbarschaft mit Solarthermischer wärme oder Strom aus einer Photovoltaik Anlage versorgen. Würde allen zu gute kommen und keinen stören. Aber alles durch Reglementierung Verboten. Lieber spare ich die Fossilien Brennstoffe beim Haus ein als beim Auto. einfach weil es einfacher und billiger ist es umzusetzen.
Ich hör den Podcast seit ca. 2 Jahre und bin nach wie vor und egtl. noch mehr begeistert von der informativen und nüchternen Aufarbeitung aktueller politischer Geschehnisse. Hier werden keine Fakten aneinander gereiht, sondern mit viel Hintergrundwissen politische Zusammenhänge, soziokulturelle Strukturen und gesellschaftliche Mechanismen dargestellt und transparent eingeordnet. Der m.E. Beste Podcast gegen Desinformation, Oberflächenwissen und Kulturangst. p.s. Auch in den Kommentaren kann man über typische Schlagwörter gut sehen, wer hier Stimmung macht.
Wie immer, eine sehr interessante und lehrreiche Folge! Danke für die Recherche und eure Arbeit insgesamt.
Gibt es Informationen wie die Land- und Wasser-maßen geschützt werden sollen? Also darf dann dort noch z.b. Jagen oder Fischen erlaubt sein?
Würdet ihr weiter eine Maske Tragen?
Zusammengefasst kann man glaube ich sagen die Pandemie ist zwar beendet. Die Probleme die sie aber aufgedeckt hat sind noch lange nicht erledigt und benötigen eine gesamt gesellschaftliche Anstrengung um gelöst zu werden.
Ich bin neuer hörer: Gibt es immer Werbung für andere Podcasts?
Bitte nennt doch die Hersteller der Telematikboxen ;)
Bei 16:35 fehlt anscheinend ein Stück.
Aus sozialpädagogischer Sicht eine wichtige Veränderung der Hartz IV Regelung. Nicht mehr Drohen+Drängen, sondern Motivieren+Wertschätzen. Schauen wir mal
Sehr wertvolle Recherche, erschreckende Realität..
der linken Podcast aus Berlin....viel schnelles gender gelaber,aber nur oberflächliches Wissen....die glauben noch das es Vergaserhersteller gibt und auch sonst ist es okay alles zu zahlen inkl. Gasumlage,obwohl Uniper in diesen Jahr fett Dividende ausgeschüttet hat.
Ca. 4:30 min … innerhalb der ersten 12 Monate einer Schwangerschaft… ???
Vielen Dank! ich höre immer deine Podcast auf der weg zur Uni:)
"Kogda medved' zahochet". Medvedev war der Präsident.
Ersteinmal ein großes Lob an euch. Auf diese Weise kann man sich zu den wichtigsten aktuellen Themen über das Maß der täglichen Schlagzeilen hinaus ein Bild machen und Zusammenhänge erfassen, die man so noch nicht auf dem Schirm hatte. In diesem Zusammenhang ist es Gold wert, wenn entsprechende Fachleute mit hinzugezogen werden, die hier z.B. die Ukrainekrise differenziert beleuchten - super. Dabei ist mir allerdings leider nunmehr immer öfter auch aufgestoßen, dass diese wohltuende Sachlichkeit und das Bemühen um Objektivität dieser Fachleute dann nachfolgend doch wieder durch Einseitigkeit, Subjektivität und undifferenzierte Äußerungen relativiert wird. Wäre es nicht ein wünschenswertes Qualitätsmerkmal und zielführend, wenn man die Redebeiträge der eingeladenen Fachleute auch nachfolgend selbst beherzigt, und nicht ungeachtet der hochwertigen Situationsanalysen doch wieder stark vereinfacht ins Schwarz/weiß-Denken verfällt? Es würde mich sehr freuen, wenn man den Qualitätsanspruch dieses Podcasts nicht dadurch torpediert indem man z.B. Impfkritiker als Rechtsradikale und Esoteriker verunglimpft oder aber sich für Waffenlieferungen an die Ukraine ausspricht. Die Welt und die Themen sind hoch komplex und eine simple Polarisierung wird der Sache nicht gerecht - meine Meinung. Ansonsten freue ich mich aber trotzdem auf weitere informative Folgen und vorallem auf Beiträge von Wissenschaftlern/ Fachleuten.