🎧 Episode 40 – Jubiläum & Staffel-Finale Mit meiner Lauffreundin Regula schaue ich zurück auf eine bewegte Staffel: Schlosslauf, Hormone, Ernährung, Mentaltricks – und ganz viel Lauf-Freude. Dazu Stimmen von früheren Gästen und Freund*innen des Podcasts. Joggen ist mehr als Bewegung – es ist Lebensgefühl. Lauf mit uns und feiere den Abschluss von Staffel 3! 🏃♀️🎉
Joggen soll leichter werden? In dieser Folge nehme ich an einem Personaltraining mit Yvonne teil. Ziel: mehr Kraft, weniger Gewicht, besseres Laufgefühl. Dein Plus: Gleich mitmachen auf YouTube!
Wie beeinflusst Laufen unsere Hormone? 🏃♂️💡 Adrenalin, Endorphine & Co. – Sport wirkt auf unseren Körper und Geist. Aber wie genau? Experte Prof. Christoph Stettler vom Inselspital Bern erklärt, warum Laufen die „Festplatte im Kopf“ leeren kann.
Tanja Frieden, Olympiasiegerin und Mentalcoach, über die Kraft des Geistes in der Bewegung. Wie hört sie auf ihren Körper? Was bedeutet Energiearbeit für sie? Und wie kann mentales Training Blockaden lösen? In dieser Folge wird es persönlich – ich erlebe ihre Methode am eigenen Körper.
Essen rund ums Joggen – aber was genau? Ernährungswissenschaftlerin Marianne Botta erklärt, wie du deine Ernährung optimal an dein Laufziel anpasst. Abnehmen, Leistung steigern oder einfach wohlfühlen – die richtige Strategie macht den Unterschied!
Trinken beim Joggen und am Wettkampf: Was tut wirklich gut?
Wie bringst du deinen inneren Schweinehund zum Schweigen? Mentalcoach Sandro Stäheli verrät in Lauf Lust, warum die richtigen Gedanken den Unterschied machen, wie du souverän bleibst, wenn's mal nicht läuft, und wie du Ziele setzt, die dich wirklich motivieren. Hör rein und bring Kopf und Herz in Topform!
Wie Atemtraining dein Joggen verändern kann: In dieser Episode von Lauf Lust berichten Dominique und Joëlle, wie gezielte Atemtechniken ihre Laufpraxis verbessert haben – von Belastungsasthma bis Sprinten. Mit Tipps von Atemtrainerin Helena Hefti (Oxygen Advantage). Erfahre mehr auf jala.ch!
Erfahre, wie bewusstes Atmen dein Joggen verbessert! Atemtrainerin Helena Hefti erklärt die wichtigsten Zusammenhänge zwischen CO2-Toleranz, Nasenatmung und Ausdauer – inklusive praktischer Übungen.
Ein gutes Warm-Up ist die halbe Miete! Gönn dir 15 bis 20 Minuten, um deinen Körper optimal auf das Laufen vorzubereiten. Und vergiss das Cool-Down nicht – es entspannt die Muskeln und hilft dir, beim nächsten Lauf wieder frisch zu starten. Schmerzen sind keine Gegner – sie sind Signale. Lauf mal langsamer, gönn dir Pausen oder nutze die Faszienrolle, um Verspannungen zu lösen.
Ein starker Beckenboden ist essenziell für Läuferinnen und im Alltag. Expertin Gisela Geu erklärt, warum ein bewusster Toilettengang, gezielte Übungen und Techniken wie Zunge an den Gaumen oder Zehen krallen helfen, den Beckenboden zu spüren und zu stärken. Mit praktischen Tipps für ein besseres Laufgefühl – jetzt im Podcast Lauf Lust!
🎧 Vom Sofa zum Schlosslauf – Der Schlosslauf ist mehr als nur ein Rennen: Er motiviert Menschen, die ersten Schritte zu machen und dranzubleiben. In dieser Folge hören wir, wie zwei Teilnehmerinnen das Event erleben und was sie daran begeistert. Der erfahrene Coach Markus teilt seine Tipps für Laufanfänger: langsam starten, den Moment geniessen und das Joggen mal zu ungewöhnlichen Zeiten ausprobieren.
Laufen ist ein elegantes Stürzen nach vorne – Ein Triathlet erzählt von seiner Leidenschaft und gibt wertvolle Tipps für den Herbst. Vergleich dich nicht mit anderen, sei stolz auf das, was du leistest!
Nach einer Grippe oder Verletzung ist der Wiedereinstieg ins Joggen nicht immer leicht. Personal Health Coach David Boner erklärt, wie man Schritt für Schritt zurück ins Training findet – ohne den Körper zu überfordern.
Julia's Nachtläufe: «Für Julia ist das Laufen in der Nacht wie in einer Bubble – losgelöst von der Welt, in einer eigenen Welt.» Niederhasli Night Run: "Der Niederhasli Night Run vom ZKB Zürilauf Cup bietet eine einzigartige Atmosphäre: Statt Party treffen sich die Teilnehmer zu einem 10-Kilometer- oder 5-Kilometer-Lauf, gefolgt von Bratwurst und Kuchen." Fackelbeleuchteter Weiher: "Ein Lauf am Weiher mit Fackeln – eine unvergessliche Erfahrung für alle Sinne. Sei dabei und erlebe die Magie des Nachtlaufs." Staffelfinale: "Das ist die letzte Episode der 2. Staffel. Hat dir die Staffel gefallen? Schreib uns und teile deine Laufabenteuer. Vielleicht geht «Lauf Lust» dank dir weiter!" Dein Feedback: "Was inspiriert dich? Erzähl uns deine Geschichte und hilf uns, «Lauf Lust» weiterzuführen. Wir freuen uns auf deine Nachricht an lauflust@gmx.ch."
Die Laufreise von Astrid, Damiano und Maja - und der unvergleichliche GP Bern.
Wie du noch genügend Körner für den Aargauerstalden hast.