Discover
Leben Job & Alltag

Leben Job & Alltag
Author: NAIJABABE90
Subscribed: 0Played: 15Subscribe
Share
© NAIJABABE90
Description
IILeben Job&Alltag erzählt von alles was uns im Leben job oder Freizeit passiert. Mit was beschäftigen wir uns jeden Tag Beruf als auch im Leben. Das Leben ist nicht einfach. Hier gehst um Alltag Rassismus Selbstliebe den alltäglichen Kampf im Leben mit Freunde verwandte liebenden. Schließe dich mir an und erzähl mir was dich auch so am Alltag bedrückt oder was dir grade mal so durch den Kopf geht. Leben Job & Alltag dein podcast für jeden samstag.
15 Episodes
Reverse
Am 25. Mai verstarb der afroamerikaner George Floyd an Hand eines Polizisten 👮leider Gottes durch knien an Nacken (8min). Ein geschworenengericht erklärte den Ex Polizisten im April in allen anklagepunkten schuldig. 22,5 Jahre haft bekommt der Ex Polizist dafür. Ist es die Gerechtigkeit die wir alle erhofft hatten ja aber viele von uns und die die Familie Floyd sind der Ansicht er hat mehr verdient. Mord zweiten Grades nach deutschen Strafrecht Totschlag mit bedingtem Vorsatz!! Black lives matters es bleibt nur zu hoffen dass sowas wie dieser Fall von George Floyd nicht wieder passiert und das die Polizei Reform geändert wird. Prozess zur Beihilfe von den anderen Polizisten findet nächstes Jahr statt und wir hoffen dann nur das da auch Gerechtigkeit spricht. Dankeschön fürs zuhören und fürs wieder einschalten. Trag eure Masken und haltet immer Abstände von einander. Schreibt mir unter Leben_job_alltag auf instagram oder schickt mir eine Nachricht an bidemi.bb@googlemail.com eure Meinung zu. Peace love
Heute reden wir über alleinerziehende Frauen und die Probleme dass mit sich kommt. Alleinerziehende zu sein ist nicht einfach und wenn die neue oder der neue von Ex auch noch Probleme mit sich bringt wird die ganze Sache nur noch komplizierter. Welche Grenzen sollte es geben für beide Parteien und muss der Mann alles kaufen??!!! Manchmal sind einige Frauen auch nur auf eine hinaus und wollen einfach nur ihr Revier markieren und eine neue Freundin von der Ex kommt nicht gut an und platz gibt es für Sie nunmehr nicht. Dankeschön für eure Zeit und Geduld wie immer erreicht ihr mich über INSTAGRAM: LEBEN_JOB_ALLTAG oder meiner Email Adresse: bidemi.bb@googlemail.com
Cancel people/kulture ist ein politisches Schlagwort mit dem übermäßiges Bestrebungen zum Ausschluss von personen oder Organisationen bezeichnet werden. Cancel wird oft in den sozialen Medien betrieben und zielt auf einen Entzug auf Aufmerksamkeit ab. Cyberstalking ; cyberthreat ; exclusion ; Flaming ; Happy Slapping Diese Arten von cybermobbing gibt es. Hinweise zur Erkennung von Mobbing: ziehen sich zurück; isolieren sich von ihrer Außenwelt ; leiden unter Kopfschmerzen Bauchschmerzen und andere Beschwerden; gehen ungern zur Schule oder Arbeit; blockieren Gespräche; kommen mit Blessuren nach Hause. Tipps zur Vorbeugung gegen cyber- Mobbing - regeln für Handy und internetnutzung aufstellen - Datensparsamkeit - Medienkompetenz Schulen - Unangebrachte Inhalte melden, und blockieren - Selbstbewusstsein stärken INSTAGRAM ACCOUNT: Leben_job_alltag oder mailt mir unter bidemi.bb@googlemail.com. schreib mir ruhig deine Meinung oder wenn du ein Thema hast dass ich auch ansprechen soll oder egal was dir am Herzen liegt. Danke fürs zuhören
The Six Most Important Girl Code Rules
Don't hate on girls you don't know. ...
Be honest when your girlfriend asks how she looks. ...
Rescue any girl you see getting hit on by a creep. ...
Ex's, siblings and close friends are off limits unless you get permission. ...
Don't share secrets. ...
Don't let a guy get between you and your friend.
Real Men Explain "Guy Code"
Friend bros before non-friend bros. ...
Stop being so picky about your preference in beers. ...
Don't tell your friend you've heard his lame story before. ...
Urinal code should be treated as law. ...
Do not talk about Bro Code. ...
Let new bros in your group. ...
No moving-related favors shall go unrewarded.
Mein Instagram: leben_job_alltag
Es fällt uns im täglichen Leben oft erstaunlich schwer, fürsorglich und rücksichtsvoll mit uns selbst umzugehen. Wir sorgen gut für andere und vergessen dabei immer wieder uns selbst. Kein Wunder, wenn wir uns erschöpft und von den Ansprüchen anderer überfordert fühlen. ( Jeder Tag ist ein guter Tag). ( Guten Morgen, du Schönheit). ( What a wonderful world!). (Rendezvous mit mir selbst). (Mein Ort der Geborgenheit). ( Die sorgen ziehen lassen). (Fest der Düfte). (Atempause im Alltag). ( Kleine Teezeremonie). ( Verwöhnzeit für den Körper). Stell dich vor den Spiegel, schau's dir selbst in die Augen und vervollständigen diese drei Sätze:. 1. Dein Name, ich bin stolz auf dich weil..... 2. Dein Name, ich vergebe dir , dass ....... 3. Dein Name, ich liebe dich . Wiederhole es so oft du möchtest mehrmals täglich. Ich liebe euch alle Dankeschön
1. Behandle dich selbst wie deinen besten Freund. 2. Finde jeden Tag etwas, mit dem du zufrieden bist. 3. Tu dir etwas Gutes. 4. Vertritt deine Wünsche und Interessen gegenüber anderen. 5. Freu dich über Glück und Erfolg. 6. Vergleich dich nicht mit anderen. Will man lieben lernen, muss man bei sich selbst anfangen. Eine gesunde Selbstliebe ist die beste Voraussetzung, um auch andere lieben zu können. Um Selbstliebe zu lernen ist es wichtig, dass du zuerst deinem Verhalten dir selbst gegenüber bewusst wirst. Nur was dir bewusst ist, kannst du auch verändern. Der Schritt vor der Selbstliebe ist Selbstakzeptanz. Dabei gilt es, sich selbst mit all seinen Facetten zu akzeptieren. Love yourself first before you can love someone first. (quote)
Schauen Sie sich in die Augen, ins Gesicht, auf den Körper. Sagen Sie ehrlich und aufrichtig zu sich selbst: Ich liebe und akzeptiere mich so, wie du bin.". Und, haben Sie gezögert? Vielen fällt das ungemein schwer, weil sie sich nicht wohl in der eigenen Haut fühlen, nur Fehler und schwächen sehen oder schlichtweg nie gelernt haben, gut zu sich selbst zu sein. Macht sich bereits bei der Vorstellung, ihren Körper länger im Spiegel zu betrachten, Unbehagen bereit, spricht dies für mangelnde Selbstliebe. Selbstliebe bedeutet auch, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und diese zu respektieren. Überfordern Sie sich nicht und nutzen Sie sich selbst nicht aus. Wenn Sie erschöpft sind, machen Sie wohlverdiente Pause; wenn Sie sich schwach oder krank fühlen, zwingen Sie sich nicht zu großen Anstrengungen. Behandeln Sie sich selbst gut und nehmen Sie Rücksicht auf sich selbst.
So lange wir nicht akzeptieren, dass es Rassismus auch in Deutschland und Europa gibt,nehmen wir uns die Möglichkeiten, das Phänomen an den Wurzeln zu bekämpfen. Intoleranz und Rassismus dürfen nicht mit Toleranz belohnt werden - nicht in der Gesellschaft und nicht an Schulen. Sie sind zu ächten, von welcher Seite auch immer sie herrühren. Unser Grundgesetz rechtfertigt dies in jeder Hinsicht und zwar nicht nur im Hinblick auf die Religionsfreiheit: in den Artikeln eins bis drei sind die Unantastbarkeit der Würde eines jeden Menschen, der Gleichberechtigung von Mann und Frau und das Verbot, andere wegen ihres Glaubens, ihrer Weltanschauung, ihrer Sprache und Heimat verächtlich zu machen, festgeschrieben. Lehrer tragen dabei in unserer Gesellschaft eine sehr hohe Verantwortung. Sie müssen in Lage versetzt werden mit dem offenen und latenten Rassismus an Schulen besser Umzugehen, indem sie eigene Einstellungen bewusst hinterfragen und rassistischen Tendenzen in ihren Klassen erkennen und moderieren lernen. Anti-Rassismus-Trainings müssen künftig Pflichtteil des Lehramtsstudiums werden.
Solidarisieren Sie sich mit Personen, die von diskriminierenden und menschenverachtenden Anfeindungen betroffen sind. Es gibt viele Möglichkeiten,an der Seite von Menschen mit Rassismuserfahrung zu stehen: Zuhören, Unterstützung anbieten, sich mit.der eigenen gesellschaftlichen Position auseinandersetzen und Bündnisse bilden sind nur einige davon. Um eigene Vorurteile zu reflektieren hilft es zu überlegen: wie teile ich selbst Menschen in Gruppen ein und warum?? Wann verwende ich Worte, die andere vielleicht, ohne dass ich es will - verletzen oder ausgrenzen? Z.b Wo kommst du her? Also ich meine, wo kommst du wirklich her? dann signalisiere ich: Du bist anderes. Du gehörst hier eigentlich nicht hin." Genauso wenig sollten sie nach äußerlichen oder (vermeintlichen) kulturellen Merkmalen eingeteilt und als weniger wert oder weniger gut als weiß* imaginiertes " wir" eingestuft werden. Rassismus beim Namen nennen. Austausch über Rassismus Erfahrung. Reflektieren
Hinter dem Gerede vom >> umgekehrten Rassismus<< steckt das Bedürfnis, sich nicht mit den eigenen Privilegien auseinandersetzen zu wollen. Schwarze Menschen werden bei der Wohnungssuche oder am Arbeitsplatz bis heute diskriminiert, erleben Polizei Brutalität und Armut. Klar auch weiße Menschen können solche Dinge erleben. Nur eben nicht in dem Ausmaß und nicht als Folge einer systemimmanenten Logik. Alle schwarzen Menschen erleben Diskriminierung, aber wer hellere Haut hat, wird von der weißen Gesellschaft bevorzugt. Willst du mehr wissen dann schau dir doch Mal den Lifestyle-Magazin für schwarze Frauen an von der Gründerin Ciani- Sophie Hoeder. https://rosa-mag.de/
Rassismus wird gesellschaftliches Verhältnis beschrieben, in dem kategorisiert wird, welche Personengruppen nicht zur Gruppe der eigenen gehört und deshalb nur eingeschränkten Zugang zu Ressourcen erhalten. Von Diskriminierung sprechen wir, wenn Benachteiligungen, Ausgrenzung oder Belästigungen wegen grundlegender Zugehörigkeiten oder Zuschreibungen geschehen. Dazu gehören : rassistische Zuschreibungen, Sprache, Herkunft, sexuelle Identität, aber auch das Lebensalter, Geschlecht, Religion/Weltanschauung sowie körperliche, geistige und seelische Fähigkeiten.
Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres äußeren, ihres Namens, ihrer Kultur, Herkunft oder Religion abwertet. Wenn Menschen nicht nach ihren individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften oder danach, was sie persönlich tun, sondern als Teil einer vermeintlich homogene Gruppe beurteilt und abgewartet werden, dann ist das Rassismus✓
Heute geht's in der zweiten Folge um das Nummer eins Thema was uns allen beschäftigt Corona oder auch covid-19 genannt. Wer geht es nicht !! Was können wir ändern in dieser Zeit wie können wir helfen und wie können wir unternehmen helfen in dieser schwierigen Situationen.
Erfahrungen sammeln von verschiedenen Perspektiven in allen möglichen Situation wie z.b Beruf Freizeit Urlaub Zuhause. Mit welchen kann ich mich damit vergleichen. Schreibt mir und sagt mir eure Meinung was ihr so erlebt habt mit der Zeit. Lasst uns Freunde werden und Erfahrung sammeln und tauschen. Jeden Samstag kommt eine neue Folge raus. Möchtest du auch ein Teil dieses Podcasts sein dann schick mir deine Aufnahme und deine Geschichte. Reden wir über Leben zwischen der Zeit