Discover
Let's Business – Familienstiftung, GmbH & Holding

Let's Business – Familienstiftung, GmbH & Holding
Author: Sandra Schmidt - Steuerberaterin, Unternehmerin & Investorin
Subscribed: 8Played: 388Subscribe
Share
© Sandra Schmidt
Description
Willst du Steuern sparen, dein Vermögen strategisch aufbauen und dein Unternehmen für die Zukunft absichern? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du mit klugen Steuerstrategien nicht nur kurzfristig Steuern senkst, sondern langfristig Vermögen aufbaust und generationsübergreifend sicherst: Durch GmbH- und Holding-Strukturen oder in der Königsdisziplin - der Familienstiftung.
Mein Name ist Sandra Schmidt, ich bin Steuerberaterin aus Hamburg, zertifizierte Stiftungsberaterin und selbst Unternehmerin, Investorin und Stifterin. Mit meiner Kanzlei begleite ich Unternehmen und Menschen dabei, ihr Vermögen intelligent zu strukturieren, steuerliche Spielräume zu nutzen und finanzielle Freiheit zu schaffen.
Freue dich auf wöchentlichen Mehrwert, praxiserprobte Strategien und inspirierende Erfolgsgeschichten aus meinem Alltag. Ich zeige dir, wie du mit einer GmbH, Holding oder Stiftung dein Vermögen steueroptimiert schützt und ein stabiles Fundament für deine unternehmerische und private Zukunft schaffst.
Bist du bereit für den nächsten Schritt? Dann starte jetzt mit der ersten Folge!
In diesem Podcast zeige ich dir, wie du mit klugen Steuerstrategien nicht nur kurzfristig Steuern senkst, sondern langfristig Vermögen aufbaust und generationsübergreifend sicherst: Durch GmbH- und Holding-Strukturen oder in der Königsdisziplin - der Familienstiftung.
Mein Name ist Sandra Schmidt, ich bin Steuerberaterin aus Hamburg, zertifizierte Stiftungsberaterin und selbst Unternehmerin, Investorin und Stifterin. Mit meiner Kanzlei begleite ich Unternehmen und Menschen dabei, ihr Vermögen intelligent zu strukturieren, steuerliche Spielräume zu nutzen und finanzielle Freiheit zu schaffen.
Freue dich auf wöchentlichen Mehrwert, praxiserprobte Strategien und inspirierende Erfolgsgeschichten aus meinem Alltag. Ich zeige dir, wie du mit einer GmbH, Holding oder Stiftung dein Vermögen steueroptimiert schützt und ein stabiles Fundament für deine unternehmerische und private Zukunft schaffst.
Bist du bereit für den nächsten Schritt? Dann starte jetzt mit der ersten Folge!
155 Episodes
Reverse
In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen eines besonderen Gesprächs: Ein Stifter, mit dem ich gemeinsam eine Familienstiftung errichtet habe, hat mir verraten, warum er sich wirklich für diesen Schritt entschieden hat – abseits von Steuervorteilen oder dem Schutz des Vermögens. Es ging ihm vor allem darum, eine Brücke zwischen den Generationen zu bauen und so der Familie Zusammenhalt, Unterstützung und Werte weiterzugeben.
Heute dreht sich alles um dich! Mich interessiert brennend, wer du eigentlich bist, was dich bewegt und welche Themen dir auf dem Herzen liegen.
Woche für Woche überlege ich mir, wie ich dir echten Mehrwert bieten kann – und manchmal gehen mir auch die Ideen aus. Deswegen brauche ich heute deine Unterstützung: Schreib mir unbedingt, welche Fragen und Themen dich besonders interessieren – rund um die Familienstiftung, GmbH oder Holding.
Heute habe ich eine ganz besondere Folge für dich vorbereitet. Gemeinsam mit meinem Gast, der erfahrenen Finanzexpertin Kathrin Kurtze, spreche ich über ein spannendes Event, das wir am 4. November an der wunderschönen Kieler Förde veranstalten: einen Unternehmer-Workshop speziell rund ums Thema Steuern.
In dieser Episode dreht sich alles um eine spannende Hörerfrage aus meiner Kanzlei, die selten, aber umso interessanter ist: Was hat es eigentlich mit der sogenannten Stifterrente auf sich? Ich erkläre dir, was die Stifterrente wirklich bedeutet, für wen sie gilt, ob du sie auch bei deiner Familienstiftung nutzen kannst, und wo der Unterschied zwischen gemeinnütziger Stiftung und Familienstiftung liegt. Außerdem zeige ich dir auf, welche Flexibilität dir die Familienstiftung bieten kann und wo die gesetzlichen Grenzen verlaufen.
Heute habe ich eine ganz zentrale Botschaft für dich: Am Anfang ans Ende denken! In dieser Folge erfährst du, warum es so wichtig ist, schon beim Gründen einer Familienstiftung genau festzulegen, was mit dem Vermögen am Ende geschehen soll – zum Beispiel, wenn keine Familienmitglieder mehr da sind oder die Stiftung aufgelöst werden muss.
Heute habe ich ganz besondere Neuigkeiten für dich dabei – vor allem, wenn dich Themen wie die Familienstiftung, GmbH und Holding interessieren. Die Regierung in Berlin hat nämlich beschlossen, die Körperschaftsteuer ab 2028 Jahr für Jahr zu senken – bis sie 2032 schließlich nur noch bei 10 Prozent liegt! Das ist ein echter Steuervorteil für alle, die bereits eine GmbH besitzen oder mit der Familienstiftung arbeiten.
Heute möchte ich mit dir gemeinsam einen Schritt zurückgehen: Wir sprechen über das Thema Ziele setzen – aber vor allem darüber, warum es so wichtig ist, dass du erst einmal deinen aktuellen Standort bestimmst, bevor du mit voller Energie auf deine Ziele zusteuerst.
In dieser Episode schauen wir gemeinsam auf das Thema Ehrenamtspauschale – und warum du dir als Vorstand einer Familienstiftung leider keine steuerfreie Ehrenamtspauschale auszahlen lassen kannst. Ich erkläre dir, welche Möglichkeiten es stattdessen gibt, um Geld aus der Familienstiftung zu erhalten, worauf du bei der Satzung achten solltest und warum die steuerlichen Regeln für Familienstiftungen sich von gemeinnützigen Organisationen unterscheiden.
Heute spreche ich mit dir über ein Thema, das immer wieder für Verwirrung sorgt: den sogenannten Verwalter in der deutschen Familienstiftung. Vielleicht hast du auch schon irgendwo gelesen oder gehört, dass ein Verwalter Pflicht sei und dadurch unnötig hohe Kosten entstehen.
In dieser Episode widmen wir uns den fünf wichtigsten Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du darüber nachdenkst, eine Familienstiftung zu gründen. Dabei schauen wir uns gemeinsam an, wer die Stiftung errichten kann, welches Vermögen übertragen werden soll, wo der Sitz der Stiftung sinnvoll ist, wer eigentlich begünstigt sein soll und ob deine Stiftung auf ewig bestehen oder auch wieder aufgelöst werden können soll.
In dieser Episode spreche ich mit Podcast-Experte Stefan Schimming darüber, wie und warum ich meinen eigenen Podcast als Steuerberaterin gestartet habe – und wieso das auch für dich, selbst wenn du in einer Nische arbeitest, unglaublich lohnenswert sein kann.
In dieser Episode nehme ich dich mit in die spannende Welt der Stiftungen – genauer gesagt: Was hat es eigentlich mit dem neuen Stiftungsregister auf sich? Viele von euch, die bereits Stifter sind oder sich gerade im Anerkennungsprozess ihrer Stiftung befinden, stellen sich dieselben Fragen: Was ist dieses Stiftungsregister? Muss meine Stiftung dort eingetragen werden? Und was bedeutet das ganz konkret für dich?
In der heutigen Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen der Familienstiftung und gehe einer Frage auf den Grund, die mir immer wieder gestellt wird: Warum dauert es eigentlich so lange, eine Familienstiftung zu errichten?
In dieser Episode dreht sich alles um den Umgang mit Herausforderungen, Problemen und Aufgaben – sowohl im Business als auch privat. Dazu erzähle ich dir eine spannende Geschichte von Bisons im Norden Amerikas, die im Winter unterschiedliche Strategien haben, mit stürmischen Blizzards umzugehen.
In dieser Episode tauchen wir gemeinsam tief in das spannende Thema ein, wie du Immobilien auf eine Familienstiftung übertragen kannst – ein Thema, das ich dir schon vor einiger Zeit versprochen habe.
In dieser Episode tauchen wir gemeinsam in ein Thema ein, das viele Fragen aufwirft: die Versteuerung von Aktiengewinnen in der Familienstiftung.
Heute widmen wir uns einer spannenden Frage, die mir neulich auf meinem YouTube-Kanal gestellt wurde und die auch für dich interessant sein könnte: Macht eine Familienstiftung eigentlich nur Sinn, wenn du Kinder hast?
In dieser Episode tauchen wir gemeinsam in die sechs wichtigsten Schritte zur Gründung einer Familienstiftung ein. Ich erlebe immer wieder, dass viele von euch sich fragen, warum die Errichtung einer Stiftung eigentlich so komplex und langwierig ist.
Heute habe ich dir einmal keine Tipps rund um Steuern oder Familienstiftung mitgebracht. Stattdessen lade ich dich ein, gemeinsam mit mir über das Thema Präsenz und Fokussierung im Alltag nachzudenken.
Heute gebe ich dir einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen unserer Weiterbildungen zur Familienstiftung – denn immer wieder werde ich gefragt: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Masterclass Familienstiftung und dem digitalen Stiftungstag?