Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Bewusste und bedingungslose Elternschaft beginnt bei dir selbst. Willkommen bei „Loslassen und gemeinsam wachsen“ – dem Podcast für Frauen, die nicht nur ihr Kind, sondern auch sich selbst achtsam und liebevoll entdecken, begleiten und persönlich wachsen möchten. Linguistin, Kommunikationstrainerin und Systemische Coach Manuela Festl zeigt dir, wie du alltägliche Konflikte mit deinem Kind würdevoll und respektvoll mit der Kraft der Worte lösen kannst. Du erfährst dabei, wie du diese Konflikte als Chance nutzt, dich selbst besser zu verstehen und gleichzeitig eine tiefe, liebevolle und gleichwürdige Beziehung zu deinem Kind und dir selbst aufbaust. In jeder Episode findest du wertvolle Impulse, wie du die tägliche Erziehung mit Klarheit, Leichtigkeit und Liebe gestalten kannst – ohne in alte Muster wie Anschreien oder Strafen zu fallen, sondern mit Verständnis, Mitgefühl und Herz. Experteninterviews und alltagsnahe Themen rund um Konfliktlösung, Erziehung, Achtsamkeit, Spiritualität, Mindset und Persönlichkeitsentwicklung helfen dir dabei, nicht nur eine bewusste, vertrauensvolle, bedürfnisorientierte Eltern-Kind-Beziehung zu leben, sondern auch als Mutter und Frau zu wachsen. Weitere Informationen zu „Loslassen & gemeinsam wachsen“ findest du hier: sprachzeichen.de. Bei Fragen und Impulsen schreibe eine Mail an: info@sprachzeichen.de

Selbstannahme statt Selbstoptimierung: 3 Impulse für echtes Wachstum

Hast du manchmal das Gefühl, dass Persönlichkeitsentwicklung zu einem ständigen *höher, schneller, weiter* geworden ist? Noch ein Kurs, noch ein Buch, noch eine Methode – und trotzdem bleibt dieses leise Gefühl: *„Ich bin noch nicht genug.“* Doch wahres Wachstum ist kein Hamsterrad. Es beginnt nicht mit Selbstoptimierung, sondern mit Selbstannahme – und genau darum geht es in dieser Folge. 🎙 **In dieser Episode erfährst du:** ✨ warum Wachstum nicht höher-schneller-weiter bedeutet, sondern ein Zurückkommen zu dir selbst ✨ 3 Impulse, wie du Selbstannahme in deinem Alltag leben kannst ✨ wie du Leichtigkeit und Freude als Wegweiser für echtes Wachstum entdeckst

10-05
35:27

Erfolg neu denken: Warum der Weg das Ziel ist

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob du erfolgreich bist? Viele Mütter, mit denen ich arbeite, antworten darauf spontan mit „eigentlich nicht“. Sie sehen ihre Leistungen im Alltag als selbstverständlich, klein oder nicht erwähnenswert. Dabei übersehen sie oft, wie viel Stärke, Liebe und Wachstum in ihren täglichen Schritten steckt. Wenn wir an Erfolg denken, haben wir schnell Bilder von großen Namen und Zahlen im Kopf: Bücher schreiben, Unternehmen aufbauen, ein makelloses Leben führen. Doch ist das wirklich Erfolg? Oder ist Erfolg vielleicht etwas viel Persönlicheres? In dieser Podcast-Episode nehme ich dich mit auf eine Gedankenreise. Ich erzähle dir von Beethoven und den Gebrüdern Wright, von Elizabeth Gilbert und von den Stürmen, die zum Leben dazugehören. Und ich teile, warum für mich **„der Weg das Ziel ist“** mehr bedeutet als ein Spruch an der Wand – es ist die Essenz von Erfolg. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum gesellschaftliche Erfolgsbilder oft nicht zu unserem Leben passen ✨ wie Persönlichkeiten wie Beethoven oder die Gebrüder Wright zeigen, dass Erfolg ein Prozess ist ✨ was es wirklich heißt, im Einklang mit sich selbst zu leben ✨ warum Scheitern und Stürme Teil des Weges sind ✨ wie du beginnst, deinen eigenen Weg von innen heraus zu definieren

09-28
30:02

Nervensystem regulieren: Sicherheit finden für dich und dein Kind – Interview mit Kati Bohnet

Wenn dein Alltag sich manchmal wie ein einziger Überlebenskampf anfühlt – zwischen Geschwisterstreit, Mental Load und deinem eigenen Stress – dann ist diese Episode für dich. Gemeinsam mit Kati Bohnet spreche ich über die Kraft unseres Nervensystems und wie wir in kleinen Schritten mehr Sicherheit und Verbindung schaffen können – für uns selbst und unsere Kinder. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum unser Nervensystem ständig nach Sicherheit sucht und was die Polyvagal-Theorie damit zu tun hat ✨ welche Anzeichen dir zeigen, dass du längst im Stressmodus bist ✨ wie Co-Regulation funktioniert und warum sie für Kinder überlebenswichtig ist ✨ warum Haltung und Selbstreflexion entscheidend sind, um alte Muster zu durchbrechen ✨ welche kleinen Schritte – wie die humorvolle „Klo-Regulation“ – dir sofort helfen können Über meine Interviewpartnerin: Kati Bohnet ist Gestalt- und Traumatherapeutin (Somatic Experiencing®), Diplom-Mathematikerin und alleinerziehende Mutter. Sie arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 2020 gründete sie helpers circle, ein Bildungszentrum für Traumaprävention und Stressregulation. Kati hat die bekannten S-O-S-Übungen® (Somatisch Orientierte Sicherheit) zur Emotionalen Ersten Hilfe entwickelt und bildet heute Trainerinnen darin aus. Außerdem hostet sie den Podcast „Mit Trauma wachsen – Kinder somatisch begleiten“, in dem sie regelmäßig mit Expertinnen über Trauma, Nervensystem und Co-Regulation spricht. Mehr über Kati Bohnet gibt es hier: http://katibohnet.de/ Ihr Buch "Nervenstark verbunden" kannst du hier vorbestellen: https://bit.ly/KBNV25

09-21
01:00:28

Mutig ins Tun kommen: Warum imperfect action dein Leben verändert

Manchmal wissen wir ganz genau, was uns guttun würde – weniger am Handy hängen, mehr Achtsamkeit, endlich ins Dankbarkeitstagebuch schreiben. Und trotzdem bleibt es beim Wünschen. Warum? Weil wir warten, bis es perfekt passt: mehr Zeit, mehr Energie, der richtige Moment. Doch der kommt selten. Diese Episode ist deine Einladung, ins Tun zu kommen – mit imperfect action. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum Wissen allein noch keine Veränderung bringt ✨ wie kleine, unperfekte Schritte dein Gehirn verändern und neues Vertrauen schenken ✨ was Dopamin mit deinen Mini-Erfolgen zu tun hat ✨ warum Fehler und Stolpern Teil des Weges sind – und kein Grund aufzugeben ✨ wie du deine ersten mutigen Schritte heute noch gehen kannst Erwähnte Ressourcen: Folge#86 [Warum kleine Schritte wichtig und notwendig sind](https://sprachzeichen.de/86-warum-kleine-schritte-wichtig-und-notwendig-sind/)

09-14
19:35

Im Einklang sein statt funktionieren: Wie dich Mutterschaft zurück zu dir führt

Viele Mamas kennen dieses Gefühl: Alle anderen scheinen erfolgreich zu sein – und ich? Ich bin ja „nur Mutter“. In dieser Episode möchte ich dir zeigen, warum genau darin ein Geschenk liegt. Denn selbst die Menschen, die im Außen alles erreicht haben – Karriere, Geld, scheinbaren Erfolg – spüren irgendwann eine Leere. Mutterschaft schenkt dir diesen Blick sofort: Sie führt dich mitten hinein in die wirklich wichtigen Fragen. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum äußerer Erfolg allein keine Erfüllung schenkt ✨ wie Mutterschaft dich zu den essentiellen Fragen nach Identität und Werten bringt ✨ was es bedeutet, im Einklang mit dir selbst zu leben – jenseits von Rollen und Erwartungen ✨ warum Konflikte mit Kindern oft eine Einladung zu deinem authentischen Selbst sind ✨ welche Schritte dir helfen, alte Vorstellungen von Erfolg loszulassen und deine innere Wahrheit zu leben Diese Folge ist eine Einladung, loszulassen, neu hinzuschauen und Schritt für Schritt deinen ganz eigenen Weg zu gehen – im Einklang mit dir, deinem Kind und deinem Leben.

09-08
34:12

Selbstmitgefühl statt Abwertung: So verwandelst du deine innere Stimme

Fühlst du dich manchmal gefangen in abwertenden Gedanken wie „Ich bin so doof“ oder „Ich bin eine furchtbare Mutter“? Diese Stimmen im Kopf sind keine Wahrheit – sie sind alte Programme, die dich klein halten. In dieser Episode nehme ich dich mit auf den Weg von der Selbstkritik hin zu mehr Selbstmitgefühl. Du erfährst, warum Mitgefühl kein Luxus ist, sondern eine Kraftquelle, die dir Ruhe, Klarheit und Verbindung schenkt – zu dir selbst und zu deinen Liebsten. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum wir uns im Alltag so oft selbst abwerten und woher diese inneren Stimmen kommen ✨ wie du erkennst, ob deine innere Stimme in „Du-“ oder „Ich-Form“ spricht – und was das über dich verrät ✨ die 3 Schritte, mit denen du Selbstmitgefühl lernen kannst ✨ eine einfache Übung, mit der du negative Gedanken reframen und loslassen kannst ✨ warum Selbstmitgefühl dich nicht schwach macht, sondern zu mehr Gelassenheit, Klarheit und Verbindung führt Erwähnte Ressourcen: Episode 92: ["Perfektionismus ist eine Sackgasse - Ein Gespräch mit Annina Diebold"](https://sprachzeichen.de/92-perfektionismus-ist-eine-sackgasse) Episode 63: ["Ich schäm mich so!" - Wie du Schamresilienz entwickeln kannst](https://sprachzeichen.de/63-ich-schaeme-mich-so-wie-du-schamresilienz-entwickeln-kannst)

08-31
34:16

Du darfst in deinem Tempo sein – Warum dein Wachstum keine Eile braucht

Kennst du das Gefühl, du müsstest „eigentlich schon weiter sein“? Während andere scheinbar sichtbar, produktiv und präsent sind, ringst du noch mit der Frage: *Mache ich genug? Bin ich zu langsam?* In dieser ersten Folge nach der Sommerpause nehme ich dich mit in meinen eigenen inneren Konflikt: den leisen Druck, immer „on“ zu sein – und die heilsame Erinnerung daran, dass Wachstum nicht durch Tempo entsteht, sondern durch Tiefe. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum dich das Vergleichen mit anderen so oft unter Druck setzt ✨ wie die kollektive Leistungswunde deine Pause vergiften kann ✨ was dein Nervensystem mit deinem persönlichen Entwicklungstempo zu tun hat ✨ warum Langsamkeit kein Rückschritt, sondern eine Form von Rückverbindung ist ✨ wie du der Illusion von Dauerverfügbarkeit bewusst entkommst ✨ warum „kein Baum im Winter wächst“ – und was das mit dir zu tun hat ✨ wie du Frieden findest mit deinem ganz eigenen Tempo

08-24
15:49

“Du bist inkonsequent!” - Wenn Kritik an dir nagt und du trotzdem auf Strafen verzichten willst

Diese Folge ist für dich, wenn du dir eine achtsame Beziehung zu deinem Kind wünschst – aber oft das Gefühl hast, gegen Windmühlen zu kämpfen. 🎙 **In dieser Episode erfährst du:** ✨ Warum Grenzen nichts mit Strafe zu tun haben – sondern mit Selbstfürsorge ✨ Was du tun kannst, wenn dein Umfeld (Partner, Kita, Ärztin) dir mangelnde Konsequenz vorwirft ✨ Wie du deine innere Sicherheit stärkst und dir selbst wieder vertrauen lernst ✨ Warum Scheitern Teil des Prozesses ist – und wie du daraus wachsen kannst ✨ Wie du wieder Klarheit findest, wenn du beginnst, an dir und deinem Weg zu zweifeln ✨ Konkrete Impulse für Kommunikation mit Erwachsenen – liebevoll und standhaft

06-22
08:52

Energiemedizin & Intuition in der Elternschaft - ein Interview mit Jessica Mair

Was wäre, wenn Heilung nicht im Außen beginnt – sondern in deinem Energiefeld? In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit der Energiemedizinerin Jessica Mair über die Kraft von Schwingung, Intuition und innerer Ausrichtung. Wir tauchen ein in die Frage, wie Energiearbeit unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und vor allem unseren Alltag als Mutter verändern kann. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Selbstannahme, über das Loslassen alter Muster und darüber, wie bewusste Präsenz unsere Kinder stärkt – und gleichzeitig unsere eigene Heilung anstößt. Jessica teilt berührende Einblicke aus ihrer Arbeit und zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellem Wissen Hand in Hand gehen. Es geht um die Kraft der Selbstannahme, um bewusstes Loslassen und darum, was es bedeutet, als Frau, Mutter und Mensch in seiner eigenen Schwingung zu leben. ✨ was dein Energiefeld mit deinem Familienleben zu tun hat ✨ warum unsere Kinder auf feinstofflicher Ebene alles spüren ✨ wie Intuition zu deinem Wegweiser wird ✨ wie Selbstannahme und Bewusstsein deine Realität verändern ✨ warum Intuition kein „Zufall“, sondern ein Wegweiser ist ✨ wie wir als Eltern durch unsere Kinder selbst wachsen dürfen ✨ weshalb emotionale Heilung generationsübergreifend wirkt ✨ wie du deinen Seelenplan erkennst ✨ wie Loslassen und Vertrauen dich in deine Kraft bringen Alle Infos über Jessica Mair, ihre Akademie, Kurse und Ausbildungen findest du [hier](https://www.jessica-mair.com/). Hier findest du weitere Infos zu ihrem aktuell verfügbarer Kurs [“Energie und Vitalität”](https://www.jessica-mair.com/energie-und-vitalitaet).

06-15
55:25

„Ich will meinen Schnuller zurück!“ – Über Loslassen, Vermissen und liebevolle Begleitung

Was tun, wenn dein Kind plötzlich seinen Schnuller vermisst? 🌿 Vielleicht kennst du diesen Moment: Dein Kind hat den Schnuller längst abgegeben – freiwillig, mutig, stolz. Doch dann kommen Tränen, Vermissen, große Gefühle. Und du fragst dich: Soll ich nachgeben? Trösten? Ablenken? Gerade in solchen Momenten liegt eine enorme Chance – für dein Kind und auch für dich selbst. Warum Vermissen sein darf und wie wichtig Trauerprozesse für eine gesunde emotionale Entwicklung sind, darüber spreche ich in dieser Folge. 🎙 **In dieser Episode erfährst du:** ✨ Warum Trauer und Weinen für Kinder so wertvoll sind ✨ Was in deinem Kind wirklich passiert, wenn es seinen Schnuller vermisst ✨ Wie du emotionale Prozesse liebevoll begleitest – ohne sie zu „reparieren“ ✨ Was deine eigene Kindheit mit deiner Reaktion auf das Weinen deines Kindes zu tun haben könnte ✨ Warum echte Verbindung entsteht, wenn wir Schmerz nicht wegmachen wollen ✨ Und wie bewusste Begleitung langfristig emotionale Resilienz fördert 🎧 **Hör gleich rein und erfahre, wie du in solchen Momenten echte emotionale Stärke aufbaust – für dein Kind und für dich.**

06-08
07:13

7 Denkfallen, die dich von deinen Träumen abhalten – und wie du sie überwindest

**Warum erfüllt sich mein Traum nicht – obwohl ich ihn so sehr will?** Kennst du diesen Moment, in dem du spürst: *Da ist noch mehr möglich für mich* – und gleichzeitig hält dich etwas zurück? Du träumst von Veränderung, aber in deinem Kopf starten sofort Sätze wie: *„Ich bin nicht bereit.“* *„Ich müsste erst noch...“* *„Das ist doch egoistisch.“* Hier nehme ich dich mit auf eine Reise durch die häufigsten Denk- und Handlungsmuster, die dich von deinen Träumen abhalten – und zeige dir, was sie mit deinem Nervensystem, deiner Geschichte und deinem Sicherheitsbedürfnis zu tun haben. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum dein Gehirn Veränderung oft wie Gefahr bewertet ✨ welche 7 Denk- und Handlungsmuster dich blockieren ✨ was hinter Sätzen steckt wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich muss erst noch…“ ✨ wie du Glaubenssätze erkennst und enttarnst ✨ warum deine Träume manchmal verschwinden – und wie du sie wachküsst ✨ wie dein Nervensystem mit Selbstsabotage verknüpft ist ✨ wie du trotz innerer Zweifel losgehst – verbunden, achtsam, echt

06-01
39:42

"Kannst du mal schneller gehen?!" – Gelassen bleiben, wenn Kinder trödeln

Wie oft ärgern wir uns im Alltag über scheinbare Kleinigkeiten? Zum Beispiel, wenn Kinder im Schneckentempo vor uns laufen und wir innerlich am liebsten schneller vorankommen würden. Solche Momente sagen mehr über uns selbst aus als über das Verhalten anderer. Es geht um Bedürfnisse, innere Bilder und die Chance für mehr Gelassenheit. In dieser Episode erfährst du… ✨ warum es uns manchmal so sehr nervt, wenn Kinder im Schneckentempo vor uns herlaufen ✨ wie du herausfinden kannst, welches grundlegende Bedürfnis in solchen Momenten bei dir angesprochen wird ✨ wie du mit einfachen Methoden (wie Gehmeditation oder bewusster Wahrnehmung) ruhig und gelassen bleiben kannst ✨ dass du die Situation dazu nutzen kannst, neue Perspektiven einzunehmen und deinen Blick für kleine Entdeckungen im Alltag zu öffnen ✨ warum solche Alltagssituationen oft ein Spiegel für tiefere Themen in uns selbst sind ✨ praktische Impulse, wie du deine Haltung in stressigen Momenten hinterfragen und verändern kannst

05-25
05:35

5 Gründe, warum du deine Bedürfnisse nicht erkennst – und wie du sie wieder spüren kannst

Kennst du das Gefühl, dass du gar nicht mehr weißt, was du eigentlich brauchst? Du funktionierst, kümmerst dich um alles und alle – aber wenn du ehrlich bist, fehlt dir oft der Zugang zu dir selbst. In dieser Episode spreche ich über genau diesen Punkt: Warum es so schwer ist, die eigenen Bedürfnisse zu spüren – und was du tun kannst, um wieder in Verbindung mit dir zu kommen. 🎙In dieser Episode erfährst du: ✨ warum du deine Bedürfnisse nicht einfach „vergessen“ hast – sondern sie unbewusst verlernt wurden ✨ wie alte Rollenbilder, Glaubenssätze und Bewertungen dich innerlich blockieren ✨ was der Unterschied ist zwischen Wunsch, Bedürfnis, Strategie und Wert ✨ warum viele deiner Routinen eigentlich antrainierte Schutzstrategien sind ✨ wie dein Gehirn mit Stress, Dopamin und falschen Belohnungen arbeitet ✨ was du konkret tun kannst, um wieder mit deinem inneren Kompass in Kontakt zu kommen ✨ warum Pausen, Präsenz und Selbstregulation die Voraussetzung für Veränderung sind

05-22
37:21

“Ich will das Größte!” Wie du beim Essen ruhig bleibst und klar führst

Beim Essen knallt es oft: Ein Kind, das immer das Größte will. Ein Vater, der aus der Fassung gerät. Und eine Mutter, die dazwischen navigieren will – am liebsten achtsam. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Dynamik von Autonomie, Führung, Gerechtigkeit und alten Mustern, die bei Tisch aufbrechen. 🎙 *In dieser Episode erfährst du*: ✨ warum dein Kind sich beim Essen mit anderen vergleicht – und was das mit Überleben zu tun hat ✨ was kindliches Denken mit Marienkäfern, Punkten und Missverständnissen zu tun hat ✨ wie du als Mutter bei Tisch klare Führung übernimmst, ohne Macht auszuüben ✨ warum es manchmal hilft, vor dem Essen erstmal selbst einen Apfel zu essen ✨ welche Rolle dein inneres Kind spielt, wenn du genervt bist, dass dein Kind sich alles nimmt ✨ was dein Partner wirklich von dir braucht – und was nicht deine Aufgabe ist ✨ konkrete Ideen, wie du Fülle und Sicherheit in eurer Familiensprache verankern kannst

05-11
23:38

Vererbtes Glück: Wie Eltern und Kinder gemeinsam emotionale Altlasten lösen können - mit Sabine Lück

Wie können wir alte, unbewusste Muster aus unserer Herkunft erkennen – und auflösen? Was bedeutet es, ein „Cyclebreaker“ zu sein? Und warum ist das Verhalten unserer Kinder oft der Schlüssel zur eigenen Heilung? In dieser Folge spreche ich mit der wunderbaren Sabine Lück, Psychotherapeutin und Autorin von "Vererbtes Schicksal" und "Vererbtes Glück", über transgenerationale Prozesse, emotionale Altlasten – und die große Chance, als Eltern neue Wege zu gehen. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ was transgenerationale Traumata sind und wie sie weitergegeben werden ✨ wie du emotionale Altlasten deiner Familie erkennst – und was du dagegen tun kannst ✨ was es mit dem „Treuevertrag“ zwischen Kind und Eltern auf sich hat ✨ warum dein Kind genau das zeigt, was in dir noch unbewusst ist ✨ welche Bedeutung Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und Sprache in diesem Prozess haben ✨ warum es nie um Perfektion geht – sondern um Bewusstheit und liebevolles Wachstum

05-04
59:11

Liebespaar bleiben trotz Kind: 7 Erkenntnisse aus 20 Jahren Beziehung

20 Jahre Paarbeziehung – und kein bisschen langweilig? In dieser sehr persönlichen Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Beziehung. Ich spreche über unser Jubiläum, unsere größten Krisen, die Rolle von Sprache, Nähe, Distanz – und darüber, was uns wirklich trägt. Spoiler: Es ist nicht der romantische Heiratsantrag 😉 🎙 In dieser Episode erfährst du: - warum der Übergang vom Liebespaar zum Elternpaar so oft erschüttert - was emotionale Sicherheit wirklich bedeutet – und wie du sie in deiner Beziehung stärkst - welche Rolle Stress, alte Muster und Erwartungen in Beziehungskrisen spielen - warum du Nähe nur zulassen kannst, wenn auch genug Raum da ist - welche 7 Dinge unsere Paarbeziehung seit 20 Jahren stabil halten - wie du liebevolle Beziehungen aktiv gestalten kannst – mit Sprache, Mitgefühl und Vision - was Hoffnung, Neugier und Veränderungsbereitschaft mit langjähriger Liebe zu tun haben

04-20
45:20

„Ich will aber drei!“ – 5 Schritte, um bei Wut verbunden zu bleiben

Wenn Kinder wütend werden, treffen sie oft einen wunden Punkt in uns Eltern. In dieser Q&A-Episode aus meinem Mentoring-Programm *Gemeinsam wachsen: Von der Wut zur respekt- und liebevollen Eltern-Kind-Beziehung* beantworte ich die Frage einer Mama, deren vierjähriger Sohn beim Abendessen völlig eskaliert ist – wegen eines Knödels. Doch wie so oft steckt hinter dem scheinbaren Auslöser ein viel größeres emotionales Bedürfnis. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du solche Situationen besser verstehen, begleiten und auch *selbst* ruhiger durchstehen kannst – mit liebevoller Klarheit und dem Wissen: Du bist nicht allein. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum Kinder in der Autonomiephase scheinbar „überreagieren“ ✨ was es mit dem sogenannten Notfallprogramm auf sich hat ✨ warum Schimpfen, Festhalten und Machtkämpfe nichts bringen ✨ wie Co-Regulation wirklich funktioniert ✨ was dein Kind in Momenten der Wut von dir braucht ✨ wie ihr nach dem Sturm wieder in Verbindung kommen könnt ✨ warum solche Situationen echte Chancen für Wachstum sind – für euch beide Denn es geht nie „nur“ um den Knödel, die Sache – sondern um viel mehr!

04-14
19:11

"Verbunden sein“ – Der Ort, an dem du wieder bei dir selbst ankommst

In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen von **„Verbunden sein“**, meinem Herzensprojekt und der Community, die für viele Frauen bereits zu einem echten Zuhause geworden ist – digital und gleichzeitig zutiefst menschlich. Du erfährst, was **„Verbunden sein“** wirklich ist, wie es dich in deiner Entwicklung unterstützt und warum dieser Ort gerade jetzt so wichtig ist. 🎙 **In dieser Episode erfährst du:** - Warum wir uns als Mamas oft selbst verlieren – und wie „Verbunden sein“ uns zurück zu uns bringt - Was den Unterschied macht zwischen einem Onlinekurs und echter Verbindung - Welche sieben Räume der Veränderung dich in „Verbunden sein“ erwarten - Wie Gemeinschaft emotionale Heilung und neue Energie ermöglicht - Warum es jetzt mehr denn je Menschen braucht, die bewusst und gemeinsam wachsen wollen - Was andere Frauen über ihre Erfahrungen in „Verbunden sein“ sagen - Warum du nicht perfekt sein musst, um dich auf den Weg zu dir selbst zu machen 👉 Mehr Infos und den Link zu **„Verbunden sein“** findest du in den Shownotes. Ich freu mich auf dich! 💛

04-06
33:40

Sisterhood statt Konkurrenz: Warum echte Verbindung Frauen wirklich stärkt

Warum fühlen wir uns trotz Familie und Job oft so allein? In dieser Episode spreche ich über die tiefe Sehnsucht nach echter Verbindung unter Frauen – und warum *Sisterhood* so heilsam ist. Du erfährst, wie weibliche Gemeinschaft dich stärkt, was die Wissenschaft dazu sagt – und warum meine Community *Verbunden Sein* genau der Ort ist, an dem du wachsen darfst. **🎙In dieser Episode erfährst du:** - Warum Verbindung für Frauen essenziell ist – biologisch, emotional und gesellschaftlich - Was die Harvard-Studie über Glück & Beziehungen zeigt - Wie wir in unserer modernen Gesellschaft Sisterhood verloren haben - Warum Konkurrenz unter Frauen oft aus Angst entsteht - Welche Rolle die Community *Verbunden Sein* spielt – und was sie so besonders macht - Wie du echte, ehrliche Verbindung zu dir und anderen Frauen aufbaust - Warum jede Frau, die an sich arbeitet, auch die Welt verändert

03-26
32:31

Die Kraft der Gedanken: Wie dein Gehirn deine Realität erschafft – und du sie verändern kannst

Kennst du das? Eine Situation passiert – und dein Kopf liefert sofort die Geschichte dazu. „Sie lachen über mich.“ „Ich kann das nicht.“ „Das wird nie funktionieren.“ Doch was, wenn du das ändern könntest? Deine Gedanken formen deine Realität – oft ohne, dass du es merkst. In dieser Episode teile ich die Erfahrungen und Erlebnisse, die meine Tochter als Auslöser hatte, und die wichtigen Erkenntnisse, die wir daraus gewinnen können. Du wirst erfahren, wie unsere Gedanken die Realität beeinflussen, welche Rolle unsere Biologie spielt, und wie wir durch bewusste Entscheidungen und neue Glaubenssätze unsere Lebensqualität steigern können. 🎙 In dieser Episode erfährst du: - Warum dein Gehirn deine Realität formt – und wie du das steuern kannst - Warum unser Unterbewusstsein 95% unserer Entscheidungen steuert – und was das für deine Glaubenssätze bedeutet - Wie du dein retikuläres Aktivierungssystem (RAS) nutzt, um Chancen statt Probleme zu sehen - Die berühmte Geschichte vom Hammer – und warum wir oft Beweise für das suchen, was wir sowieso schon glauben - Die Wissenschaft hinter Glaubenssätzen: Wie dein Gehirn sich durch Wiederholung verändert - Die eine Frage, die du dir stellen kannst, um alte Muster zu durchbrechen

03-23
37:57

Recommend Channels