Mehr Gewinn mit Marketing Automation

Von aktuellen Trends im Kundenmanagement über Customer Experience bis zu automatisiertem Marketing und Daten: Zusammen mit seinen Gästen nimmt Dr. Jörg Reinnarth einzelne Marketing Automation Projekte unter die Lupe und bereitet Expertenwissen für die Zuhörerschaft auf. Als Gründer und Geschäftsführer der CINTELLIC Consulting Group und Experte im Bereich Cross Channel Kundenmanagement & Marketing Automation berät er seit rund 20 Jahren DAX- und mittelständische Unternehmen beim Aufbau eines ganzheitlichen Massen-Kundenangangs - von der Digitalen Strategie über Big Data bis hin zur automatisierten Cross-Channel CRM Umsetzung. Kontakt: joerg.reinnarth@cintellic.com

Markenführung zwischen Beständigkeit, Daten und KI

Eine starke Marke entsteht nicht über Nacht, sondern lebt von klaren Werten, konsistenter Kommunikation und echter Verankerung bei Mitarbeitenden und Kunden. Gleichzeitig verändert sich Markenführung rasant: Daten sind sofort verfügbar, Prozesse werden durch KI unterstützt und die Zahl der Kanäle wächst stetig.

10-22
25:31

Marketing mit Substanz: Positionierung, Prozesse und KI im Mittelstand

Viele mittelständische Unternehmen investieren viel Zeit und Budget ins Marketing, doch der erhoffte Erfolg bleibt oft aus. Unklare Positionierung, unsaubere Prozesse und ein Übermaß an Tools sorgen dafür, dass Potenziale ungenutzt bleiben.

09-24
40:34

Moderner Marketing Stack: Warum Komplexität den Erfolg bremst

Unternehmen investieren Millionen in Marketing-Technologie, doch der erhoffte ROI bleibt oft aus. Komplexe Stacks, ungenutzte Funktionen und fehlende Klarheit über die richtigen Use Cases bremsen den Erfolg. Welche Faktoren in diesem Spannungsfeld wirklich über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, wird mit Dr. Markus Wuebben, CRM- und KI-Berater, und Steven Petter, CMO bei Sportspar, anhand ihrer Erfahrungen diskutiert.

08-27
42:43

Marketing Automation neu gedacht: Wie KI-Agenten das CRM verändern

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie E-Commerce betrieben wird und wie Marketing automatisiert abläuft. Ozan Tuerker, CEO von Birdsview, setzt dabei auf autonome KI-Agenten wie „Avis“, die das gesamte Customer Journey Management übernehmen. Die Folge: weniger operative Komplexität, mehr Personalisierung und deutlich höhere Umsätze.

07-30
32:35

CRM und Marketing Automation: Worauf es wirklich ankommt

HubSpot hat sich in den letzten Jahren von einer Marketinglösung zu einer vollwertigen CRM-Suite entwickelt. Jan Steinbach war von Anfang an dabei und gibt Einblicke in die Entwicklung der Plattform, typische Einsatzszenarien und die Integration von KI. Die richtige Systemwahl allein reicht nicht – entscheidend sind klare Prozesse, abgestimmte Teams und eine radikale Kundenorientierung. Wer CRM und Marketing Automation erfolgreich einführen will, muss Technologie und Organisation zusammen denken.

06-25
27:23

Performance Marketing: Datengetriebenes Wachstum

Daten sind der Treibstoff erfolgreicher Marketingstrategien. Doch wie gut nutzen Unternehmen ihre Daten wirklich? In Zeiten digitaler Transformation ist die strategische Nutzung von Performance Marketing entscheidend, um Kunden gezielt zu erreichen. Mithilfe integrierter CRM- und ERP-Systeme schaffen Unternehmen eine umfassende Datenbasis, die eine individuelle Ansprache ermöglicht. Trotz technologischer Unterstützung machen Creative und Botschaft den Unterschied aus.

06-04
28:33

OMR 2025: KI-Agenten, Personalisierung & Chancen für Europa

Künstliche Intelligenz verändert das Marketing und stellt Unternehmen vor neue Chancen und Herausforderungen. Auf der OMR 2025 standen vor allem KI-Agenten im Fokus, die CRM-Prozesse radikal vereinfachen könnten. Auch personalisierte Inhalte gewinnen nach wie vor weiter an Bedeutung. Mit Hinblick auf die politische Weltlage, stellt sich zudem die Frage, wie sich Europa im internationalen Wettbewerb positionieren kann. Klar ist: Der Markterfolg der Zukunft braucht einfache, zugängliche Innovationen und den Mut, neue Wege zu gehen.

05-14
35:23

Community-Building mit Substanz: So entsteht nachhaltiges Engagement

Eine starke Community entsteht nicht zufällig, sondern durch authentischen Content, emotionale Bindung und strategisches Engagement. Torsten Brämer hat als ehemaliger Sozialwissenschaftler die erfolgreiche Online-Community „Wir Sind Garten“ aufgebaut und begleitet heute Unternehmen auch als Social Media Berater.

04-30
35:19

Strategien für eine Awesome Customer Journey

Eine „Awesome Customer Journey“ entsteht nicht zufällig, sondern durch strategische Entscheidungen. Flyeralarm hat sich von einer klassischen Druckerei zu einer erfolgreichen Online-Druckerei entwickelt und setzt auf Automatisierung, Kennzahlenanalyse und persönliche Kundenbetreuung. Simone Nierhaus beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Kundenzufriedenheit und zeigt, wie Digitalisierung und neue Technologien den Kundenkontakt verändern.

04-02
32:54

Performanceorientiertes Marketing mit Direct Mail

Die physische Mailbox ist so leer wie noch nie zuvor. Direct Mail bleibt auch im digitalen Zeitalter relevant und kann in die die Customer Journey mitintegriert werden. Wie das funktioniert, erklärt Martin Twellmeyer. Durch die richtige Kombination aus digitalen und physischen Kanälen können neue Umsatzpotenziale erschlossen werden. Es ist entscheidend eine durchdachte Strategie zu verfolgen, die richtigen Datenstrukturen aufzubauen und den Erfolg kontinuierlich zu messen, um die Effektivität der Maßnahmen zu maximieren.

03-19
32:24

Emotionale Kundenbindung durch Marketing Automation

Kunden wollen relevante und personalisierte Botschaften. In Zeiten von Hyperpersonalisierung sind Loyalitätsprogramme eine logische Schlussfolgerung, um eine emotionale Bindung zum Kunden aufzubauen. Mit Hilfe von Datenanalyse können Loyalitätsprogramme gezielt und differenziert gestaltet werden. Dabei ist Michael Bregulla besonders wichtig, dass die Identität des Unternehmens in das Loyalitätsprogramm einfließt.

03-05
45:41

Customer Analytics als Schlüssel zur Kundenbindung

Loyalität kann durch gezielte Maßnahmen gesteigert werden. Wie das bei Otto aussieht, erklärt Dr. Jan Piening. Durch die Transformation zum Plattformgeschäft gehört neben dem Bewegen der aktuell größten Hebel für die Kundenzentrierung auch der Aufbau von Datenstrukturen für das neue Geschäftsmodell dazu. Mit einer agilen Teamstruktur und dem entsprechenden Mindset neue Potentiale zu schaffen, werden Silos aufgebrochen und eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden aufgebaut.

02-19
32:55

Ganzheitliche Ansätze für CRM-Implementierungen

Die Customer Journey hat sich in den letzten Jahren stark verändert – sie findet inzwischen überwiegend online statt. Dementsprechend müssen Unternehmen digital exzellent aufgestellt sein. Nach Dr. Mirjam Ringer benötigt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing. Durch die Definition eines einheitlichen Prozesses steigt die Effizienz und Vergleichbarkeit, der sich dann optimal auf die entsprechende CRM-Lösung abbilden lässt.

02-05
37:16

Vertrieb im digitalen Zeitalter

Vertrauen ist entscheidend für den Verkaufserfolg. Entsprechend muss sich der Vertrieb vom sprechenden Angebotskatalog zum empathischen Problemlöser entwickeln. Markus Milz setzt dabei auf die Zusammenarbeit von Vertrieb und Marketing. Durch den Einbezug des vorhandenen Schwarmwissens lassen sich gute Prozesse definieren, die sich anschließend sinnvoll digitalisieren lassen und zur Effizienzsteigerung führt.

01-22
43:18

Echtzeit-Personalisierung mit KI und Automatisierung

Echtzeit-Daten sind für die Personalisierung unerlässlich. Yannik Kottusch teilt Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices der Marketing Automation und gibt einen Ausblick auf die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

11-27
31:28

Wie man mit Marketing Automation Zeit für kreative Kampagnen gewinnt

Den Kunden auf allen Kanälen begleiten und mit relevantem Content zu bespielen: Durch Digitalisierung und Automatisierung gewinnt man mehr Ressourcen für kreative Kampagnen. Oder wie Dr. Tobias Wolf sagen würde: Den kuratierten Tisch in der Buchhandlung stückweise in die digitale Welt bringen.

11-06
39:45

Warum Vertrauen und Kommunikation bei KI-Implementierung entscheidend sind

KI sollte sinnvoll eingesetzt werden und nicht um des KI-Willens, so Kira Engelhardt. Dabei ist besonders wichtig alle beteiligten Menschen im Prozess mitzunehmen: Mit einer gemeinsamen Sprache zwischen Fachbereich und IT, sowie eine klare Vision kann dies erfolgreich umgesetzt werden.

10-16
45:03

DMEXCO 2024 - Hyperpersonalisierung, Datenmanagement & Kundenbindung

Die aktuellen Trends im digitalen Marketing von der DMEXCO 2024: Ryan Volker und Michael Bregulla teilen ihre Erfahrungen zur Messe allgemein und sprechen über Hyperpersonalisierung, Datenmanagement und der Relevanz von Kundenkommunikation in der heutigen Zeit.

09-25
50:53

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

Wie können Datenschutz und Marketing zu einer symbiotischen Beziehung zusammenkommen, um einerseits die Vorgaben des Datenschutzes zu wahren und andererseits Vorteile für die Kunden zu bieten? Dr. Martin Scheurer sieht dabei die frühzeitige Einbindung des Datenschutz in Projekte als notwendig an, um Konflikte zu vermeiden und entsprechende Gegenvorschläge für das Marketing machen zu können.

08-28
42:09

Die digitale Versicherungsmaschine

Wie baut man eine Marketing Automation Plattform auf, um personalisierte Kommunikation in beide Richtungen zu ermöglichen? Die HUK24 ist eine Tochter der HUK-COBURG und ein rein digitales Unternehmen mit dem Ziel ihren Kunden die Vorzüge eines Versicherungsberaters in digitaler Form zu bieten. Sie setzen auf eine optimierte Customer Experience und nutzen Technologie und Daten, um ihre Webseite und andere Kanäle kontinuierlich zu verbessern.

08-07
38:25

Recommend Channels