In dieser Folge von Mindkick spricht Felix mit Fred über die Werte, die Kinder im Kampfsport lernen – und warum es dabei um weit mehr geht als um Technik oder Wettkämpfe. Fred ist leidenschaftlicher Trainer und Veranstalter, er begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu Disziplin, Eigenverantwortung und innerer Stärke. 💪Im Gespräch geht es um die Frage, wie Training über den Sport hinaus wirkt: Warum Pünktlichkeit, Respekt und Zusammenhalt nicht nur im Dojo zählen, sondern auch auf dem Schulhof und im Alltag. Fred erklärt, wie er Kinder dazu bringt, Verantwortung zu übernehmen – vom eigenständigen Aufwärmen bis hin zum Umgang mit Niederlagen. 🌱Dabei spricht er auch über seine persönliche Geschichte: Wie er selbst durch Kampfsport Ruhe gefunden hat, ADHS-Symptome zurückgingen und Demut zu seinem wichtigsten Wert wurde. 🎧 Eine inspirierende Folge für Eltern, die wissen wollen, wie Kinder durch klare Regeln, Respekt und Kampfsport nicht nur stärker, sondern auch charakterlich gefestigter werden.Hier findest Du den Podcast von Fred: https://www.teeptalkmedia.de/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafXijp_2JU08-uGTvwmrpA3FuT5AzsLyRZCAohNlpK7GFOOJeOZ62UjMDJ7DA_aem_1RpFCK09vcIdxq0eNPz0EQHier findest Du das Instagram von Fred: https://www.instagram.com/fred_risingmuaythai?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Hier findest Du Rising May Thai: https://risingmuaythai.de
In dieser Folge von Mindkick spricht Felix mit Claudia, Ernährungsberaterin in Bonn, über die Frage, wie Kinder gesund essen lernen – ohne Druck und ohne erhobenen Zeigefinger.Claudia berichtet aus ihrer Praxis, in der sie täglich Kinder und Jugendliche begleitet, die mit Essstörungen, Unter- oder Übergewicht, Leistungsdruck oder einfach mit Unsicherheiten rund ums Essen zu kämpfen haben.Im Gespräch erklärt sie, warum es so wichtig ist, nicht nur das Essverhalten, sondern auch die Gefühle und die Lebensgeschichte der Kinder zu verstehen. Oft sehen Eltern das Problem anders als ihre Kinder – und Claudia übersetzt zwischen beiden Welten. Sie zeigt, wie gemeinsames Kochen, bewusste Einkaufsroutinen und kleine Veränderungen im Alltag das Familienleben entspannen können.Ein zentrales Thema ist auch, wie Kinder Verantwortung übernehmen und durch kleine Schritte Selbstvertrauen gewinnen – ob beim Einkaufen, beim Zubereiten von Mahlzeiten oder im bewussten Umgang mit Süßigkeiten und Fast Food. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Vertrauen, Wertschätzung und alltagstaugliche Lösungen.🎧 Eine Folge voller praxisnaher Tipps und echter Einblicke für Eltern, die ihren Kindern Freude am Essen, Gesundheit und Leichtigkeit vermitteln möchten.Hier findest Du die Website von Claudia: https://www.claudiathienel.de
In dieser Folge von Mindkick spricht Felix mit Derya über Achtsamkeit, Selbstfürsorge und den Umgang mit Stress im Familienalltag.Derya teilt ihre persönliche Geschichte von einer schwierigen Kindheit, frühen Therapieerfahrungen und ihrem Weg zur inneren Stärke. Heute begleitet sie Mütter dabei, mehr Gelassenheit zu finden, eigene Trigger zu erkennen und mit Mitgefühl auf sich selbst zu schauen.Im Gespräch geht es um die Frage, wie wir lernen können, innezuhalten und bewusst zu atmen, statt sofort zu reagieren. Derya erklärt, warum kleine Schritte und alltägliche Routinen entscheidend sind, um Kinder in schwierigen Phasen liebevoll zu begleiten. Sie zeigt, wie Eltern trotz gesellschaftlicher Erwartungen ihren eigenen Weg finden und warum Entschleunigung, Selbstreflexion und klare Grenzen Kindern Halt geben.Ein inspirierendes Gespräch über innere Stärke, Elternsein und die Kraft der Achtsamkeit. 🌱✨
In dieser Folge von Mindkick spricht Felix mit Steffi – Hebamme, Psychologin und systemische Therapeutin – über die Herausforderungen und Chancen in der Erziehung.Steffi teilt, warum Vertrauen, eine starke Beziehung und klare Strukturen entscheidend sind, um Kindern Sicherheit und Orientierung zu geben.Sie erklärt, wie Eltern Unsicherheiten überwinden, Social-Media-Idealbilder hinterfragen und durch positive Bindung schwierige Phasen meistern können. Außerdem verrät sie praktische Tipps, wie man im Familienalltag mehr Freude, Stabilität und Selbstvertrauen schafft – und warum es sich lohnt, frühzeitig Unterstützung zu suchen.Hier findest Du die Website von Stefanie: https://www.stefanie-heer.de
In dieser Folge von Mindkick spricht Felix mit Marlin Eis über die wichtigste Grundlage für ein starkes Familienleben: klare Kommunikation.Marlin zeigt, wie Eltern Missverständnisse vermeiden, Konflikte deeskalieren und ein Umfeld schaffen, in dem Kinder sich sicher und verstanden fühlen.Es geht darum, wie man schwierige Gespräche mit Ruhe führt, warum Fragen oft mehr bewirken als Anweisungen und wie bewusste Wortwahl das Vertrauen zwischen Eltern und Kindern stärkt. Dabei gibt Marlin konkrete Tipps, wie Klarheit und emotionale Intelligenz nicht nur den Familienalltag harmonischer machen, sondern auch die Beziehung zu den Kindern vertiefen.🎧 Eine inspirierende Folge für alle Eltern, die ihre Kinder mit Herz, Klarheit und gegenseitigem Respekt erziehen wollen.
In dieser Folge von Mindkick spricht Felix mit Daniel – seinem besten Freund, Geschäftspartner und Vater zweier Kinder – über das, was im Alltag oft fehlt: Durchhaltevermögen, Eigenverantwortung und echte Lösungsorientierung.Daniels Leitsatz „Aufgeben ist keine Option“ ist dabei nicht nur Motto, sondern gelebte Haltung – als Vater, Unternehmer und Mensch.Gemeinsam geht es um die Frage, wie Kinder schon früh lernen können, Herausforderungen nicht zu vermeiden, sondern Schritt für Schritt zu lösen. Daniel erzählt, wie er seine Kinder durch kleine Alltagssituationen an eigene Lösungswege heranführt – ohne Druck, aber mit klaren Grenzen und echtem Vertrauen.🧠 Was bedeutet es, Probleme wirklich zu verstehen?🔧 Warum beginnt Lösungsdenken mit dem ersten Schritt – nicht mit der perfekten Idee?💬 Und wie können Eltern Kinder stärken, selbstständig zu handeln statt passiv zu warten?🎧 Eine inspirierende Folge über Verantwortung, innere Haltung und die Kraft, anzufangen – auch wenn der Weg noch unklar ist.
In dieser Folge von Mindkick spricht Felix mit Ira – Gründerin einer Kampfsportschule, Therapeutin und Visionärin im Bereich Kinderförderung.Ira teilt ihre bewegende Geschichte: von der Physiotherapeutin zur Unternehmerin mit eigenem pädagogischen Konzept, das Kinder durch Bewegung, Kampfsport und ehrliche Beziehung in ihrer Persönlichkeit stärkt.Dabei geht es um mehr als Unterricht – es geht um Werte wie Respekt, Selbstvertrauen und Begeisterung. Ira erklärt, warum Lob nicht laut, sondern bewusst sein sollte, wie digitale Medien Kinder von ihrem Körper entfremden und weshalb sie Kindern lieber das Raufen als das Wischen auf dem Display beibringt 📱➡️🤝.Mit ihrer Methode verbindet sie Kampfsport, Therapie und Persönlichkeitsentwicklung, um Kindern Räume zu geben, in denen sie sich sicher, gesehen und wirklich bestärkt fühlen.🎧 Eine inspirierende Folge für Eltern, Pädagog:innen und Menschen, die wissen: Starke Kinder entstehen nicht durch Perfektion, sondern durch Begegnung, Bewegung und Begeisterung.
In dieser Folge von Mindkick spricht Felix mit seinem Bruder Moritz – Pädagoge, angehender Psychologe und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Gemeinsam tauchen sie ein in die Realität vieler Familien: psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen – von Essstörungen über Angststörungen bis hin zu impulsivem Verhalten und ADHS.Moritz erklärt, wie schädlich der Einfluss von Social Media sein kann 📱, warum Idealbilder Selbstwert und Wahrnehmung verzerren – und weshalb Kinder oft erst dann gesehen werden, wenn es fast zu spät ist. Im Gespräch geht es darum, wie Eltern erste Warnzeichen deuten, wann Hilfe von außen notwendig ist und warum es kein Zeichen von Schwäche ist, Verantwortung abzugeben.Besonders berührend: Der Moment, wenn Eltern sich eingestehen, dass sie alleine nicht weiterkommen – und was dann möglich wird, wenn man beginnt, offen über Probleme zu sprechen 🗣️.🎧 Eine ehrliche und stärkende Folge über Hilflosigkeit, Selbstreflexion und die Kraft, den ersten Schritt zu machen – für Eltern, die hinschauen statt wegsehen.
In dieser Folge von MindKick spricht Felix mit Basti über die Werte, die Kampfsport weit über den Sport hinaus vermittelt.Basti ist erfolgreicher Unternehmer mit mehreren Kampfsportschulen, Familienvater und Wettkämpfer – jemand, der Disziplin, Bewegung und Leidenschaft täglich lebt.Im Gespräch geht es um seinen Weg in die Selbstständigkeit 💼, die Herausforderungen zwischen Beruf und Familie⚖️ und die Frage, wie man Kindern heute echte Stärke vorleben kann – körperlich, geistig und emotional.Basti erklärt, warum für ihn Disziplin Freiheit bedeutet und Bewegung das Fundament für ein erfülltes Leben ist 🏃. Er spricht über die Rolle von Ehrlichkeit zu sich selbst, den Umgang mit Zeit als kostbarstem Gut und darüber, wie Routinen helfen können, im Alltag klar und fokussiert zu bleiben.Auch das Thema Ernährung wird aufgegriffen 🍽️ – nicht als starres Regelwerk, sondern als Teil eines gesunden, bewussten Lebensstils, der individuell gelebt werden darf.🎧 Eine ehrliche und inspirierende Folge für alle, die ihr Leben nicht nur organisieren, sondern aktiv gestalten möchten – mit Klarheit, Verantwortung und echter innerer Stärke.
In dieser Folge von MindKick spricht Felix mit Gregor über eine der stillsten, aber bedeutendsten Rollen im Schulalltag: die des Integrationshelfers. Gregor begleitet einen Schüler mit ADHS und gibt ehrliche Einblicke in seinen Alltag zwischen Klassenzimmer, Bürokratie und echter Beziehungsarbeit.Gemeinsam sprechen sie über die Hürden, die es zu überwinden gilt – von der medizinischen Diagnose bis zur bürokratischen Genehmigung 📝. Dabei wird klar: Geduld, Kontinuität und Fingerspitzengefühl sind entscheidend, um Kinder mit besonderen Herausforderungen zu unterstützen.Gregor beschreibt die Dynamik im Klassenzimmer 🏫, den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und die Bedeutung von Zusammenarbeit im Schulsystem. Auch die Rolle der Eltern steht im Fokus: Warum sie aktiver eingebunden werden sollten und welche Werte wie Pünktlichkeit⏰, Kommunikation und Selbstvertrauen💪 Kindern langfristig helfen.Außerdem geht es um die Entwicklungen im Bildungssystem, die Herausforderungen der Inklusion in Regelschulenund die Frage, wie wir als Gesellschaft besser in unsere Jugend investieren können – mit Haltung, Strukturen und Herz.🎧 Eine ehrliche Folge über stille Helden, notwendige Veränderungen und die Frage, was Kinder heute wirklich brauchen, um die gleichen Chancen zu haben wie alle anderen.
In dieser Folge von MindKick spricht Felix mit Paulina darüber, wie Sport die körperliche und mentale Entwicklung von Kindern stärkt.Paulina ist Mutter, Sportwissenschaftlerin und selbstständig – sie teilt offen ihre Erfahrungen rund um Bewegung, Erziehung, Motivation und Vorbildfunktion im Familienalltag.Im Mittelpunkt stehen Fragen, die viele Eltern beschäftigen:Wie lernen Kinder, mit Frustration umzugehen? Warum ist es so wichtig, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln? Und wie fördert Kampfsport nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Selbstbewusstsein, Disziplin und Resilienz? 🧠💪🎧 Eine inspirierende Folge für Eltern, die sich fragen, wie sie ihre Kinder stark fürs Leben machen können – körperlich, mental und emotional.
In dieser Folge von Mindkick sprechen Felix und Tayfun darüber, welchen Einfluss Sport – besonders Kampfsport – auf die Entwicklung von Kindern hat. Es geht um mehr als nur Bewegung: Selbstbewusstsein, Disziplin, mentale Stärke und Durchhaltevermögen spielen eine zentrale Rolle.Tayfun teilt persönliche Erfahrungen aus seiner langjährigen Arbeit mit Kindern und erklärt, wie Sport dabei hilft, emotionale und charakterliche Stärke aufzubauen.Wir sprechen über Trennungssituationen im Kindergarten und warum Sicherheit gerade in jungen Jahren so wichtig ist. Außerdem geht es um die Wahl der richtigen Sportinstitution, die Bedeutung von Vorbildern und die Balance zwischen Förderung und Leistungsdruck ⚖️.Zum Schluss gibt’s praktische Tipps: Welche Routinen helfen im Alltag wirklich? Und warum sind Werte wie Respekt und Disziplin so entscheidend für eine gesunde Entwicklung 🙇♂️.🎧 Eine Folge für alle, die ihre Kinder nicht nur beschäftigen, sondern wirklich stark machen wollen – körperlich wie mental.
In dieser Folge von MindKick geht es um eine zentrale Frage für Eltern, Lehrer und jeden, der Kinder begleitet: Was macht Kinder wirklich stark? Und vor allem – was eben nicht? Felix spricht mit Tayfun über Erfahrungen aus der Kindheit, über Unsicherheit, Wut, Ängste und den langen Weg hin zu innerer Stärke. Es geht um Disziplin, nicht als Drill, sondern als Rahmen. Um echte Führung statt leerer Strenge. Und darum, warum Kinder nicht mehr Lob, sondern mehr echte Beziehung brauchen.📱 Auch die Rolle von Social Media und der Einfluss von Idealen wird thematisiert – und wie leicht Kinder ihr Selbstwertgefühl daran verlieren können.Diese Folge ist keine Anleitung, sondern ein ehrliches Gespräch – über Vorbilder, Selbstverantwortung, das Aushalten von Frust und die Frage, warum Kinder Haltung brauchen – keine Perfektion.🎧 Für alle, die Kindern mehr mitgeben wollen als gute Ratschläge.
Hier findest Du das Arbeitsblatt aus der Folge: https://heyzine.com/flip-book/75535ae3db.htmlIn dieser Folge von MindKick spricht Felix mit Sven über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Werte, Klarheit und Orientierung – für Eltern, Kinder und jeden selbst. Sven ist dreifacher Vater, Unternehmer und Coach für Persönlichkeitsentwicklung.Er zeigt, warum viele junge Menschen heute unter Orientierungslosigkeit leiden – und wie Erwachsene als echte Vorbilder Halt geben können.Gemeinsam geht es um die Kraft persönlicher Werte, um Klarheit als Lebenskompass und darum, warum es so wichtig ist, Kindern nicht nur Regeln zu erklären, sondern sie aktiv vorzuleben. Sven teilt seine Erfahrungen und spricht offen über Loyalität, Verantwortung und die Entwicklung eigener Werte im Laufe des Lebens.📱 Auch der Einfluss von Social Media, die Sehnsucht nach echter Begegnung und die Bedeutung von ehrlichem Austausch stehen im Mittelpunkt.🎧 Eine ehrliche, tiefgehende Folge für alle, die Kindern mehr mitgeben wollen als Kontrolle – nämlich Richtung, Haltung und Herz.