DiscoverMotorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Claim Ownership

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Author: Hans Neubert

Subscribed: 53Played: 2,292
Share

Description

Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu.

Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Design. Besondere persönliche Erlebnisse. Die Geschichte kennt viele außergewöhnliche Automobile. Hier sind sie alle versammelt.
65 Episodes
Reverse
Herzlich willkommen in meinem Urlaub. Und schöne Grüße aus dem Wohnmobil.
Überraschung! Nach 2 Teilen mit Arno Albert folgt hier noch ein dritter Teil, mit Dino Pannhorst: Der heutige Geschäftsführer von Pannhorst Classics fuhr schon als Kind im Artz Golf 928. Ich spreche mit ihm über seine ganz besondere Geschichte, die eng mit dem Art Golf 928 verbunden ist.
Arno Albert beschäftigt sich seit Jahren mit den spannenden Autokreationen von Günter Artz. Ich spreche mit ihm über seinen faszinierenden Artz Golf 928, von dem nur 2 Stück gebaut wurden.
Arno Albert beschäftigt sich seit Jahren mit den spannenden Autokreationen von Günter Artz. Ich spreche mit ihm über seinen faszinierenden Artz Golf 928, von dem nur 2 Stück gebaut wurden.
Marc Christiansen war nicht nur lange Mercedes- und AMG-Mitarbeiter, sondern ist auch ein intimer Kenner der Mercedes-Baureihe W126. Er spricht mit mir ausführlich über Entstehung, Design, Technik und Besonderheiten des Luxus-Benz der 80er.
Marc Christiansen war nicht nur lange Mercedes- und AMG-Mitarbeiter, sondern ist auch ein intimer Kenner der Mercedes-Baureihe W126. Er spricht mit mir ausführlich über Entstehung, Design, Technik und Besonderheiten des Luxus-Benz der 80er.
Marc Christiansen war nicht nur lange Mercedes- und AMG-Mitarbeiter, sondern ist auch ein intimer Kenner der Mercedes-Baureihe W126. Er spricht mit mir ausführlich über Entstehung, Design, Technik und Besonderheiten des Luxus-Benz der 80er.
Marc Christiansen war nicht nur lange Mercedes- und AMG-Mitarbeiter, sondern ist auch ein intimer Kenner der Mercedes-Baureihe W126. Er spricht mit mir ausführlich über Entstehung, Design, Technik und Besonderheiten des Luxus-Benz der 80er.
Marc Christiansen war nicht nur lange Mercedes- und AMG-Mitarbeiter, sondern ist auch ein intimer Kenner der Mercedes-Baureihe W126. Er spricht mit mir ausführlich über Entstehung, Design, Technik und Besonderheiten des Luxus-Benz der 80er.
Teil 2 der Folge mit Ingenieur Dankwart Eiermann. Er war lange Jahre der engste Mitarbeiter von Felix Wankel und spricht mit mir ausführlich über den Wankelmotor, über seine Vor- und Nachteile, über die Zusammenarbeit mit Felix Wankel und über den berühmten NSU Ro80.
Der Ingenieur Dankwart Eiermann war lange Jahre der engste Mitarbeiter von Felix Wankel. Er spricht mit mir ausführlich über den Wankelmotor, über seine Vor- und Nachteile, über die Zusammenarbeit mit Felix Wankel und über den berühmten NSU Ro80.
Ich spreche mit Denis Kunze von der 914-Boxergarage, der seit Jahrzehnten am Porsche 914 schraubt und sein gesammeltes Wissen mit uns teilen wird.
Björn Reimmann startete bei Porsche als Motoringenieur. Wechselte dann aber ins Marketingfach. Ich spreche mit ihm über den Porsche 914, aber auch über die Anfänge der Porsche Sportfahrschule. Über aufwändige Dreharbeiten am Nürburgring und einen Beinahe-Absturz des Kamerahubschraubers. Über das Facelift des 914ers zum Modelljahr 1973 und über Björn Reimmanns Idee, die Stoßstangen dabei nicht mehr in Chrom, sondern in Schwarz zu produzieren.
Überraschung! Hier kommt noch ein 3. Teil! Der langjährige Mercedes-Motorenmann Rolf Zeller erzählt uns von seiner geheimen Mitarbeit am AMG Vierventil V8 auf Basis des Mercedes M117, der dann auch in den AMG 300 CE 6.0 Hammer eingebaut wurde.
Erhard Melcher, der Gründer und das "M" von AMG, erzählt uns in dieser Folge ausführlich über die Entstehung des AMG-eigenen Vierventil-V8 auf Basis des Mercedes M117, der dann unter anderem in den AMG 300 CE 6.0 Hammer eingebaut wurde.
Erhard Melcher, der Gründer und das "M" von AMG, erzählt uns in dieser Folge ausführlich über die Entstehung des AMG-eigenen Vierventil-V8 auf Basis des Mercedes M117, der dann unter anderem in den AMG 300 CE 6.0 Hammer eingebaut wurde.
Michael Hölscher, Michael Mönig und Jürgen Berghus waren maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des Mercedes 500E/E500. Bei Motorikonen erzählen sie, wie der Power-Benz der Baureihe W124 entstand.
Michael Hölscher, Michael Mönig und Jürgen Berghus waren maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des Mercedes 500E/E500. Bei Motorikonen erzählen sie, wie der Power-Benz der Baureihe W124 entstand.
Friedhelm Engler hat als Designer der Look moderner Opel-Modelle ganz maßgeblich mitgestaltet – aber auch ein Faible für die Klassiker der Marke. Bei Motorikonen spricht er über die Design-Legende Opel GT, den ersten echten Sportwagen von Opel, der 1968 in Serie ging.
Friedhelm Engler hat als Designer der Look moderner Opel-Modelle ganz maßgeblich mitgestaltet – aber auch ein Faible für die Klassiker der Marke. Bei Motorikonen spricht er über die Design-Legende Opel GT, den ersten echten Sportwagen von Opel, der 1968 in Serie ging.
loading
Comments