DiscoverMutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
Claim Ownership

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Author: Simone Gerwers

Subscribed: 6Played: 201
Share

Description

Hast Du Dich schon mal gefragt, was wäre wenn? Dir fehlt der Mut? Mut ist der Anfang von fast Allem und Mut ist in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung, von permanentem Change die Zukunftskompetenz überhaupt. Lässt Du Dich von der Angst auf dem Sofa festhalten, hebst Du Dir Deine innovativen Ideen für später auf, sind Leben und Job einfach nur anstrengend, weil Du viel zu viel Energie auf Sicherheit aufwendest?! Was wäre eigentlich wenn... What if... Hier im Podcast geht es um die Frage, wie geht eigentlich Mut?! Simone Gerwers ist Mutinfluencerin und infiziert Dich mit noch mehr Mut, um Dein Ding zu machen, um Deinen Traum zu leben, Dein Unternehmen mutig nach vorn zu bringen und gesellschaftliche Veränderung mit zu gestalten. Worauf wartest Du also noch? Es ist Zeit für einen Mutausbruch und zwar jetzt. Schön, wenn Du reinhörst & Mutanstifter wirst. Make that Change + Nur Mut, Deine Simone Gerwers #Mut #Mutausbrüche #Change #Zukunft #Leadership #Wandel #Veränderung
180 Episodes
Reverse
Vertrauen. Ein kleines Wort – und doch ein riesiges Fundament. Wir reden oft darüber, wie wichtig Vertrauen ist. Aber selten halten wir inne und fragen uns: Was bedeutet Vertrauen eigentlich jetzt, in meinem Alltag, in meiner Führung, in meinem Leben? Vertrauen heißt: Ich lasse los, was ich nicht kontrollieren kann. Ich öffne einen Raum, in dem andere sich zeigen dürfen – ohne Maske, ohne Angst. Vertrauen bedeutet auch, dass ich mir selbst vertraue. Meinen Entscheidungen. Meinem Weg. Wie steht es um Dein Vertrauen? #Vertrauen #Mut #Unsicherheit #wandel #Werte #veränderung #Führung #leadership #rebel4change #whatif #Kontrolle #sicherheit #Selbstvertrauen #Podcast Folge direkt herunterladen
Loslassen ist nicht so einfach, auch im Führungsalltag. Viele Führungskräfte glauben, Kontrolle sei Stärke, oder gar Führungsaufgabe. Dabei gleiten sie auch gern mal in s Mikromanagement. Doch wahre Führung zeigt sich im Vertrauen. Loslassen ist also kein Verzicht, sondern eine grundlegende Voraussetzung für unseren Mut, Innovation und Wachstum. Ein Fakt ist auch, Loslassen gelingt nicht über Nacht. Jedenfalls ist es bei den meisten Menschen so. Es ist ein Prozess – ein Training von Vertrauen, Selbstführung und Haltung. Der Schlüssel liegt darin, dich selbst von der Illusion der Kontrolle zu verabschieden. Sicherheit, Allmacht oder Angst sind innere Fesseln. Entspanntes Loslassen heißt: Vertrauen kultivieren – zuerst in dich, dann in andere. Akzeptanz üben – Dinge geschehen, auch ohne dein Eingreifen. Den Fokus verschieben – weg vom Klein-Klein, hin zu Sinn, Richtung und Entwicklung. 👉 Übe deshalb jeden Tag eine kleine Geste des Loslassens – privat wie beruflich. So wächst Schritt für Schritt die Fähigkeit, loszulassen, ohne Angst, sondern mit Leichtigkeit und Zuversicht. Lust auf mehr? Dann hör unbedingt diese Podcastfolge und erzähl mir gern von Deinen Erfahrungen mit diesem so wichtigen Thema. Nur Mut und bis nächsten Freitag, denn dann ist wieder Podcasttag. Deine Simone #loslassen #mut #change #wandel #vertrauen #demut #verantwortung #mikromanagement #delegation #kontrolle #Stärken #agilesarbeiten #lernen #fehlerkultur #üben #entwicklung #wandel #mut #Mutausbruch #führungskräfteentwicklung #personalentwicklung #fokus #akzeptanz #podcast #whatif #rebel4change #Führung #leadership Folge direkt herunterladen
Hand aufs Herz: Wer kennt es nicht? Da wird die beste Fachkraft befördert – und plötzlich sitzt sie im Chefsessel und macht… nichts mehr richtig. Statt leuchtendem Vorbild gibt’s verbrannte Erde, verunsicherte Teams und jede Menge stille Kündigungen. Warum passiert uns das immer wieder? Weil wir uns bei Beförderungen von falschen Kriterien, falschen Gewohnheiten und manchmal auch von Bequemlichkeit leiten lassen. Die gute Nachricht: Wir können es ändern – wenn wir Führung neu definieren, Menschen gezielt vorbereiten und mutig neue Wege gehen. Ich freue mich über Deine Erfahrungen und wenn Du nächsten Freitag wieder reinhörst. Nur Mut, Deine Simone #Podcast #Whatif #rebel4change #führung #leadership #karriere #Personalauswahl #falscheBeförderung #Führungskräfteentwicklung #HR #Chefsessel #Fachkraft #Führungskompetenz #schlechteChefs #change #Veränderung #mut #Führungspotential #Diversität #GlassCliff #Meritokratie #Leistung #Stellenbesetzung Folge direkt herunterladen
Heute startet eine neue Staffel: UNCOMFORTABLE LEADERSHIP QUESTIONS - Staffel 3 des What if? Podcast Meine erstes Thema: Ich will nicht resillient sein! Aber warum denn nicht? Resilienz ist doch in alles Munde, das Synonym für Widerstandskraft? Ich glaube hier lockt eine Falle, jedenfalls dann, wenn wir glauben permanent individualisieren zu müssen. Hier fängt es an gefählich zu werden. Hör gern rein und diskutiere mit mir. Ich freue mich auf Dich. Nur Mut, Deine Simone Gerwers #podcast #resilienz #mut #change #Anpassung #widerstand #system #Organisation #prozesse #leistungslfähigkeit #whatif #rebel4change #rebel #wandel #neuearbeitswelt #newwork #change #krise #kraft #erschöpfung #stress #burnout #kraft #motivation #erfolg #leadership #uncomfortable Folge direkt herunterladen
In dieser Diskussion wird die aversive Haltung der Generation Z gegenüber Führungsrollen beleuchtet. Simone erörtert, dass diese Generation nicht aus Faulheit, sondern aus einem tiefen Wertebewusstsein heraus Führungspositionen meidet. Die Herausforderungen und Erwartungen an Führungskräfte werden kritisch hinterfragt. Lust auf mehr? takeaways Immer mehr junge Menschen vermeiden Führungsrollen. Die Generation Z will keine Führungskraft werden. Chef sein bedeutet, permanent erreichbar zu sein. Es steckt keine Faulheit hinter der Unbossing-Bewegung. Die Generation Z hat ein tiefes Wertebewusstsein. Diese Generation stellt mehr Fragen, die lange vermieden wurden. Führung kann krank machende Strukturen aufrechterhalten. Karriere um jeden Preis ist nicht mehr erstrebenswert. Die Generation Z hinterfragt traditionelle Karrierewege. Werte und Lebensqualität stehen im Vordergrund. Wenn Dich meine Gedanken zu diesem wichtigen Thema interessieren, dann hör unbedingt rein. Conscious Unbossing ist kein Dillemma, sondern eine echte Chance und eine Rebellion, um Führung zu transformieren und zwar so, dass sie unsere Arbeitswelt zu einem besseren Ort, einen Ort der Gestaltung macht. So entsteht Lust auf Führung. Was sind Deine Impulse? Ich freue mich auf Dein Feedback und Deine Gedanken. Und nicht vergessen: Weitersagen! Herzlichen Dank, Deine Simone Gerwers #Podcast #LustaufFührung #Conscious #Unbossing #change #transformation #newleadership #newwork #führung #veränderung #wandel #whatif #rebel4change #podcast Folge direkt herunterladen
„Wenn Macht zu Bewusstsein wird – die stille Revolution der Führung“Die Zeit des Allwissenden ist vorbei. Wirkliche Führung entsteht heute durch Präsenz, Mut und Bewusstsein. Diese Folge ist ein Plädoyer für die stille, aber kraftvolle Revolution in Führung – weg von Kontrolle, hin zu Resonanz. #resonanz #ermöglicher #mut #mutausbruch #leadership #führung #newleadership #change #wandel #podcast#bewusstsein #whatif #rebel #evolution #neuearbeit #newwork Folge direkt herunterladen
„Sommer. Sonne. Wachstumslust. Wenn die Tage lang sind und die Abende warm, ist genau der richtige Moment gekommen, auch innerlich aufzublühen. Willkommen zu einer neuen Folge von "Was wäre, wenn? – Mutausbruch", deinem Podcast für Führung & Wandel in der Neuen Arbeitswelt .“ Wachstum darf leicht sein: Viele Menschen verbinden Persönlichkeitsentwicklung mit Anstrengung, Druck und Optimierungszwang. Dabei zeigt uns die Natur gerade im Sommer etwas ganz anderes: Wachstum geschieht, wenn die Bedingungen stimmen – Licht, Wärme, Wasser, Raum. Keine Blume denkt: Ich muss schneller wachsen! – sie blüht einfach, wenn es Zeit ist. Meine 5 Sommerfragen für dein persönliches Erblühen: Hier habe ich 5 Fragen an dich, die du dir mit einem Lächeln stellen kannst – vielleicht auf einem Spaziergang oder mit einem kühlen Getränk in der Hand, auf der Sonnenliege: Was blüht gerade in mir auf? Was nährt mein inneres Wachstum? Was darf jetzt wachsen – ohne Eile, aber mit Freude? Was kann ich loslassen, weil es gar nicht mehr zu mir gehört? Wo darf ich mir mehr Raum geben – zum Sein, ohne Druck? Kleine Coachingübung „Innerer Sommergarten“: Wenn es Dir möglich ist, dann schließe für einen kurzen Moment die Augen. Stell dir vor, du betrittst deinen inneren Sommergarten. Was blüht dort? Was will neu gepflanzt werden? Und was darf verblühen, damit Platz für Neues entstehen kann? Nimm nun ein paar tiefe Atemzüge, atme locker aus und genieße diesen Ort – er gehört nur dir. Mein Impuls für heute: Leichtigkeit ist keine Oberflächlichkeit – sie ist ein Zeichen innerer Freiheit. Und genau diese Freiheit brauchen wir für wahres, für echtes Wachstum. Mach diesen Sommer zu deiner persönlichen Einladung, nicht mehr zu kämpfen, loszulassen und zu blühen. Wenn du als Führungskraft, Unternehmer:in oder auch Team Lust hast, neugierig bist, genau solche Räume für inneres Wachstum zu öffnen – dann begleite ich dich/ euch sehr gern, als Sparringspartnerin. In Executive Coachings, inspirierenden Keynotes oder wirksamen Klausurtagungen, Workshops oder Hackathons, die Energie freisetzen und Denkmuster aufbrechen. Schreib mir einfach – über meine Website oder gern auch direkt per E-Mail. Ich freue mich auf Dich. Bis nächsten Freitag, denn dann ist wieder Podcasttag, deine Simone Gerwers #podcast #rebel4change #sommer #erblühen #aufblühen #change #wandel #neuearbeitswelt #führung #newleadership #sparring #executivecoaching #vortrag #keynote #impulsvortrag #coaching #wwhatif #waswärewenn #wachstum #mut #loslassen #persönlichkeitsentwicklung #reflexion #wachstumslust Folge direkt herunterladen
Wir brauchen Leistung! Tschüss Work-Life-Balance? Ist das Ende der Neuen Arbeit gekommen, oder fängt sie gerade erst richtig an? Fakt ist: Leistung muss sich lohnen. Sie muss sinnvoll sein und deshalb ist Flexibilität das A und O. Wer jetzt mutig denkt, gewinnt die Zukunft. Wir stehen an einem Wendepunkt: Wollen wir zurück zu starrer Arbeits- und Arbeitszeitlogik – oder wollen wir aufbrechen in ein neues Zeitalter von Leistung, mit Arbeit die Sinn stiftet und Werte schafft? What if? Jetzt ist die Zeit für klare Schritte, nicht für alte Phrasen. Es ist der Beginn neuer Arbeit. Ich freue mich über deine Meinung zu meinen Gedanken und Impulsen. Nur Mut, Deine Simone Gerwers #podcast #neuearbeit #arbeit #führung #newleadership #wertschöpfung #sinn #wirtschaft #leistung #Menschlichkeit 'generationen #Flexibilität #Arbeitszeit #agilität #4Tagewoche #demografie #rente #Arbeitneudenken #wandel #transformation #arbeitgeberatraktivität #mentalegesundheit #worklifeballance #generationenbashing #generationenmythos #generationz #babyboomer #neudenken #selbstwirksamkeit #zukunft #rebellion #whatif #rebel4change Folge direkt herunterladen
„Quiet Quitting“ – ein Begriff, der vor ein paar Jahren für Schlagzeilen sorgte, weil Mitarbeitende plötzlich nur noch Dienst nach Vorschrift machten. Doch inzwischen ist klar, es betrifft natürlich nicht nur die Belegschaft. Immer öfter sind es Führungskräfte selbst, die innerlich auf Stand-by schalten. Die Freude an der Arbeit ist weg, Entscheidungen werden mechanisch getroffen, und Engagement wird zum Pflichtprogramm. Doch was steckt dahinter? Was sagen die neuesten Gallup-Studien dazu? Und was können Führungskräfte nun selbst tun, um wieder Energie und Wirksamkeit zu spüren – und damit auch ihre Teams mitzuziehen? Darum geht’s heute: Ich habe Thesen für Dich zum Mitdenken, klare Impulse und auch wieder Reflexionsfragen, damit du selbst prüfen kannst, wo du stehst – und wie du wieder ins volle Führungsleben zurückfindest. Nur Mut, Deine Simone Gerwers #podcast #whatif #rebel4change #führung #quietquitting #standby #engagement #motivation #selbstführung #gesundheit #change #wandel #arbeitswelt #leadership #gallup #fokus #energie #neuearbeit #mitarbeiterbindung Folge direkt herunterladen
Wenn du heute Verantwortung trägst für Menschen, für Teams, für Organisation, dann ist genau diese Folge für dich. Denn die Welt, in der du führst, ändert sich ja gerade dramatisch rasant in Technologie, Gesellschaft, der Wirtschaft und auch menschlich. Und wer glaubt, er könnte einfach weitermachen, indem er einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anstößt, der verliert. Denn Verbesserung ist nicht das Allheilmittel, manchmal macht es sogar blind und wir müssen loslassen und ganz neue Wege beschreiten. Deshalb Führung heute heißt Fokus. Kurs prüfen, Entscheidungen korrigieren und sich immer wieder aufs Neue selbst in Frage stellen. Regelmäßig. radikal und ganz ohne Ausrede. Und das Ganze eben nicht, weil du nicht in Ordnung bist, ganz und gar nicht, sondern weil nur die bereit sind, neu zu denken, die sich selbst nicht zu schade sind, sich selber zu hinterfragen. Was wäre wenn, what if? Was wäre, wenn du ab heute versuchst, statt das Alte ungefiltert zu verbessern, dich fragst, was musst du ganz neu denken? Wenn dich das berührt, dann teile es bitte. Wenn es dich stört, denke nochmal drüber nach. Und wenn du willst, dass sich etwas ändert, fang unbedingt bei dir an. Die Welt wartet nicht, das wissen wir. Führung ist niemals ein Status. Führung ist ein Entschluss. Jeden Tag. Ich freue mich, wenn dir die Folge gefallen hat oder wenn sie dich inspiriert. Ich freue mich ganz doll auf dein Feedback zu meinem Impuls. Bis dahin, Freitag ist wieder Podcast-Tag. Deine Simone #Podcast #Mut #Whatif #Change #Tranformation #Reflexion #selbstführung #kritik #lernen #Führungskräfteentwicklung #Fehlerkultur #fragen #Führung #newleadership #rebel4change #fokus #neuearbeitswelt #whatif Folge direkt herunterladen
„HR ist zu langsam, bürokratisch und hat keinen echten Einfluss.“ – Das sagt Julian Kirchner aktuell in der WiWo. Und er fragt weiter, ob wir HR eigentlich überhaupt noch brauchen und abschaffen sollten? Ich sage: Ganz im Gegenteil. Genau deshalb brauchen wir eine radikale Transformation. HR neu gedacht ist der Herzschlag einer zukunftsfähigen Organisation. Und ja – es geht um Menschen, nicht um Formulare.“ Was stirbt da eigentlich? HR in der Krise Fragen: Warum ist das klassische HR-Modell in vielen Unternehmen überholt? Wie sieht die Realität oft noch aus – und was funktioniert daran nicht mehr? Ich freue mich, wenn Du reinhörst, Deine Erfahrungen mit mir teilst und natürlich ganz besonders, wenn Du meinen Podcast weiter empfiehlst. Freitag ist immer Podcasttag. Bis dahin, Deine Simone #podcast #HR #people&Culture #führung #leadership #transformation #krise #change #wandel #kultur #sinn #whatif #rebel4change #KI #digitalisierung Folge direkt herunterladen
Was ich verlernen musste, um wirklich wirksam zu sein Ich dachte, ich müsste stark sein. Perfekt. Kontrolliert. Lösungsorientiert. Ich dachte, das sei Führung. Bis ich merkte: Das hält mich ab – von Verbindung, Wirkung und Echtheit. Was ich verlernt habe, hat mich befreit. Hat mich menschlicher gemacht. Und paradoxerweise wirksamer. In dieser Folge nehme ich dich mit auf meinen Weg. Vielleicht erkennst du dich wieder. #podcast #change #wandel #echtsein #verletzlichkeit #mutzurveränderung #führung #selbstführung #persönlichkeitsentwicklung #whatif #rebel4change #rebellion #leadership #selbstliebe #verlernen Folge direkt herunterladen
Was, wenn du heute aufhörst, eine perfekte Führungskraft sein zu wollen – und anfängst, ein echter Mensch zu sein? Führung ist kein Titel. Keine Rolle, hinter der man sich verstecken kann. Und keine Superkraft. Führung ist vor allem eins: gelebte Persönlichkeitsentwicklung. Ein innerer Weg. Und manchmal ein sehr unbequemer. Gerade in herausfordernden Zeiten – wenn’s knirscht, wenn Entscheidungen wehtun, wenn Menschen verunsichert sind – braucht es keine Perfektion. Sondern: Präsenz. Reife. Und Mut zur Menschlichkeit. These: Radikal menschlich führen heißt: authentisch sein, ohne sich zu verlieren. Empathisch sein, ohne sich aufzugeben. Klar sein, ohne hart zu werden. Ich bin gespannt, was Du zum Thema sagst und ich freue mich, wenn Du Freitag wieder reinhörst. Wenn Dir der Podcast gefällt, dann gern weitersagen. What if? Nur Mut, Deine Simone #podcast #change #mut #wandel #Transformation #Führung #neueführung #newleadership #führungimwandel #radikalemenschlichkeit #empathie #selbstführung #reflexion #klarheit #Authentizität #fehlerkultur #verletzlichkeit #mut #mutausbruch #rebel4change #whatif Folge direkt herunterladen
In der letzten Folge habe ich über einen Begriff gesprochen, der mehr kaputt macht, als er erklärt: „Low Performing“. Ich habe gezeigt, warum wir solche Etiketten vermeiden sollten – und wie Sprache unsere Haltung prägt. Heute: 👉 Was kann Führung konkret tun, um Menschen in ihrer Motivation und Leistung zu stärken – gerade dann, wenn es nicht rund läuft? Denn klar ist: Leistung entsteht nicht durch Druck. Sie entsteht durch Beziehung, Vertrauen – und eine Führung, die weiß, was Menschen wirklich brauchen. 💡 Was gute Führung leisten kann – 6 zentrale Impulse 1. Verstehen statt bewerten 2. Beziehungsarbeit statt Kontrollraster 3. Sinn stiften 4. Stärken erkennen – statt auf Defizite starren 5. Rahmenbedingungen reflektieren 6. Situative Führung – flexibel statt starr Was ist das? Situative Führung ist ein Ansatz, bei dem sich die Führungskraft an der Aufgabe und am Entwicklungsgrad der Mitarbeiterin / des Mitarbeiters orientiert. „Was braucht diese Person gerade – in genau dieser Situation?“ Der Entwicklungsgrad setzt sich aus zwei Faktoren zusammen: Kompetenz: Wie viel Wissen, Erfahrung und Fähigkeit bringt die Person mit? Commitment: Wie hoch ist Motivation, Engagement, Selbstvertrauen in diesem Bereich? Wie geht das? Anleiten (hohe Steuerung, wenig Unterstützung): Überzeugen (hohe Steuerung, hohe Unterstützung): Partizipieren (niedrige Steuerung, hohe Unterstützung): Delegieren (niedrige Steuerung, geringe Unterstützung): Was bewirkt das? Situative Führung… fördert Selbstverantwortung, weil sie Entwicklung ernst nimmt verhindert Unterforderung oder Überforderung zeigt echte Wertschätzung, weil sie differenziert hinschaut schafft Beweglichkeit in der Führung – statt starrer Routinen Sie sieht den Menschen nicht durch die Brille eines Labels, sondern im Licht seiner Möglichkeiten. 🌀 Reflexionsfragen für Führungskräfte Was motiviert mein Gegenüber – wirklich? Wie klar ist eigentlich die Aufgabe, die ich gestellt habe? Kenne ich die aktuelle Kompetenz- und Motivationslage dieser Person? Was könnte ich tun, um Rahmenbedingungen zu verbessern – statt nur Verhalten zu kritisieren? 🎧 Abschlussgedanken Führung wirkt. Immer. Die Frage ist: Wie? Was wäre, wenn deine Führung nicht darauf zielt, Leistung zu fordern – sondern Menschen dazu zu beflügeln? Danke, dass du dabei warst. Ich freue mich, wenn du die Folge teilst, wenn sie dich inspiriert hat – Deine Simone Gerwers. #lowperformer #leistung #führung #leadership #newwork #neuearbeitswelt #change #wandel #transformation #motivation #situativeführung #empathie #menschlichkeit #kommunikation #motivation #empowerment #erfolg #sinn #stärken #kompetenz #entwicklung #vertrauen #podcast #whatif #rebel4change Folge direkt herunterladen
Warum wir den Begriff „Low Performing“ meiden sollten „Low Performer“ – klingt neutral, ist es aber nicht. Dieser Begriff reduziert Menschen auf ein Urteil und blendet aus, was wirklich hinter Leistungsschwankungen steckt. In dieser Folge spreche ich über die Kraft unserer Sprache in der Führung, warum Begriffe wie dieser demotivieren – und wie wir stattdessen konstruktiv, menschenfreundlich und differenziert über Leistung sprechen können. 🎯 Für alle, die führen, entwickeln oder begleiten – und dabei Klarheit mit Mitgefühl verbinden wollen. Sagst du noch „Low Performer“ – oder führst du schon menschenfreundlich? Warum der Begriff mehr schadet als hilft Wie du differenzierter & motivierender sprichst und was das mit echter Führung zu tun hat 🎙️ Simone Gerwers | Was wäre wenn? Mutausbruch Übrigens rede ich in der nächsten Folge darüber, was Führung tun kann, damit Menschen ihr Potential entfalten können und Leistung möglich ist. Ich freue mich, wenn Du reinhörst! #lowperformer #lowperforming #leistung #neuearbeit #change #mut #rebel4change #whatif #leadership #newleadership #what if #podcast #sprache #kommunikation #feedback #führung #wandel #transformation #menschlichkeit #feedback #klarheit #motivation #demotivation Folge direkt herunterladen
Mut zur Pause?Pausen haben in unserer Welt einen schweren Stand. Bewerten wir Leistung höher als das, was Leistung möglich macht? ich finde, dass Pausen ein Akt der Selbstfürsorge sind und dazu, dass aus Ihnen das Neue entspringt. Menschen brauchen Raum zum innehalten, zum denken, um sich und die Welt zu spüren. Was sagst Du zum Thema? Ich bin auf Deine Meinung sehr gespannt. Freitag ist wieder Podcasttag. Bis dahin, deine Simone #podcast #mut #Pause #leistung #führung #change #veränderung #wandel #neuearbeitswelt #newwork #balance #kreativität Folge direkt herunterladen
"Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt" sang Geiersturzflug 1983. Heute halte ich ja ein kleines Plädoyer für Mut, Differenzierung und echte Zukunftskompetenz. "... mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können." , so Friedrich Merz. Viele nicken, andere zucken zusammen und wieder andere fragen sich, echt jetzt oder stimmt das eigentlich oder ist es nicht ein alter Denkrahmen im neuen Gewand? Kann man diese komplexen Themen überhaupt so in kausales Denken übernehmen? Was wäre, wenn wir endlich aufhörten, Arbeit gegen Leben auszuspielen und beides einfach besser machen? Dazu sollten wir erst mal neu denken. Ich freue mich, wenn Du reinhörst. Wie stehst Du zum Thema? Ich freue mich, wenn wir dazu diskutieren. #podcast #change #whatif #rebel4change #leistung #4tagewoche #worklifebalance #neuearbeit #merz #cdu #mut #neudenken #zukunft Folge direkt herunterladen
summary In dieser Podcastfolge geht es um die Bedeutung von Identität in Zeiten des Wandels. Simone Gerwers diskutiert, wie Identität nicht nur ein innerer Kern ist, sondern auch eine bewusste Entscheidung, die in der Führung und im persönlichen Leben sichtbar gemacht werden sollte. Sie ermutigt die Zuhörer, kleine Zeichen zu setzen, um ihre wahre Identität zu zeigen und authentisch zu bleiben. takeaways Identität ist ein bewusstes Fundament. In Zeiten der Veränderung ist innere Orientierung entscheidend. Identität ist keine Modeerscheinung, sondern unser innerer Kern. Führungskräfte müssen wissen, wer sie sind. Authentizität ist wichtig, um in verschiedenen Rollen zu bestehen. Mut zur Sichtbarkeit ist notwendig. Kleine sichtbare Zeichen können große Wirkung haben. Die eigene Identität sollte klar kommuniziert werden. Veränderung ist möglich, ohne sich selbst zu verlieren. Jeder sollte seinen eigenen Countrywoman-Moment finden. Sound Bites "Wer bin ich und wofür stehe ich?" Chapters 00:00 Einführung in Identität und Veränderung 02:48 Die Rolle der Identität in der Führung 04:51 Mut zur Sichtbarkeit und persönliche Momente Wie steht es um Deinen Countrywoman - Moment? Diskutiere gern wieder zum Thema mit mir. Freitag ist wieder Podcasttag. Bis dahin, Deine Simone #podcast #mut #change #Identität #Wandel #Führung #Führungsrolle #klarheit #Veränderung #whatif #rebel4change Folge direkt herunterladen
Rebellion! Wir brauchen neue Erzählungen über Arbeit und Leistung und dies dringend! Arbeit: das ist für viele Leistung, Druck, Zeitnot. Aber was wenn Arbeit mehr sein kann? Was wäre, wenn Arbeit Quelle von Sinn, Ort der Gestaltung und ein Schlüssel der Zukunft sein kann. Die große Frage bleibt: Wie wollen wir leben und arbeiten? In dieser Folge habe ich mir ein paar Gedanken über die Arbeit und den Leistungsbegriff gemacht. Das Thema selbst ist groß, zu groß für eine Podcastepisode. Ich freue mich, wenn ich Dich zum "weiterdenken" anrege und das Thema mehr in den Fokus rückt. Am Ende der Folge habe ich noch ein paar Reflexionsfragen für Dich. Schön, dass Du mir treue bist. Freitag ist wieder Podcasttag. Bis dahin viel Freude mit meinen Impulsen. Herzlich, Deine Simone Gerwers #podcast #change #wandel #veränderung #neuearbeitswelt #worklifebalance #newwork #neuearbeit #tagderarbeit #leistung #erfüllung #sinn #wert #whatif #mut #rebel4change #rebellion #zukunft #führung #gestalten #digitalisierung #ki Folge direkt herunterladen
Osterimpulse für neue Führung summary In dieser besonderen Osterfolge des Podcasts geht es um die Themen Wandel, Führung und innere Stärke. Simone Gerwers lädt die Zuhörer ein, über den inneren Frieden, Demut und Vertrauen nachzudenken, die in Zeiten des Wandels essenziell sind. Sie ermutigt dazu, den Neuanfang zu wagen und das Aufblühen in der Führung zuzulassen. takeaways Ostern ist eine Einladung zum Neuanfang. Führung erfordert innere Klarheit und Frieden. Demut ist eine stille, aber starke Kraft. Vertrauen ist ein Wagnis und eine Entscheidung. Jeder Neuanfang beginnt still und zart. Frieden beginnt in uns selbst. Führung im Wandel erfordert Mut und Vertrauen. Aufblühen ist wichtiger als Kämpfen. Wir müssen bereit werden, um zu wachsen. Die Osterbotschaft ist, dass es immer ein Danach gibt. Sound Bites "Was will in dir aufblühen?" Chapters 00:00Vom Dunkel ins Licht: Eine Einladung zum Neuanfang 02:58Innere Klarheit und Frieden als Führungsqualität 06:09Demut und Vertrauen in der Führung Freitag ist wieder Podcasttag. Bis dahin. Ich wünsche Dir ein wundervolles Osterfest! Herzlich, Deine Simone #podcast #ostern #vertrauen #frieden #demut #neuanfang #Führung #dunkel #licht #unsicherheit #zukunft #osterfest #ja #aufblühen #frühling #team #whatif #rebel4change Folge direkt herunterladen
loading
Comments