DiscoverMutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung#168 What if? Lowperformer, oder verfehlte Führung
#168 What if? Lowperformer, oder verfehlte Führung

#168 What if? Lowperformer, oder verfehlte Führung

Update: 2025-06-27
Share

Description

In der letzten Folge habe ich über einen Begriff gesprochen, der mehr kaputt macht, als er erklärt: „Low Performing“.

Ich habe gezeigt, warum wir solche Etiketten vermeiden sollten – und wie Sprache unsere Haltung prägt.


Heute:

👉 Was kann Führung konkret tun, um Menschen in ihrer Motivation und Leistung zu stärken – gerade dann, wenn es nicht rund läuft?


Denn klar ist: Leistung entsteht nicht durch Druck. Sie entsteht durch Beziehung, Vertrauen – und eine Führung, die weiß, was Menschen wirklich brauchen.


💡 Was gute Führung leisten kann – 6 zentrale Impulse


1. Verstehen statt bewerten


2. Beziehungsarbeit statt Kontrollraster


3. Sinn stiften


4. Stärken erkennen – statt auf Defizite starren


5. Rahmenbedingungen reflektieren


6. Situative Führung – flexibel statt starr


Was ist das?


Situative Führung ist ein Ansatz, bei dem sich die Führungskraft an der Aufgabe und am Entwicklungsgrad der Mitarbeiterin / des Mitarbeiters orientiert. „Was braucht diese Person gerade – in genau dieser Situation?“


Der Entwicklungsgrad setzt sich aus zwei Faktoren zusammen:


  • Kompetenz: Wie viel Wissen, Erfahrung und Fähigkeit bringt die Person mit?


  • Commitment: Wie hoch ist Motivation, Engagement, Selbstvertrauen in diesem Bereich?


Wie geht das?


  1. Anleiten (hohe Steuerung, wenig Unterstützung):


  2. Überzeugen (hohe Steuerung, hohe Unterstützung):


  3. Partizipieren (niedrige Steuerung, hohe Unterstützung):


  4. Delegieren (niedrige Steuerung, geringe Unterstützung):


Was bewirkt das?


Situative Führung…


  • fördert Selbstverantwortung, weil sie Entwicklung ernst nimmt


  • verhindert Unterforderung oder Überforderung


  • zeigt echte Wertschätzung, weil sie differenziert hinschaut


  • schafft Beweglichkeit in der Führung – statt starrer Routinen


Sie sieht den Menschen nicht durch die Brille eines Labels, sondern im Licht seiner Möglichkeiten.


🌀 Reflexionsfragen für Führungskräfte


  • Was motiviert mein Gegenüber – wirklich?


  • Wie klar ist eigentlich die Aufgabe, die ich gestellt habe?


  • Kenne ich die aktuelle Kompetenz- und Motivationslage dieser Person?


  • Was könnte ich tun, um Rahmenbedingungen zu verbessern – statt nur Verhalten zu kritisieren?


🎧 Abschlussgedanken


Führung wirkt. Immer.

Die Frage ist: Wie?


Was wäre, wenn deine Führung nicht darauf zielt, Leistung zu fordern –

sondern Menschen dazu zu beflügeln?


Danke, dass du dabei warst.

Ich freue mich, wenn du die Folge teilst, wenn sie dich inspiriert hat –

Deine Simone Gerwers.


#lowperformer #leistung #führung #leadership #newwork #neuearbeitswelt #change #wandel #transformation #motivation #situativeführung #empathie #menschlichkeit #kommunikation #motivation #empowerment #erfolg #sinn #stärken #kompetenz #entwicklung #vertrauen #podcast #whatif #rebel4change





Folge direkt herunterladen
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#168 What if? Lowperformer, oder verfehlte Führung

#168 What if? Lowperformer, oder verfehlte Führung

Simone Gerwers