OSINT Studio

🎙 Willkommen bei "OSINT Studio" - Deinem Podcast fĂŒr Open Source Intelligence!🔍 Entdecke mit deinen Hosts Samuel Lolagar und Matthias Wilson, welche Möglichkeiten die Informationsbeschaffung aus offenen Quellen bietet. Egal, ob du AnfĂ€nger oder Profi bist, hier gibt's Insights, Tipps und unterhaltsame GesprĂ€che rund um OSINT.🚀 Abonniere uns, um keine spannende Folge zu verpassen! Höre rein, werde Teil unserer Community und mach dich bereit fĂŒr frische Perspektiven in der Welt der Informationsbeschaffung. 🎧 #OSINTStudio #OSINT #Intelligence

OSINT Studio Song

Statt Talk gibt’s heute Beats: Ein moderner Track ĂŒber Neugier, Verifikation und Ethik in offenen Quellen.

10-14
04:16

Pools & Pixel - Wie man aus Scheiße OSINT macht

Kleine digitale Spuren, große Wirkung: Samuel Lolagar und Matthias Wilson zeigen, wie man scheinbar banale Hinweise, von Wetter-Widget-Screenshots bis Luftbildern, mit Methodik, Kontext und Ethik in belastbare Open Source Intelligence (OSINT) verwandelt.

09-15
01:00:54

Von Coldplay zur Screenshot-Krise

Von der Coldplay-Kisscam zur Screenshot-Krise: Samuel und Matthias zeigen, wie kleine digitale Spuren große Wirkung entfalten können. Dazu: aktuelle OSINT-Recherchen, Tools zur Beweissicherung, Datenschutz-Falle Dating, KI-Ethik und ein Ausblick auf die GOSINTCon.

08-07
57:41

Pizza, Pentagon & Pannen - Was OSINT (nicht) kann

In dieser Episode von OSINT Studio wird's kritisch, kurios und KI-lastig. Samuel Lolagar und Matthias Wilson sprechen ĂŒber einen skurrilen Indikator aus der Welt der Geheimdienste den "Pentagon-Pizza-Index" und erklĂ€ren, warum man solche Theorien nicht unreflektiert ĂŒbernehmen sollte. Sie diskutieren aktuelle FĂ€lle rund um Nachrichtendienste, darunter ein mutmaßlich von Deutschland verratener US-ÜberlĂ€ufer. Es geht um Vertrauen, Human Intelligence (HUMINT) und warum manche Quellen sich kĂŒnft...

07-01
53:34

Brave New World – OSINT zwischen AufklĂ€rung, Algorithmus und Abgrund

Willkommen in der schönen neuen Welt der offenen Quellen: In dieser Folge von OSINT Studio diskutieren Matthias Wilson und Samuel Lolagar, wie sich Open Source Intelligence im Spannungsfeld zwischen Technologie, Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel verĂ€ndert. Was bedeutet es, wenn KI-generierte Inhalte kritisches Denken verdrĂ€ngen, wenn Fake-IdentitĂ€ten authentischer wirken als echte Menschen und wenn AufklĂ€rung zur Selbstinszenierung wird? Wir sprechen ĂŒber die zunehmende Ro...

04-09
58:23

Zwischen Transparenz und TĂ€uschung – Der Tanz mit OSINT-Tools

In der neuesten Episode von OSINT Studio tauchen Samuel Lolagar und Matthias Wilson in die Welt der OSINT-Tools ein und beleuchten ihre Chancen und Risiken. Sie diskutieren, warum kostenlose Tools oft problematisch sind, welche SicherheitslĂŒcken und Datenschutzrisiken existieren und wie Unternehmen ihre Tools strategisch positionieren, um Marktanteile zu gewinnen. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf Desinformation in sozialen Netzwerken. Wie beeinflussen manipulierte Inhalte und Fake News die...

03-05
51:10

Lust, LĂŒgen, Likes: Die neue RealitĂ€t der digitalen Welt

In der neuesten Episode von OSINT Studio widmen sich Samuel Lolagar und Matthias Wilson den spannenden, aber auch dĂŒsteren Facetten der digitalen Welt. Mit Themen, die von Deepfake-Pornografie ĂŒber Sextortion bis hin zu CyberkriminalitĂ€t reichen, beleuchten die beiden Experten die Herausforderungen moderner Technologien und die Bedeutung von Open Source Intelligence (OSINT). Die Episode beginnt mit einem Blick auf die dunkle Seite von KI: gefĂ€lschte Inhalte, die fĂŒr Erpressung und Mobbing g...

01-22
59:33

Von JĂ€ger und Gejagten: Tinder und Scambaiting

In dieser Episode sprechen Matthias und Samuel ĂŒber die wachsende Bedrohung durch Betrugsanrufe und die Rolle von kĂŒnstlicher Intelligenz im Kampf gegen BetrĂŒger. Sie erlĂ€utern die neuen Funktionen von ChatGPT, die Auswirkungen von KI auf die Suchmaschinenoptimierung und die Herausforderungen von Screenshots als Beweismittel. Auch der Umgang mit Leak- und Breach-Daten sowie die Bedeutung von OSINT werden ausfĂŒhrlich behandelt. Die Sicherheitsrisiken von Dating-Apps wie Tinder werden ebenso th...

12-24
51:12

Das perfekte OSINT-Tool? Ein Blick hinter die Kulissen der OSINT AG

Was braucht es, um das perfekte OSINT-Tool zu entwickeln? In der neuesten Folge von OSINT Studio stellen sich Samuel und Matthias dieser Frage – mit einer fiktiven, aber durchaus realistischen Mission: der GrĂŒndung der OSINT AG. Gemeinsam skizzieren sie, welche Funktionen ein modernes OSINT-Tool bieten muss, um in einer Welt voller Konkurrenz und stetig wachsender Anforderungen bestehen zu können. Dabei gehen sie auch auf ethische Grenzen ein und ĂŒberlegen, inwieweit sie ihre Behördenkontakte...

11-19
39:44

Neue Technologien: Fluch oder Segen?

In dieser spannenden Episode von OSINT Studio tauchen Samuel und Matthias tief in die Welt der digitalen Sicherheit, OSINT-Recherche und den Herausforderungen neuer Technologien ein. Sie diskutieren, wie sich moderne Plattformen und soziale Medien entwickeln und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Von der kontroversen DoppelgĂ€nger-Kampagne bis hin zu neuen PrivatsphĂ€re-Funktionen auf WhatsApp und dem Aufstieg von Telegram als potenzielles „Dark Web“ der Neuzeit – Samuel und Matthias d...

10-26
55:32

Deep State, Deep Fake & DoppelgÀnger

In dieser Episode sprechen Samuel und Matthias ĂŒber verschiedene Themen, darunter das Sicherheitspaket des Bundesinnenministeriums, den Einsatz von KI in der Strafverfolgung, den Handel mit Standortdaten, die Geolokalisierung von HochhĂ€usern und die Verifizierung von Social-Media-Kampagnen. Auch die Themen Verifikation, Fehlinformation und Desinformation werden behandelt. Sie diskutieren Beispiele von Bild- und Videomanipulationen und die Herausforderungen der Verifizierung von Inhalten im Ze...

09-16
53:21

A fool with a tool is still a fool

In der neuesten Episode des OSINT Studio Podcasts sprechen Samuel Lolagar und Matthias Wilson ĂŒber ein breites Themenspektrum, von der raffinierten Nutzung von Information Stealer Logs und nĂŒtzlichen Tools bis hin zu spannenden GEOINT Anwendungen und beunruhigenden Entwicklungen im Bereich der Desinformation. Außerdem diskutieren Samuel und Matthias schonungslos den Einsatz von One-Click OSINT-Lösungen bei Behörden und die damit verbundenen Gefahren. Am Ende der Episode berichten beide ĂŒber d...

07-09
58:47

Recherchen zu Deppen und russischen Hackern - der schmale Grat zwischen OSINT und Doxing

In dieser Folge geht es um die Jagd nach einem Hacker und die spektakulĂ€re Operation Endgame. Außerdem wird ĂŒber die Hetzjagd nach einem Sylt-Video und eine beeindruckende Geolokalisierungsanalyse von Benjamin Strick berichtet. Samuel und Matthias beleuchten wichtige ethische und rechtliche Aspekte von OSINT und deren Einfluss auf Ermittlungen. Weitere spannende Themen dieser Folge sind das Management digitaler PrĂ€senzen, die Analyse von Satellitenbildern und der Umgang mit Desinformation. ...

06-11
48:22

Tribute: Der beste Podcast der Welt

Außenpolitik und Spionage stehen auch in der neuesten Folge des OSINT Studios wieder auf dem Programm. Neben der Enttarnung eines israelischen Top-Spions mit einfachen OSINT-Methoden diskutieren Samuel und Matthias ĂŒber die Nutzung von Dating-Apps zu Spionagezwecken. Davor warnt aktuell auch das AuswĂ€rtige Amt, zumindest wenn die erhoffte Partnerin aus Russland stammt. Auch der Einsatz von OSINT bei Behörden kommt nicht zu kurz, unter anderem mit einem positiven Beispiel des Virtual Operation...

05-29
46:23

"Sometimes maybe good, sometimes maybe shit" - OSINT bei Behörden, Kiffern und den Fans von Stefan Raab

HĂ€tte man die RAF-Terroristin Daniela Klette mit OSINT-Tools frĂŒher finden können? Was einem Journalisten von Bellingcat gelungen ist, muss doch auch Strafverfolgungsbehörden möglich sein. Samuel und Matthias diskutieren in dieser Folge den Einsatz von OSINT und Behörden und stellen fest, dass erste Schritte gemacht wurden, aber noch viel zu tun ist. Dazu gehört neben dem Einsatz von Spezialisten auch eine breitere Integration von grundlegenden InternetrecherchefĂ€higkeiten. Wie dies geschehen...

04-24
47:32

Taylor Swift und die brillante GeschÀftsidee

Der Google Cache wurde abgeschaltet. Aber ist das wirklich so schlimm und welche Alternativen gibt es? Der Einstieg in die neueste Folge von OSINT Studio zeigt mal wieder, dass man sich nicht nur auf eine Methode bei der Recherche im Netz verlassen sollte. Zudem steht das Thema OPSEC und digitale Hygiene im Vordergrund, vor allem fĂŒr Taylor Swift. Im Zuge der Diskussion hierĂŒber kommt Samuel auf eine brillante GeschĂ€ftsidee. Zum Abschluss der Folge geht es um KI, vor allem bei der Erstellung ...

03-01
53:22

Katzen, Fische und Spionage: OSINT im AuswÀrtigen Amt

In dieser Podcast-Episode tauchen Samuel Lolagar und Matthias Wilson tief in die Welt der Open Source Intelligence (OSINT) ein und beleuchten die neuesten Entwicklungen, einschließlich der Rolle von OSINT bei der BekĂ€mpfung von Desinformation in sozialen Medien. Wie nutzen Behörden wie das AuswĂ€rtige Amt OSINT-Methoden zur Analyse von Desinformationskampagnen? Ein Highlight ist die Vorstellung eines wissenschaftlichen Artikels, in dem Forscher Schiffsortungsdaten mit Satellitendaten abgleich...

02-02
38:38

#012 - Das Ende von OSINT Studio

Samuel Lolagar und Matthias Wilson blicken auf das Jahr 2023 zurĂŒck: Was waren die Highlights im Bereich Open Source Intelligence, welche Entwicklungen gibt es und vieles mehr. Ein wichtiger Schwerpunkt des GesprĂ€chs wird der RĂŒckblick auf das vergangene RĂŒckblick auf das vergangene Jahr, insbesondere auf die German Open Source Intelligence Conference. Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt ist der Niedergang von Twitter und die damit verbundenen Auswirkungen auf OSINT. Die Moderatoren zeig...

12-31
46:22

#011 - Auf den Spuren goldener Zeiten: SOCMINT im Rampenlicht

Die Gastgeber Samuel Lolagar und Matthias Wilson bereiten sich auf die German Open Source Intelligence Conference (GOSINTCon) vor und vertiefen ihr GesprÀch zum Thema Social Media Intelligence (SOCMINT). Die Episode beschreibt die VielfÀltigkeit von SOCMINT, von der individuellen Recherche bis hin zu Echtzeit-Lageanalysen, und betont seine Bedeutung als Disziplin. Die Diskussion umfasst Matthias' Herangehensweise an SOCMINT, von der Erstellung von Recherche-Accounts bis zur Analyse von Profil...

11-23
40:29

#010 - Sock puppets fĂŒr Social Media Intelligence

In dieser Episode des Podcasts "OSINT Studio", prĂ€sentiert von Samuel Lolagar und Matthias Wilson, erfahren Sie, wie Sie sich auf Ermittlungen in sozialen Netzwerken vorbereiten und Ihre IdentitĂ€t bei Social Media Intelligence (SOCMINT) schĂŒtzen können. Die Gastgeber betonen, wie wichtig es ist, schrittweise vorzugehen, um AufklĂ€rungsziele nicht zu verschrecken. Ein SchlĂŒsselaspekt ist die Auswahl von Hobbys oder Themen, ĂŒber die Sie bereits Grundkenntnisse haben, um authentische Interaktione...

10-23
45:10

Recommend Channels