DiscoverOSINT StudioVon Coldplay zur Screenshot-Krise
Von Coldplay zur Screenshot-Krise

Von Coldplay zur Screenshot-Krise

Update: 2025-08-07
Share

Description

Digitale Spuren und echte Folgen

In dieser Episode von OSINT Studio sprechen Samuel Lolagar und Matthias Wilson über digitale Spuren, OSINT-Methoden und die oft unterschätzten Folgen kleiner Handlungen. Sie diskutieren die Herausforderungen bei der Beweissicherung von Hassrede in sozialen Medien, fehlende All-in-One-Tools für die forensische Dokumentation und geben Einblicke in aktuelle DIY-Ansätze zur Screenshot-Archivierung. Ein besonderes Thema ist die Kisscam-Krise rund um ein Coldplay-Konzert, die verdeutlicht, wie kleine Momente unerwartete Konsequenzen auslösen können.
Weitere Schwerpunkte sind Datenschutz im Online-Dating, Gesichtsanonymisierungstools, Urlaubs-Anekdoten zu digitaler Hygiene und das kritische Hinterfragen von Wikipedia-Artikeln. Im KI-Kontext beleuchten die Hosts unter anderem Grok, Proton Lumo und deren Grenzen bei der Recherche. Sie stellen spannende internationale OSINT-Recherchen vor von nordkoreanischen Agenten in US-Firmen über iranische Hacker bis zu FSB-SIGINT-Strukturen und diskutieren Stellenausschreibungen im OSINT-Bereich, inklusive ungewöhnlicher Anforderungen. Zum Abschluss geht es um TikTok-Livestream-Monitoring, OSINT-Reservisten in Frankreich und einen Ausblick auf die GOSINTCon mit hochkarätigen Speaker:innen und Themen.


Links:



Feedback & Anregungen an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@osint.studio⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


© 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Von Coldplay zur Screenshot-Krise

Von Coldplay zur Screenshot-Krise

Samuel Lolagar & Matthias Wilson