DiscoverPayment & Banking Fintech Podcast
Payment & Banking Fintech Podcast
Claim Ownership

Payment & Banking Fintech Podcast

Author: Das Team von Payment & Banking

Subscribed: 692Played: 20,446
Share

Description

Willkommen auf dem Podcast-Kanal von Payment & Banking! Hier findet ihr die vielfältigste Auswahl an Podcast-Serien rund um das Thema Fintech.

Unsere Formate umfassen den Payment & Banking Fintech Podcast, in dem wir mit spannenden Gästen über aktuelle Themen sprechen, sowie den monatlichen News-Rückblick, der die wichtigsten Neuigkeiten zusammenfasst.

Immer am Puls der Zeit unserer Hauptthemen: Fintech, Payment & Banking.

Die Hosts unserer Payment & Banking Fintech Podcasts sind:

- André Bajorat
- Maik Klotz
- Nicole Nitsche
- Kilian Thalhammer
- Jochen Siegert

Freut euch sich auf inspirierende Gespräche und fundierte Einblicke in die Welt des Fintech!

Für noch mehr Infos und News aus der Welt der Fintechs abonniert den Payment & Banking Newsletter: https://paymentandbanking.com/newsletter/
756 Episodes
Reverse
Podcastfolge zu FIDA mit Awet Yohannes über Dateninhaber, neue Dienstleister und das Ziel eines 360-Grad-Finanzblicks.
In Folge 18 von “'AI in Finance” sprechen Sascha und Maik die neuesten Entwicklungen bei OpenAI, insbesondere den neuen Browser Atlas, der mit neuen KI-gestützten Funktionen kommt. Sie beleuchten die Herausforderungen der Altersverifikation für Erwachsene und die strategischen Schritte von OpenAI zur Entwicklung eigener Chips. Die beiden sprechen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere die Risiken einer möglichen KI-Blase, die Herausforderungen, vor denen Apple steht, und die strategischen Schritte von Unternehmen wie Anthropic und Revolut. Sie beleuchten die Automatisierung im Investmentbanking durch OpenAI's Project Mercury und die Integration von KI in Finanzdienstleistungen.
Annerton-Experte Florian Lörsch erklärt im „Alles Legal“-Podcast, wie CCD2 das Verbraucherkreditrecht neu fasst – und warum nun auch der klassische Rechnungskauf betroffen ist.
In dieser Folge von 3×3=10 sprechen Marvin und Julian mit Nathanael, CEO von valueverde, über die Rückkehr der Genossenschaft als moderne Beteiligungsform. Während klassische Finanzierungsmodelle an Grenzen stoßen, zeigt valueverde, wie Bürger:innen über digitale Genossenschaftsanteile aktiv zur Energiewende beitragen können.
Im Fintech-Podcast spricht Nicole Nitsche mit Agnieszka Walorska, Gründerin und CEO des Berliner Start-ups mika, darüber, wie generative KI helfen kann, Steuern verständlicher und zugänglicher zu machen.
Annerton-Experte Florian Lörsch erklärt im „Alles Legal”-Podcast, wie Buy Now, Pay Later heute rechtlich einzuordnen ist, welche Modelle sich durchgesetzt haben und wo Händler, Anbieter und Aufsicht genau hinschauen müssen.
Maik und Sascha sprechen wieder einmal über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf den Finanz- und E-Commerce-Sektor. Es geht um die OpenAI Developer Days, die Evolution von GPT zu einer Plattform, die Integration von E-Commerce in ChatGPT, die Zukunft des Einkaufens durch Conversational E-Commerce, die beeindruckenden Fortschritte von Sora 2 in der KI-Videoerstellung sowie die aktuellen Urheberrechtsfragen, die durch die GEMA-Klage gegen OpenAI aufgeworfen werden.
Junge Menschen ticken anders – und erwarten Banking, das zu ihrem Leben passt. Auf der Banking Exchange diskutierten Joshua Olbrich (Finwyz), Fabienne Lindner (Crif) und Christian Binder (Finstep) mit Moderatorin Nicole Nitsche über die Frage, warum Gen Z und Alpha längst andere Erwartungen an Banken haben – und was das für die Branche bedeutet.
Die Gründerin und CEO von Beatvest spricht über über die Mission des Fintechs und warum Kooperationen so wichtig sind.
Jochen Siegert und André M. Bajorat nehmen in der neuesten Podcast-Folge die wichtigsten Nachrichten aus der Fintech-Szene unter die Lupe. Es geht unter anderem um JP Morgan, Trade Republic und die neue Paypal-Dach-Chefin.
Vom Schaulaufen in Berlin bis zur Banking Exchange in Frankfurt: Was gerade wirklich zählt und eben nicht..
Im BEX-Panel diskutieren Expert:innen, warum ETFs längst mehr sind als passive Produkte und welche Strategien Banken und Broker jetzt brauchen.
Podcastfolge über den geplanten EU-Rechtsrahmen: Warum das 28. Regime ein Gamechanger für Start-ups und Scale-ups werden könnte.
Live-Podcast von der BEX: Venture Clienting, Kooperationen zwischen Banken & Fintechs mit Praxis-Learnings & FiDA-Impulsen.
Auf der Banking Exchange diskutierten Dr. Peter Robejsek (Deutschlandchef Mastercard) und Jan Stechele (CRO Moss) über die größten Hebel der Digitalisierung im Mittelstand – von Working Capital über Business Cards bis hin zu KI.
Podcastfolge über die Savings and Investments Union mit Charles Krier – und warum sie ein Kernelement der europäischen Wettbewerbsstrategie sein soll.
AI in Finance: Neues von OpenAI und Google, JP Morgan und erste AI Bank Maik Klotz und Sascha Dewald sind aus der lagen Sommerpause zurück! In Ausgabe 15 gibt es einiges aufzuholen und die beiden sprechen über die jüngsten Entwicklungen rund um OpenAI, Google Gemini und die erste AI Bank aus Malaysia.
Annerton-Experte Peter Frey erklärt im „Alles Legal”-Podcast, wie PSD3 und PSR künftig das Open Banking regulieren. Von Schnittstellenpflichten über digitale Dashboards bis hin zum Verhältnis zwischen FIDA und PSD3/PSR.
Nichts war es mit Sommerloch: Im August war in der Fintech-Welt ordentlich Bewegung. André Bajorat und Jochen Siegert lassen im Fintech-Podcast die spannendsten Entwicklungen des Monats Revue passieren – von Führungswechseln über Sicherheitslücken bis hin zu Expansionsplänen.
Annerton-Experte Peter Frey erklärt im „Alles legal”-Podcast, wie sich die Regeln bei der Kundengeldsicherung durch die neuen EU-Richtlinien ändern und was Banken jetzt tun müssen.
loading
Comments (6)

cariss bowl

In der heutigen digitalen Welt stehen Unternehmen aller Branchen vor der Herausforderung, den steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden. Kunden verlangen zunehmend nach schnellen, bequemen und sicheren Transaktionen, und die Unternehmen müssen sich diesen Anforderungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein plattformübergreifendes Zahlungssystem kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Der Ratgeber 5 Gründe, warum Ihr Unternehmen ein plattformübergreifendes Zahlungssystem benötigt https://www.totalswindon.com/business/your-business-needs-multi-platform-payment-system/ bietet wertvolle Einblicke und Lösungen, wie Unternehmen von einer integrierten Zahlungsplattform profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie durch die Implementierung eines solchen Systems nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch betriebliche Effizienz und Sicherheit verbessern können.

Aug 2nd
Reply

kaver err

Elevate your payment operations with Corefy’s latest guide, Simplify Your Payment Routing: How Routing Filters Boost Efficiency https://corefy.com/blog/simplify-your-payment-routing-how-routing-filters-boost-efficiency . This essential read dives deep into the power of routing filters and their role in streamlining payment processes. Discover expert insights on optimizing your routing strategy to enhance efficiency and reduce costs.

Aug 1st
Reply

Akindejoye Bukola

Good day, can I have the podcast in English please. Thanks

Nov 5th
Reply (1)

Bruno Dono

Finten

Dec 12th
Reply

Tobias Schürg

Die Audioqualität lässt zu wünschen übrig. Man hat das Gefühl der eine sitzt irgendwo im Wald mit einem Funkgeräte aus dem letzten Jahrhundert und die andere telefoniert im Badezimmer...

Jun 22nd
Reply