DiscoverPixelbeschallung: Reincarnation
Pixelbeschallung: Reincarnation

Pixelbeschallung: Reincarnation

Author: Pixelpoldi

Subscribed: 26Played: 924
Share

Description

Von Spotify verbannt:
Der Retrogaming Podcast zwischen C64 und Chaos, zwischen Game Boy und Gehirnschwund, zwischen Mega Drive und Matrix!

Vom Triple A Titel hinab bis in die tiefsten Löcher der Videospielgeschichte, aus welchen ich Spiele hole, die am Besten dort geblieben wären. Und dazu gibts ein gespieltes Intro. Soll angeblich lustig sein. Naja, manchmal zumindest.

Verpackt in ein kompaktes Format eignet sich Pixelbeschallung also gut für ausgedehnte Klopausen.
171 Episodes
Reverse
Rampart. Nicht zu verwechseln mit Ramparts! Ein ungewöhnlicher Mix aus Action, Puzzle und ein bisschen Strategie – und gilt heute sogar als einer der Urvater der Tower-Defense-Spiele.
Aus undefinierbaren Gründen habe ich mich dazu entschieden, eine Episode über Ghosts 'n Goblins von Capcom zu machen. 1985 ist dieses hochgradig sadistische Spiel auf die Menschheit losgelassen worden. Tausende haben es gespielt, genauso viele sind daran verzweifelt.
Wir stürzen uns auf Iron Lord von Ubi Soft (damals hat man Ubisoft noch aus Einander geschrieben). 1989 erschienen für Commodore 64, Amiga, Atari ST und andere Computer. Wer es gespielt hat weiß - da hat King Arthur und Over the Top ein Kind gezeugt und es Iron Lord getauft. Mit wunderschöner Musik, die tagelang im Ohr bleibt. glaubt mir.
Spotify hat Pixelbeschallung vernichtet, doch totgeglaubte leben länger. Pixelbeschallung: Reincarnation - der Relaunch, der nicht mehr so einfach gelöscht werden kann!
Spotify kills

Spotify kills

2025-08-1223:09

Spotify hat Pixelbeschallung aufgrund der letzten Episode offline genommen. Der eigentliche Grund war allerdings nicht sofort klar...
Okay, ich gebs ja zu, ich hab ein wenig geschummelt. Es ist nämlich gar keine reguläre Episode, sondern ein Special. Ein Musik-Special! Ihr kennt das vielleicht schon von anderen Podcasts: Musik aus Videospielen, zum Anfassen und nachhören. Ich mache das einwenig anders, denn hier gibts Tracks, die ihr noch nirgends gehört habt (außer vielleicht auf Bandcamp, wenn ihr ein wenig gestalkt habt ;) )
Willkommen zu einer der blutigsten Retro-Fantasy-Folgen des Jahres! Heute geht’s um Moonstone: A Hard Days Knight. Das Kultspiel von 1991, das aussieht wie eine Mischung aus Dungeons & Dragons, Monty Python und einem mittelalterlichen Schlachthaus.
Wir stürzen uns in eines der kuriosesten Spiele der 80er: Frankie goes to Hollywood! Ein Mordfall. Vier Seelenkräfte. Eine unechte Person. Und du – eine blaue Silhouette auf dem Weg in den Pleasuredome. Viele haben es gespielt - keiner hats verstanden - oder zumindest die Wenigsten (ich war nicht darunter)
Heute wird nicht leise – wir drehen auf bis zum Final Countdown!Wir schnappen uns den Ghettoblaster und marschieren durch die pixeligen Straßen des C64-Kultspiels Ghettoblaster.
Rodney Recloose, Lester, Pete und Eddie machen die Stadt unsicher, und wir sollen sie vom Thron stoßen. Ja, wirklich - Skate or die hat eine Story, und die habe ich mir diesmal nicht ausgedacht. Glaubt ihr nicht? Hört selbst!
Zwischen Killer-Omas und Synthesizer begeben wir uns auf die gefährliche Reise eines jugendlichen Musikträumers mit dem wohl größenwahnsinnigsten Ziel seit Einführung des SID-Chips: Die Top 10 der Charts zu erobern. Von Chris Hülsbeck - inklusive Hülsbeck Musik!
In dieser Episode begeben wir uns auf Schatzsuche – mit Spitzhacke, Schaufel, Esel und Fisch. Lost Dutchman Mine, erschienen 1989 für Amiga, Atari ST und MS-DOS, war ein ungewöhnliches Spiel seiner Zeit: offen, ruhig und gnadenlos ehrlich. Kein klarer Auftrag, keine Questmarker – nur ein Mann, ein Esel und die Hoffnung auf Reichtum irgendwo in der Wildnis von Arizona.
Yeehaw! Diese Episode ist nichts für Zartbesaitete – es wird gesprungen, geschossen und stilvoll gestorben. Vorbei an Matrix Pistolenkugeln ziehen wir Ganoven aus dem Verkehr und interagieren mit Damen, deren Job offenbar interagieren ist.
Sattelt eure virtuellen Ochsen, füllt die Vorräte auf und verabschiedet euch von euren Liebsten – es geht zurück in den Wilden Westen... zumindest digital! In dieser Folge geht's um das legendäre Spiel The Oregon Trail!
Heute schnappen wir uns den Revolver und tauchen ein in die Welt von "Wild Gunman" – einL ightgun-Shooter, der 1974 von Nintendo released wurde - zumindest mal in Japan. Ja, richtig gelesen. 1974. Wild Gunman am NES war nämlich nichts Anderes als ein Remake!
Episode ohne Nummer 01

Episode ohne Nummer 01

2025-03-1812:24

Da ist sie - die Episode ohne Nummer - Nummer....1....oder so.... Eine Episode so ganz ohne Spiel. Ich habe gehört, das macht man so. Wenn keine Zeit für eine richtige Episode ist, dann einfach irgendwas rausrauen.
Gary Gritter, der kleine Sack, hat unsere Ophelia entführt. Das können wir nicht auf uns sitzen lassen - besonders, da die Wäsche nicht fertig aufgehängt ist.
Wir sind immer noch in der Urzeit. Diesmal begleiten wir Thor! Okay, nicht den Thor. Der blonde Donnergott ist nicht mit von der Partie, sondern der Höhlenmensch Thor. Klingt vielleicht auf den ersten Blick nicht so aufregend, aber Thor ist auf der Suche – auf der Suche nach dem Sinn des Lebens!
Die Pixelbeschallung hängt immernoch in der Urzeit fest. Und was gibt es denn Urzeitlicheres als bei Ugh! Höhlenmenschen mit einem selbstgebastelten, fliegenden Taxi aus Holz und Blättern von A nach B zu bringen?
#130 - Zombie Dinos from Planet Zeltoid - Bim Bam Dino auf Hirnjagd
loading
Comments (2)

S. “TopSpin” B.

vielen Dank für diese tolle Folge. Hat viele Erinnerungen zurückgebracht. :) Beste Grüße

Mar 27th
Reply

Michael Mengel

Coole Episode!

Nov 4th
Reply