DiscoverRoxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast
Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast
Claim Ownership

Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast

Author: Roxybike

Subscribed: 20Played: 605
Share

Description

Die Mountainbike Coaches und Mentaltrainer Roxy und Berni nehmen dich mit auf ihre "Creativity Walks" und teilen ihre Gedanken mit dir. Ungefiltert und "raw" geht es hier über das Mountainbiken, MTB-Mythen, Ängste und andere Emotionen, Mut und Übermut, und du bekommst praktische Tools, um dich, deine Motivation, dein Mindset, sowie deine Fahrtechnik gezielt positiv zu beeinflussen. 


Zusätzlich erhältst Du tiefere Einblicke hinter die Kulissen von Roxybike und den Alltag als Mountainbike Coach. 


Neue Folgen gibt’s unregelmäßig: wir fokussieren uns auf Qualität statt Quantität. Denn es geht bei diesem Podcast nicht um uns, sondern um einen Mehrwert für dich!


Hier kannst Du mehr über Roxy und Berni erfahren


42 Episodes
Reverse
Wir nehmen Dich in dieser Folge mit hinter die Kulissen unserer letzten Wochen: vom IMBA Europe Summit in den Pyrenäen bis zu unserem Community-Event am Reschensee. Warum Roxy plötzlich als Keynote-Speakerin auf einer internationalen Bühne stand (mit genau drei Tagen Vorbereitungszeit 😅), wie Atmung, Reframing und Visualisierung geholfen haben, ruhig zu bleiben und warum Mountainbiken so viel mehr sein kann als nur Sport. Wir erzählen, 👉 wie wir Mountainbiken als Werkzeug sehen, um Stress und mentale Überforderung entgegenzuwirken. 👉 was uns die Forschung der Edinburgh Napier University in Schottland über Naturverbundenheit und mentale Gesundheit gelehrt hat. 👉 warum wir beim IMBA Summit lieber wandern statt ballern gegangen sind und was das mit Achtsamkeit und Ego zu tun hat. 👉 wie sich beim Community Event wieder gezeigt hat, dass Miteinander, Offenheit und spielerischer Ehrgeiz so viel weiter bringen als Perfektionismus. Ein Gespräch über Mut, mentale Stärke und echte Verbindung einer Community. Hier der Keynote Speech als Video auf YouTube: HIER anschauen.  Hier ein paar Impressionen vom TwoGather Event: Bei Instagram und bei Facebook.   
In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Raymond, der sagt: "Andere kaufen sich einen Rollator, ich ein MTB". Es geht ums Mountainbiken Lernen im Alter, um Balance, Mut & Motivation zum Start eines neuen Sports als Erwachsener, besonders mit Ü60 oder gar ü70! Raymond, der mit 75 Jahren zum ersten Mal auf ein Mountainbike gestiegen ist – und heute sicher und mit Freude Trails fährt spricht mit uns offen über Themen, wie:  Ist man jemals zu alt, um MTB zu lernen?  Was kann man tun, wenn der Körper im Alter anfängt, zu zwacken?  Balanceprobleme? Ist dies ein Grund nicht mit dem MTB anzufangen?  Welche Herausforderungen haben Erwachsene beim Mountainbike lernen im Vergleich zu Kindern?  Wie kann man als Erwachsener (vor allem mit ü60) Balance, Koordination und Technik gezielt verbessern?  Welche Rolle spielen mentale Stärke, Struktur und regelmäßiges Training beim Mountainbike lernen?  Wie verändert MTB das Leben – körperlich, mental und sozial – auch im Alter?  Kann MTB gegen Depressionen z.B. beim Renteneintritt helfen?  Raymonds Geschichte zeigt: MTB lernen als Erwachsener ist möglich – egal ob mit 35, 50 oder 75. Wenn Du glaubst, Du wärst „zu alt fürs Mountainbiken“, dann soll Dich diese Folge motivieren und Dir zeigen, wie viel machbar ist, wenn man ein paar Dinge ändert.  Hier der Balance Kurs (Trackstand), den Raymond mehrmals erwähnt (Er ist GRATIS, dabei unbezahlbar!): https://www.roxybike.online/trackstand-challenge  Du willst Dich für unseren gratis Podcast bedanken? Dann lade uns auf einen Kaffee ein: https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig
In dieser Episode geben wir Dir exklusive Inside-Stories aus unserer 2-Monatigen Coaching-Tournee, die uns nach Livigno, Reschen und Gedern führte. Statt Theorie bekommst Du echte Einblicke: Was haben unsere Teilnehmer erlebt? Welche überraschenden Learnings haben wir als Coaches gesammelt? Und was kannst Du für Dein eigenes Mountainbike-Training für die Trails mitnehmen? Wir sprechen über: - Du stehst im Juli auf über 2000 hm plötzlich im Schnee - was macht das mit einem?  - Warum Nässe und rutschige Wurzeln die besten Lehrmeister sein können. - Welche Aha-Momente unsere Teilnehmer hatten – und was die Leute anders machen, die sich krass weiterentwickeln.  - Was uns frustriert hat.  - Welche Skills Erwachsene wirklich brauchen, um auf Trails sicherer und entspannter zu fahren. - Was wir als Coaches selbst über das Lernen, Üben und Dranbleiben mitgenommen haben. Wir merken wie so oft: Beim Mountainbiken lernen als Erwachsener geht es nicht nur um Fahrtechnik und Bike-Technik – es geht auch oft um Erfahrungswerte, den förderlichen Umgang mit Überraschungen und Selbstzweifel. Wir teilen Geschichten, die Dich motivieren sollen, Dich auf dem MTB weiterzuentwickeln.  Hier die in dieser Folge genannten Produkte, die uns SEHR durch den Regen und Schnee geholfen haben: Anstelle einer dunklen Brille, lieber eine selbsttönende Brille 👓  Unsere Lieblings-Regenkleidung:  Wasserdichte Socken - DER Gamechanger für nasse Tage!  Super angenehme, warme Regenjacke von ENDURA.  Unser Regenanzug (Roxy trägt hier XS und er passt 😍 Es ist super selten einen Regenanzug zu finden, der auch kleinen Frauen passt!!)  Wer sind wir - also wer sind Roxy & Berni? Erfahre mehr über uns, indem Du hier klickst.    #mtbfahrtechnik #mtbpodcast #mountainbiken #mtbcoaching #mtbtraining #livigno #3länderendurotrails #mtbreschen #mtbziele #gedern #mountainbikenlernen #mtbbeinässe 
„Ich hatte Angst vor jedem Stein.“ – Kommt Dir das bekannt vor? In dieser Folge sprechen wir mit Sarah, die (wie viele von uns) mit Unsicherheit und Angst ins Mountainbiken gestartet ist. Anfangs hat sie mehr gezögert als dass sie gefahren ist. Heute fährt sie technisch wirklich anspruchsvolle, steile und verblockte Trails mit Kontrolle, Vertrauen und Spaß. Wie hat sie das geschafft? Sarah teilt ehrlich ihren Weg – wie sie "mutig" wurde und bei sich blieb - auch wenn es nicht immer einfach war!  Außerdem sprechen wir über:  - Wie geht man mit Angst um, wenn scheinbar alle anderen einfach „runterballern“? - Kann man Mountainbiken wirklich lernen, auch ohne Trails vor der Haustüre und mit wenig Selbstvertrauen? - Was, wenn man das Gefühl hat, alles falsch zu machen? - Was hilft, wenn man sich nicht mehr weiterentwickelt oder sogar Rückschritte erlebt? - Wie man über das Mountainbiken weit über sich selbst herauswachsen kann - Warum „Basics“ keine Anfänger-Skills sind, sondern viiiiieeeeel mehr!  - Wie Du mit Tagesform, Selbstzweifeln und Gruppendruck besser umgehen kannst 🎧 Diese Folge ist für Dich, wenn Du Dir manchmal denkst: „Ich bin zu vorsichtig. Vielleicht ist Mountainbiken einfach nichts für mich.“ …und gleichzeitig spürst: Da könnte noch viel mehr in mir stecken. Starte gleich mit unserem Gratis Trackstand Kurs - denn eine gute Balance ist die Basis von Selbstvertrauen auf dem Trail: https://www.roxybike.online/trackstand-challenge Abonniere unseren Gratis Infoletter: https://www.roxybike.online/newsletter-anmeldung 
„Ich habe Dinge gelernt, die ich mir vorher bei weitem nicht zugetraut hätte. Und das mit über 50.Nicht, weil ich plötzlich mehr Talent habe, sondern weil ich gelernt habe, wie man lernen kann.“Wir sprechen in dieser Episode mit Steffen, der mit 53 Jahren durch gezieltes Fahrtechniktraining nicht nur mehr Kontrolle und Sicherheit auf dem Trail gewonnen, sondern auch mentale Stärke und echte Freude am Üben entwickelt hat. Steffen erzählt offen über Zweifel, Frust und Durchbrüche und zeigt, was möglich ist, wenn man dranbleibt und sich nicht mit halben Lösungen oder Illusionen zufriedengibt. Diese Folge gibt dir klare Antworten auf Fragen wie: Warum fühle ich mich beim MTB Fahrtechnik Training oft unsicher oder langsam – und was kann ich dagegen tun? Bin ich zu alt oder zu untalentiert, um meine Technik wirklich zu verbessern? Wie funktioniert systematisches Üben und warum bringt es weit mehr als einfach nur zu fahren? Kann ich auch ohne Trail und mit wenig Zeit sinnvoll trainieren? Wie können Skills wie Trackstand und Balance mein ganzes Trail-Erlebnis verändern? Welche Skills sind absolute Game-Changer für technische Trails?  Du willst auch anfangen, mit uns zu trainieren? Dann schau mal hier: https://www.roxybike.online/mountainbike-kurs-informationen Unser Gratiskurs für mehr Balance: https://www.roxybike.online/trackstand-challenge Hier gibt's Gratis Tipps direkt in Dein Postfach: https://www.roxybike.online/newsletter-anmeldung Sag DANKE für unseren Gratis Podcast mit einem Kaffee: https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig 
Du willst Deine MTB Fahrtechnik verbessern, doch plötzlich läuft es schlechter als vorher? Willkommen im Club! In dieser Folge sprechen wir über ein weitverbreitetes, aber selten offen thematisiertes Phänomen beim Mountainbiken: Das Gefühl, sich zu verschlechtern, sobald man beginnt, Technik wirklich bewusst zu üben. (Wir entschuldigen uns wegen der Tonqualität! Wir haben diese Folge im Auto aufgenommen und dachten, dass das Noise-Cancelling besser funktioniert) Wir erklären Dir: Warum dieses Gefühl ein natürlicher Teil des Lernprozesses ist Wieso mentaler Frust oft ein Zeichen für echten Fortschritt ist Was der Unterschied zwischen zielorientiertem und technikorientiertem MTB-Training ist Wie unser Gehirn uns austrickst und was das mit Social Media zu tun hat Warum ungefragtes Feedback Dich bremsen kann Und wie Du herausfindest, ob Du Dich wirklich verbesserst Du erfährst, warum Struktur, Wiederholung und Vertrauen in den Lernprozess entscheidend sind, um Deine Fahrtechnik am Mountainbike nicht nur „irgendwie“ zu verbessern, sondern nachhaltig! Diese Episode ist für Dich, wenn Du manchmal zweifelst, ob sich Dein Techniktraining überhaupt lohnt, oder wenn Du aufhören willst, von Youtube-Video zu Video zu springen und stattdessen mit Klarheit und System wirklich besser werden möchtest. Starte direkt mit unserem Gratis Fahrtechnikkurs für den Trackstand, um Deine Balance zu verbessern: https://www.roxybike.online/trackstand-challenge Sag DANKE für unseren Gratis-Podcast mit einem Kaffee: https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig  Du arbeitest bereits mit uns an Deiner Fahrtechnik und willst am Reschensee dabei sein? Hier alle Infos zu unserem TwoGather Event: https://www.roxybike.online/roxybike-twogather  Das Buch, das Roxy in dieser Folge nennt (Link für zu Thalia): Dan Millmann, Der Pfad des Friedvollen Kriegers Das Video über die Golferin, das wir in der Folge nennen: https://youtu.be/d9dDnpiUxs0?si=0syNJVHxonMP8dfY 
Mountainbiken lernen ohne Trails und ohne Berge – geht das überhaupt? Ja, und wie! In dieser inspirierenden Podcast-Folge sprechen wir mit Bernd, Kinderarzt, mehrfacher Familienvater – und leidenschaftlicher Mountainbiker, der trotz flacher Umgebung und engem Zeitplan enorme Fortschritte gemacht hat. Bernd erzählt, wie er mit einer sehr besonderen Herangehensweise zum starken, selbstbewussten Fahrer wurde – nahezu ohne Trails vor der Haustür. Du erfährst: ✅ Wie man trotz wenig Zeit effizient Mountainbike-Fahrtechnik trainiert ✅ Wie Du Motivation aus Dir selbst entfachen kannst ✅ Was bei Kurventechnik das wichtigste, jedoch am meisten unterschätzteste Element ist  ✅ Welches Mindset Bernd am meisten am Ball hält ✅ Was er anderen empfiehlt, die glauben, ohne Berge nicht üben zu können oder nicht genug Zeit zu haben  ✅ Und: Welche Do’s & Don’ts wir Mountainbikern mitgeben würden  ✅ Welche Skills er am Anfang total unterschätzt hat, die aber absolut essenziell für Sicherheit sind ✅ Warum weniger Information manchmal sogar hilfreicher ist  🎧 Diese Folge ist für alle, die glauben, sie hätten nicht die „richtigen Voraussetzungen“ – und trotzdem besser werden wollen. Hier der Gratis Trackstand Kurs, für alle, die Bernds Rat folgen wollen: https://www.roxybike.online/trackstand-challenge
Du kennst unsere Videos, unseren Podcast oder unsere Kurse , aber weißt Du eigentlich, wer wir wirklich sind, wie alles begann und was uns antreibt? In dieser ganz persönlichen Jubiläumsfolge nehmen wir Dich mit hinter die Kulissen: Wir erzählen heute zum ersten Mal ausführlich: Wie wir von einer kleinen (belächelten) Bike-Station auf Mallorca zur führenden deutschen Online-Plattform für MTB-Fahrtechnik & Mindset wurden. Wie wir (Berni und Roxy) uns kennengelernt haben Warum wir uns auf Online-Coaching für Erwachsene spezialisiert haben. Was uns angetrieben hat, trotz Gegenwind, Vorurteilen & fehlendem Vorbild. Warum so viele Biker erst durch uns verstanden haben, warum sie jahrelang nicht vorankamen. Was macht unseren Coaching-Ansatz so anders, vor allem für Erwachsene ab 35? Was machen die Biker anders, die fahrtechnisch große Erfolge erzielen?  Ob Du uns gerade erst entdeckt hast oder schon länger folgst, diese Episode hilft Dir zu verstehen, was uns antreibt "anders" zu sein.  … und warum wir lieber mit weniger Menschen arbeiten, aber dafür mit den richtigen. ❤️ Links, die wir in dieser Episode nennen: Starte mit unserem Gratiskurs, um zu schauen, ob Online vielleicht doch funktioniert 😉 : https://www.roxybike.online/trackstand-challenge Die 10-Tausend Studen Regel, und warum sie widerlegt ist - hier ein guter Blogartikel und hier die ursprüngliche Studie von 1993. Und hier eine viel interessantere und relevantere Studie zum Thema deliberate Practice.  Das Roxybike TwoGather Event in Reschen: https://www.roxybike.online/roxybike-twogather  Abonniere unseren Infoletter: https://www.roxybike.online/newsletter-anmeldung 
Warum ist Berni mit seinem neuen Bike gestürzt?! Wir waren einen Tag mit den Locals unterwegs - haben viel erlebt und gelernt, und genau das teilen wir heute mit Dir! Wir sprechen außerdem über “Heavy Feet, Light Hands”, wie Du schneller auf Trails wirst – dabei aber auch SICHER bist!  Außerdem klären wir: Was Du (nicht) tun solltest, wenn Du ein neues Bike bekommst Die Gefahren einer zu weich eingestellten Gabel und eines ungleich eingestellten Fahrwerks Bedeutet Spaß auf dem Trail, am Limit zu fahren? Häufige Probleme, wenn man mehr hinten als vorne bremst Woran merkst Du, dass Du über Deinem Limit (zB zu schnell) fährst? Was Du nach einem Sturz sofort checken solltest Warum verblockte, steile Trails für viele Frauen objektiv schwieriger sind - vor allem auf einem schweren E-Bike Was es mit dem “Eiswaffelgriff” auf sich hat - und warum er ein gefährlicher (leider noch oft propagierter) Mythos ist!  Ist "Stay loose!" (locker bleiben) ein hilfreicher Fahrtechnik Tipp? Und für alle, die’s genau wissen wollten: Es waren 42,7 km/h… wir hatten also beide recht 😬 In dieser Episode genannte Links:  Hier begleiten wir Dich individuell und langfristig: https://www.roxybike.online Sicherer auf technischen Trails werden - wir begleiten Dich individuell. Unsere Best Ager, Festiger, Neumacher + Elektrifizierer Kurse:  Best Ager - Unser Kurs speziell optimiert für Biker und E-Biker über 50: https://www.roxybike.online/mtb-training-50plus Elektrifizierer - Unser Home Trainingskurs mit persönlicher Begleitung für E-Mountainbiker: https://www.roxybike.online/der-elektrifizierer-dein-e-mtb-kurs Neumacher: Der ausführlichste MTB Fahrtechnik Kurs für Einsteiger: https://www.roxybike.online/der-neumacher-mountainbike-fahrtechnik-training Festiger: MTB Fahrtechnikkurs für fortgeschrittene Biker, die sicher schneller werden wollen, oder einfach technischere Trails fahren wollen: https://www.roxybike.online/der-festiger-mtb-fahrtechnik-kurse-fortgeschritten Alle unsere Kurse: https://www.roxybike.online/alle-kurse  😍 Diesen Podcast machen unsere Patrons möglich - Ohne sie wäre es nicht möglich! Unterstütze auch Du uns bei Patreon, damit wir diesen Podcast weiterhin werbefrei führen können! https://www.patreon.com/c/rideandinspire   
Du interessierst Dich für MTB-Fahrtechnik und hast Dir schon mal eine dieser Fragen gestellt? Muss ich wirklich immer besser werden – oder darf ich einfach nur Spaß haben? Reicht meine Fahrtechnik – oder müsste ich mehr trainieren? Wann ist man überhaupt „gut genug“ beim Mountainbiken? Wie schaffe ich es, dass mit MTB fahren weniger stresst? Muss ich krasse Skills beherrschen – oder darf ich auch ohne Tricks glücklich sein? Braucht wirklich jeder Mountainbiker Fahrtechniktraining? Muss ich springen lernen, um ein echter Mountainbiker zu sein?  Muss eine Frau (und Roxy) einen 1 Meter Bunny Hop können? Wird Roxy je einen können? 🤓 Was bringt mir Techniktraining eigentlich? 👉 Dann ist diese Folge genau für Dich. (Wir haben diese Folge ausnahmsweise nicht unterwegs beim Spazieren, sondern auf der Fähre aufgenommen - daher die Hintergrundgeräusche 😬) Wir sprechen über Leistungsdruck, Spaß am Biken, realistische Fortschritte im Erwachsenenalter – und warum wir vielleicht nicht immer höher, schneller, weiter müssen! Du willst mal probieren, ob schrittweises Üben der MTB Fahrtechnik was für Dich ist? Dann schau mal hier - hier bekommst Du unseren GRATIS Trackstand Kurs.  Du willst unseren Infoletter abonnieren, für Tipps, gelegentliche Rabatte und Denkanstöße. Das geht HIER!     #mtbfahrtechnik #mountainbiken #mtbpodcast #mtbliebe #fahrtechnik #fahrtechnikkurs #leistungsdruck #höherschnellerweiter #mountainbikefahrtechnik #mountainbike #mtbtraining Unterstütze uns, damit wir diesen Podcast weiterhin werbefrei betreiben können: ☕️ Lade uns auf einen Kaffee ein: https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig 🩵 Oder regelmäßig mit exklusiven Benefits bei Patreon: https://www.patreon.com/c/rideandinspire
Kennst Du das Gefühl, dass alle anderen auf dem Trail schneller Fortschritte machen als Du? Du übst und übst – aber irgendwie fühlst Du Dich trotzdem wie der oder die Einzige, bei dem es ewig dauert? In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns in letzter Zeit ganz oft erreicht hat: Warum habe ich das Gefühl, langsamer zu lernen als andere? Liegt es an mir oder an meiner Umgebung? Wie kann ich mich fair vergleichen – ohne Frust und Selbstzweifel? Was bedeutet "gut genug" eigentlich für mich persönlich beim Mountainbiken? Wie finde ich heraus, welche Skills ich wirklich brauche – und welche nur Ego-Futter sind? Was hilft, wenn ich mich von Social Media oder schnelleren Freunden unter Druck gesetzt fühle? Und: Wie kann ich Neid als Motivation nutzen? Wir erzählen aus unserer eigenen Erfahrung (ja, auch bei uns läuft nicht alles wie geschmiert), geben Dir konkrete Tipps gegen Frust beim Lernen und zeigen Dir, wie Du den Spaß am Biken zurückbekommst – auch wenn Du nicht jeden Move beherrschst oder nicht der/die Schnellste bist. Außerdem sprechen wir darüber, wie Du realistische Erwartungen entwickelst und weshalb Du mit 30 % der Skills trotzdem 100 % Spaß haben kannst!  Ein echtes Herzens-Thema – für alle, die am stressfrei Mountainbiken lernen wollen: nachhaltig, mit Freude und ganz ohne Selbstoptimierungswahn.Links zu dieser Folge:Skill Up! - Das 6-Wochen Saisonstart Programm: https://www.roxybike.online/skill-up-2-0-mtb-challenge - Das gibt's nur einmal pro Jahr und es macht SO viel Spaß!  Unser neuestes YouTube Video: https://youtu.be/w9P1zoMHfLM?si=o1YFly2q8c4TjvPm&list=PLwfXYMc609PVq5RJglo4WNdbZtgc_uN8S Arbeite mit uns persönlich an Deinen Skills und mentaler Stärke: https://www.roxybike.online/erfahrungsbericht_roxybike_online_mtb_master_class Unterstütze uns, damit wir diesen Podcast weiterhin werbefrei betreiben können: ☕️ Lade uns auf einen virtuellen Kaffee ein: https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig 🩵 Unterstütze uns monatlich bei Patreon: https://www.patreon.com/c/rideandinspire   #mtbpodcast #mountainbiken #mentaltraining #lernenimalter #mtbmotivation #mountainbikefahrtechnik #mtbfahrtechnik #lernen #Ü50 
Muss man wirklich ständig auf dem Bike sitzen, um besser zu werden? Wie sinnvoll ist ein MTB-spezifisches Ergänzungstraining? Wer profitiert besonders davon? Und wie lässt sich das Ganze in einen vollen Alltag integrieren? Welche Vor- und Nachteile haben Frauen in diesen Aspekten? Erfahre, welche Off-Bike-Trainingsformen Dich zu einem sicheren und versierten Mountainbiker machen – ganz einfach daheim, und das noch nachhaltig und alltagstauglich! In dieser Folge beantworten wir eine Frage von Felix, der gefragt hat, ob MTB-spezifisches Training abseits des Trails etwas bringt. Du willst alle 5 Säulen, über die wir heute sprechen gezielt trainieren? Dann mach mit bei unserer Skill Up Challenge - sie startet am 29.3.  Hier alle Infos dazu: https://www.roxybike.online/skill-up-2-0-mtb-challenge  Hier das Video, das wir in der Folge nennen, in der es darum geht, WARUM Koordination wichtig ist: https://youtu.be/TF1iOLiugCo?si=x1wBIwc6wO5RjKjQ&list=PLwfXYMc609PVHaBIDnHROW2jlrhmSdtQe    
In dieser Folge geht es um die richtige Pflege deines Mountainbikes im Winter. Mit praktischen und leicht umsetzbaren Tipps zeigen wir dir, wie du dein Mountainbike in Topform hältst. Du erfährst, welche kleinen Handgriffe großen Einfluss auf die Lebensdauer deines Bikes haben können und wie du teure Reparaturen vermeidest! Was passiert mit deinem Bike, wenn du die Pflege vernachlässigst? Warum könnte die Art, wie du deine Kette pflegst, über deren Lebensdauer entscheiden? Muss dein Bike nach jeder Fahrt wie neu glänzen, oder reicht eine einfache Lösung? Welche Haushaltsprodukte kannst du zum Putzen nutzen? Wieso ist Streusalz so gefährlich für dein Bike – und was kannst du dagegen tun? Gibt es eine Alternative zum Hochdruckreiniger an der Tankstelle, die auch unterwegs immer einsatzbereit ist? Wie kannst du mit minimalem Aufwand maximalen Schutz für dein Bike erreichen? Die Antwort auf diese Fragen bekommst du in dieser Folge! 😀 Die genannte mobile Bike-Waschanlage: https://tidd.ly/40izmGV Unterstütze uns, damit wir diesen Podcast weiterhin werbefrei betreiben können: ☕️ Lade uns auf einen virtuellen Kaffee ein:https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig 🩵 Unterstütze uns monatlich bei Patreon:https://www.patreon.com/c/rideandinspire
In dieser Folge sprechen wir über den Umgang mit Hürden, die uns im Alltag begegnen, um einen Mindset-Shift, um leichteres Lernen im Alter und viel mehr! Wir teilen persönliche Erfahrungen, Herausforderungen, Erfolge und Tipps - und vor allem, wie du Frust in Motivation verwandeln kannst. Außerdem geht’s um das Mountainbiken im Nassen, die Komfortzone und warum es manchmal unsichtbare Dinge sind, die den größten Unterschied machen. Hol dir Inspiration und praktische Tools, um motivierter in Deine nächste Übungssession zu gehen und 2025 zu Deinem bisher erfolgreichsten MTB-Jahr zu machen! 🤓  Links, die wir in dieser Folge nennen und zusätzliche Ressourcen, die Dich sicherlich interessieren, wenn Dir diese Folge gefallen hat:  Der genannte Blogartikel: https://der-mountainbike-blog.de/mentaltraining/was-uns-das-mountainbiken-ueber-das-leben-lehrt-und-das-leben-ueber-das-mountainbiken/ Blog - Drops angstfrei springen: https://der-mountainbike-blog.de/fahrtechnik/how-to-drop-drops-springen-mtb/  Blog - Abschnitt "Mentaltraining": https://der-mountainbike-blog.de/category/mentaltraining/  Unsere Live-Kurse - es gibt nur noch wenige Restplätze!!  Unterstütze uns, damit wir diesen Podcast weiterhin werbefrei betreiben können: ☕️ Lade uns (also Roxy) auf einen virtuellen Kaffee ein und Berni auf einen Tee (Auflösung zu diesem Insider-Witz findest Du in dieser Episode): https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig 🩵 Unterstütze uns monatlich bei Patreon: https://www.patreon.com/c/rideandinspire             #mtbpodcast #mountainbiken #mentaltraining #lernenimalter #mtbmotivation #mountainbikefahrtechnik #mtbfahrtechnik #lernen #Ü50 
Wir sprechen über unglaublich beeindruckende Leistungsfähigkeit, über gesunde vs. ungesunde Motivation, über Fokus, Rennmodus, Flowzustand, Endorphine & Überlebensmodus, getunte E-Bikes, einen inspirierenden Austausch mit einem Ü70er, Selbstanweisungen zur Leistungs-Optimierung, Leistungsdruck, warum wir keine Rennfahrer sind (und wahrscheinlich nie welche werden), warum wir XCO extrem KRASS finden (krasser als Enduro), und um was es beim Mountainbiken vielleicht wirklich geht. (Deep Talk 🤓)  Du willst diesen Podcast lieber bei Apple/Spotify und Co. hören? Dann schau mal hier. Und HIER findest Du den Podcast bei YouTube.  Hier das Video, in dem Bernis Mama anruft auf YouTube. 8be970325fa6a7a0e84219d5b7aa41b08be970325fa6a7a0e84219d5b7aa41b0  Hier ein Video von einem spanischen Creator, bei dem Du den Streckencharakter sehen kannst: https://youtu.be/iaSDs7RT6lo?si=fNtaYgjCGE_ARZeY Hier unser Podcast Kanal auf YouTube - WIR FREUEN UNS ÜBER EIN ABO 😍 https://www.youtube.com/@roxybikepodcast Willst Du Dich bei uns bedanken für diesen Podcast und den Content, den wir mit der MTB-Welt teilen? Lade uns auf einen Kaffee ein (virtuell): https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig  Arbeite mit uns ganz persönlich und individuell an Deiner Fahrtechnik: https://roxybikeonline.podia.com - damit Du sicher und im Flowzustand Rennen fahren kannst (wenn Du das willst) oder das Mountainbiken einfach mehr genießen kannst! 
Das verheerende Unwetter in Spanien hat uns an unser sehr knappes Entrinnen vor dem Tod bei einem ähnlichen Unwetter 2018 erinnert. Diese Erfahrung diente damals als Eye-Opener für bewusstes Risikomanagement - auch beim Mountainbiken. Wir teilen Details zu diesem einschneidenden Erlebnis, unsere Ansicht zu gutem Guiding und unsere Enttäuschung mit einem Guide auf Madeira. Außerdem reden wir u.A. über folgendes:   Was ist der Unterschied zwischen Guide und Trainer? Wie findet Du einen vertrauenswürdigen Guiding Anbieter? Wie kannst Du bei Alpencross und Guiding-Angeboten (vor allem im Ausland) und generell in Gruppenausfahrten Risiken minimieren? Was macht einen guten/gewissenhaften Guide aus? Was halten wir von Schutzausrüstung - lieber mehr oder weniger? Was schützt Dich viel verlässlicher, als Schoner? Was unterscheidet Mut von Übermut?  Warum bekommen viele Mountainbiker leider zu spät eine gesunde Selbsteinschätzung? Ein großes SORRY für die starken Hintergrundgeräusche in dieser Folge - heute waren viele Flugzeuge, Hunde, Rasenmäher und Laubbläser unterwegs…! Hier die genannten Links, um für die Betroffenen bei Valencia zu spenden:Hier zwei Adressen (die laut ausgiebiger Recherche seriös sind): Auf dieser spanischen Caritas Seite kannst Du auf jetzt spenden ("Donar Ahora") klicken, auf der Folgeseite Deinen Namen und Adresse eingeben und wählen, wie viel Du spendest, und ob Du per Überweisung ("Cuenta Bancaria") oder Kreditkarte ("Tarjeta) zahlen möchtest. Oder hier auf dieser spanischen Roten Kreuz Seite kannst Du auf "Dona" klicken = Spenden, dann den Betrag auswählen und "Dona Ahora" klicken. 
Wer hat das Beste MTB Fahrtechnik Konzept in Deutschland, Österreich, Schweiz - oder gar weltweit?? Sind die Roxybike® Prinzipien das BESTE Coaching Konzept? (Für die, die sich schnell eine Meinung bilden: NEIN, das denken wir nicht - Für die, die wissen wollen: "Warum?" - Podcast hören!) Heute teilen wir, warum Berni unser Konzept vor einigen Jahren noch als "So ein Mist" abgetan hätte und gehen auf folgende Themen ein:  Warum bleiben wir bei der Vermittlung von MTB-Fahrtechnik in diesem Podcast "auf der Metaebene"? Wie findest Du einen für DICH passenden MTB Fahrtechnik Trainer? Was macht die Vermittlung von Fahrtechnik für DICH effizient? Sind wir dumm, weil in diesem Podcast so viel herzugeben? Ist es realistisch, Fahrtechnik über einen Podcast zu vermitteln? Was ist der EIGENTLICHE Job eines Fahrtechniktrainers? Wofür bezahlst Du einen Fahrtehchniktrainer wirklich? Wir besprechen ein großes Manko von aktuellen Fahrtechnik-Trainer-Ausbildungen. Lernen - Erwachsener vs. Kind. Was ist der Unterschied zwischen diesem Podcast und unseren Technikkursen? Warum denken wir, dass wir NICHT das Beste/massentauglichste Konzept haben? Denken, wir, dass wir ausgelernt haben? Warum geben wir keine eintägigen Fahrtechnikkurse? Was sind die Gefahren von YouTube und Wikipedia - und warum ist YouTube sogar NOCH gefährlicher als Wikipedia?  Hier die Links, die wir nennen und weitere nützliche Links: Die Lüge mit dem Toaster: https://youtu.be/RTVWZwY26Sk?si=Ep5_d7wcomKaQE5g  Unser kostenloser Trackstand-Kurs und unsere Kurse, Trainer-Profile und mehr: https://roxybikeonline.podia.com  Unser MTB-, Mentaltrainings- und Fahrtechnik-Blog: https://der-mountainbike-blog.de/    #mtbpodcast #mtbfahrtechnik #roxybike #mountainbiken #mountainbike #mtbnews #mtbkurse 
Mountainbiken lernen - genauer gesagt springen lernen - hat erstaunlich viele Parallele zum Paella kochen. Welche, warum und mehr Details erfährst Du in dieser Episode unseres MTB-Podcasts! (Falls Du dich über das unglaublich schlechte Thumbnail dieser Episode wunderst - Berni hat auch einen Photoshop-Chrashkurs gemacht. 🤪)  Ja, äh, also wir werden weder Koch noch Designer - wir bleiben lieber bei dem, was wir professionell machen: Erwachsene Mountainbiker langfristig und individuell darin zu begleiten, direkt vor ihrer Haustüre sicher Fahrtechnik zu lernen. ☺️ Starte hier unser GRATIS Trackstand Kurs für mehr Balance auf den Trails: https://roxybikeonline.podia.com/trackstand-challenge Hier kannst Du mehr über Roxy & Berni erfahren: https://roxybikeonline.podia.com/deine_coaches_der_online_fahrtechnik_plattform  Unser Mountainbike und Mental Trainings Blog: https://der-mountainbike-blog.de  Willst Du Dich dafür bedanken, dass wir unsere Erfahrungen teilen und dafür sorgen, dass wir die Kosten dieses Podcasts decken können?Dann Lade uns hier auf einen Kaffee ein oder unterstütze uns monatlich auf Patreon - damit ermöglichst Du uns weiterhin, unser Wissen und unsere Expertise werbefrei hier zu teilen. https://www.buymeacoffee.com/ichmagesruppig  https://www.patreon.com/rideandinspire          #mountainbiken #mtbpodcast #mtbfahrtechnik #roxybike #mtb #mountainbiken #mtblernen 
In dieser Folge teilen wir Blicke hinter die Kulissen und unsere ehrliche Meinung - denn dieses Thema beschäftigt uns schon seeeeehr lange und wir beobachten gewisse "Marketing Maschen" und manipulative Techniken schon einige Zeit sehr kritisch. Da einige von diesen Tricks seit geraumer Zeit auch in die MTB-Welt überschwappen, wollen wir mit dieser Episode zum Nachdenken anregen, unsere Bedenken teilen und ein paar "Red Flags" aufzeigen, an denen Du erkennen kannst, ob ein (Coaching) Angebot seriös ist und ob es wirklich zu DIR passt. Außerdem sprechen wir über Sonderangebote und warum wir so selten Rabatte geben... Ja, es ist eine längere Folge als sonst, aber wir wollten das Thema etwas umfangreicher beleuchten...  Hier ein paar Videos, die uns persönlich zum tieferen Hinterfragen vieler Angebote gebracht haben und auf die wir hier Referenz nehmen: Im Sog der Coaching-Szene | Die Spur: https://youtu.be/d_Ldq73n4AI?si=wTvrtgdg9UY-IfME Satire von Jan Böhmermann zum Thema Coaching: https://youtu.be/HdDeklnVGrM?si=Lkzc9h9jljDt5Jmm - witzig, aber viel Wahres dran...! Unser Video zur "Skill Pill" - https://youtube.com/shorts/0LDGyZ8bYqE?si=RPe0lbYn48S_FM36 Woran erkennst Du einen seriösen Coach? https://youtu.be/pd2WMm85ajM?si=512I1h-qs4mfAhQR - Erstaunlich gut auch auf die MTB Branche übertragbar 😬 Eine kritische Reportage zum Thema Network Marketing - bei der es auch teils um Copy-Paste Coaching-Angebote geht: https://youtu.be/DMcrWHLCsPE?si=fcvDAUpLKqf86C Willst Du Dich dafür bedanken, dass wir unsere Erfahrungen teilen und dafür sorgen, dass wir die Kosten dieses Podcasts decken können?Dann Lade uns hier auf einen Kaffee ein oder unterstütze uns monatlich auf Patreon - damit ermöglichst Du uns, unser Wissen und unsere Expertise weiterhin werbefrei hier zu teilen. ☕️ https://www.buymeacoffee.com/ichmagesruppig 💖 https://www.patreon.com/rideandinspire 
Wir haben die letzten 2,5 Monate über 300 Teilnehmer gecoacht und waren auch wieder viel in Bikeparks bzw. in Trailparks mit Lifts unterwegs - und teilen in dieser Episode ein paar Tipps fürs abfahrtsorientierte bzw. liftunterstützte Biken auf der Basis unserer Erlebnisse.   Hier unser GRATIS Trackstand Kurs für mehr Balance: https://roxybikeonline.podia.com/trackstand-challenge Hier kannst Du mehr über uns (Roxy & Berni) erfahren: https://roxybikeonline.podia.com/deine_coaches_der_online_fahrtechnik_plattform  Unser Blog - Mountainbike Destinationen, Fahrtechnik Tipps, Parts und Mental Training: https://der-mountainbike-blog.de Willst Du Dich dafür bedanken, dass wir unsere Erfahrungen teilen und dafür sorgen, dass wir die Kosten dieses Podcasts decken können?Dann lade uns hier auf einen Kaffee ein oder unterstütze uns monatlich auf Patreon - damit ermöglichst Du uns weiterhin, unser Wissen und unsere Expertise hier zu teilen, ohne bezahlte Werbung zu schalten.  Tipps auf der Basis unserer persönlichen Erfahrung (unbezahlte Werbung): Pulverreich - das zuckerfreie und süßstofffreie Elektrolypulver, das sich rückstandslos auflöst und komplett geschmacksneutral ist. Mit ROXY10 gibt's 10% Rabatt. Hier mehr Infos auf unserem Blog.  WeRiise - Personalisierte Nahrungsergänzungsmittel im praktischen täglichen Beutelchen. Hier kannst Du Dein Quiz nehmen und herausfinden, welche Nährstoffe Du wirklich brauchst. Mit ROXY25 gibt's 25% Rabatt. Hier mehr Infos auf unserem Blog.  Artgerecht - Bio Nahrungsergänzungsmittel aus DE, wir nehmen das Omega 3 und die Aminos, die es auch in praktischen Beutelchen To Go gibt. Mit ROXY10 gibt's 10% Rabatt.  Hinweis: Bei Nutzung der obigen Codes bekommen wir eine kleine Provision UND Du bekommst Rabatt. Wir wurden für die Nennung hier nicht bezahlt und sie basieren auf unserer ehrlichen Erfahrung/Meinung.    #mtbpodcast #roxybike #tipps #bikepark #mtbtipps #mountainbiken 
loading
Comments