Discover
STARTKLAR

STARTKLAR
Author: Flughafen Zürich AG
Subscribed: 9Played: 30Subscribe
Share
© Copyright 2025 Flughafen Zürich AG
Description
Mach dich STARTKLAR für spannende Einblicke in die Welt des Flughafens Zürich. In kompakten Episoden erzählen Mitarbeitende aus ihrem Arbeitsalltag, teilen ihr Fachwissen und zeigen dir, was im Hintergrund alles passiert, damit vorne alles rund läuft. Du erfährst mehr über die Vielfalt des Flughafenbetriebs, die du vielleicht noch nicht auf dem Radar hattest – von Passagierdiensten und Umweltschutz über Architektur und Innovation bis hin zur Tierwelt, Entsorgung und vielem mehr.
Hör rein und entdecke, was den Flughafen Zürich und seine Menschen so einzigartig macht.
STARTKLAR erscheint wöchentlich am Dienstagmorgen. Abonniere am besten gleich unseren Podcast und verpasse keine Folge. Merci fürs Zuhören – und bis bald am Flughafen Zürich.
STARTKLAR ist ein Podcast der Flughafen Zürich AG. Wir sind Eigentümerin und Betreiberin des Flughafens Zürich und weiterer Flughäfen im Ausland. Wir verbinden Menschen und Orte und schaffen dabei positive Erlebnisse.
www.flughafen-zuerich.ch
Hör rein und entdecke, was den Flughafen Zürich und seine Menschen so einzigartig macht.
STARTKLAR erscheint wöchentlich am Dienstagmorgen. Abonniere am besten gleich unseren Podcast und verpasse keine Folge. Merci fürs Zuhören – und bis bald am Flughafen Zürich.
STARTKLAR ist ein Podcast der Flughafen Zürich AG. Wir sind Eigentümerin und Betreiberin des Flughafens Zürich und weiterer Flughäfen im Ausland. Wir verbinden Menschen und Orte und schaffen dabei positive Erlebnisse.
www.flughafen-zuerich.ch
17 Episodes
Reverse
Lukas Brosi ist seit 2023 CEO der Flughafen Zürich AG und gestaltet die Zukunft des Unternehmens mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Täglich investiert die Flughafenbetreiberin rund eine Million Franken in Betrieb, Wartung und Modernisierung der Infrastruktur. In dieser Folge spricht Lukas darüber, wie der Flughafen auf ein sich ständig veränderndes Umfeld reagiert, welche Herausforderungen der Arbeitsmarkt mit sich bringt und wie digitale Lösungen das Reiseerlebnis prägen. Er wirft einen Blick 25 Jahre voraus und erklärt, was nötig ist, um auch künftig zu den besten Flughäfen der Welt zu gehören. Ein Gespräch über Wandel, Weitsicht und die Verantwortung, den Flughafen für kommende Generationen zu gestalten.***Weitere Storys zum Thema✈ 25 Jahre Flughafen Zürich AG✈ Gestern, Heute, Morgen: Flughafengeschichte✈ Verantwortung mit Weitblick✈ Going Global***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Das Vorfeld am Flughafen Zürich ist kein Ort für spontane Spritztouren. Jürg Umbricht ist Ramp Safety Officer und stellt sicher, dass nur diejenigen ans Steuer dürfen, die es wirklich beherrschen. Ob Fahrstunden im Sicherheitsfahrzeug oder Prüfungen im Schneepflug – wer hier unterwegs sein will, muss sich vor dem “Strassenverkehrsamt” des Flughafens beweisen. Über 1’200 Fahrprüfungen werden jedes Jahr abgenommen, damit Spezialfahrzeuge, Flugzeuge und Menschen sicher nebeneinander funktionieren. In dieser Folge erzählt Jürg unter anderem, warum das Vorfeld strenge Regeln braucht und welche Strecke auf dem Flughafenareal ihm persönlich besonders gut gefällt. ***Weitere Storys zum Thema✈ Back to School: Fahren lernen am Flughafen Zürich✈ Video-Porträt: Ramp-Safety am Flughafen Zürich✈ Betriebskonzepte***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Führungen durch die Gepäcksortieranlage, Touren im Circle, Besichtigungen der Werft oder sogar Hochzeiten im alten Tower mit Blick aufs Vorfeld – der Flughafen Zürich ist weit mehr als nur Ausgangspunkt für die Ferien. Yvonne Gutbrod, Senior Manager Besucherangebot, sorgt mit ihrem Team dafür, dass Besucher unvergessliche Erlebnisse rund um die Faszination Fliegen geniessen können. In dieser Folge erzählt sie, warum das Pistenkreuz so beliebt ist, welche Orte Spotter unbedingt kennen sollten und was ihre Tour Guides einzigartig macht. Es geht um spezielle Events, beliebte Aussichtspunkte und Yvonnes persönliche Lieblingsplätze auf dem Flughafenareal.***Weitere Storys zum Thema✈ So erkennst du Flugzeugtypen✈ Es brutzelt am Flughafen✈ Sportlich abheben✈ Zur Buchung: Alle Führungen und Rundfahrten***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Am Flughafen Zürich fällt Abfall von A wie Aluminiumdosen bis Z wie Zeitungspapier an. Yves Binkert, Leiter Entsorgung, sorgt mit seinem Team dafür, dass alles, was in der Tonne landet, umweltgerecht verarbeitet wird. Ob Glas, Metall, Restmüll oder wiederverwertbare Materialien – die Abläufe sind präzise geplant. In dieser Folge erzählt Yves, wo besonders viel gesammelt wird, welche Abfälle sich sinnvoll wiederverwerten lassen und warum moderne Elektromüllwagen effizienter und nachhaltiger sind. ***Weitere Storys zum Thema✈ Der Entsorger✈ Betonrecycling für die Kreislaufwirtschaft✈ Abfallsammler unter Strom***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Seit über 25 Jahren gestaltet Arthur Tobler die Optik des Flughafens Zürich – immer mit dem Anspruch, Funktionalität und Atmosphäre zu vereinen. Als Leiter Architektur & Projekte kennt er jede Herausforderung, von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung. Ob das Dock E, das Airside Center oder die Neugestaltung des Flughafenkopfs – jedes Bauvorhaben ist ein Balanceakt zwischen Effizienz, Ästhetik und einem reibungslosen Betrieb. In dieser Folge erzählt Arthur, warum gute Architektur mehr ist als nur ein schönes Gebäude, wie Baustellen im laufenden Betrieb funktionieren und welche Projekte ihn besonders geprägt haben.***Weitere Storys zum Thema✈ Was steht denn da?✈ Die Reise des «Sisyphus»✈ Aktuelle Bauprojekte***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Als Leiterin der Flughafengärtnerei sorgen Tamara Senn und ihr Team für Begrünung und Farbtupfer an besonderen Orten und für spezielle Ereignisse. Blumenbeete am Pistenkreuz, Pflanzentürme am Bushof, Palmen für Staatsempfänge – jedes Projekt ist anders und stellt Tamara und ihr Team vor neue Herausforderungen. In dieser Folge erzählt sie, warum der grüne Daumen allein nicht reicht, welche Pflanzen robust sind und wo überall am Flughafen die Pflanzenwelt der Flughafengärtnerei anzutreffen ist. ***Weitere Storys zum Thema✈ Herr des Grüns✈ Video-Porträt: Die grüne Seite des Flughafens✈ Offene Stellen***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Ohne Strom, Wärme und Kälte läuft am Flughafen Zürich nichts – im wahrsten Sinn des Wortes. Guido Hüni ist Leiter Energie & Dekarbonisierung und erklärt, warum 120 Toasts als Vergleich durchaus sinnvoll sind – und was ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit mit der Zukunft der Energie am Flughafen zu tun hat. Es geht um smarte Systeme, neue Speicherlösungen und um die Infrastruktur als grössten Hebel auf dem Weg zu Netto-Null. Dahinter steht ein Team, das rund um die Uhr daran arbeitet, damit alles zuverlässig funktioniert. ***Weitere Storys zum Thema✈ Eiszeitliche Rinne als natürlicher Wärme- und Kältespeicher✈ Energie aus dem Untergrund✈ Energie sparen mit Big Data und smarten Systemen***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Wie bleibt unser Flughafen auch in Zukunft effizient, kundenfreundlich und bereit für neue Technologien? Coralie Klaus Boecker leitet den ZRH Innovation Hub und sucht gemeinsam mit ihrem Team nach Antworten auf genau diese Frage. In dieser Folge spricht sie über Projekte wie den selbstfahrenden Shuttlebus, neue Boardingprozesse oder den Einsatz von KI. Sie zeigt, wie Innovation am Flughafen Zürich konkret wird, was es braucht, damit Ideen Wirkung entfalten und warum gute Zusammenarbeit der Schlüssel ist. Denn Innovation ist nicht einfach ein Schlagwort, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Eine Folge über Zukunftsdenken mit Bodenhaftung – und darüber, wie aus Visionen machbare Lösungen werden.***Weitere Storys zum Thema✈ Selbstfahrender Shuttlebus✈ Flughafenwelt mit der Apple Vision Pro erleben✈ Idee einreichen beim ZRH Innovation Hub***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Einfach ankommen, entspannen und sich um nichts kümmern müssen: Genau das bietet der VIP Service am Flughafen Zürich. Und das Beste daran? Er steht allen offen, die sich eine besonders komfortable Reise gönnen möchten, unabhängig von Buchungsklasse oder Meilenstatus. Urs Herzig leitet den VIP Service seit über zehn Jahren. In dieser Folge erzählt er, wie sein Team Gäste aus aller Welt betreut, welche Wünsche ganz oben auf der Liste stehen und wo selbst sie mal nein sagen müssen. Eine Episode über besondere Begegnungen, massgeschneiderten Service – und warum Luxus am Flughafen nicht unnahbar, sondern überraschend persönlich sein kann.***Weitere Storys zum Thema✈ Videoporträt: VIP Service am Flughafen Zürich✈ Vorgeschmack auf die VIP-Lounge: Virtueller Rundgang✈ Unser VIP Service für höchste Ansprüche***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Emanuel Fleuti beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Umweltfragen. Als Leiter Nachhaltigkeit und Umwelt kennt er die grossen Hebel ebenso wie die kleinen Stellschrauben. In dieser Folge spricht er über CO₂-Roadmaps, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Energieversorgung – und darüber, was der Flughafen Zürich konkret tun kann, um seine Umweltleistung zu verbessern. Emanuel zeigt, warum Umweltschutz kein Wettbewerb ist und im Austausch mit anderen Flughäfen und Stakeholdern am besten gelingt. Ein Gespräch über Verantwortung, Wirkung und die Chance, mit gutem Beispiel voranzugehen.*** Weitere Storys zum Thema✈ Die Zukunft ist fossilfrei✈ Nachhaltiger Flugtreibstoff jetzt auch für Linienflüge✈ E-Fahrzeuge schneller laden***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr! Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Vom Tower aus behält Livia Bratschi den Überblick über das Vorfeld des Flughafens Zürich. Als Apron Controllerin koordiniert sie den Verkehr auf Standplätzen und Rollwegen bis zum Pistenrand – per Funk, im Minutentakt und immer hochkonzentriert. Sie spricht über Schichtarbeit, Lieblingsaussichten und das Training im Simulator. Wer Livia zuhört merkt, wie viele Faktoren im Kontrollturm zusammenspielen müssen für einen reibungslosen Betrieb.***Weitere Storys zum Thema 5 Fragen an Sabrina Weiss, Apron Controllerin Videoporträt: Neuer Tower Simulator am Flughafen Zürich Frauenpower in der Aviatik***Abonniere unseren Podcast und verpasse keine Folge mehr.Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt.***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.***Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia CaluoriMultimedia: Ursina Stamm und Micha BrandstetterSocial Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Der TikTok-Tunnel, die Fahnenhalle, das Bügeleisen. Viele Orte am Flughafen Zürich haben inoffizielle Spitznamen, die oft länger überleben als Baupläne oder Beschilderungen. Einer, der all diese Begriffe kennt, ist David Munz, Leiter Projektmanagement. 29 Jahre hat er am Flughafen Zürich gewirkt und Bauprojekte geplant. David Munz kennt jeden Winkel wie seine Westentasche. In dieser Folge erzählt er, warum das Dock E früher ganz anders hiess und welche Gebäude aus seiner Sicht noch einen Spitznamen verdient hätten. Eine Folge über Baukunst, Flughafenkultur – und liebevolle Namen für Beton, Glas und Stahl.*** Weitere Storys zum Thema✈ Was steht denn da?✈ Entwicklung landseitige Passagierflächen✈ Dock E***Abonniere STARTKLAR und verpasse keine Folge mehr.Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Wenn es am Flughafen Zürich glänzt, hat ihr Team ganze Arbeit geleistet. Sara Popovic leitet die Reinigung in Terminal A und B – mit 120 Mitarbeitenden aus über 30 Nationen. Ihre Arbeit beginnt frühmorgens, endet spätabends und geht nachts weiter. In dieser Folge erzählt Sara, wie Reinigungspläne per iPad gesteuert werden, was Sensoren in WC-Anlagen verraten – und warum viele aus ihrer Crew dem Flughafen Zürich über viele Jahre treu bleiben. Sie spricht auch über ihren eigenen Weg: Vom Einstieg als Reinigungsfachkraft bis zur Führungsperson. Eine Episode über stille Höchstleistungen, die den Flughafen Tag für Tag zu einer sauberen Sache machen.*** Weitere Storys zum Thema✈ Videoporträt: Reinigung am Flughafen - ein 24-Stunden-Job✈ Flughafen Zürich setzt auf Roboter-Unterstützung✈ Der Weg des Abwassers***Abonniere STARTKLAR und verpasse keine Folge mehr.Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Er ist heute Verwaltungsratspräsident der Flughafen Zürich AG – und war vor 25 Jahren ihr erster CEO. Als Josef Felder zwei Organisationen zu einer gemischtwirtschaftlichen Aktiengesellschaft vereinte, war vieles im Umbruch: Die Swissair stand vor dem Grounding, 9/11 erschütterte die Welt – und der Flughafen steckte mitten in der fünften Bauetappe. Wie führt man ein Unternehmen durch so turbulente Zeiten? Was haben Mineralwasser und Mobiltelefone mit Firmenkultur zu tun? Und warum ist Resilienz mehr als nur ein Schlagwort? Josef Felder spricht über Zusammenhalt, Führungsstärke und darüber, wie kleine Entscheidungen den Unterschied machen – gerade dann, wenn alles in Bewegung ist.*** Weitere Storys zum Thema✈ Portrait – Flughafen Zuerich✈ Magazin – Flughafen Zuerich***Abonniere STARTKLAR und verpasse keine Folge mehr.Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Tag für Tag landen und starten hunderte Flugzeuge in Zürich – unter ihnen Beton, der einiges aushalten muss. Roger Meier sorgt mit seinem Team dafür, dass die Betriebsflächen des Flughafens jederzeit stabil, sicher und einsatzbereit bleiben. Pisten, Rollwege, Strassen: Jede Fläche hat ihre Eigenheiten. In dieser Folge erzählt Roger, worauf es bei der Wartung ankommt, wie man in nur einer Nacht hunderte Meter Piste erneuert – und was ihn an Beton so fasziniert. Es geht um Präzision, Verantwortung und Leidenschaft für Qualität, die bleibt – auch für kommende Generationen.*** Weitere Storys zum Thema✈ Betonrecycling für die Kreislaufwirtschaft✈ Video: Sanierung Piste 10/28✈ Video: Sanierung Piste 14/32*** Abonniere STARTKLAR und verpasse keine Folge mehr.Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Ob verlorenes Gepäck, die Suche nach dem richtigen Gate oder kuriose Fragen in den unterschiedlichsten Sprachen – bei Iren Kuhn und ihren Kolleginnen und Kollegen an den Service & Information Desks landen täglich die verschiedensten Anliegen. Sie sind die erste Anlaufstelle für Reisende, die nicht mehr weiterwissen – freundlich, mehrsprachig und immer bereit zu helfen. In dieser Folge erzählt Iren, wie sie und ihr Team sich auf dem Laufenden halten und welche Begegnungen mit Passagieren sie besonders berührt haben. Dabei wird schnell klar: Wer hier arbeitet, braucht nicht nur Wissen, sondern auch Fingerspitzengefühl, Geduld und echte Freude am Kontakt mit Menschen.*** Weitere Storys zum Thema✈ Videoporträt: 365 Tage im Jahr für alle Anfragen offen✈ Deine «Passenger Journey» am Flughafen✈ 5 Fragen an Sascha Zimmermann, Terminal Manager*** Abonniere STARTKLAR und verpasse keine Folge mehr.Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede
Zwischen Pisten, Rollwegen und dem Flughafenzaun beginnt das Revier von Dominique Conrad. Als diplomierter Wildhüter und Leiter Wildtiermanagement kümmert er sich um all jene Tiere, die sich auf dem Flughafengelände angesiedelt haben – vom scheuen Wiesel bis zum eigensinnigen Biber. Dominique erzählt uns, welche Arten nützlich sind und warum vor allem Vögel ganz genau beobachtet werden müssen. Er spricht über Krähen, die sich nicht so leicht austricksen lassen, über tierische Umleitungen im Gelände – und darüber, wie Natur und Technik am Flughafen Zürich zusammenspielen.*** Weitere Storys zum Thema✈ Überraschende Fellfreunde✈ Wildtiere am Flughafen im Winter✈ Take-off ins Honig-Paradies***Abonniere STARTKLAR und verpasse keine Folge mehr.Neue Episoden gibt’s jeden Dienstag – überall, wo es Podcasts gibt. ***Wem sollen wir noch eine Frage stellen am Flughafen Zürich? Schreib uns auf startklar@zurich-airport.com.*** Konzept & Produktion: Jasmin Bodmer-Breu und Raffaela StuderRedaktion: Bettina Kunz, Andrea Bärwalde, Livia Caluori Multimedia: Ursina Stamm und Micha Brandstetter Social Media: Elena KurigerAufnahmeleitung & Schnitt: Podcastschmiede