DiscoverSWR3 Topthema
SWR3 Topthema
Claim Ownership

SWR3 Topthema

Author: SWR3

Subscribed: 2,586Played: 87,458
Share

Description

Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
1278 Episodes
Reverse
Rabatte, Sonderangebote, Preissenkungen. Selten wurden wir so bombardiert mit vermeintlich tollen Sparmöglichkeiten in den Supermärkten und Discountern wie in den vergangenen Monaten. Hinter den Kulissen der Supermarktregale geht da gerade ganz schön was ab – wer gegen wen kämpft, und wie wir am besten davon profitieren können, diese Fragen klären wir jetzt.
Im Handschuhfach im Auto, in der Sonnenblende oder im Geldbeutel - Plätze für den Fahrzeugschein gibt‘s viele - heute ist noch ein neuer dazugekommen: Im Smartphone.
Das Louvre in Paris ist voll mit wertvollen Kunstwerken, unter anderem die Mona Lisa hängt dort. Da hätte man meinen können, dass das Museum einem Hochsicherheitstrakt gleicht. Aber schon 2017 wurde bekannt, dass das damalige Passwort des Sicherheitssystems schlicht und ergreifend „Louvre“ war. Und seitdem hat sich bis zu dem spektakulären Diebstahl vor etwa zweieinhalb Wochen offenbar nicht viel getan. Über den neuen Bericht zu den Sicherheitsmängeln im Louvre haben wir mit SWR3-Paris-Korrespondent Cai Rienäcker gesprochen.
Ein Riesencoup: Das Bundeskriminalamt hat gemeinsam mit anderen Ermittlern eine der größten Kreditkartenbetrügereien der Geschichte aufgedeckt – mehr als 300 Millionen Euro wurden erbeutet. Das BKA hat das heute zusammen mit der Staatsanwaltschaft Koblenz bekannt gegeben. Und es gibt Möglichkeiten zu prüfen, ob auch ihr betroffen seid. „Der große Kreditkarten-Coup“ – das ist das SWR3-Topthema mit Stefan Scheurer.
How to Quereinstieg

How to Quereinstieg

2025-11-0503:15

Lust auf was Neues, oder einfach mehr Geld: Immer mehr Menschen in Deutschland trauen sich, beruflich neu anzufangen und steigen quer in einen neuen Job ein. Das zeigt eine Umfrage vom Jobnetzwerk Xing. Ein Viertel aller Befragten haben das schon gewagt, die Zahlen steigen. “How to Quereinstieg”, das ist das SWR3 Topthema mit Ilyas Buss
Für alle, die mit dem E-Auto unterwegs sind, sind es gute Nachrichten: Es gibt mehr Möglichkeiten, sein Elektroauto zu laden als noch vor einem Jahr. Das zeigt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie. Eine Stadt in SWR3-Land steht ganz besonders gut da – nämlich Heilbronn. „Mehr Ladesäulen für E-Autos“ – Das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.
Was uns Instagram, TikTok & Co. in unseren Feed spülen entscheiden Algorithmen - und die haben offenbar eine Vorliebe für extreme politische Inhalte. Posts von Parteien an den politischen Rändern wurden jungen Erwachsenen zur Bundestagswahl nämlich deutlich öfter ausgespielt, sogar wenn Parteien aus der Mitte häufiger gepostet haben. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, die beispielhafte Feeds von Menschen zwischen 21 und 25 Jahren analysiert hat. Zwei Beispiele: Die SPD hat rund 24 Prozent der Partei-Posts abgesetzt. Im Feed machen die SPD-Videos aber nur rund 14 Prozent aus. Ganz anders bei der AfD: Die hat knapp 22 Prozent der Posts abgesetzt, aber im Feed lag der AfD-Anteil dann bei mehr als 37 Prozent. Wir haben darüber mit Anna Biselli gesprochen, der Chefredakteurin von netzpolitik.org.
Unsere Krankenkassenbeiträge werden nächstes Jahr vermutlich steigen! Darauf will uns der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen jetzt schon mal vorbereiten.
25 Jahre ISS

25 Jahre ISS

2025-10-3103:32

Heute vor 25 Jahren ist die erste Crew in Richtung der neu erbauten Raumstation ISS gestartet. Seitdem ist die Station durchgehend bewohnt. Welche Erkenntnisse hat die Arbeit auf der ISS gebracht, auch für das Leben auf der Erde. Und wie wird ihre Zukunft aussehen? Das ist das SWR3 Top Thema mit Uwe Gradwohl
Kleinkredite bis 200 Euro oder Einkaufen im Web nach dem Motto „By now, pay later“, also Kauf jetzt, zahl später – das ist alles ziemlich beliebt, weil unkompliziert. Häkchen setzen, fertig. Aber das soll sich ändern, denn im November muss Deutschland eine EU-Richtlinie dazu umsetzen. Die schreibt grob gesagt vor, dass solche Kleinkreditgeschäfte genauso gehandhabt werden müssen wie ein großer Kredit.
Sie gehören zu den Pfeilern einer der wichtigsten Branchen in Deutschland – und zu den größten Arbeitgebern im Land. Deswegen sind die Sorgen groß, wenn die Automobilhersteller VW und Mercedes Benz Milliardenverluste oder heftige Gewinneinbrüche melden. Wie diese Zahlen einzuordnen sind, was Einmaleffekte sind und was grundsätzliche Probleme, darüber sprechen wir im SWR3 Top Thema
Bundeswehr

Bundeswehr

2025-10-2903:08

Die Bundeswehr soll wieder wachsen. Und dafür braucht sie Platz. Platz, den sie eigentlich abgeben wollte. Dazu gehören Kasernen, Flugplätze, Tank- und Munitionslager, aber auch Übungsplätze. Manche Städte und Gemeinden haben auf diesen Platz gehofft, um zum Beispiel bauen zu können. Die Pläne des Verteidigungsministeriums sind inzwischen konkreter. Was bedeuten sie für SWR3-Land?
Das war deutlich: Zwei Drittel der Münchnerinnen und Münchener haben sich beim Bürgerentscheid hinter eine mögliche Olympiabewerbung der Stadt gestellt. Nach vielen Jahren der Skepsis gegenüber Olympia in Deutschland könnte eine neue Energie entstehen. "Startschuss für einen weiten Weg" – das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm.
Brot geht immer! Auch jetzt mittags als Pausenbrot oder bei dem Wetter zu ner Kürbissuppe. In Sachen Brot sind wir in Deutschland echt verwöhnt! Das Handwerk hat eine lange Tradition, es gibt alle 10 Meter einen Bäcker in den Innenstädten. Und die werben natürlich mit Handarbeit! Das stimmt aber oft nicht: Eine neue ARD-Recherche zeigt, dass viele Betriebe mit Industriemischungen arbeiten. “Wie viel Handwerk steckt im Brot” ist unser SWR3-Topthema mit Ilyas Buss.
Es ist ein bisschen wie ein großes Blutbild von Deutschland: Was für Drogen werden konsumiert? Wer nimmt was? Und wo kommt das ganze Zeug eigentlich her? Genau darum gings heute beim großen Lagebericht zur Drogenkriminalität in Deutschland.
Herbst ist Grippe-Zeit - nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Vögeln. Die Fälle von Vogelgrippe steigen gerade rapide, auch im Alb-Donau-Kreis mussten jetzt 15.000 Tiere getötet werden. Ein Überblick - und den aktuellen Stand in der Vogelgrippe-Forschung.
Deutschland ist ein Spieleland. Das sagen nicht nur Branchenexperten und die aktuellen Brettspiel-Verkaufszahlen – das zeigt sich ab heute auch ganz klar, bei der Spielemesse in Essen. Die nächsten vier Tage dreht sich da alles um Würfel, Puzzle und die neuesten Spiele-Trends.
Auch nach mehreren Tagen steht Kanzler Friedrich Merz mit seiner „Stadtbild“-Formulierung in der Kritik. Wir versuchen einzuordnen.
Die EU hat sich heute eine ganze Menge abgeschaut, ausgerechnet von uns. Von Deutschland! Im Europaparlament wurde heute über neue einheitliche Führerschein-Regeln abgestimmt. Was wird sich ändern – und wie viel Sinn macht das alles? Wir schauen auf die Fakten. Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.
Baden-Württemberg legt sich ein neues Zentrum für Künstliche Intelligenz zu: In gut eineinhalb Stunden soll Bundeskanzler Merz in Heilbronn den ersten Spatenstich für den KI-Campus, den „Innovationspark für Künstliche Intelligenz“ machen. 30Hektar, also rund 42 Fußballfelder groß soll der Campus werden, und Platz für 5000 Personen bieten. KI-Land Baden-Württemberg - Spatenstich in Heilbronn, das ist das SWR3-Topthema mit Bertram Quadt
loading
Comments (1)

Tobias Bloch

schlagen, würde ich vorschlagen

Jan 21st
Reply
loading