Discover
Sie kommen, um sich zu beschweren

Sie kommen, um sich zu beschweren
Author: Jan und Dennis
Subscribed: 8Played: 108Subscribe
Share
© Jan und Dennis
Description
Deutschland, deine Rezensionen! Sie kommen um sich zu beschweren ist der Podcast über absurde Google-Bewertungen, bizarre Ein-Sterne-Rezensionen und die Kunst des kollektiven Aufregens. Jan und Dennis verlesen echte Beschwerden aus dem Internet – von wütenden Tripadvisor-Gästen bis zu Amazon-Kund:innen mit Drama im Duschgel. Satirisch, sarkastisch, aber nie ganz ohne Herz sezieren sie die schönsten Tiefpunkte der digitalen Empörungskultur. Perfekt für Fans von Comedy, Alltagsbeobachtungen und deutscher Internetkultur. Neue Folgen alle zwei Wochen – überall, wo es Podcasts gibt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
19 Episodes
Reverse
Bayern is koa Gfüa – oder vleicht doch, oba nur mit am Weißwuascht-Friahstück, Tracht’npflicht und da Angs, dass’d’n letzten Eilass ins P1 vaschlafst.Junge, Junge, jetzt ist aber auch mal gut. Wer hat eigentlich entschieden, dass die Eiswelle eine Sehenswürdigkeit ist, die Kelten aber nur Fußnoten in Geschichtsbüchern? Warum sagt man immer, man dürfe die Weißwurst das Mittagsläuten nicht erleben lassen. Und erlebt man selbst nach drei Maß noch den Sonnenuntergang am Chiemsee?Wir stürzen uns heute in das Paralleluniversum süddeutscher Eigenarten: von archaischen Ritualen im Biergarten bis zu Disco-Legenden auf der Münchner Nobelliste. Zwischen Eiswelle und Kelten, Weißwurst und P1 geht es wie immer nicht nur ums Schimpfen, sondern auch ums Staunen – und darum, warum Bayern manchmal mehr Ausland ist als Nachbarbundesland.Sie kommen, um sich zu beschweren. Jetzt abonnieren! InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Bahnhof schläft nie – aber warum fühlen sich alle so, als hätten sie hier übernachtet? Wer plant eigentlich diese Laufwege, die dich erst über drei Rolltreppen, dann am geschlossenen Gleis vorbei und schließlich zurück zu genau dem Punkt führen, an dem du gestartet bist? Warum gibt es 14 Snackautomaten, die alle nur Laugenbrezeln und Müsliriegel in Geschmacksrichtung „Verzweiflung“ ausspucken – aber keinen Mülleimer in Sichtweite? Und wieso kostet das Ticket bei Sanifair gefühlt so viel wie ein Wocheneinkauf, nur um am Ende vor einer leeren Seifenspender-Halterung zu stehen?Jan und Dennis nehmen heute Platz – wenn sie eine finden – und lesen die erbittertsten 1*-Rezensionen aus Deutschlands Bahnhöfen. Es geht um Zugverbindungen, die nur theoretisch existieren, um Sitzgelegenheiten, die immer besetzt sind, und um Architektur, die niemand versteht.Und natürlich, wie immer, um alles andere auch: Warten, Wundern und den Versuch, irgendwo anzukommen.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Städtetrips versprechen Freiheit – und liefern volle Metros, aggressive Croissants und Hostels mit Charakter.Paris riecht nach Pissoir, Barcelona nach Sonnencreme und Reue. Und irgendwo dazwischen sitzt ein Papagei, der alles nachplappert, was man lieber für sich behalten hätte.Jan und Dennis nehmen euch mit auf ihre ganz persönliche Grand Tour zwischen Touristenfallen, zu engen Hotelbetten und zahlreichen Fragen, warum ausgerechnet andere Deutsche im Urlaub so laut sind. Es geht um den Soundtrack der globalen Genervtheit – und um einen Vogel, den ihr nie wieder vergessen werdet.Bon voyage, buena suerte und viel Spaß bei dieser Folge, in der die größte Sehenswürdigkeit mal wieder die Menschen selbst sind.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer an der Raststätte hält, hat die Kontrolle nicht verloren – nur den Appetit. Was als kurze Pause beginnt, endet zwischen Automatenkaffee, falsch dosiertem Senf und einer Toilettenspülung, die mehr Fragen stellt als sie beantwortet.Jan und Dennis nehmen heute Kurs auf die Tankstelle der Zwischenmenschlichkeit. Sie lesen 1*-Rezensionen über Raststätten, die nie jemand freiwillig besucht, aber alle irgendwann kennen. Es geht um Red Bull zum Frühstück, Bockwurst im Dämmerlicht und die stille Verzweiflung auf dem Weg in den Süden.Wie immer wird’s persönlich: über Zwischenstopps im Leben, den Wunsch nach Ankommen – und das bittere Gefühl, wenn die Schranke nicht aufgeht. Denn wer an der Raststätte steht, weiß: Manchmal ist das Leben nur ein Parkplatz mit Preisschock.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Flughafen ist kein Ort – es ist ein Zustand. Ein Zustand zwischen Check-in und Kontrollverlust, zwischen Fleischsalat und 90-Minuten-Warteschlange. Zwischen dem letzten Schluck stilles Wasser und der aggressiven Stimme der Sicherheit: „Laptop raus! Gürtel ab! Weitergehen!“Jan und Dennis reisen heute dorthin, wo niemand freiwillig bleibt: ins Herz der Terminal-Tristesse. Sie lesen 1*-Rezensionen von Menschen, die am Gate ihre Hoffnung, ihren Koffer und manchmal sogar den Weihnachtsmann verloren haben.Es geht um trockene Bagels, nasse Füße, lärmende Durchsagen und das Gefühl, dass in Flughäfen das Jahr immer auf Februar eingestellt ist. Und wie immer landen Jan und Dennis – ganz ohne Boarding Pass – tief im Persönlichen. Zwischen Duty-Free und Daseinsfragen.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Eimer ist kein Lebenskonzept – und trotzdem fließt er auf Mallorca wie ein Manifest.Balkonfahnen wehen, als hätten sie was zu sagen. Menschen rutschen betrunken in Pools, aus Beziehungen und in ihre peinlichsten Momente.Und irgendwo steht ein Koberer, der dir ein „besonderes Erlebnis“ verspricht, das du längst bereust, bevor es angefangen hat.Jan und Dennis schauen auf die absurde Choreografie des deutschen Ballertourismus: All-Inclusive-Verwirrung, Bratwurst-Patriotismus und die große Frage, was Urlaub eigentlich kaputt macht – oder ob er vielleicht schon kaputt war, bevor der Flieger abhob.Es geht um Scham, Sonnencreme mit zu niedrigem LSF und das Gefühl, dass der wahre Kulturschock manchmal aus dem eigenen Land kommt.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Fahrrad ist keine Lösung – aber es sieht so aus, als hätte man eine.In der Welt zwischen Flat White, Fachsimpeln und 4.000-Euro-Sätteln treffen Jan und Dennis heute auf das Biotop der Middle Aged Men in Lycra: Fahrradläden.Es geht um Schläuche, die mehr kosten als ein Abendessen, um Luft, die mit Karte bezahlt werden muss, und um die große Frage, warum man plötzlich glaubt, ohne Carbonrahmen kein richtiger Mensch mehr zu sein. Zwischen Midlife Crisis, Kettenöl und Kaffeeröstung flackert ein Thema auf, das größer ist als jedes 29-Zoll-Rad: Was kompensieren wir hier eigentlich – und wie viel Stilbruch ist ein Klapprad?Sie lesen die besten 1*-Rezensionen aus der Zwei-Rad-Hölle – und wie immer geht’s schnell um alles: Körper, Kapitalismus und Klickpedale.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Achterbahn fährt nicht rückwärts – aber warum fühlt sich ein Besuch trotzdem oft wie ein Rückfall an?Wer entscheidet eigentlich, dass Spaß Eintritt kostet, Pommes doppelt so viel und das Maskottchen mit traurigen Augen durch die Hölle aus Kindergeschrei und Asphaltstau stapft?Jan und Dennis lassen sich heute einspannen in den Sicherheitsbügel des kollektiven Wahnsinns – und lesen die wildesten, absurdesten und resigniertesten 1*-Rezensionen über Freizeitparks. Es geht um zu lange Wartezeiten, zu kurze Lebensträume und die Frage, wie Wumbo nach Polen emigrieren konnte.Wie immer bleibt es nicht beim Meckern – es geht um Kindheitserinnerungen und Kontrollverlust im Breakdancer.Merke: Trotz der Fliehkräfte kann, wer Achterbahn fährt, nicht gleichzeitig fliehen.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Campingplatz ist kein rechtsfreier Raum – doch wer räumt eigentlich auf, wenn der Dauercamper von Parzelle 12 heimlich seine Wildschweinleberwurst im Gemeinschaftskühlschrank parkt? Und woher kommt der Verdacht, dass Campingplätze die besseren Deutschlandstudien sind – mit mehr Blockwarten, weniger Datenschutz und exakt null Toleranz für falsche Satzausrichtung? Jan und Dennis melden sich heute live aus dem Klappstuhl-Chaos, lesen 1*-Rezensionen von Menschen, die zwischen Chemieklo und FKK Strand endgültig den Glauben an die Menschheit verloren haben – und landen wie immer bei den wirklich großen Fragen: Wer sind wir ohne Stromanschluss? Warum schmeckt Grillgut nach Groll? Und wie viele Mückenstiche passen in ein Gesicht? InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Waschmaschine wäscht nicht für immer – doch wer übernimmt die Verantwortung, wenn einer in die Trommel auf die verschwundenen Socken pinkelt? Woher kommt eigentlich der Mythos, dass ein Waschsalon mehr über den Zustand einer Gesellschaft verrät als jede Wahlbeteiligung? Und wie viel Rabatt gibt Alice Weidel wohl auf Weißwäsche? Jan und Dennis werfen sich heute in den Schleudergang der menschlichen Absurditäten, lesen die traurigsten, wütendsten und besten 1*-Rezensionen, die je zwischen Persil und Personalausweis verfasst wurden – und natürlich geht es wie immer schnell um alles: um Scham, um verlorene Wäsche und darum, warum manche Flecken einfach nicht rausgehen. Weder aus Jeans noch aus Biografien.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur eiskalten Enthüllungs-Folge von “Sie kommen um sich zu beschweren”!Jan und Dennis schlecken sich durch die wildesten, schrägsten und schockierendsten Bewertungen zu Eisdielen – mit gewohnt scharfem Humor und einer Kugel Wahrheit obendrauf.Themen dieser Episode:Der wissende Geschmackssinn: Wenn eine Kugel Eis mehr über den Zustand des Ladens verrät als jeder Hygienebericht.Ungewaschene Hände: Warum man manchmal lieber nicht wissen will, wer die Kugel geformt hat.Tellerscherben im Eis: Crunchy, aber nicht gewollt – echte Erlebnisgastronomie made in Germany.Blubbern im Magen des Mathelehrers: Die Frage, die Jan in seiner Kindheit nicht losgelassen hat – was war im Bauch seines Lehrers los?Warum du diese Folge hören solltest:Falls du dich schon mal gefragt hast, warum Pistazieneis manchmal wie Zahnarzt schmeckt oder wie viele Leute wohl an einem Probierlöffel lutschen dürfen, bevor er in den Müll fliegt – diese Folge liefert dir mehr als nur eiskalte Fakten.Jetzt anhören auf:Spotify: open.spotify.comApple Podcasts: podcasts.apple.comAmazon Music: music.amazon.comDu hast selbst eine schmelzend absurde Eisdielen-Geschichte?Dann her damit – schreib uns auf Instagram oder per Mail. Vielleicht landet deine Story in einer der nächsten Folgen!Instagram: @siekommenumsichzubeschwerenAbonnieren nicht vergessen – und bitte bewerten (am besten mit 5 Kugeln)!InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur großen Polizeirevier-Folge von “Sie kommen um sich zu beschweren”Jan und Dennis nehmen die absurdesten, skurrilsten und unfassbarsten Bewertungen zu Polizeidienststellen auseinander – mit scharfem Humor und ungeschönter Ehrlichkeit.Themen dieser Episode:• Tempolimit-Taktiken: Warum manche Reviere Geschwindigkeitskontrollen durchführen, wo Schildkröten schneller sind als der Verkehr.• Der nächste ‘Axel’ für den Tatort: Eine humorvolle Diskussion darüber, welcher ‘Axel’ als nächster Tatort-Kommissar geeignet wäre.• Digitale Ahnungslosigkeit: Wenn Ansprechpartner für Onlinekriminalität noch nie von eBay gehört haben und ‘Phishing’ für eine neue Angeltechnik halten.• Wartezimmer oder Warteraum? Die Kunst, einen Bericht aufzugeben, während man sich fühlt, als säße man beim Arzt ohne Termin.Falls du dich jemals gefragt hast, warum Polizeireviere manchmal wie Zeitkapseln wirken oder warum die Beamten bei Online-Betrug so ratlos sind wie du selbst – diese Folge liefert dir die Antworten, die du nicht gesucht hast.Jetzt anhören auf:• Spotify: open.spotify.com• Apple Podcasts: podcasts.apple.com• Amazon Music: music.amazon.comFolge uns gern auf Instagram@siekommenumsichzubeschwerenVergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung abzugebenInstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur großen Blumenladen- und Gartencenter-Folge von “Sie kommen um sich zu beschweren”!Jan und Dennis graben sich durch die absurdesten, skurrilsten und unfassbarsten Bewertungen zu Blumenläden und Gartencentern – mit scharfem Humor und ungeschönter Ehrlichkeit.Themen dieser Episode:• Valentinstag: Das blühende Chaos – Wenn ahnungslose Partner panisch die letzten traurigen Rosen retten wollen.• Die stille Rebellion der Zimmerpflanzen: Warum manche Pflanzen scheinbar sofort nach dem Kauf beschließen zu sterben.• Schildkröten im Gartencenter: Existieren sie wirklich oder sind sie nur ein urbaner Mythos?• Drachenfrucht und andere botanische Mysterien: Dinge, die niemand kauft, aber immer im Sortiment sind.• Floristinnen, die keine Gnade kennen: Wer zu spät kommt, kriegt halt keinen Strauß mehr – selbst, wenn es um Leben und Tod geht.Jetzt anhören auf:• Spotify: open.spotify.com• Apple Podcasts: podcasts.apple.com• Amazon Music: music.amazon.comDu hast selbst eine absurde Blumenladen- oder Gartencenter-Geschichte?Schreib uns auf Instagram oder per Mail – vielleicht landet deine Story in einer der nächsten Folgen!Instagram: @siekommenumsichzubeschwerenVergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung abzugeben!InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur großen Bäckerei-Folge von “Sie kommen um sich zu beschweren”!Jan und Dennis nehmen die seltsamsten, skurrilsten und unfassbarsten Bewertungen zu Bäckereien auseinander.Themen dieser Episode:•Brötchen-Namen aus einer Parallelwelt: Warum heißen manche Brötchen, als wären sie von Zeitreisenden gegründet worden?•Hundeeklat: Kunden und Hunde, die nicht lesen können. •Die mysteriöse Existenz von Eibrötchen: Jan und Dennis kaufen sie nicht – und doch gibt es sie überall.Warum du diese Folge hören solltest:Falls du dich jemals gefragt hast, warum Bäckereien montags scheinbar geschlossen sind oder warum manche Kunden glauben, sie hätten das göttliche Recht auf das letzte Laugenbrötchen – diese Folge liefert Antworten, die du garantiert nicht erwartet hast.Jetzt anhören auf:•Spotify: open.spotify.com•Apple Podcasts: podcasts.apple.com•Amazon Music: music.amazon.comDu hast selbst eine absurde Bäckerei-Geschichte?Schreib uns auf Instagram oder per Mail – vielleicht landet deine Story in einer der nächsten Folgen!Instagram: @siekommenumsichzubeschwerenVergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung abzugeben!InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur großen Apotheken-Folge von “Sie kommen um sich zu beschweren”! Jan und Dennis nehmen die absurdesten, skurrilsten und unfassbarsten Bewertungen zu Apotheken auseinander – mit scharfem Humor und ungeschönter Ehrlichkeit.Themen dieser Episode:•Unmögliche Apotheken-Namen: Warum heißen manche Apotheken, als wären wir in den 1950ern?•Kognitive Diarrhoe: Apothekerinnen, die mehr austeilen als Aspirin.•Wildkirsch-Bonbons: Die unerwartete Hauptattraktion jeder Apotheke.•Böse Blicke hinterm Tresen: Wenn Kundschaft und Personal in einer stillen Fehde stehen.Warum du diese Folge hören solltest:Falls du dich jemals gefragt hast, warum Apotheken immer eine Schale mit fragwürdigen Bonbons bereithalten oder warum manche Kunden ihre Krankheiten in epischer Breite schildern – diese Folge gibt dir die Antworten, die du nicht gesucht hast.Jetzt anhören auf:•Spotify: open.spotify.com•Apple Podcasts: podcasts.apple.com•Amazon Music: music.amazon.comDu hast selbst eine absurde Apotheken-Geschichte?Schreib uns auf Instagram oder per Mail – vielleicht landet deine Story in einer der nächsten Folgen.https://www.instagram.com/siekommenumsichzubeschweren?igsh=N3Nhd2tlMzF1ZDVp&utm_source=qrVergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung abzugeben. InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur ultimativen Tankstellen-Analyse! In dieser Folge von “Sie kommen um sich zu beschweren” nehmen Jan und Dennis die absurdesten, lustigsten und empörendsten Rezensionen zu Tankstellen unter die Lupe.Themen dieser Episode: • Fettige Bockwürste: Warum sehen sie aus, als hätten sie die Ölwanne eines LKWs durchschwommen? • Dreckiges Wischwasser: Scheibenreiniger oder Biotop für Algen? • Stabhochsprungstäbe am Kloschlüssel: Wie soll ich mit dem langen Ding zur Toilette gehen? • Schreiende Kassierer & aggressive Duftbäume: Rezensionen, die uns an der Menschheit zweifeln lassen.Warum solltest du diese Folge hören?Wenn du jemals an einer Tankstelle standest und dich gefragt hast, ob du in einem Paralleluniversum gelandet bist – diese Folge ist für dich. Jan und Dennis liefern scharfsinnige Analysen, pointierten Humor und echte Google-Rezensionen, die man nicht erfinden könnte.Jetzt anhören auf:▶️ Spotify: open.spotify.com▶️ Apple Podcasts: podcasts.apple.com▶️ Amazon Music: music.amazon.comVergiss nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung dazulassen. Und folge uns auf Insta: https://www.instagram.com/siekommenumsichzubeschweren?igsh=N3Nhd2tlMzF1ZDVp&utm_source=qrInstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von "Sie kommen um sich zu beschweren" tauchen Jan und Dennis ein in die kuriosesten, witzigsten und absurdesten Rezensionen rund um das Thema Schwimmbäder. Was passiert, wenn Arschbomben eskalieren, die Wassertemperatur zu Diskussionen führt und flirtende Bademeister die Hauptattraktion sind? Wir haben die besten Bewertungen aus dem Netz zusammengetragen – inklusive einer Prise Fußpilz-Drama!🎙 Themen dieser Folge:🌊 Arschbomben-Gate: Jetzt wird der Sprungturm geschlossen.🦶 Fußpilz-Albträume: Wenn Hygiene nur eine Theorie ist.❄️ Wassertemperatur-Battles: Warum ist es immer zu kalt oder zu heiß?💘 Flirtende Bademeister: Romance, Rettungsringe und Augenrollen.Höre rein und lache mit uns über lustige Schwimmbad-Anekdoten, die das Internet zu bieten hat!📢 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:Lustige und bissige Kommentare zu den absurdesten Schwimmbad-Rezensionen.Perfekte Unterhaltung für alle, die den typischen Schwimmbad-Alltag lieben oder hassen.Eine Mischung aus trockenem Humor, Alltagssatire und den Highlights der Internetkultur.🎧 Jetzt anhören und abonnieren.(Keywords: Schwimmbad Rezensionen, lustige Geschichten, Podcast Unterhaltung, Alltagsdrama, Schwimmbadhumor, absurde Bewertungen, schwarzer Humor Podcast)InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jan und Dennis checken in dieser Folge die Imbisse in Deutschland aus. Besser gesagt: deren Rezensionen. Dabei stolpern Sie über Ameisen, das Wort Schaschlik und über Fäuste im Mund Duisburgs . InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Stern ist noch zu viel: Jan und Dennis kämpfen sich durch den Rezensions-Urwald Deutschlands – in diesem Podcast. Rezensionen erwünscht.InstagramYouTubeSpotifyWebsite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Comments