DiscoverStay in balance!
Stay in balance!
Claim Ownership

Stay in balance!

Author: Dr. Nadine Webering, Fachärztin für Neurologie, Ayurveda-Ärztin und Pranayama-Lehrerin

Subscribed: 36Played: 2,129
Share

Description


Schön, dass du mich gefunden hast!
Ich bin Nadine, Fachärztin für Neurologie, Ayurveda-Medizinerin und Yogalehrerin. mit diesem Podcast möchte ich dich mit alle meinem Wissen auf dem Weg zu einem Leben in Balance unterstützen.
Neben Solo-Folgen mit mir wirst du auch immer wieder spannende Menschen hier treffen, die mit dir Teilen, wie sie in ihre Balance kommen.
297 Episodes
Reverse
Heute geht’s weiter mit dem Circle of Health: Movement.   We are designed to move. Früher war das ganz normal – jagen, sammeln, wandern. Heute: Auto, Büro, Sofa. Und das macht uns krank. Sitzen ist nicht unser Normalzustand, auch wenn wir so leben.   Bewegung ist nicht gleich Sport. Es geht um ganz normale, tägliche Bewegung – und die beeinflusst alles: Verdauung, Durchblutung, Lymphe und unser Nervensystem.   Auch intensive Bewegung kann sinnvoll sein – aber nur, wenn dein System sie auch verarbeiten kann. Warum das so ist und was das mit Stress, Regulation und dem richtigen Timing zu tun hat, erzähle ich dir in dieser Folge.   Außerdem: Was Ayurveda zu Bewegung sagt – und warum ich viele Jahre dachte, intensiver Sport sei „nichts für mich“.   Und: Was wir von den Blue Zones lernen können, wie du Bewegung in deinen Alltag holst, ohne gleich einen Trainingsplan zu schreiben – und warum der Körper sich plötzlich selbst wieder nach Bewegung sehnt.   Links und Ressourcen zur Episode: Retreat mit Sahara Yoga in Marokko – Februar 2026 (Early Bird Preis bis 31.10.):https://www.sahara-yoga.de/instructors/nadine-webering/  Meine Website:https://www.drnadinewebering.com  Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/    Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
Heute ist Alexandra bei mir zu Gast. Sie ist BodyWareness-Therapeutin mit Feldenkrais-Hintergrund, arbeitet körperorientiert mit Menschen mit chronischen Schmerzen, Stress oder starker Dysregulation – und bringt einen Erfahrungsschatz aus über 30 Jahren mit. Wir reden über langsame, leichte Bewegung als Zugang zum Körper – und darüber, warum das vielen so schwerfällt. Wir sprechen darüber, warum Dehnen bei Dysregulation oft alles schlimmer macht, was Feldenkrais mit Babybewegung zu tun hat und warum das Nervensystem oft gar nicht zulässt, dass wir langsam werden oder überhaupt etwas spüren. Alexandra erzählt, wie sie aus der Yoga-Welt kommend durch Zufall zu BodyWareness kam – und was sich dadurch für sie verändert hat. Sie spricht darüber, warum es nichts bringt, einfach „die richtige Übung“ zu suchen. Und sie zeigt, warum diese Arbeit nicht nur auf der Matte stattfindet, sondern das ganze Leben mit verändert. Wir sprechen über typische Symptome und Muster bei chronischem Schmerz, über Trauma, Kindheitsprägungen, Schutzmechanismen im Körper – und darüber, warum Körperarbeit so viel mehr bewegen kann als reine Gesprächstherapie. Und am Ende habe ich mit Alexandra noch über heute so populäre Tools zur Nervensystem-Regulation gesprochen und sie gefragt, was sie als Expertin davon hält. Links und Ressourcen zur Episode: Alexandras Website:https://www.alexandra-reil.de  Alexandras Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/alexandrareil/  Meine Website:https://www.drnadinewebering.com  Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/  Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com , wenn du Fragen oder Anregungen hast.
Heute setze ich die Reihe zu deinem Circle of Health fort mit der nächsten Säule der Gesundheit: Schlaf.   Ich erzähle dir, was für mich gesunder Schlaf ist und warum es nicht reicht, einfach acht Stunden im Bett zu liegen. Ich erkläre dir, was im Körper passiert, wenn du schläfst – körperlich, hormonell, neurologisch – und was passiert, wenn du es nicht tust.   Ich zeige dir, woran du schlechten Schlaf erkennst, auch wenn du denkst, dass du eigentlich gut schläfst. Müdigkeit am Morgen ist kein Normalzustand, sondern ein Zeichen dafür, dass dein Schlaf nicht erholsam war.   Ein zentrales Thema in der Folge ist Licht – und was es mit deinem Schlaf macht. Nicht nur das Handy oder der Laptop, sondern auch deine ganz normale Zimmerlampe kann deinen Rhythmus komplett durcheinanderbringen. Ich erkläre dir, wie dein Körper auf Licht reagiert, wie der Wechsel zwischen Cortisol und Melatonin funktioniert und warum es keine gute Idee ist, diese Prozesse von außen zu steuern.   Ich erzähle dir, warum ich nichts von Melatonin zum Schlucken halte, warum eine absolute Dunkelheit im Schlafzimmer dich trotzdem nicht erholt aufwachen lässt und was Schlafhygiene für mich wirklich bedeutet – nämlich nicht, abends einfach das Handy wegzulegen.   Und ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt wieder zurück in einen natürlichen Rhythmus findest – ohne Technik, ohne Produkte, ohne Druck.   Links und Ressourcen zur Episode: Schlaf dich gesund – warum Schlaf im Ayurveda so wichtig ist (Folge 70):https://www.drnadinewebering.com/2021/05/12/69-schlaf-dich-gesund-warum-schlaf-im-ayurveda-so-wichtig-ist/  Retreat mit Sahara Yoga in Marokko – Februar 2026 (Early Bird Preis bis 31.10.):https://www.sahara-yoga.de/instructors/nadine-webering/  Meine Website:https://www.drnadinewebering.com  Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/    Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
Heute ist Carmen bei mit zu Gast. Sie ist Feng Shui-Expertin und Ordnungs-Coach und ich freu mich total, ihre Expertise mit dir teilen zu dürfen. So oft spreche ich darüber, wie wichtig unser äußerer Raum für unsere Balance und Regulation ist. Und nun kann ich endlich mit einer Expertin sprechen, die dir zeigt, wie du ins tun kommst.    Carmen teilt ihre Erfahrungen, was funktioniert und was nicht und was die Basis ist beim Loslassen von Dingen und neu organisieren. Denn Ordnung ist nicht nur eine Formalie, sondern wir werden oft auch mit Glaubenssätzen konfrontiert. Zudem erfährst du auch, worauf es ankommt, damit Ordnung auch bleibt.      Links und Ressourcen zur Episode: Carmens Newsletter:https://raumgefluester.at/newsletter  Carmens Website:https://raumgefluester.at/ Meine Website:https://www.drnadinewebering.com  Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/    Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
Ich hab so viel schöne Rückmeldung zu den letzten beiden Folgen bekommen, vor allem zur letzten über den Circle of Health – also das Rad der Gesundheit, die Säulen unserer Gesundheit – dass ich gedacht hab: ich mach da jetzt einfach eine kleine Serie draus.   Heute starten wir mit dem Thema „Food“.   Und ja, ich weiß, du erwartest Hippokrates – Nahrung ist Medizin – aber ich fang mal mit nem Zitat von Thomas Edison an: "Der Arzt der Zukunft wird den menschlichen Körper nicht mehr mit Medikamenten behandeln, sondern Krankheiten mittels Ernährung heilen und vorbeugen."   Da ist alles drin, was ich glaube. Nicht „wir brauchen keine Ärzte mehr“, sondern: wir brauchen andere Ärzt:innen. Die, die das große Ganze sehen. Die sich damit beschäftigen, was Nahrung eigentlich wirklich bedeutet – nicht nur Kalorien rein, Kalorien raus.   Denn wir sind, was wir essen. Im wahrsten Sinne. Alles, was du bist, ist gebaut aus dem, was du in deinen Körper reinsteckst. Nicht einfach nur Benzin im Tank. Sondern Baumaterial für deinen Körper, dein Gehirn, deine Gesundheit. I ch sprech drüber,– warum hochverarbeitete Lebensmittel schleichendes Gift sind– warum wir nicht merken, wie sehr sie uns schaden– was das mit deinem Mikrobiom zu tun hat– warum dein Essen faserreich sein sollte– und was beim „Was“, „Wann“ und „Wie“ du isst alles eine Rolle spielt   Und ja, auch tierische Produkte sind Thema – wie immer ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit Fakten.   Am Ende geht’s wie immer um Bewusstsein. Nicht dogmatisch, nicht radikal, sondern ehrlich. Beobachte dich. Guck dir dein eigenes Verhalten an. Und dann entscheide.   Links und Ressourcen zur Episode: Meine Website:https://www.drnadinewebering.com  Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/    Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com , wenn du Fragen oder Anregungen hast.
  Ich war seit über zehn Jahren nicht mehr krank – bis es mich vor kurzem so richtig dahin gerafft hat. Innerhalb von ein paar Stunden von „ich glaube, ich habe was Falsches gegessen“ zu hohem Fieber, Gliederschmerzen, Übelkeit und absolut keiner Energie. Nach einem Tag war alles wieder vorbei und das hat mich zum Nachdenken gebracht.   Gesundheit ist für mich nicht die Abwesenheit von Krankheit, sondern wie mein Körper mit Krankheit umgehen kann. Dass er in der Lage ist, schnell zu heilen – und dass ich weiß, wie ich ihn dabei unterstützen kann.   In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich das erste Mal seit vier Jahren eine Yogastunde abgesagt habe wieso Fieber wichtig ist und warum wir es nicht sofort unterdrücken sollten was mein Circle of Health ist und wie ich ihn nutze weshalb es sinnvoller ist, sich einen einzigen Bereich vorzunehmen, anstatt alles gleichzeitig optimieren zu wollen   Links und Ressourcen zur Episode: Meine Website:https://www.drnadinewebering.com  Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/    Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
In der heutigen Folge schaue ich zurück auf mein Medizinstudium und die Zeit als Ärztin. Vor allem darauf, was ich heute über Gesundheit weiß und was ich darüber alles NICHT gelernt habe als Schulmedizinerin.    Ich erkläre dir meine 4 Säulen der Gesundheit und zeige dir, was dein Arzt wahrscheinlich über diese weiß und warum es so schwer ist, mehr als Pillen und Skalpell zu bekommen.    Ich möchte mit dieser Folge nicht kritisieren, sondern eine Lanze brechen für meine Kollegen und dir die Augen öffnen, dass du deine Gesundheit selbst in der Hand hast.    Links und Ressourcen zur Episode: Mein Telegram Kanal: https://t.me/+PQktSIojX9RjMTMy Meine Website: https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast. 
  In dieser Folge geht’s um die Frage, was Ayurveda und das Nervensystem zum deutschen Schulsystem sagen. Es geht darum, wie das System auf Kinder wirkt, wie es ihre Doshas durcheinanderbringt und was das langfristig mit ihrer Gesundheit macht – körperlich und psychisch. Kinder mit viel Vata sind besonders stark betroffen. Kapha-Kinder halten länger durch, werden aber am Ende trotzdem krank. Pitta-Kinder fühlen sich am Anfang vielleicht wohl, brennen aber irgendwann aus.   Das Schulsystem ist aus ayurvedischer Sicht ein pures Pitta-System – leistungsorientiert, schnell, pushend, mit wenig Raum für Pausen, Co-Regulation oder echte Verbindung. Genau das bringt Kinder in chronische Stresszustände. Erst Sympathikus, dann Not-Aus. Und genau das ist der Anfang von körperlicher und psychischer Krankheit.   Zuhause braucht es den Ausgleich. Dort sollte das Gegenteil von Schule stattfinden. Es braucht echte Struktur statt Taktung, Rituale statt Kontrolle, Verbindung statt weiterer Anforderungen. Regulation funktioniert nicht über Funktionieren, sondern über Beziehung – und Co-Regulation fängt nicht beim Kind an, sondern bei den Erwachsenen.   Ich spreche über Bedürfnisse, über den Umgang mit Hausaufgaben, über Essen, Bewegung und Pausen. Und ich zeige, warum Regulation nicht über Gespräche entsteht, sondern über echte Nähe. Es muss nicht alles perfekt laufen. Aber es muss irgendwo anfangen – und zwar bei uns selbst.   Links und Ressourcen zur Episode: Mein Telegram Kanal:https://t.me/+PQktSIojX9RjMTMy Meine Website:https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/      Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
  In dieser Folge geht’s um Gaslighting – nicht das toxische, pathologische, sondern das ganz alltägliche. Dieses „alles gut“, obwohl nichts gut ist. Was das mit deinem Nervensystem macht, wie es dich dysreguliert, warum Co-Regulation dadurch wegbricht und was dann passiert. Ich spreche über Neurozeption, über Selbstgaslighting, über Dissoziation. Darüber, was es heißt, wenn du deinem eigenen Gefühl nicht mehr glaubst – und wie du wieder rauskommst.   Links und Ressourcen zur Episode: Somatic Rewiring Programm:https://www.drnadinewebering.com/fortbildung-workshops/live/somatic-rewiring/ Meine Website:https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
  In dieser Folge beantworte ich mal wieder eine Frage aus meiner Telegram-Community: Was sagt Ayurveda zum Thema Schwindel – und wie beurteilen wir Schwindel aus Sicht des Nervensystems? Ich spreche darüber, warum jeder neu aufgetretene Schwindel erstmal abgeklärt werden muss und warum die Unterscheidung in Drehschwindel oder Schwankschwindel nicht weiterhilft. Wie Schwindel entsteht, was das mit dem Gleichgewichtssystem, mit Propriozeption und mit deinem Kreislauf zu tun haben kann – und warum ich gar nichts davon halte, wenn das dann einfach als „psychosomatisch“ abgestempelt wird. Aus ayurvedischer Sicht schauen wir uns an, was Prana-Vata, Pitta und Ojas damit zu tun haben, wenn sich alles dreht oder schwankt – oder wenn das System einfach die Orientierung verliert. Und ich erkläre dir, warum Schwindel auch ein Zeichen für Dysregulation im autonomen Nervensystem sein kann – ob im Sympathikus, im Freeze oder im Functional Freeze – und was dabei im Körper passiert, wenn dein System dir auf diese Weise signalisiert, dass irgendwas nicht mehr stimmt.   Links und Ressourcen zur Episode: Alle Infos zu Somatic Rewiring:https://www.drnadinewebering.com/fortbildung-workshops/live/somatic-rewiring/ Mein Telegram Kanal:https://t.me/+PQktSIojX9RjMTMy Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/ Wenn du am 27. Juli um 19 Uhr zum Somatic rewiring-Q&A kommen magst, melde dich für meinen Newsletter an (https://nadine-webering.mykajabi.com/newsletter), dann bekommst du automatisch den Link. Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
Nach anderthalb Jahren Panama und einem Jahr in meinem aktuellen Haus war es endlich Zeit für Veränderung. Nein, ich bin nicht weiter gezogen, sondern mein äußerer Raum durfte sich verändern. Was das mit Ayurveda und deinem Nervensystem zu tun hat? Mehr als du denkst. Ich erzähl dir, warum mein lilafarbenes Sofa ein Cue of Danger war, warum kleine Veränderungen riesige Wirkung haben können und was dein Raum mit deiner Regulation macht.Und natürlich geht’s auch um die ayurvedische Sicht auf den äußeren Raum – und warum du diesen nicht vernachlässigen darfst, wenn du wirklich etwas verändern willst.    Links und Ressourcen zur Episode: Somatic Rewiring:https://www.drnadinewebering.com/fortbildung-workshops/live/somatic-rewiring/ Mein Newsletter:https://nadine-webering.mykajabi.com/newsletter Meine Website:https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
Diese Woche erzähle ich dir von einem Streit, den ich mit meinem Freund hatte. Einem Streit, den wir so normalerweise nicht hätten. Aber mein Nervensystem war überreizt und dysreguliert und daraus hat mein Kopf eine Story gemacht, die wie Öl ins Feuer war.    Ich bin sicher, dass du solche Situationen auch kennst. Und nach Anhören dieser Folge weißt du, wie sie entstehen und wie du damit umgehen kannst. Denn es ist normal, dass man mal getriggert ist und überreagiert, weil man eine Story im Kopf hat, die nicht der Realität entspricht. Wenn du aber weißt, dass es der Status deines Nervensystems war, der diese Story kreiert hat, verändert sich alles. Wie? Das erklär ich dir in der Folge.   Links und Ressourcen zur Episode: Alle Infos zu Somatic Rewiring:https://www.drnadinewebering.com/fortbildung-workshops/live/somatic-rewiring/ Zum Newsletter anmelden:https://nadine-webering.mykajabi.com/newsletter Meine Website: https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast. 
Heute ist meine wunderbare Kollegin und Freundin Lea zum dritten Mal hier zu Gast – aber diesmal geht's nicht um Yoga. Sie stellt ihr Herzensprojekt „Vikas Bloom“ vor. Ein Projekt, das sie gemeinsam mit anderen tollen Frauen gestartet hat, um Mädchen und Frauen in Indien zu unterstützen, denen es an allem fehlt: Bildung, Selbstbestimmung, Chancen. Die Geschichten der Mädchen und Frauen, die Lea mit und teilt, sind krass – Zwangsehen, Gewalt, null Perspektive. Und genau da setzt Vika’s Bloom an.   Lea erzählt, wie sie das erste Mal vor Ort war. Was es bedeutet, wenn 18-jährige Mädchen plötzlich auf der Straße stehen, weil sie das Heim verlassen müssen. Ohne Ausbildung, ohne Geld, ohne Hilfe. Sie spricht über ein Netzwerk, das wächst – mit indischen Frauen, die mit Workshops und Aufklärung unterstützen. Über Role Models, die zeigen: Es geht auch anders.   Wir reden darüber, wie absurd unsere westlichen Vorstellungen oft sind – von einem Indien, in dem alle Ayurveda leben und Yoga machen. Die Realität sieht anders aus. Und wir reden über die Kraft des Gebens. Dass es nicht viel braucht, um Großes zu bewirken. Ein bisschen Zeit, ein bisschen Geld, ein bisschen Aufmerksamkeit.   Ein Gespräch über Verantwortung, Verbindung, Demut – und echte Hilfe, die ankommt.   Links und Ressourcen zur Episode: Vikas Bloom Website:https://vikasbloom.org Spendenaktion:https://www.gofundme.com/f/gemeinsam-fur-die-zukunft-von-madchen-und-frauen-in-indien Instagram von Vikas bloom:https://instagram.com/vikasbloom Meine Website:https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast. 
Mein Lehrer Michael ist wieder da – zum dritten Mal. In dieser Folge sprechen wir darüber, was sich seit seinem letzten Besuch verändert hat: Zwei Durchgänge der Shantavira Yoga Lehrerausbildung liegen hinter ihm, und Michael erzählt, wie tiefgreifend diese Zeit nicht nur für die Teilnehmenden war, sondern auch für ihn und sein Team.   Wir reden über die Entwicklung der Ausbildung – vom ersten, kompakteren Format hin zu einer erweiterten Version mit deutlich mehr Tiefe, mehr Raum für Philosophie, für Praxis, für Integration. Michael teilt, warum es so wichtig ist, dass Struktur nicht das Ziel ist, sondern der Rahmen für Freiheit, Veränderung und echte Transformation.   Wir sprechen über Tantra Hatha Yoga, über Mantra, Mudra, Pranayama – und warum diese Praxis so viel mehr ist als nur „Yoga machen“. Wir sprechen über Struktur und Freiheit, über Kreativität, Community und das, was uns alle miteinander verbindet: Beziehung. Beziehung zu uns selbst, zu anderen, zum Leben.   Und natürlich geht’s auch um die nächste Runde der Ausbildung, die im November 2025 startet – und was dich dort erwartet. Und ja: Es gibt einen neuen Early-Bird-Preis. Und ja: Du kannst vorher reinschnuppern – online, auf Festivals oder in Retreats.   Links und Ressourcen zur Episode: Shantavira Yoga Teacher Training:https://shantavirayoga.org/teacher-training-europe-2025/ Triff Michael live oder online:https://shantavirayoga.org/schedule/ Michael auf Instagram:https://www.instagram.com/shanta.vira.yoga/ Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/ Meine Website:https://www.drnadinewebering.com   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
  Heute geht’s weiter in unserer Reihe über Doshas und das Nervensystem – diesmal sprechen wir über Kapha und den Freeze-Zustand. Ich erzähle dir, warum ich lange überlegt habe, ob Freeze eine Vata-Stagnation ist, am Ende aber ganz klar bei pathologischem Kapha gelandet bin.   Du erfährst, was Freeze überhaupt ist, warum dein System diesen Zustand wählt, was das mit Selbstschutz zu tun hat.   Ich erkläre dir, wie sich Kapha im Nervensystem zeigt, was passiert, wenn Kapha einfriert und warum die Sonderform von Freeze, der sogenannte Functional Freeze, so schwer zu erkennen ist.   Außerdem schauen wir uns an, warum Meditation, Jogging oder kalte Duschen in diesem Zustand nichts bringen – und was du stattdessen wirklich brauchst.   Links und Ressourcen zur Episode: Somatic Rewiring:https://www.drnadinewebering.com/fortbildung-workshops/live/somatic-rewiring/ Meine Website:https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
  Heute folgt Episode zwei unserer Reihe über Die Doshas und das Nervensystem. Diesmal geht es um Pitta, also unser inneres Feuer.   Natürlich ist klar, dass Pitta für den Kampfmodus zuständig ist. Zusätzlich schauen wir uns aber auch an, was Pitta in einem regulierten Nervensystem tut und woher es kommt, wenn Pitta dein Default Modus ist.   Außerdem schauen wir uns an, was Pitta braucht um zu regulieren.     Links und Ressourcen zur Episode: Somatic Rewiring – Infos und Warteliste:https://www.drnadinewebering.com/fortbildung-workshops/live/somatic-rewiring/ Mein Telegram Kanal:https://t.me/+PQktSIojX9RjMTMy Meine Website: https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast. 
Heute geht’s weiter in unserer kleinen Reihe über Doshas und das Nervensystem – diesmal schauen wir uns Vata an. Ich zeige dir, warum Vata so zentral ist für alles, was mit Bewegung, Kommunikation und Nervenimpulsen zu tun hat. Und ich erkläre dir ganz genau, was passiert, wenn Vata aus der Balance gerät – vor allem in Bezug auf das autonome Nervensystem.   Wir schauen uns an, warum Vata für den sogenannten Flight-Modus steht, was das bedeutet, wenn dieser Modus chronisch wird, und welche körperlichen, mentalen und emotionalen Symptome sich daraus entwickeln.   Ich erkläre dir, warum viele Übungen aus der Nervensystem-Bubble gar nichts bringen, wenn du vorher nicht erstmal Sicherheit in deinem System aufgebaut hast. Und ich erzähle dir, wie mein neues Programm Somatic Rewiring aufgebaut ist – nämlich genau daraufhin: erstmal Sicherheit schaffen, bevor es ans Rewiring und dann an die Integration geht.   Links und Ressourcen zur Episode: Somatic Rewiring – Infos und Warteliste:https://www.drnadinewebering.com/fortbildung-workshops/live/somatic-rewiring/ Mein Telegram Kanal:https://t.me/+PQktSIojX9RjMTMy Meine Website:https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
Diese Folge ist der Auftakt zu einer kleinen Reihe, die dich in den nächsten Wochen begleiten wird – passend zu meinem Vortrag und der Praxis auf dem Ayurveda Festival. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen vom letzten Teacher Training, erzähle dir, warum die Folge ein bisschen verspätet ist (Stichwort Zeitverschiebungsfail) und was diese Verbindung von Ayurveda und Nervensystem für mich so besonders macht.   Themen dieser Folge: warum sich Ayurveda & Nervensystem perfekt ergänzen was Regulation eigentlich heißt wie unser System wirklich funktioniert (Spoiler: nicht nur fight or flight) warum es nicht darum geht, dauerhaft in der Balance zu bleiben wie Vata, Pitta und Kapha sich im Nervensystem zeigen was dich in den nächsten drei Folgen erwartet   Links und Ressourcen zur Episode: Ayurveda Festival:https://www.ayurveda-festival.de Meine Website:https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
  In dieser Folge spreche ich über einen Begriff, über den ich kürzlich gestolpert bin – und der so gut beschreibt, was ich in meiner Arbeit immer wieder beobachte: Somatic Bypassing. Vielleicht kennst du das Konzept des Spiritual Bypassing, bei dem wir versuchen, unangenehme Gefühle mit spirituellen Techniken zu umgehen. Beim Somatic Bypassing machen wir im Grunde dasselbe – nur mit unserem Körper.   Ich teile mit dir, wie sich das zeigt – z. B. wenn wir unsere Gefühle „wegatmen“ wollen, statt sie zu fühlen. Ich erzähle von einer ganz besonderen Praxis aus meiner Migräne-Membership, die mich sehr berührt hat, und von einem spannenden Community-Kommentar im aktuellen Embodiment month. Außerdem erkläre ich, wie Gefühle überhaupt entstehen, was unser Nervensystem damit zu tun hat und warum Regulation keine Kopfsache ist. Und natürlich gibt’s auch wieder eine Ayurveda-Schleife am Ende – du kennst mich ja.   Topics: was genau ist Somatic Bypassing? warum Atemtechniken & Co. nicht immer die Lösung sind was Sensitizing bedeutet und wie du deinen Körper wieder wahrnimmst wie Emotionen entstehen – und warum sie oft mit alten Mustern verknüpft sind die 90-Sekunden-Regel und was sie über Gefühle verrät warum viele Ayurveda-Empfehlungen unfreiwillig ins Somatic Bypassing führen wie du wirklich wieder in Kontakt mit deinem Körper kommst     Links und Ressourcen zur Episode: Mein Telegram Kanal:https://t.me/+PQktSIojX9RjMTMy Somatic Rewiring Warteliste:https://www.drnadinewebering.com/fortbildung-workshops/live/somatic-rewiring/ Meine Website:https://www.drnadinewebering.com Mein Instagram-Kanal:https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/   Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.
In dieser Folge habe ich meine liebe Kollegin Amelie zu Gast – sie ist Kinderärztin, Ayurveda-Expertin und selbst Mama. Gemeinsam sprechen wir über ganzheitliche Gesundheit für Kinder und Familien, darüber, wie wichtig es ist, Symptome nicht isoliert zu betrachten, sondern den ganzen kleinen Menschen im Blick zu behalten.   Wir tauchen ein in Themen wie kindliche Verstopfung, warum sich viele Probleme eben nicht „verwachsen“, sondern langfristige Auswirkungen haben können, und wie Ayurveda hier eine wunderbare Ergänzung zur Schulmedizin bietet. Amelie teilt viele Erfahrungen aus ihrem Klinikalltag, ihrer Arbeit mit übergewichtigen Kindern und natürlich auch ganz persönlich aus ihrem Mama-Leben.   Ein ganz besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Eltern – wie sehr unser Verhalten, unsere Ernährung und unsere Regulation auf das Kind wirken und warum es so wichtig ist, als Mama (oder Papa) wieder mehr auf die eigene Intuition zu hören.   Außerdem erzählt Amelie von ihrem neuen Programm „CONNECTED – Die Ayurveda-Familienmethode“, in dem sie Familien ganz praktisch dabei unterstützt, Ayurveda im Alltag umzusetzen – ohne Druck, dafür mit ganz viel Alltagstauglichkeit und Herz.   Themen der Folge: warum Verstopfung bei Kindern kein kleines Thema ist was die Schulmedizin (noch) nicht leisten kann – und wo Ayurveda ergänzt Adipositas bei Kindern: mehr als nur Ernährung wie Ayurveda im Alltag mit Kindern wirklich funktionieren kann die Rolle der Eltern im System Kind Intuition, Vertrauen und Regulation CONNECTED – ein 30-Tage-Programm für Familien, die Ayurveda leben wollen   Ressourcen & Links zur Folge: Website von Amelie: www.dramelieganesh.com Instagram von Amelie: www.instagram.com/dr.amelie.ganesh Podcast „kindgesund und mamamunter“: https://open.spotify.com/show/1Y0H4Ih8500c7HoYXXq2L3?si=7d049d23f0a64d87 Infos und Warteliste für CONNECTED – Die Ayurveda-Familienmethode: www.dramelieganesh.com/connected Meine Website: www.drnadinewebering.com Mein Instagram: www.instagram.com/dr.nadine.webering Wenn du Fragen oder Anregungen zur Folge hast, schreib mir gerne an kontakt@drnadinewebering.com.
loading
Comments (2)

Lisa Meister

🍀 danke für die tolle Folge 👍

May 2nd
Reply

Sabine Blankenstein

Der Beitrag erklärt kurz und knapp die Zusammensetzung der Doshas und dann die Zusammensetzung der einzelnen Geschmacksrichtungen in Bezug ihrer Elemente, sodass man schon dadurch weiß, welche Geschmacksrichtung für welches Dosha gut ist und welche ich reduzieren soll. Ein wirklich toller Beitrag. Danke dafür 😎

Sep 30th
Reply