Strategie-Podcast: Hoffnung ist keine Strategie

Strategie-Podcast für Entscheider*innen: In „Hoffnung ist keine Strategie“ geben Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand wöchentlich praxisnahe Antworten auf die zentralen Fragen moderner Strategieentwicklung. Wachstum sichern, digitale Transformation meistern, Innovationen entfesseln – wir zeigen, wie Unternehmen strategisch denken, handeln und gewinnen. Was dich erwartet • Strategie-Basics – kompakte Wissensfolgen, die Methoden wie OKR, Blue-Ocean oder StrategyFrame® auf den Punkt bringen. • Strategie-Talks – Interviews mit Praktiker*innen aus Mittelstand, Konzern & Non-Profit über echte Erfolgsrezepte. • Strategie-Insights – kurze Deep-Dives, die Trends wie KI, Nachhaltigkeit oder Geopolitik strategisch einordnen. Dein Mehrwert Als Autoren des Bestsellers „Hoffnung ist keine Strategie“ und Entwickler des StrategyFrame® verbinden wir akademische Tiefe mit über 200 Praxisprojekten. Hol dir Tools, Beispiele und Impulse, die du sofort in deiner Strategiearbeit einsetzen kannst – denn Erfolg ist kein Zufall, und Hoffnung war noch nie eine Strategie.

Strategie-Insight: Wer nicht klar kommuniziert, führt ins Leere - Sascha Dehn

Ob Lieblingsrestaurant, Autowerkstatt oder Onlinehandel – wir alle spüren, wann Kommunikation wirkt. Und wann sie scheitert. Kommunikationsexperte Sascha Dehn bringt aus seiner Arbeit mit Service- und Führungsteams messerscharfe Beobachtungen mit: Was macht gute Kommunikation aus? Wann hilft KI – und wann schadet sie? Lernt, wie echte Verbindung entsteht, warum Zuhören in der Kommunikation oft unterschätzt wird und wie sich Kommunikation gezielt verbessern lässt. Ein Podcast voller Praxis, Perspektivwechsel und konkreter Impulse für bessere Führung und Kundenbindung.

11-13
07:24

Nachfolge mit Strategie: Wie der Generationswechsel wirklich gelingt

In unserer neuesten Folge „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Strategieexperte Christian Underwood über eines der sensibelsten und zugleich strategisch wichtigsten Themen im Mittelstand: die Unternehmensnachfolge. Er erklärt, warum Nachfolge weit mehr ist als ein Wechsel an der Spitze – nämlich ein tiefgreifender Führungs- und Kulturwandel, in dem Erfahrung, Vertrauen und neue Denkweisen aufeinandertreffen. Dabei geht es nicht nur um Verantwortung, sondern auch um die Frage, wie sich Führung schrittweise teilen und in neue Strukturen überführen lässt. Wir tauchen ein in Themen wie den Wandel von autokratischen zu kooperativen Führungsstilen, den Umgang mit Herrschaftswissen in gewachsenen Organisationen und die Rolle gemeinsamer Strategiearbeit als Brücke zwischen den Generationen. Christian zeigt praxisnah, wie strategische Prozesse helfen können, Teams zu formen, Wissen zu sichern und Zukunftsfähigkeit zu gestalten. Diese Folge richtet sich an Nachfolger:innen, Unternehmer:innen und Führungskräfte, die den Übergang bewusst gestalten wollen – mit Klarheit, Vertrauen und einer Strategie, die verbindet. 🎧 Höre jetzt rein und erfahre, wie Nachfolge zur Chance für echte Erneuerung wird!

11-06
07:25

Strategie-Insight: Sinn statt Slogan! So wirkt Purpose wirklich - Frank Dopheide

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was passiert, wenn dabei der Mensch auf der Strecke bleibt? Frank Dopheide, Gründer der Agentur human unlimited und Kämpfer für mehr Kreativität und Sinn in der Wirtschaft, stellt klar: „Human is the next big thing“. In dieser Folge geht es um die Kraft echter Sinnhaftigkeit, die Notwendigkeit von Kreativität in Unternehmen und warum Purpose mehr sein muss als ein Buzzword. Erfahrt, wie KI, Führung, Strategie und Menschlichkeit zusammen gedacht werden können.

10-30
11:45

Unabhängig unternehmerisches Wachstum finanzieren

In der neuen Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Gruppe, über einen ungewöhnlichen Erfolgsweg im Mittelstand: den Schritt eines Familienunternehmens an den Kapitalmarkt. Was als Reaktion auf die Finanzkrise begann, wurde zu einer strategischen Stärke. Johann Schmid-Davis erklärt, wie die HÖRMANN Gruppe ihre Finanzierung neu aufgestellt, Anleihen erfolgreich platziert und so ihre unternehmerische Unabhängigkeit gesichert hat. Im Gespräch geht es um Struktur, Transparenz und Mut, um die Herausforderungen kapitalmarktfähiger Berichterstattung und die Chancen, die daraus entstehen – gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, wie Finanzstrategie zum strategischen Wettbewerbsvorteil werden kann. Jetzt reinhören und erfahren, warum Unabhängigkeit planbar ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos: https://i-pointing.com/de/

10-23
23:51

Strategie-Insight: Was moderne Führungskräfte falsch machen - Hermann Simon

Führung ist mehr als Verwaltung – sie entscheidet darüber, ob Unternehmen gestalten oder im Stillstand verharren. Hermann Simon zeigt im Gespräch, warum moderne Führung immer zwei Seiten braucht: Fachwissen und Mut. Während viele Manager ihr Geschäft exzellent kennen, fehlt es oft an Begeisterungsfähigkeit und dem Willen, auch gegen den Strom zu schwimmen. Genau hier öffnet sich eine Unternehmerlücke – zu viele verwalten, zu wenige führen wirklich. Anhand persönlicher Erfahrungen und seiner Beobachtungen bei Hidden Champions macht Simon deutlich, weshalb Mut, Haltung und unternehmerische Verantwortung entscheidend sind, um Zukunft zu gestalten. Zugleich spricht er über den Fachkräftemangel, die Chancen von KI und die Notwendigkeit, Menschen nicht zu ersetzen, sondern wirksamer einzusetzen. Führung wird so zur Schlüsselfrage für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten des Wandels. Du möchtest mehr über unsere WERBEPARTNER erfahren? Hier findest du alle Infos: https://i-pointing.com/de/

10-16
10:39

Private Equity neu gedacht: Was erfolgreiche Investoren anders machen

In dieser Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Nico Zeifang, Mitgründer von Team Internet und Partner bei Penguin Capital. Wir sprechen darüber, wie man den Übergang vom Unternehmer zum Investor meistert – und welche Rolle Daten, Bauchgefühl und Mut dabei spielen. Nico Zeifang erzählt von seinen Anfängen in der Web-1.0-Ära, dem Aufbau eines erfolgreichen Domain-Business und den Erfahrungen rund um den Exit. Heute verantwortet er bei Penguin Capital Investments im Lower Mid Market – einem Segment, das von großen Kapitalgebern oft übersehen wird, aber enorme Chancen bietet. Wir erfahren, warum gerade in diesem Umfeld strategische Weitsicht, ein klarer Fokus und der richtige Umgang mit Daten den Unterschied machen. Besonders inspirierend sind Nico Zeifangs persönliche Learnings: Sein Vertrauen ins Bauchgefühl, die Überzeugung, dass Mut zu großen Schritten Wachstum erst möglich macht, und die Erkenntnis, dass sich in jeder Branche alle paar Jahre transformative Chancen auftun, die man konsequent ergreifen muss. 👉 Eine Episode für alle, die verstehen wollen, wie strategisches Investieren funktioniert, wie Daten und Menschen zusammenspielen – und wie man Chancen erkennt, wenn sie sich bieten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos: https://i-pointing.com/de/

10-09
26:04

Strategie-Insight: KI ersetzt das Denken nicht - Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch & Dr. Dennis Esch

Eine starke Marke ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis konsequenter Markenführung und Strategiearbeit. Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch und Dr. Dennis Esch zeigen, wie Unternehmen ihre Marke gezielt aufbauen, pflegen und in Zeiten des Wandels als Wachstumsmotor nutzen. Im Gespräch wird klar, warum Kürzungen im Marketing langfristig teuer werden, weshalb Markenführung immer Chefsache ist und wie ein klares Markenbild über Preisbereitschaft und Kundenbindung entscheidet. Dabei spielt auch der gezielte Einsatz von KI eine Rolle – nicht als Ersatz für Denken, sondern als Verstärker für wirksame Markenarbeit. Du möchtest mehr über unsere WERBEPARTNER erfahren? Hier findest du alle Infos: https://i-pointing.com/de/

10-02
12:42

Daten statt Bauchgefühl: Mit KI basierten Benchmarking und Marktanalysen

In unserer neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Deniz Schütz, Mitgründer von StrategyBridgeAI und Experte für Private Company Intelligence, über die Macht von Daten im Strategieprozess. Deniz erklärt, warum er nach einer Karriere im Investmentbanking den Schritt ins Unternehmertum wagte – und wie sein Team heute Finanz- und Marktdaten privater Unternehmen so aufbereitet, dass sie echten strategischen Mehrwert liefern. Statt unzugänglicher Datenbanken oder fehlerhafter Excel-Sheets entstehen durch ihre Analysen Antworten auf die Fragen, die Unternehmer wirklich bewegen. Im Gespräch geht es um: - Warum Transparenz über Wettbewerber und Märkte entscheidend für den Mittelstand ist - Wie Benchmarking und Nischenmarkt-Reports fundierte Entscheidungen ermöglichen - Und weshalb KI und Automatisierung keine Jobs vernichten, sondern Freiraum für bessere Strategiearbeit schaffen Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie Daten nicht nur gesammelt, sondern in strategische Intelligenz übersetzt werden – und warum gerade jetzt kein Unternehmen mehr im Blindflug unterwegs sein darf. 👉 Jetzt reinhören und entdecken, wie datenbasierte Strategiearbeit den Unterschied macht

09-25
31:37

Wie das StrategyFrame®AI Partnerprogramm Beratung verändert

In unserer neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ sprechen Christian Underwood und Daniel Theobald über ein Thema in eigener Sache: das neue StrategyFrame® Partnerprogramm. Ausgelöst durch die enorme Resonanz nach dem Handelsblatt-Artikel – mit Anfragen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch aus Australien und Südafrika – öffnen wir unser Framework nun für Berater:innen, Coaches und kleine Beratungshäuser, die Strategiearbeit mit KI und menschlichem Sparring kombinieren wollen. In der Folge erfährst du, warum Strategie im Mittelstand mehr braucht als Tools – nämlich Menschen, die moderieren, coachen und begleiten. Wie das Partnerprogramm aufgebaut ist: Von Online-Modulen über die Learning Academy bis hin zu Präsenz-Workshops am Management Center Innsbruck. Welche Chancen sich für Partner ergeben – von neuen Kundenprojekten über wiederverwertbare Daten bis hin zu echter Skalierbarkeit in der Beratung. Diese Episode richtet sich an Berater:innen, Coaches und Unternehmer:innen, die nicht länger auf klassische PowerPoint-Schlachten setzen wollen, sondern digitale Strategiearbeit mit Wirkung anbieten möchten. Jetzt reinhören und entdecken, wie du Teil des StrategyFrame® Partnernetzwerks werden kannst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos: https://i-pointing.com/de/

09-22
23:27

Was im Management wirklich zählt - mit Hermann Simon

In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast: Hermann Simon, Vordenker, Autor und Erfinder des Begriffs Hidden Champions. Mit seinem neuen Buch „Simon sagt, was im Management wirklich zählt“ bringt er die Essenz aus 50 Jahren strategischer Praxis und persönlicher Notizen auf den Punkt. Wir sprechen mit ihm über: Warum echte Führung mehr braucht als Fachwissen – und wie Motivation zur Schlüsselressource wird. Wieso Deutschland unter einer „Unternehmerlücke“ leidet und was Hidden Champions anders machen. Welche Rolle Zeit als knappste Ressource in einer globalen Wirtschaft spielt. Wie Künstliche Intelligenz, Deindustrialisierung und Bürokratie die Zukunft von Unternehmen und Gesellschaft prägen. Und warum Humor manchmal das wichtigste strategische Werkzeug sein kann Ein Gespräch voller klarer Einsichten, überraschender Geschichten und einer klaren Botschaft: Strategie ist kein Planspiel – sie entscheidet über Zukunft oder Stillstand. 👉 Jetzt reinhören und erfahren, was im Management wirklich zählt! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos](https://i-pointing.com/de/)

09-18
52:02

Teaser: "Simon sagt" - Ein Werk voller Anekdoten und Beobachtungen von Hermann Simon

Hermann Simon war erneut bei uns im Podcast – diesmal mit seinem brandneuen Buch „Simon sagt“ (erschienen diese Woche im Murmann Verlag). Ein Werk voller Anekdoten und Beobachtungen aus 50 Jahren – ein Potpourri an Management-Insights, wie man es sonst nirgends findet. Jürgen Weigand und ich sind sehr dankbar, dass Hermann seine Erfahrungen und Geschichten so offen mit uns geteilt hat. 🙏 Die ganze Folge erscheint nächsten Donnerstag. Bleibt gespannt – es lohnt sich! 🚀 Zum Buch: https://www.amazon.de/SIMON-SAGT-Management-wirklich-z%C3%A4hlt/dp/3867748454 Herman Simon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonhermann/

09-12
00:43

Strategie-Insight: Mit KI schneller von der Analyse zur klaren Entscheidung - CTO Aleksandar Dukanovic

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig – doch kann sie wirklich eine tragfähige Unternehmensstrategie liefern? Alex Dukanowicz, CTO von StrategyFrame, erklärt, wie KI zum Gamechanger in der Strategiearbeit wird. Erfahrt, wie ein klar strukturierter Prozess und spezialisierte KI zusammenwirken, um Daten aus unterschiedlichen Quellen zu verbinden, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen abzuleiten. KI beschleunigt den gesamten Strategieprozess und sichert Entscheidungen datenbasiert ab, um schneller zu handeln, Prioritäten klar zu setzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern – datensicher und sofort einsatzbereit.

09-11
18:51

Strategie auf dem Prüfstand: Diese 5 Fragen zählen wirklich!

In dieser Episode von „Hoffnung ist keine Strategie“ teilt Christian Underwood fünf zentrale Fragen, mit denen Unternehmer ihr Geschäftsmodell, ihr Portfolio und ihre strategische Ausrichtung auf den Prüfstand stellen können. Denn viele Unternehmen operieren mit überladenen Angeboten, bedienen zu viele Märkte oder verlieren sich in Initiativen, die längst keine Wirkung mehr entfalten. Was fehlt, ist strategische Klarheit – und die beginnt mit den richtigen Fragen. Diese Episode richtet sich an alle, die Strategie nicht als Plan, sondern als konsequente Fokussierung verstehen – und die bereit sind, unbequeme Wahrheiten ans Licht zu bringen. 🎧 Jetzt reinhören, mitschreiben – und anfangen, klarer zu führen.

09-04
04:41

Strategie-Insight: So revolutioniert KI die Strategiearbeit im Mittelstand

Strategie ist keine fixe Vorlage, sondern ein lebendiger Prozess. Künstliche Intelligenz verändert, wie wir diesen Prozess gestalten. Prof. Dr. Jürgen Weigand, Rainer Koppitz, Dr. Leopold von Schlenk-Barnsdorf und Christian Underwood zeigen, wie KI in der Strategiearbeit vom ersten Analyseschritt bis zur Umsetzung unterstützt. Erfahrt, wie Unternehmen KI nutzen können, um Marktveränderungen früh zu erkennen, Ziele zu überprüfen und Strategien dynamisch anzupassen. Es wird außerdem deutlich wie datenbasierte Einblicke Entscheidungen verbessern, Führungsteams entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

08-28
18:55

Vernichtet dein Unternehmen Innovation, ohne es zu merken?

In der aktuellen Episode von „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit Prof. Ben Bensaou von der INSEAD Business School über die Demokratisierung von Innovation – jenseits von Silicon-Valley-Hype, teuren Labs und R&D-Eliten. Ben Bensaou gibt Einblicke in seine Forschung mit über 100 Unternehmen weltweit – von Hidden Champions bis zu globalen Konzernen. Seine zentrale Botschaft: Jeder Mensch kann innovativ sein, wenn man ihm die Erlaubnis, das Vertrauen und die richtigen Werkzeuge gibt. Wie schafft man Raum für Ideen im Arbeitsalltag? Warum hilft es, nicht mehr von Innovation, sondern von Innovieren zu sprechen? Und wie etabliert man eine Kultur, in der Mitarbeitende aktiv an der Zukunft des Unternehmens mitarbeiten? Diese Folge ist ein Muss für alle, die Innovationsfähigkeit in ihrem Unternehmen stärken wollen – mit einfachen Mitteln, klaren Prinzipien und konkreten Beispielen aus der Praxis.

08-21
33:03

Strategie-Insight: Wie Beteiligung Politik besser macht - Fedor Rose

Stabilität entsteht nicht durch Stillstand – sondern durch mutige Veränderung. Dr. Fedor Rose, Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, zeigt, wie moderne Regierungsarbeit gelingen kann, ohne sich in parteipolitischen Reflexen zu verlieren. Erfahrt, wie Perspektivenvielfalt, strategische Führung und Bürgerbeteiligung zusammenspielen müssen, um Vertrauen zurückzugewinnen – und warum Bürokratieabbau und Digitalisierung mehr sind als technische Fragen. Ein Einblick in die Zukunft einer handlungsfähigen Verwaltung.

08-14
07:02

Warum Du Deine Marke in Krisenzeiten als Wettbewerbsvorteil nutzen solltest – mit Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch & Dr. Denn

In dieser Folge „Hoffnung ist keine Strategie“ spricht Christian Underwood mit gleich zwei strategischen Markenmachern: Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, einem der bekanntesten Markenexperten im deutschsprachigen Raum, und Dr. Dennis Esch, Geschäftsführer der Markenberatung ESCH. The Brand Consultants GmbH. Anlass des Gesprächs ist die zehnte Auflage ihres gemeinsam überarbeiteten Buches – Strategie und Technik der Markenführung. Im Gespräch geht es um die entscheidende Rolle von Marke in Zeiten multipler Krisen – gerade für den deutschen Mittelstand. Die beiden Experten zeigen, warum Marken kein Luxus sind, sondern ein strategischer Wachstumshebel. Sie erklären, wie Marke jenseits von Logos und Kampagnen funktioniert, weshalb viele Unternehmen ihr Potenzial verschenken und wie man Markenstrategien wirksam macht. Außerdem sprechen wir über Preisverhandlungen, B2B-Marketing, Employer Branding, KI und kurzfristige Budgetentscheidungen, aber auch über Werte, Orientierung und den Mut, nicht auf den nächsten Hype aufzuspringen, sondern die Substanz zu stärken. Diese Podcast-Folge ist ein Muss für Unternehmer, Geschäftsführer und Entscheider, die spüren: Nur mit guten Produkten und hübschen Logos kommt man heute nicht mehr weit. Wer im Markt bestehen will, braucht eine Marke, die Orientierung gibt, Vertrauen schafft und Kaufentscheidungen beeinflusst. 👉 Jetzt reinhören und entdecken, warum starke Marken kein Zufall sind, sondern das Ergebnis klarer Strategie.

08-07
51:35

Strategie-Insight: Mensch oder Maschine? Was deine Kunden wirklich überzeugt - Sascha Dehn

Ob Lieblingsrestaurant, Autowerkstatt oder Onlinehandel – wir alle spüren, wann Kommunikation wirkt. Und wann sie scheitert. Kommunikationsexperte Sascha Dehn bringt aus seiner Arbeit mit Service- und Führungsteams messerscharfe Beobachtungen mit: Was macht gute Kommunikation aus? Wann hilft KI – und wann schadet sie? Lernt, wie echte Verbindung entsteht, warum Zuhören in der Kommunikation oft unterschätzt wird und wie sich Kommunikation gezielt verbessern lässt. Ein Podcast voller Praxis, Perspektivwechsel und konkreter Impulse für bessere Führung und Kundenbindung.

07-31
04:33

Wie der Mensch zur geheimen Superkraft deiner Strategie wird

In unserer neuesten Folge von „Hoffnung ist keine Strategie“ sprechen Christian Underwood und Prof. Dr. Jürgen Weigand mit Frank Dopheide – Autor, Unternehmer und Gründer der Agentur human unlimited – über die unterschätzte Kraft von Kreativität und Sinn in der strategischen Unternehmensführung. Frank Dopheide erklärt, warum viele Unternehmen heute scheitern, obwohl sie effizient arbeiten – und wie ein neuer Fokus auf menschliche Energie, Vorstellungskraft und echte Verbundenheit den Unterschied machen kann. Statt KI-Fantasien und Excel-Logik plädiert er für eine Rückbesinnung auf das, was Organisationen wirklich bewegt: Menschen mit Haltung, Ideen und innerem Anliegen. Wir tauchen tief in die Themen Purpose, kreative Strategiearbeit, kulturelle Transformation und die Frage ein, was es bedeutet, mit Überzeugung zu führen – gerade in einer Zeit, in der Technologie das Denken oft überholt hat. Frank Dopheide teilt inspirierende Geschichten, überraschende Perspektiven und klare Impulse für alle, die Strategie nicht nur planen, sondern gestalten wollen. Ob du als CEO, Strategieverantwortlicher oder Gründer an der Zukunft deines Unternehmens arbeitest – diese Episode hilft, blinde Flecken im Denken zu erkennen und neue Räume für Veränderung zu öffnen. 👉 Jetzt reinhören und entdecken, warum „Human the next big thing“ ist

07-24
29:39

Strategie-Insight: Was macht Hidden Champions so erfolgreich - Hermann Simon

Inflation, Digitalisierung, globaler Wettbewerb – Der renommierte Strategieexperte Prof. Hermann Simon zeigt, wie Unternehmen in unsicheren Zeiten erfolgreich bleiben. Mit klaren Strategien, smarter Preisgestaltung und globaler Expansion sichern sich Marktführer ihren Vorsprung. Jetzt reinhören und von klaren Insights und echten Erfolgsrezepten profitieren.

07-17
19:44

Recommend Channels