Studio Schnabel – der Telepfotie-Podcast

Willkommen bei Studio Schnabel – dem Podcast, in dem die Tiere sprechen. Claudi Widder, Tierkommunikatorin und Lehrerin für telepathische Kommunikation, und Autorin und Journalistin Anja Rützel treten telepathisch mit Hund, Katze, Nasenbär in Kontakt und fragen für die dazugehörigen Menschen, was den Tieren auf dem Herzen liegt – oder warum sie plötzlich in den Kochtopf kacken. Wer selbst eine Frage an sein Tier hat, kann den Hosts auf ihrem Instagram-Profil Studio_Schnabel eine Nachricht schreiben und mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen zuhören, was das Tier dazu sagt

Von Socken, Schlübbern und SeeAdlern

Diese Folge ist anders. Die Dreizehn hat uns voll erwischt - und das wilde Leben. Leider ist Anja in dieser Folge nicht live on air - wir versenden Entschuldigungen an alle Rützel FanGirls und FanBoys und geloben: ab Folge 14 sind die Hosts wieder vereint.Claudi schlägt sich tapfer und spricht mit der Hündin Carla, die für ihr Leben gern Kaffeetassen verbuddelt, Socken und Unterhosen in der Wohnung verteilt und mit der ein oder anderen lustigen Marotte aufwarten kann. Claudi fragt nach und erhält überraschende Antworten.In der zweiten Runde gehts hoch hinaus in die Lüfte: hier kommen die Seeadler aus Neubrandenburg zu Wort. Warum halten die Tiere sich sich so nah an den Bahngleisen auf, wenn es doch immer wieder zu Unfällen kommt, häufig mit tödlichem Ausgang?Handelt es hier um eine suizid-gefährdete Art, ist es ein Gendefekt oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Claudi fragt nach und bekommt wie so oft überraschende Antworten, die der begrenzte Verstand nicht geben kann.

09-20
33:40

Buckelwale vs. Orcas

In dieser Folge sprechen Claudi und Anja mit zwei Tieren, deren Verhalten von außen betrachtet erst einmal reichlich rätselhaft erscheint. Warum zieht Hündin Grete abgestandenes Pfützenwasser jedem frisch gefüllten Napf vor, den ihre Menschen ihr hinstellen? Ist sie womöglich eine bislang verkannte Wassersommelière? Und warum schnappt sie jedes Mal in den Reifen, wenn ihre Menschen mit ihr zu einer Fahrradtour aufbrechen? Aggression gegen Drahtesel? Ein Schutzreflex? Oder steckt am Ende etwas ganz anderes dahinter?Anschließend geht’s tief hinab ins Meer, wo Buckelwale ein erstaunliches Verhalten zeigen: Sie mischen sich immer wieder in Orca-Jagden ein und gehen dazwischen, wenn die es im Verbund auf schwächere Tiere abgesehen haben, beobachten Wissenschaftler. Aber warum? Altruismus? Anti-Orca-Aktivismus? Oder einfach Wal-Logik, die wir Menschen nie ganz verstehen werden? Wir haben nachgefragt und, wie so oft, Antworten bekommen, die überraschender sind als ein Walgesang im Shuffle-Modus.

09-14
01:06:10

Landschildkröte Knut und der blutige Zeh

Claudi und Anja sind zurück aus der Sommerpause und pflügen in dieser Folge in einem kleinen Q&A durch ihr Anfragenpostfach. Sie beantworten Hörer:innen-Fragen, die nicht an ein spezielles Tier gerichtet sind, sondern sich um Tierkommunikation allgemein drehen: Wird man, wenn man darin geübt ist, telepathisch mit Tieren zu sprechen, eigentlich im Alltag permanent von Stadttauben angequatscht, von Würmern vollgeplaudert oder von Eichhörnchen in Gesprächsfallen gelockt? Oder kann man, trotz offenem Kanal, auch mal gedankenstill durch die Gegend spazieren? Und wie ist das unter den Tieren selbst: Führen Katzen, Dachse und Wanzen eigentlich auch untereinander und artenübergreifend Smalltalk-Zirkel?Außerdem wartet ein besonders eigensinniger Gast: Knut, die Landschildkröte, die seit Jahrzehnten einen Miethausgarten als ihr ganz persönliches Reich beansprucht und deren Fürsorge man als neue Mieter mitsamt der Wohnung mitübernimmt. Knut verteidigte sein Revier schon erfolgreich gegen eine invasive Hollywood-Schaukel und attackierte jüngst sogar den Zeh eines Gartenpartyes. Seine aktuelle Betreuerin Julia hofft nun, dass Claudi und Anja einen diplomatischen Ausgleich mit Knut verhandeln können. Kleiner Spoiler: Knut hat gute Argumente und eine sehr einnehmende Persönlichkeit.

09-07
01:12:35

Tauben-Talk mit Jochen Schropp/Der Wels vom Brombachsee

In unserer zehnten Folge feiern wir nicht nur ein kleines Jubiläum, sondern begrüßen auch zwei prominente Gäste. Moderator und Schauspieler Jochen Schropp berichtet von seinem Hinterhof, in dem eine Gruppe äußerst stimmfreudiger Tauben das Flatterkommando übernommen hat, was vor allem frühmorgens seinen Schönheitsschlaf stört. Claudi verhandelt zwischen Mensch und Taube über spätere Gurrzeiten und gegenseitigen Respekt im urbanen Raum.Außerdem: Ein exklusives Gespräch mit einem der berühmt-berüchtigten Welse aus dem Brombachsee, die diesen Sommer nach einer Welsattacke zum medialen Tierphänomen wurden. Was sagt der betroffene Fisch selbst zu den Vorfällen? Warum er den Menschen eher Aufarbeitung als Angriffe empfiehlt und welchen tieferen Sinn er in dieser Sommerlochgeschichte sieht, klärt sich in dieser unerwartet bewegenden Unterwasserverbindung.

07-20
01:12:12

Von angriffslustigen Katzen und ungeliebten Omas

Er trägt den Namen eines Sportwagens und ist auch sonst nicht unbedingt für seinen sanften Leerlauf bekannt: Der Kater Delorean hat ordentlich PS unter der Haube und manchmal leider auch die Krallen draußen. Was bringt ihn so in Fahrt? Und wie geht sein Mensch mit einem Tier um, das ständig unter Hochspannung steht? Außerdem wird es detektivisch: Die Hündin Frieda, sonst ein sanftes Wesen, zeigt bei einem Mitglied ihres erweiterten Menschenrudels heftige Ablehnung. Dabei ist zwischen den beiden nie etwas vorgefallen, was also ist der Grund dafür? Claudi geht telepathisch auf Spurensuche.

07-13
51:03

Vermisste Tiere: Loki findet heim

Verlaufen, verirr-tiert, vermisst: In dieser Folge widmen wir uns tierischen Abenteurern, die plötzlich verschwinden und denen man über Tierkommunikation helfen kann, wieder nach Hause zu kommen. Claudi erzählt die Geschichte von Kater Loki, der neun Monate lang wie vom Erdboden verschluckt war und schon tot gefürchtet wurde. Anja berichtet von einer Suchaktion in der Berliner Sommerhitze, unterstützt von einer von Claudis Jahresgruppen , nach einem aus dem Fenster gefallener Seniorenkater. Außerdem spricht Claudi mit Schnurrsula, einer Katze mit plötzlich aufflammender Aggression gegen die Fersen ihrer Menschen. Spoiler: Es steckt mehr dahinter als schlechte Laune und zu wenig Futter.

07-06
51:08

Von Zweifeln, Beweisen und Hundebrüdern

In dieser Folge schlendern wir durch das Reich der Zweifel. Claudi erklärt, was Quantenphysik mit Tiertelepathie zu tun hat (Spoiler: mehr, als man denkt), und wir fragen uns, warum sich viele Menschen so hartnäckig schon gegen die rein gedankliche Möglichkeit wehren, dass Gedanken zwischen Individuen und natürlich auch Arten reisen können, so ganz ohne WLAN.Außerdem zu Gast: Emil. Ein kleiner Hund mit großen Meinungen. Wir haben Fragen, Emil macht Ansagen. Und gibt uns – trotz überschaubarem Interesse an Menschen, die nicht zu seiner Familie gehören – ein paar sehr lebenskluge Tipps mit auf den Lebensweg.-----Literaturtipps:- Rupert Sheldrake: Der siebte Sinn der Tiere (Berichte über Tiere, die spüren, wann ihr Mensch heimkommt – mit wissenschaftlichen Versuchen)- Rupert Sheldrake: Das schöpferische Universum (Einführung in das Konzept der morphischen Felder)- Hans-Peter Dürr: Warum es ums Ganze geht (Quantenphysik und die spirituelle Dimension)- David Bohm: Die implizite Ordnung (nicht einfach zu lesen, aber: mind-blowing!)- Lynn McTaggert: Das NullpunktFeldgut )kein Roman zum schmökern, doch es beschreibt mega die Zusammenhänge zwischen Quantenphysik, morphischen Feldern und telepathischer Kommunikation)

06-29
01:03:58

Plauderei mit einem Nasenaffen

Was tun, wenn das eigene Pferd partout keinen neuen Kumpel will, weil der alte einfach unersetzlich ist? In dieser Folge gelingt Claudi eine telepathische Diplomatie-Mission der besonderen Art: Zwei Pferde, ein Stall, viele Gefühle. Und am Ende die glückliche Zusammenführung von Ben und Sunny.Außerdem erfüllt sich Anja einen lang gehegten Traum: ein Gespräch mit einem frei lebenden Nasenaffen auf Borneo, einer von ihr heiß geliebten Spezies . Wie lebt es sich mit so einer prominenten Nase? Und was denkt man im Dschungel über die Menschheit? Das Tier ist zunächst etwas irritiert von Anjas Fangirltum, aber durchaus gesprächsbereit.

06-22
43:26

Abschied nehmen mit Hund Jimmy

Triggerwarnung: TiertodIn dieser Folge von Studio Schnabel wird es ernst und zart zugleich: Claudi erzählt aus ihrer Praxis, wie sie Hund Jimmy beim Verlassen seines Körpers begleitet hat – mit Ruhe, Respekt und der tiefen Verbindung zu seinem Menschen, die in solchen Momenten spürbar wird.Doch wir bleiben nicht nur im Abschied: Tierschutzhund Colombo meldet sich live telepathisch zu Wort. Er erzählt, wie er als gehandicapter Hund sein Leben meistert – und richtet eine geradezu poetische Liebeserklärung an seinen Menschen, die uns sehr gerührt hat.Es geht ans Eingemachte in dieser Episode, und Anja muss in dieser Folge zweimal weinen. Aber keine Sorge: Es ist wholesomes Weinen, muss ja auch mal sein.Transparenzhinweis: Dies ist eine editierte Fassung, wir haben diese Folge zu Beginn um einen erklärenden Kommentar ergänzt, um Missverständnisse zu vermeiden.

06-15
01:11:54

Hundetalk mit Paula und Poppy Scout

Warum pinkelt man in einen Kofferraum? Hündin Paula hat ihre Gründe, und sie teilt sie mit uns, ganz offen, ganz ehrlich und überraschend plausibel. Außerdem spricht die lustige Puggle-Seniorin Poppy über das Älterwerden, beantwortet ganz konkrete Fragen ihres Menschen Esther, – und lädt Claudi und Anja am Ende zu Kaffee und Kuchen ein, damit sie sich selbst von ihren Erzählungen überzeugen können.

06-08
46:38

Wespentalk und Fuchsgeplauder

In dieser Folge schauen wir uns das mitunter getrübte Verhältnis zwischen Mensch und Kleingetier mal aus tierischer Sicht an: Claudi spricht mit einer Wespe über ihr Imageproblem, Anja lässt sich von einer erstaunlich meinungsstarken Zecke dissen.Außerdem gibt es ein Live-Gespräch mit einem sehr urbanen Fuchs, der in Berlin lebt, uns Menschen beobachtet und seine Wünsche für ein gelungenes Zusammenleben unserer beiden Spezies anmeldet.Und: Studio Schnabel feiert Premiere! Zum ersten Mal melden wir uns telepathisch bei einem Hörer:innen-Tier. Wer das ist, was das Tier zu sagen hatte und was sein Mensch damit anfangen konnte? Hört selbst!

06-01
50:27

Eventpinkeln mit Katze Freya

In dieser Folge von Studio Schnabel widmen wir uns der Katze Freya, die sich von gesellschaftlichen Konventionen wie dem Katzenklo emanzipiert hat. Ihr sogenanntes Eventpinkeln ist keine Trotzreaktion, wie man jetzt vorschnell und ziemlich unterkomplex vermuten könnte, sondern ein gezielter Akt der Selbstverwirklichung. Warum sie gerne auch mal auf weiche oder extraharte Oberflächen pinkelt und wieso der Protestverdacht manchmal einfach zu banal ist: Claudi hat sie gefragt.Außerdem checken wir ein im Hundehotel: Juri verbringt dort hin und wieder allein ein paar Tage – aber wie ist das eigentlich für ihn? Einsam? Entspannt? Und wie muss ein Hund sein, damit Juri sein Kumpel werden will?Das alles und noch viel mehr in unserer zweiten Folge von Studio Schnabel, dem Telepfotie-Podcast. Immer sonntags!

05-25
01:01:20

Hahnengeschrei mit Ingo und Timmi

Willkommen bei Studio Schnabel – dem Podcast, in dem die Tiere sprechen. Claudi Widder, Tierkommunikatorin und Lehrerin für telepathische Kommunikation, und Autorin und Journalistin Anja Rützel treten telepathisch mit Hund, Katze, Nasenbär in Kontakt und fragen für die dazugehörigen Menschen, was den Tieren auf dem Herzen liegt – oder warum sie plötzlich in den Kochtopf kacken. In der ersten Folge erzählt Claudi von zwei Hähnen, die mitten in der Nacht wie von Sinnen zu krähen beginnen– und deren Mensch sich völlig zurecht fragt: Was zur Henne ist hier los? In einem Live-Gespräch mit einer Krähe aus Anjas Nachbarschaftsgeschwader fragt sie nach, was Anjas tägliche Gassibegleiterin über sie denkt, und gibt direkt eine Beschwerde an die Autorin weiter. Und zwischendurch erzählt Claudi, warum das alles wirklich funktioniert.Wer selbst eine Frage an sein Tier hat, kann den Hosts auf ihrem Instagram-Profil Studio_Schnabel eine Nachricht schreiben und mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen zuhören, was das Tier dazu sagt  Studio Schnabel – jeden Sonntag!

05-18
47:30

Recommend Channels