Discover
TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
Author: Marcell Engel
Subscribed: 249Played: 20,054Subscribe
Share
Description
Der Tod eines Menschen hat immer eine Ursache. Klar! In diesem Podcast gehen wir diesen unterschiedlichsten Ursachen nicht nur auf den Grund, sondern – so komisch das klingt – wir lernen daraus. Marcell Engel ist Tatortreiniger und hat in seinem Leben mit mehr als 12000 Tatorten in verschiedensten Ländern zu tun gehabt. Viele dieser Tatorte haben den Speaker, Unternehmer und Buchautoren verändert, sein Leben geprägt und teilweise sogar inspiriert. Und genau das möchte er in diesem Podcast mit euch teilen.
269 Episodes
Reverse
In Teil 2 des Interviews zwischen Tatortreiniger Marcell Engel und Psychologe & Stresscoach Jacob Drachenberg geht es tief in ein Thema, das buchstäblich über Leben und Tod entscheiden kann:
👉 Depression, psychische Krisen und der Umgang damit – bei uns selbst und in unserem Umfeld.
Jacob erzählt, wie sich seine depressiven Episoden wirklich angefühlt haben – mitten aus dem Leistungssport, nach außen lebensfroh und stark, innerlich aber leer, grau und ohne Perspektive.
Marcell bringt seine Erfahrungen aus 31 Jahren Tatortreinigung ein – mit Fällen, in denen die wahre Todesursache viel früher begonnen hat: bei Dauerstress, innerem Druck, Überforderung und nie ausgesprochenen Gefühlen.
🧠 In Teil 2 dieses Interviews geht es u. a. um:
Warum Jacob offen über seine Depression spricht – und der Krankheit damit Macht nimmt
Wie sich eine depressive Phase anfühlt: Schwarz-Weiß-Modus, Schuld, Scham, kein Antrieb, kein Geschmack
Warum Depression eine lebensgefährliche Erkrankung ist – und keine „Laune“
Die Rolle von Psychotherapie: Warum „ich mach das mit mir selbst aus“ brandgefährlich sein kann
Jacobs Erfahrung mit einem Mitpatienten, der die Klinik nicht lebend verlassen hat
Warum gerade Männer Probleme oft verschweigen – und daran kaputtgehen können
Woran du grob erkennen kannst, ob es „nur“ Stress ist – oder ob mehr dahinter steckt
Warum professionelle Hilfe nichts mit Schwäche, sondern mit Selbstschutz zu tun hat
📉 Harte Fakten – und eine klare Botschaft
In Deutschland sterben jedes Jahr tausende Menschen, weil sie in einer psychischen Krise keinen Ausweg mehr sehen.
Die Botschaft dieser Folge:
Depression ist behandelbar.
Schweigen macht krank.
Hilfe zu holen kann Leben retten.
📵 Social Media, Dauer-Erreichbarkeit & Handy-Stress
Zum Ende der Folge sprechen Marcell und Jacob über unsere dauerbeschallte Informationswelt:
WhatsApp, Sprachnachrichten, Social Media & ständige Erreichbarkeit
Warum sich so viele „überladen“ fühlen – aber kaum jemand konsequente Grenzen setzt
Wie Chats & Sprachnachrichten echte Begegnung oft ersetzen wollen – aber es nicht können
Warum 1:1-Gespräche in Echtzeit (Telefon, live) so wichtig für unsere Psyche sind
Was emotionale Validierung bedeutet: „Es ist okay, dass du dich so fühlst.“
⚠️ Wichtiger Hinweis
In dieser Folge geht es offen um Depression und schwere seelische Krisen.
Wenn dich das sehr triggert oder du selbst gerade keinen Ausweg siehst:
👉 Sprich mit deinem Arzt/deiner Ärztin oder einer psychologischen Fachperson.
👉 In akuter Gefahr: den Notruf 112 wählen oder direkt in die nächste Notaufnahme gehen.
Du musst da nicht alleine durch.
In dieser besonderen Folge von „Todesursache“ (Teil 1) trifft Tatortreiniger Marcell Engel auf Psychologe und Stress-Experten Jacob Drachenberg.
Es geht um die Frage: Kann Stress zur eigentlichen Todesursache werden?
Jacob erzählt offen von seiner depressiven Episode nach 15 Jahren Leistungssport, vom Spagat zwischen Leistung und Gesundheit und davon, warum wir Stress oft völlig falsch verstehen.
Marcell bringt dazu seine Perspektive aus 31 Jahren Tatortreinigung ein – mit Fällen, in denen Stress sehr wahrscheinlich die wahre Todesursache war.
Ein Tatort, der selbst erfahrene Profis sprachlos macht.
In dieser Folge von „Todesursache“ spricht Tatortreiniger Marcell Engel gemeinsam mit Denis über die Fortsetzung des Gewaltfalls aus der letzten Episode – und ruft David, den Tatortreiniger vor Ort, live an.
Was er erzählt, lässt selbst erfahrene Einsatzkräfte erstarren…
🩸 Tatort: Deutschland.
Ein Streit eskaliert – ein Mensch verliert sein Leben auf brutalste Weise.
Doch was wirklich passiert ist, erfährt man erst, wenn man den Tatort sieht.
🔍 In dieser Folge erfährst du:
Wie Tatortreiniger die Wahrheit hinter den Schlagzeilen erkennen
Was David beim Betreten des Tatorts entdeckte – ein Schockmoment
Warum Information und Realität oft zwei Welten sind
Wie solche Erlebnisse die Sicht auf das Leben verändern
Warum Werte wie Respekt und Menschlichkeit wichtiger denn je sind
Tatort, Gewalt, Respektverlust – ein brandaktueller Fall direkt aus dem Alltag eines Tatortreinigers.
In dieser Folge von „Todesursache“ nimmt dich Marcell Engel, Deutschlands bekanntester Tatortreiniger, mit an einen echten Einsatzort – ein Tatort, an dem ein Streit eskalierte und tödlich endete.
Was passiert wirklich hinter den verschlossenen Türen eines Tatorts?
Welche Spuren erzählen mehr als jede Schlagzeile?
Und wie fühlt es sich an, wenn man mitten in der Realität von Gewalt und Tod steht – aber trotzdem Mensch bleiben will?
🩸 Themen dieser Folge:
Gewalt im Alltag: Wenn Streit in Mord umschlägt
Der Verlust von Respekt in unserer Gesellschaft
Wie Tatortreiniger die Spuren einer Eskalation deuten
Emotionale Belastung: Zwischen Professionalität und Mitgefühl
💬 Marcell spricht offen über Werte, Menschlichkeit und das, was uns als Gesellschaft verloren geht.
Ein Fall, der nicht nur unter die Haut geht – sondern zum Nachdenken zwingt.
💥 Ein Anruf, ein Schnellschuss – und plötzlich läuft alles aus dem Ruder.
Ich werde mitten im Alltag alarmiert: Einsatz sofort – Leichenfund, Wasserschaden, Chaos.
Was mich am Ort des Geschehens erwartet, übersteigt jede Vorstellung – eine Szene, in der sich Stress, Ekel und Menschlichkeit begegnen.
🚨 Zwischen Leichenfund, verstopftem Rohr und Panik im Haus muss ich kühlen Kopf bewahren.
Wie ich diesen Albtraum-Auftrag meistert, warum die Kripo plötzlich wieder auftaucht und was es bedeutet, wenn die Realität schlimmer riecht als jeder Horrorfilm – das erfährst du in dieser Folge von „Todesursache – Der Podcast mit Tatortreiniger Marcell Engel“.
🧠 Erlebe hautnah:
* Wie echte Tatortreinigung abläuft – nichts gestellt, alles real.
* Welche psychischen Belastungen solche Einsätze mit sich bringen.
* Und warum ausgerechnet dieser Einsatz zu einem der stressigsten seiner Karriere wurde.
💬 Was hättest du in dieser Situation getan?
Schreib es in die Kommentare!
Tatortreinigung unter extremem Stress: Wenn der Schlüssel nicht passt, ein Leichengeruch den Raum erfüllt – so erlebten wir diesen Einsatz gemeinsam.
Willkommen zum Podcast Todesursache mit Marcell Engel – Tatortreiniger aus Leidenschaft. In dieser Folge erzähle ich dir einen Einsatz, bei dem ich in eine Wohnung gerufen wurde, ohne dazu Schlüssel oder präzise Infos zu haben. Die Wohnung war in katastrophalem Zustand, Schimmel, Müllberge, Tiere, Verwesung – jeder Raum eine Herausforderung.
🔍 Lost Place, Abriss – und plötzlich ein Leichenfund!
In dieser Episode von Todesursache nehme ich dich mit auf einen meiner unvergesslichsten Einsätze als Tatortreiniger. Eigentlich sollte ein verlassenes Gebäude nur für den Abriss vorbereitet werden – doch hinter einer verbarrikadierten Tür fanden wir etwas, womit niemand gerechnet hat: eine Leiche.
In dieser Folge von nimmt dich Marcell mit zu einem besonders ungewöhnlichen Einsatz:
Ein Leichenfund in einem unscheinbaren Mehrparteienhaus entpuppt sich als Schauplatz voller Spannungen, Kunstschätze und unerwarteter Sicherheitsmaßnahmen.
👉 Warum stand plötzlich ein bewaffneter Security-Mann vor der Wohnung?
👉 Welche Rolle spielte das Misstrauen der Erbin?
👉 Und welche geheimen Millionenwerte lagen im Todesfall verborgen?
Erfahre die wahre Geschichte eines Tatorts, an dem Tod, Erbe und True Crime aufeinandertrafen – spannend, emotional und authentisch aus der Perspektive eines Tatortreinigers mit über 30 Jahren Erfahrung.
👉 Eine junge Frau kauft eine Eigentumswohnung – direkt vom mutmaßlichen Mörder, der in Untersuchungshaft sitzt. Als sie einzieht, entdeckt mein Team trotz angeblicher Tatortreinigung noch Blutspuren, Schädlingsbefall und makabre Hinterlassenschaften.
Mord auf der Entbindungsstation: Tatortreiniger erzählt vom härtesten Einsatz seines Lebens – und das Baby überlebt.Tatortreiniger Marcell Engel spricht mit Kollege David über einen Einsatz im Krankenhaus, bei dem eine hochschwangere Frau auf der Entbindungsstation getötet wurde. Wie fühlt es sich an, einen solchen Tatort zu betreten? Was verraten Blutspuren über die Tat? Und wie verarbeitet man das emotional – als Profi und als Mensch?
Tatortreiniger Marcel Engel nimmt dich mit in die versteckten, schockierenden Realitäten eines Raubmordes – Todesursache, der Podcast, der aus der letzten Reihe der Tatortarbeit berichtet!
In dieser packenden Folge von „Todesursache“ nimmt dich Tatortreiniger Marcell Engel mit hinter die Kulissen einer besonders extremen Woche. 36 Grad Außentemperatur, Dachgeschosswohnungen wie Backöfen – und Tatorte, an denen die Hitze den Verwesungsprozess dramatisch beschleunigt.
Ich war an einem Tatort des Lebens – ein tragischer Arbeitsunfall in einer Metallwerkstatt.
In Teil 2 erfährst du, was wir in der Maschine gefunden haben und wie ein verlorener Daumen tatsächlich gerettet werden konnte.
Doch die Frage bleibt: Warum gibt es Regeln – und warum ignorieren wir sie trotzdem so oft?
Eine Geschichte über Schock, Glück im Unglück und eine zweite Chance.
⚠️ Arbeitsunfall in der CNC-Werkstatt: Tatortreiniger Marcell Engel enthüllt, wie ein ignoriertes Sicherheitsprotokoll zur blutigen Katastrophe wird – und was wir alle daraus lernen können.
Du liebst True Crime, willst aber echte Einblicke in Tatorte jenseits von fiktiven Serien? In dieser Folge „Todesursache – Tatort Leben“ nehmen Marcell Engel und Co-Host Denis dich mit an einen metallverarbeitenden Arbeitsplatz, an dem ein einziger Regelbruch den Daumen – und fast das Leben – eines Mitarbeiters kostete.
In Folge 2 unseres Hochsommer-Einsatzes wird es noch heftiger: Ein obdachloser Mann verwest unbemerkt 14 Tage lang in seinem Schlafsack – mitten zwischen Biotonnen. Während Leichenflüssigkeit über die Waschbetonplatten sickert, machen sich Ratten über den Körper her. Marcell erklärt Schritt für Schritt, wie er den verseuchten Müllplatz dekontaminiert, warum Rattenbefall Tatorte zerstört – und was dieser Fall über unser Wegsehen im Alltag verrät.
➡️ Jetzt anhören, Teil 1 nachholen & Kanal abonnieren, damit du keine Folge verpasst!
Ein Obdachloser stirbt unbemerkt im Hochsommer – Tatortreiniger Marcell Engel berichtet von einem seiner extremsten Einsätze zwischen Maden, Fliegen & Hitze.
💀 Ich stehe mitten im Madenmeer – und plötzlich erzählt mir der Hausmeister die ganze Wahrheit.
In Teil 2 dieses extremen Leichenfundes erfährst du die Geschichte hinter dem Bildnis des Todes.
In dieser Folge von Todesursache nehme ich dich mit an einen der heftigsten Einsatzorte meiner Laufbahn als Tatortreiniger:
Maden, Gestank, 30 Grad Außentemperatur – und das Bildnis des Todes direkt vor mir.
Gemeinsam mit meinem Kollegen Dennis sprechen wir über:
* die Umstände dieses Leichenfunds
* den unfassbaren Geruch des Todes
* persönliche Eindrücke und psychologische Belastungen
* die Rolle von Hausmeistern, Angehörigen, Bestattern & Co.
🎧 Jetzt reinhören und mehr über das Leben und den Tod erfahren.
Käfige, Lebendfallen, nächtliche Kameras – und mitten in der verwahrlosten Wohnung: ein Kochbuch mit „besonderen Rezepten“. Was zunächst wie Tierliebe wirkt, entpuppt sich als verstörender Einblick in eine völlig abgeschottete Welt. Teil 2 eines Falls, der selbst uns an die Grenzen bringt.




Eine super interessante Folge. Danke dafür. 👍 Bitte bleibt dabei, nicht zu gendern. Das wäre lieb ♥️ Grüsse, Sonja 🌸
Ein schöner Podcast. Danke dafür. :) Bitte kein Gegendere, wenn möglich auch nicht in der Werbung. LG
Ich finde es super, dass Marcel seinen Hörern jede Folge etwas um Nachdenken mit gibt und dabei an tolle und wichtige Werte appelliert. Heute in der Folge hat er mir total aus dem Herzen gesprochen! Ich kann nicht immer einem Obdachlosen vorm Supermarkt o.ä,vetwas Geld zustellen. Aber auf jeden Fall kann ich ihm ein Lächeln und Hallo schenken. Und ich bekomme immer ein freundliches Hallo zurück, auch ohne Spende. Grundsätzlich mache ich das weil : "warum sollte ich es nicht tun?" besonders wenn jemand seinen Stammplatz hat und ich ihm regelmäßig begegne. Ein kleiner kurzer Sonnenstrahl auf die Seele, durch eine kleine Geste. Und weil ich für meine Tochter ein gutes Vorbild sein möchte, und vielleicht auch für andere Menschen, die bisher noch beschämt weg schauen und möglichst zügig daran vorbei laufen.
Dein Podcast ist spannend von der ersten Folge an, weiter so 👍😊
Wahnsinnsfolge.. Bin immer noch sprachlos. Die arme alte Dame. Till erzählt. Gefällt mir sehr gut