Discover
Taschenuschis

142 Episodes
Reverse
Folge 141: Es ist heiß in Deutschland und die Uschis jammern, weil sie schwitzen. Das ist nicht schön und der Herbst kann gar nicht schnell genug kommen. Neben der Jammerei gibt es aber auch noch andere Themen zu besprechen: Wie viele Anglizismen benutzt man eigentlich beim Reden und wie nervig ist das? Wie gestaltet sich Radfahren mit Kleinkind? Wie krank ist Steffis Kater? Tut epilieren sehr weh? Und was hat eine Maus in Mels Badezimmer gemacht?
Folge 140: Die Uschis knacken beinahe die 2-Stunden-Marke! Das war nicht beabsichtigt, doch zum Thema der Folge gab es einfach so viel zu erzählen, dass noch gut zwei weitere Stunden hätten gefüllt werden können. Es geht um das Bergsteigen im Himalaya, genauer gesagt am Mount Everest. Der höchste Berg der Welt lockt immer mehr Menschen an und mausert sich langsam zu einer Art Attraktion auch für unerfahrenere Bergsteiger. Wie gefährlich ist der Aufstieg wirklich? Mit welchen Widrigkeiten muss man rechnen und unter welchen Umständen tritt man den wochenlangen Weg an? Und was hat es mit den Toten zu tun, die man anhand der Routen findet? All das und mehr wird in dieser überlangen Folge besprochen.
Weiterführende Links:
Maurice Wilson (Wikipedia)
Folge 139: Es gibt wieder ein wenig Blabla rund um das Leben der Uschis, um Feedback zur Esoterik-Folge, den Krampf mit Autoverkäufen, Twitter und mehr. Was soll man noch großartig dazu sagen? Et löpt.
Folge 138: Esoterik boomt und erfährt immer mehr Zulauf. Ob vermeintlicher Hippie-Lifestyle, alternative Heilmethoden, kosmische Kräfte, Homöopathie oder magische Rituale: Die verschiedenen Strömungen und Spielrichtungen scheinen endlos. Doch wie gefährlich kann Esoterik werden und was haben rechte Gruppierungen damit zu tun? Wo begegnen uns zweifelhafte Weltanschauungen im Alltag und wie können wir uns vor schädlichen Einflüssen schützen?
Weiterführende Links:
Denkangebot Podcast: https://www.denkangebot.org/allgemein/gefaehrlicher-glaube-die-radikale-gedankenwelt-der-esoterik/
Folge 137: Weihnachten steht mal wieder vor der Tür und es gibt noch so viel zu erledigen! Die Besinnlichkeit bleibt dabei auch mal auf der Strecke, was die Uschis etwas stresst. Trotzdem mögen sie Weihnachten und sie lassen sich da auch nicht reinreden. Neben dem obligatorischen Vorweihnachtsgeplänkel geht es außerdem noch um Adventsunfälle, Besuche beim Hautarzt, Google-Bewertungen, den Twitter-Krimi um Elon Musk und mehr.
Weiterführende Links:
Podcast "Haken dran": https://deutschepodcasts.de/podcast/haken-dran-das-twitter-update
Folge 136: Die Augen des Menschen sind die Fenster zur Seele. So sagt man. Aber eigentlich kann man den Leuten eben doch nur vor den Kopf gucken und weiß nie wirklich, was in ihnen vorgeht. Das Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung interessiert die Uschis schon länger und so haben sie sich hingesetzt und mit viel Halbwissen, küchenpsychologischen Ansätzen und Humor darüber geredet.
Weiterführende Infos:
Johari-Fenster: https://www.studysmarter.de/schule/psychologie/grundlagendisziplinen-der-psychologie/johari-fenster/
Folge 135: Gute Nachrichten! Mel hat die ersten Monate als frischgebackene Mama ohne nennenswerte Schäden überstanden und Steffi konnte endlich umziehen und wohnt daher nicht mehr im Bergischen Land. Seit der letzten Folge ist einiges passiert, aber hier werdet ihr auf den neuesten Stand gebracht und es hagelt auch direkt einige Ideen für neue Themenfolgen. Und natürlich dürfen nach einigen Monaten Pause auch geringfügige Tonprobleme nicht fehlen.
Folge 134: Die Uschis wollten eigentlich nur ganz kurz eine Folge aufnehmen, um danach in Mels Podcast-Mutterschutz gehen zu können. Herausgekommen ist ein etwas längerer Plausch über Diskussionen in den sozialen Medien, den persönlichen Wertekompass, Luxusreisen, Bombenfunde, Apps für Medienkonsum und vieles mehr. Nun geht es erst einmal für unbestimmte Zeit in die Babypause, aber es wird weitergehen. Man weiß nur noch nicht genau, wann.
Weiterführende Links:
Deutschlandkarte zum Nachnamen: https://www.kartezumnamen.eu/
Folge 133: Diese Folge lag ganze 5 Wochen als Entwurf auf dem Server und es kann sich kaum jemand vorstellen, wie blöd Steffi aus der Wäsche geschaut hat, als sie merkte, dass sie den Upload nicht fertiggestellt hat. Somit gab es unfreiwillig wieder eine längere Pause, aber zum Glück verjährt der Tussiklatsch ja nicht so schnell. Es geht um Traumdeutung, "gute Ratschläge" an werdende Mütter, Käse und Sehenswürdigkeiten und auch ein bißchen über Games.
Weiterführende Links:
Elden Ring von Carbot Animations: https://youtu.be/Fq_76bhHXwA
TDF-Besseresser zum Thema "Eis": https://youtu.be/D5mmZ0PoqD0
Folge 132: Gefühlt ist während der letzten beiden Pandemie-Jahre nicht so sonderlich viel passiert, doch heute hauen die Uschis einfach mal einen Knaller raus. Und falls jemand denken sollte, es handelt sich dabei um einen verspäteten Aprilscherz: Nein, Mel wird wirklich Mama. Was die Schwangerschaft für sie bedeutet, wie sich das alles für sie anfühlt, welche "hilfreichen Tipps" man als werdende Mutter aus jeder Ecke zugeworfen bekommt und welche fragwürdigen Artikel es rund ums Baby zu kaufen gibt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Folge 131: Wenn die Welt verrückt spielt und gerade alles zu viel wird, dann treten die Uschis auf die Bremse und unterhalten sich gerne über belangloses Zeug. Darum geht es in dieser Folge auch nur ganz am Rand um den Krieg in der Ukraine und viel mehr um Renovierungen, Animes und Twitter-Streitigkeiten.
Folge 130: In Zeiten von Corona überlegen einige Menschen wohl mehrmals, ob sie nun wirklich in Urlaub fahren oder fliegen sollten. Die Uschis haben sich darüber Gedanken gemacht und überlegt, dass man sicherlich auch viele interessante Orte direkt vor der Haustür entdecken kann. In dieser Folge geht es also um Sehenswürdigkeiten und schöne Orte in Nordrhein-Westfalen. Nicht mehr und nicht weniger.
Folge 129: Nach einer mehrwöchigen Pause aus privaten Gründen sind die Uschis wieder zurück und nutzen die Gelegenheit, um ihren Hörern und sich selbst einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. Es wird von Erlebnissen rund um Silvester berichtet, von Aufregern und Lachern der letzten Zeit und es geht um Filme.
ACHTUNG: Wer "Don't look up!" noch nicht gesehen hat, das noch tun will oder Spoiler allgemein blöd findet, der sollte den Teil zwischen Minute 43 und Minute 58 besser überspringen.
Folge 128: Es ist wieder Zeit für den alljährlichen Grusel! Dieses Mal haben die Uschis den Vorschlag einer Hörerin aufbereitet und reden über mysteriöse und gruselige Geschichten rund um Videospiele. Ihr denkt, da gibt es nichts? Weit gefehlt! In dieser Folge werden nur einige der Erzählungen präsentiert, die teils seit Jahrzehnten die Runde machen. Und wer weiß, vielleicht ist ja an der ein oder anderen auch etwas dran?
Weiterführende Links:
"Ende mit Schrecken-Folge" zu "Ben Drowned": https://endemitschrecken.podigee.io/41-ben-drowned
Squall's Dead: https://squallsdead.com/
Gedenkstätten in WoW: https://www.buffed.de/World-of-Warcraft-Spiel-42971/Specials/Gedenkstaetten-Monumente-Azeroth-1184558/
Folge 127: Es wird wieder chaotisch im Tussiklatsch, denn Steffi vergisst über die Stinkbomben-Attacke ihres Katers die Begrüßung. WIe gewohnt springen die Uschis dann quer durch alle Themen, die ihnen einfallen: Haarpflege, Videospiele, True Crime-Dokumentationen, Serien und Katzen. Außerdem wird die neue Kategorie "Wieder was gelernt!" eingeführt.
Folge 126: Wie viel Einfluss hat die Kirche eigentlich auf den Staat und wieso überhaupt? Was bezahlen wir mit unserer Kirchensteuer und wer übernimmt Pastor Pauls Gehaltserhöhung? Wer sitzt für die Kirche im Bundestag und warum wissen wir darüber so wenig? In dieser Folge geht es um die Antwort auf genau solche Fragen und darum, ob wir es eigentlich immer so ganz genau wissen wollen.
Wir haben dieses Thema zusammen mit "Die Elite - Das Laberzin" als Partnerfolge aufgenommen. Hört also unbedingt auch in ihre Diskussion zum Thema rein! Link: https://dieelite.org/wieviel-kirche-im-staat-steckt/
Weiterführende Infos:
Interview mit Carsten Frerk: https://www.deutschlandfunk.de/einfluss-der-kirchen-auf-die-politik-demokratisch-skandaloes.886.de.html?dram:article_id=437178
Lobbyismus-Studie zum Thema "Kirche": https://www.migazin.de/2015/11/11/kritische-lobbyismus-studie-kirchen-einfluss/
Folge 125: Die Bundestagswahl steht an und gefühlt gibt es kaum noch ein anderes Thema in den Medien. Und auch auf der Straße sieht man wieder viele bunte Wahlplakate, über die sich die Uschis aufregen oder lustig machen. In dieser Folge reden sich Mel und Steffi ein wenig in Rage über die aktuelle Politik, die Digitalisierung in Schulen und Ori, das frustrierendste Spiel des letzten Jahrzehnts. Mindestens. Außerdem werden noch wertvolle Schlaftipps geteilt, also seid schön aufmerksam!
Folge 124: Die Frage, was nach dem Tod passieren mag, treibt wohl jeden Menschen irgendwann einmal um. Eine besondere Auseinandersetzung mit dem Jenseits pflegen die sogenannten spiritistischen Medien, deren Fähigkeiten eine Kontaktaufnahme mit bereits Verstorbenen möglich machen soll. Handelt es sich dabei um ernstzunehmende Fähigkeiten oder Humbug? Inwiefern sind solche Menschen vielleicht einfach nur begabte "Menschenleser"? Und was hat Netflix mit dem Thema zu tun? Über diese Fragen und mehr unterhalten sich die Uschis in der aktuellen Folge.
Weiterführende Infos:
Kronprinz Rudolf und die Geisterjagd: https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Geschichte/KronprinzRudolfJohann_Salvator
Folge 123: Manchmal steht die Katastrophe plötzlich vor der eigenen Haustür und alles, was bisher immer so weit entfernt war, wird auf einmal um so vieles realer. So ging es den Uschis während des Hochwassers in NRW, das im Juli Schlagzeilen machte. Zum Glück waren sie nicht direkt betroffen, aber was das Erlebnis mit ihnen gemacht hat und welche Gedanken sie sich dazu machen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Weiterführende Infos:
Was jetzt?-Podcast: Folge zur Flutkatastrophe: https://www.zeit.de/politik/2021-07/flutkatastrophe-ahrtal-betroffene-hochwasser-nacht-nachrichtenpodcast
Folge 122: Beinahe jeder von uns kennt sie, einige lieben sie und andere hassen sie: Chef:innen. Nachdem die Uschis vor einiger Zeit bereits über Kolleg:innen gesprochen haben, ist nun die Führungsriege an der Reihe. Dazu kommen in dieser Folge auch einige Hörer:innen zu Wort, die ihre eigenen Erfahrungen schildern. Wie schlechte Chef:innen mitunter auch mit Persönlichkeitsstörungen in Verbindung zu bringen sind und wie wichtig Menschlichkeit im gegenseitig Umgang ist, das erfahrt ihr hier.
Weiterführende Infos:
Artikel - Viele Manager leiden unter einer Persönlichkeitsstörung: https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/viele-manager-leiden-unter-einer-persoenlichkeitsstoerung/
Diese Folge wurde gesponsert vom ADAC