Tech and Tales

Tech & Tales – der Podcast von KI-Expertin Elisabeth L'Orange. Wir erzählen die Geschichten hinter den Technologien. Wir präsentieren Innovationen lange bevor der Hype seinen Peak erreicht und wir erklären Entdeckungen aus Wissenschaft und Forschung – aktuelle News und Analysen. Von Künstlicher Intelligenz über Robotic, MedTech, ClimateTech bis hin zu den verrücktesten Idee der Wissenschaft. Wir geben Einordnungen, kennen den neusten Gossip aus dem Silicon Valley, sind kritisch und optimistisch.

#46 KI Ethik Expertin Eva Lihotsky und Elisabeth L’Orange diskutieren die komplexen ethischen Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung der KI-Systeme.

In dieser Folge sprechen wir über die Erkundung der ethischen Implikationen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI und diskutieren die Bedeutung von Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit. Wie wirkt sich ein Bias in den Trainingsdaten auf KI-Ergebnisse aus? Was sind die Rahmenbedingungen und Richtlinien, die einen verantwortungsvollen Einsatz von KI gewährleisten können.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:​​Eva und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/Further reading: 🔗 Die erste völkerrechtlich verbindliche Empfehlung für ethisch verantwortliche KI - UNESCO🔗 Umfassende Best Practices & Standards für verantwortungsvolle KI - Arxiv.org🔗 10 moralische Fragen, die jede:r Tech-Entwickler:in vor dem Start stellen sollte - 10moralquestions🔗 Zehn Prinzipien für den ethischen Einsatz von KI – die UN definiert Rahmen zu Transparenz, Verantwortung, Datenschutz & menschzentrierter Autonomie - unsceb🔗 Leistungsstarke KI und breiter Einsatz, aber Ethik & Zugang hinken - Stanford University

09-12
31:37

#11 Of Murderers, Mice and Men

über KI die wie der mutmaßliche Mörder Luigi M. klingt, über Tiere, die Klimadaten liefern und über verbotenes Tik Tok 🔫 Wer möchte mit einem Mörder reden? Die Chatbots von Character AI erlauben seit neuestem nicht nur Konversationen mit Hollywood-Stars und Pop-Sternchen – auch eiskalte Mörder stehen auf der Bot-Liste. Der mutmaßliche Todesschütze des United Healthcare-CEOs genießt in der Internet-Community bereits viel Zuspruch und eine rege Fan-Gemeinde, nun bekommt er auch seinen eigenen Chatbot.  📽️ TikTok gerät erneut ins Kreuzfeuer – diesmal vor der Europäischen Commission. Während der TikTok-CEO bereits wieder zu Audienzen nach Mar-a-Lago geladen wird, könnte es der Video-Plattform in Europa an den Kragen gehen. Der Vorwurf wiegt schwer: Wahlmanipulation.  🎄Ein bisschen optimismus zu Weihnachten: nach dem ganzen politischen Hick Hack der vergangenen Wochen begleiten wir Vögel und Rehe und sammeln wichtige Daten für Wetter, Klima und Forschung. Gregor Langer vom Münchner Startup Talos erklärt uns, welche Daten per Tier und Satellit gesammelt werden können und wie wir dadurch unseren Planeten besser verstehen lernen.  FROHE WEIHNACHTEN! Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin Lena: https://www.linkedin.com/in/lenacarlawaltle/ Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Homepage: https://www.talespod.com/ Quellen https://www.healthsystemtracker.org/chart-collection/health-spending-u-s-compare-countries/#GDP%20per%20capita%20and%20health%20consumption%20spending%20per%20capita,%202022%20(U.S.%20dollars,%20PPP%20adjusted) https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_24_6487 Further Reading https://www.forbes.com/sites/thomasbrewster/2024/12/17/luigi-mangione-ai-chatbots-give-voice-to-accused-unitedhealthcare-shooter/

12-23
38:43

#53 KI made in Germany: Malte Kosub, Gründer von Parloa berichtet, wie man eins der wenigen KI Unicorns in Deutschland hochzieht.

In dieser Episode von Tech und Tales diskutieren Malte Kosub, Gründer und CEO von Parloa und Elisabeth L’Orange wie KI den Customer Service disruptiert, wie KI-Sprachmodelle funktionieren und welche Voraussetzungen in Deutschland geschaffen werden müssen um Tech Unternehmen wie Parloa zu gründen.💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:Malte und Elisabeth Further reading: 🔗 German Start-up Parloa gains $1 Billion in valuation - Yahoo Finance🔗 AI customer Service from Germany is worth a billion - Heise online  

11-08
37:35

#52 - Tools, Agenten und Automatisierung: Felix Schlenter über KI im Alltag

In der 52. Folge von Tech und Tales spricht Elisabeth mit Felix Schlenter, Gründer von AI First, über den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz jenseits des Hypes. Sie diskutieren, welche Tools im Alltag wirklich etwas verändern, wie KI-Agenten Aufgaben übernehmen - und warum gute Automatisierung vor allem Klarheit über die eigenen Prozesse braucht.Felix erklärt, wie er mit seinem digitalen Assistenten Donna ganze Workflows automatisiert, warum Whisper Flow sein absolutes Lieblings-Tool ist und welche Modelle er für Text, Bild und Sprache einsetzt. Gemeinsam sprechen sie über kreative KI-Anwendungen und darüber, warum Fokus und analoge Pausen wichtiger sind denn je.💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:Felix und Elisabeth Further reading: 🔗  Whisper Flow🔗 Make.com

11-01
47:32

#51 Sinnliche Syntax: ChatGPT wird erotische Inhalte generieren - der älteste Use Case der Welt.

In dieser Episode von Tech und Tales diskutieren Leo Ginsburg, Chefredakteur von “Gründerszene” und Podcast Host von “Business Class” und Elisabeth über die Rolle des Journalismus, die Verantwortung von Medien und die Entwicklungen in der KI, insbesondere im Hinblick auf erotische Inhalte. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen im Journalismus, wichtige Interviews und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Zudem wird die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wie OpenAI thematisiert und die Auswirkungen von Technologie auf zwischenmenschliche Beziehungen diskutiert. Abschließend geben sie Buchempfehlungen und ziehen Parallelen zwischen Menschlichkeit und Technologie.💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Business Class PodcastGründerszeneLinkedin:Leo und Elisabeth Further reading: 🔗 Im Netz der nackten Tatsachen - Stuttgarter Nachrichten🔗 Der älteste Use-Case der Welt - Die Zeit 

10-17
41:39

#50 - KI, Konsens und Kontroversen: Christoph Burseg über Deep Research, Energie und verrückte Learnings.

In der 50. Jubiläumsfolge von Tech & Tales sprechen Elisabeth und Christoph Burseg über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Forschung, Energie und Gesellschaft. Sie diskutieren, wie KI neue Antibiotika entdeckt, antike Texte entschlüsselt und versteckte Strukturen in Daten sichtbar macht - von medizinischen Durchbrüchen bis zu archäologischen Funden. Christoph zeigt, wie KI Forschung beschleunigt, erklärt überraschende Statistiken zu Atomenergie und beleuchtet, warum Fortschritt oft an wissenschaftlichen Publikationen Hürden scheitert.Außerdem geht es um Deep Research, die Suche nach objektivem Wissen und die Frage, was Daten über Intelligenz, Wahrnehmung und gesellschaftliche Narrative verraten.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.comLinkedin:Christoph und Elisabeth Further reading: 🔗 The Public Health Case for Nuclear Power - Doctorsfornuclearenergy🔗 AI in power systems: a systematic review of key matters of concern - Springer Open 🔗 What Happens When Cardiologists are Away - Pub Med Central🔗 KI-gestützte Entzifferung der Herculaneum-Papyri - Cornell University

10-10
51:35

#49 KI und Gesundheitswesen: Sascha Lobo und Elisabeth L’Orange diskutieren die Zukunft der Medizin.

In dieser Episode von "Tech und Tales" diskutieren Elisabeth und Sascha Lobo die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Sie beleuchten persönliche Erfahrungen, Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem und die Effizienzsteigerung durch KI. Zudem wird die Medikamentenentwicklung, die Bedeutung von Bildgebung und Chatbots sowie die Herausforderungen des Datenschutzes bei Wearables thematisiert. Abschließend wird über ethische Überlegungen und die Zukunft von KI als Gesundheitsberater gesprochen.00:00 Einführung in KI und Gesundheit03:54 Persönliche Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem08:16 Die Rolle der KI im Gesundheitswesen12:33 Zukunftsvisionen: 3D-Druck und Organspende14:25 Politische Perspektiven und Fortschritt im Gesundheitswesen16:22 Qualität und Effizienz im Gesundheitssystem20:49 Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen27:24 Individualisierung von Medikamenten und Off-Label-Use36:34 Repurposing von Medikamenten und KI-Forschung38:41 Wearables und Datenschutz im Gesundheitswesen41:02 Die Rolle von KI in der Gesundheitsdiagnostik46:33 Prädiktive Fähigkeiten und das Recht auf Nichtwissen51:53 Ethische Entscheidungen und KI im Gesundheitswesen💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:​​Sascha und Elisabeth Further reading: 🔗 Adoption of AI in Healthcare - Survey 🔗 The $17.1 Billion Dollar Problem - PSNet🔗 The Countries with the most and least efficient health care systems - Bloomberg 🔗 Researchers harness ai to repurpose existing treatment for rare diseases - HMS

10-03
53:32

#48 Die zukünftige Macht der Sozialen Medien - Gavin Karlmeier und Elisabeth L’Orange diskutieren wie KI als Brandbeschleuniger für das Wachstum der Plattformen wirkt.

Podcasts und Social Media boomen, doch was passiert, wenn KI unsere Feeds dominiert? Gavin und Elisabeth sprechen über aktuelle Zahlen, Zukunftstrends und wie sich Sichtbarkeit, Reichweite und Content-Strategien im KI-Zeitalter der sozialen Medien verändern.Podcasts und Social Media erleben weltweit ein enormes Wachstum: Schon 2025 hören 584 Millionen Menschen regelmäßig Podcasts, bis 2027 steigt die Zahl auf 651 Millionen. In den USA greifen über 55 % der Bevölkerung ab 12 Jahren monatlich zu Podcasts. Noch rasanter wächst Social Media: 5,42 Milliarden Menschen nutzen 2025 soziale Netzwerke, und die Werbeausgaben für Social Media Ads werden zwischen 2025 und 2029 um mehr als 10 % steigen.Doch die digitale Welt verändert sich rasant und künstliche Intelligenz produziert immer mehr Content und stellt die Frage: Wer kontrolliert in Zukunft Sichtbarkeit, Reichweite und Einfluss im Netz?In dieser Episode sprechen Gavin und Elisabeth über:die Zukunft der sozialen Medien im KI-ZeitalterChancen und Risiken für Content Creator, Marken und Unternehmendie Rolle von Podcasts als authentisches Medium in einer KI-getriebenen WeltHör rein und erfahre, wie sich Social Media Marketing, Content-Strategien und digitale Kommunikation bis 2030 verändern könnten.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:​​Gavin und Elisabeth X:Gavin und ElisabethFurther reading: 🔗 Gavin Newsome’s - X 🔗 Echtheit, Community, KI & Social Commerce dominieren - Social Insider🔗 The Impact of Social Media Algorithms on Content Visibility wie Algorithmen Reichweite steuern - In AI we trust🔗 Wie Social-Media-Algorithmen die Sichtbarkeit von Inhalten steuern - MultiPost🔗 Musk lässt Twitter-Algorithmus umschreiben, um seine Tweets nach Super-Bowl-Debakel zu pushen - The Guardian🔗 Musk ließ X-Algorithmus zugunsten republikanischer Inhalte bei Trump-Unterstützung umstellen - The Verge

09-26
54:05

#45 Die KI Bubble - Noah Leidinger analysiert den Tech Markt, wird die Blase platzen wie in 2020? Brauchen wir so viel Cloud?

Noah Leidinger und Elisabeth L’Orange diskutieren die aktuellen Entwicklungen im Tech-Sektor, insbesondere im Hinblick auf die KI-Bubble. Sie analysieren die Marktbedingungen, die Bewertungen von Unternehmen, die Herausforderungen in der Software-Entwicklung und die Zukunftsaussichten für Investitionen in KI und Robotik. Noah gibt Einblicke in die Dynamik der Finanzmärkte und die potenziellen Risiken einer Überbewertung im KI-Sektor.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:Noah und ElisabethFurther reading: 🔗 Ohne Aktien wirds schwer - Newsletter🔗 Ohne Aktien wirds schwer - Buch / Podcast🔗 Sam Altman admits its an AI bubble - Novara Media

09-05
45:28

#44 AI und E-Commerce - ist der Online Handel noch zu retten? Was kann Künstliche Intelligenz verändern? Alex Graf, der Godfather des Plattformgeschäfts, klärt auf.

Künstliche Intelligenz verändert den Onlinehandel radikal, von smarter Personalisierung über dynamische Preise bis hin zu AI-Shopping-Bots. Doch was bedeutet das für Händler, Marken und Plattformen wirklich?In dieser Episode sprechen Elisabeth L’Orange und Alex Graf, CEO und Co-Founder von Spryker und Host von Kassenzone, über die Zukunft des digitalen Handels. Wir sprechen über die Chancen und Risiken für Händler: Wer profitiert, wer droht abgehängt zu werden? Ein ehrliches Gespräch über Geo, Hype und die Realität in Deutschland.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:Alex und Elisabeth Homepage: www.kassenzone.deFurther reading: 🔗 Boohoo and PrettyLittleThing to make MAJOR AI change and it could lead to surge pricing on clothing -  The Scottish Sun🔗 Sell It Before You Make It: Revolutionizing E-Commerce with Personalized AI-Generated Items - Lin/Du Cornell University - Arxiv🔗 LVMH bets on AI to Navigate Luxury Goods Slowdown - WSJ🔗 Ich🚽iel - Reddit

08-29
47:35

#43 Was kann ChatGPT 5? KI Expertinnen und Nerdinnen Barbara Lampl und Elisabeth L’Orange über neue KI-Trends, Data Readiness in Unternehmen und die Folgen für Gesellschaft.

KI Expertin Barbara Lampl und Elisabeth L’Orange sprechen über die Entwicklung und Grenzen von GPT-5, die Rolle der Datenbereitschaft bei der Implementierung von KI. Barbara und Elisabeth beleuchten außerdem die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des raschen technologischen Wandels, die Herausforderungen und Chancen bei der Einführung von KI.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Linkedin:Barbara und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/Further reading: 🔗 Skalierungsgrenze des Denkens in KI-Modellen - Apple Study🔗 Finanzstimmung: Trendstopp im Liquiditätsbarometer - TeamBank

08-22
44:52

#42 Kinder und KI- Jule Lobo und Elisabeth L’Orange beleuchten Künstliche Intelligenz in der Kindererziehung, im Alltag und in der Gesellschaft

Wie kann man digitale Kompetenz in der Kindererziehung vermitteln? Welche Auswirkungen hat KI auf das Privat- und Berufsleben? Wie schafft man eine Ausgewogenheit zwischen digitalen und realen Erfahrungen? Jule und Elisabeth haben jeweils drei Kinder und nutzen KI im täglichen Leben mehr und mehr. Welche Use Cases sie haben, welche Fragen sie bewegen, hört ihr in der Episode!💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.Podcast von Jule Lobo: Feel The NewsInstagram:Jule und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/Further reading: 🔗 Evidence of a social evaluation penalty for using AI - PubMed🔗 The AI Penalization Effect: People Reduce Compensation for Workers Who Use AI - Cornell🔗 People who use AI at work are perceived by colleagues as lazier and less competent - Phys.org🔗 Interview Geoffrey Hinton - CNN🔗 How Patients Perceive Empathy in Cancer Advice from Doctors vs. AI Chatbots - PMC

08-15
48:05

#41 KI und die Arbeitsmarktapokalypse: seitdem es Computer gibt sorgen sich Menschen um ihren Job. Gibt es diesmal Grund genug? Ein Gespräch mit Svea Eckert und Eva Wolfangel von “They Talk Tech”.

Anthropic’s CEO Dario Amodei warnt, dass KI bald 50% aller entry-level white-collar jobs eliminieren wird- insbesondere in den USA soll das in den nächsten fünf Jahren zu einer Arbeitslosigkeit von 10-20% führen.Wer wird davon betroffen sein? Was sagen andere Analysen? Die Journalistinnen Svea Eckert und Eva Wolfangel diskutieren in dieser Doppelfolge die Zukunft des Arbeitsmarktes.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.LinkedIn:Svea, Eva und ElisabethHomepage: https://www.talespod.com/Further reading: 🔗 The Illusion of thinking - Understanding the strengths and limitations of reasoning models via the lens of problem complexity - Apple (Shojaee et al., 2025)🔗 Why is TCS firing 12,000 employees? - Hindustan Times🔗Microsoft: Das sind die Jobs, bei denen KI am stärksten zum Einsatz kommt - https://arxiv.org/pdf/2507.07935

08-08
45:20

#40 KI und Gehirn Teil 2: KI ersetzt Freunde, Anwälte, Ärzte und Therapeuten. Was macht KI mit unserem Gehirn? Neurowissenschaftler Neal Wessling klärt auf. 🧠

Immer mehr Studien setzen sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unsere kognitiven Fähigkeiten auseinander. Erodiert KI wirklich unser Können? Wie sieht es auf der Beziehungsebene aus? Heilt Künstliche Intelligenz mit parasozialen Beziehungen und therapeutischen Chats die Einsamkeit, die viele Menschen verspüren? Wie das Gehirn auf die als Ersatz für echte Menschen reagiert, diskutieren Elisabeth L’Orange und Neal Wessling in der aktuellen Folge Tech & Tales.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.LinkedIn:Neal und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/Further reading:🔗 Generative AI can harm learning - U Penn 🔗 Lernen mit KI-Avataren - Lieberman (2013)🔗 Lernen mit empathischen Avataren - Schrammel et al. (2020)🔗 KI-Beobachtung beim Lernen (Social Facilitation) - Woolley et al. (2021)🔗 KI als Therapeut - Hoermann et al. (2017)🔗 KI als Richter - Kleinberg et al. (2018)🔗 Dauerhafte Interaktion mit KI - Montag & Walla (2016)🔗 KI ersetzt soziale Interaktion - Schilbach et al. (2013)🔗 KI als perfekter Interaktionspartner - Nass & Moon (2000)

08-01
55:10

#39 AI Agents im Unternehmenseinsatz - Automatisieren, skalieren, besser arbeiten - in der Doppelfolge mit KI-Experte Felix Schlenther von AI First.

Wie können Unternehmen und Solo-Founder heute schon produktiv mit KI-Agenten arbeiten?In dieser Folge sprechen wir mit Felix von AI First, einem der Vorreiter im praktischen Einsatz von AI Agents im Arbeitsalltag.Er zeigt, wie er mithilfe intelligenter KI-Tools, Automatisierung und seiner digitalen Assistentin Donna Geschäftsprozesse effizient steuert , ganz ohne Team. Wir besprechen praxisnah:Welche Arten von KI-Agenten es gibt, von Prompt-Chains bis zu autonomen SystemenWarum der größte Aufwand nicht im Bau, sondern im Deployment und der Wartung stecktWie man AI Agents entlang von Wertschöpfungsketten sinnvoll einsetztWarum viele Unternehmen noch nicht KI-ready sind und wie sie trotzdem starten könnenWelche Tools & Strategien Felix nutzt, um sich mit KI zu skalieren🎯 Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man AI Agents erfolgreich im Business einsetzt unabhängig von Unternehmensgröße oder Reifegrad.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.AI FirstAbonniere AI First LinkedIn:Felix und Elisabeth Further reading: 🔗 AI Agents - when your problem needs one - Medium

07-25
41:58

#38 Silizium, Sensoren, Software - Wie NXP mit CTO Lars Reger die vernetzte Welt baut.

Ein Deep Dive in die Welt moderner Mikroelektronik. Lars Reger über Software-Defined Vehicles, Edge AI und die Frage: Wie viel Intelligenz passt in einen Chip? Brauchen wir LLMs auf mobilen Endgeräten?💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.LinkedIn:Lars und Elisabeth Homepage: www.lislorange.comFurther reading: 🔗 The Tiny Tech that's really powering electric cars - Youtube🔗 When Globalisation meets Geopolitics in the Semiconductor Supply Chain - Friedrich-Naumann-Foundation🔗 Without chips there is no leadership in clean tech! How can Europe avoid falling behind? - Friedrich-Ebert-Stiftung

07-18
49:39

#37 Der AI CFO und 28 Millionen views auf einem Post - Wie Nicolas Boucher KI in die Finanzwelt bringt.

Der Erfolg von KI vom Unternehmen liegt am CFO. Nicolas Bouchers kann mit KI in zwei Minuten Dashboards und Reportings bauen, für die Teams normalerweise Wochen brauchen. Wie aus Posts auf LinkedIn ein Business wurde, das die Finanzwelt mit KI transformiert. Mit Nicolas Boucher über datengetriebene Strategien, Automatisierung und die Zukunft der Finanzabteilungen. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.AI Finance ClubLinkedIn:Nicolas und Elisabeth 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.AI Finance ClubLinkedIn:Nicolas und Elisabeth Instagram:Nicolas und ElisabethYoutube:NicolasFurther reading: 🔗 AI Success Depends on the CFO, Not IT - Gartner Finance Keynote🔗 Quo Vadis AI in Finance - Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Banken und Fintechs: Ein umfassender Überblick - Handelsblatt🔗 AI is transforming finance, CFOs say. - World Economic Forum

07-11
36:52

#36 ​​Tradition trifft Transformation - Wie Bonita Grupp Trigema ins digitale Zeitalter führt.

In dieser Folge spricht Bonita Grupp, Geschäftsführerin von Trigema, über den Spagat zwischen Familiengeschichte und digitaler Zukunft. Wir reden über textile Wertschöpfung in Deutschland, KI-Potenziale im Mittelstand, Führungsstile im Wandel - und warum ihr Vater heute ihr wichtigster Influencer ist.💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.LinkedIn:Bonita und Elisabeth Homepage: www.lislorange.comFurther reading:🔗 “Mein Vater ist unser bester Influencer - Trigema-Chefin Bonita Grupp über KI, Politik und Wolfgang Grupp  HNA🔗 Trigema und Familiennachfolge - FAZ🔗 Wolfgang Grupp Keynote - Loft Film Events - Youtube

07-04
36:43

#35 Zukunft der Marken: Toan Nguyen (Jung von Matt NERD) über Markenführung und Markendifferenzierung in Zeiten von KI.

Wie werden Marken im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz noch kulturell relevant? Wie schaffen Marken noch relevant zu bleiben? In dieser Folge von Tech & Tales spricht Elisabeth L’Orange mit Toan Nguyen über die Zukunft der Markenführung zwischen KI, Popkultur, Community und Fan-Ökonomien.Wir diskutieren Themen wie Culture Hacking, Fan Communities, Gaming-Kultur und kreative KI-Tools wie Midjourney und ChatGPT die Werbewelt verändern. Toan erklärt warum kulturelle Relevanz heute schwerer zu erreichen ist, warum Community-Building zur Schlüsselkompetenz wird und wo menschliche Kreativität trotz aller KI unersetzlich bleibt.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.LinkedIn:Toan und Elisabeth Homepage: www.lislorange.comFurther reading: 🔗 AI und Werbung: Chancen und Risiken für Kreative - Horizont🔗 The Future of Brand Culture - Harvard Business Review🔗 Künstliche Intelligenz in der Markenkommunikation - W&V🔗 Culture Hacking: Jung von Matt NERD erklärt den Ansatz - JvM Blog🔗 Toan Nguyen: Wie Nerd-Kultur das Marketing verändert - OMR Podcast🔗 The Age of AI-Generated Creativity - MIT Technology Review🔗 AI will revolutionize creative industries - but not in the way we think (McKinsey)🔗 Creative AI and the Future of Creativity - Harvard Kennedy School

06-27
41:40

#34 KI und Gehirn: wie wir Menschen vom Entscheidungsträger zum Mitfahrer werden - ein Gespräch mit Neuropsychologe Neal Wessling

Die schleichende Erosion kognitiver Fähigkeiten durch künstliche Intelligenz ist nicht mehr so schleichend: unsere Gehirne befinden sich auf einer Abwärtsspirale: der Mensch hat den Höhepunkt seiner Gehirnleistung überschritten. Menschen jeden Alters haben Konzentrationsprobleme, das sprachliche und rechnerische Denkvermögen nimmt ab. Warum das so ist, was das langfristig bedeutet und was wir dagegen tun können besprechen wir in der aktuellen Folge!💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.LinkedIn:Neal und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/Further reading: 🔗 ChatGPTs may be eroding our brains - Time🔗 Your brain on ChatGPT - arxiv 🔗 The Risks of Kids Getting AI Therapy from a Chatbot - Time🔗 OECD (2025), Survey of Adult Skills 2023 Data Analysis Manual - OECD Publishing🔗 „A Fruitful Reciprocity: The Neuroscience-AI Connection“ - Youtube🔗 “Have humans passed peak brain power?” - FT🔗 The PIAAC results show declining literacy and increasing inequality in many European countries - better adult learning is necessary - European Association for the education of Adults🔗 Federal Data on Reading for Pleasure: All Signs Show a Slump - Highlights from the survey of public participation in the arts

06-20
49:58

Recommend Channels