Discover
Träumerli und Zappelphilipp - Raus aus der Schublade ADHS/ADS & Co, Rein in deine Großartigkeit

91 Episodes
Reverse
Kennst du das Gefühl, dass dein Kind plötzlich „überdreht“, zurückgezogen oder unnahbar ist – und du fragst dich, warum?
In dieser Folge sprechen wir über mentale Erschöpfung bei Kindern, besonders bei Kindern mit ADHS.
Du erfährst:
- Was im Gehirn deines Kindes passiert, wenn die Energie zur Neige geht
- Wie sich Überlastung im Denken, Fühlen und Verhalten zeigt
- Typische Alltagssituationen, die den Akku schnell leer machen
- Praktische Strategien, um Kinder sanft zu begleiten und emotionale Stabilität zu fördern
- Mit anschaulichen Beispielen, wissenschaftlichen Hintergründen und einer Portion Humor.
Diese Folge richtet sich an Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte, die verstehen wollen, warum Kinder manchmal „nicht können“, und wie sie liebevoll, verständnisvoll und kompetent begleiten können.
Am Ende bekommst du außerdem Impulse, wie du selbst Ruhe bewahrst, während du dein Kind durch anstrengende Phasen begleitest.
Lass uns gemeinsam Wege finden, den inneren Akku wieder aufzuladen – für dein Kind und für dich.
Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen und eine Menge AHA-Momente.
Alles Liebe, Deine Manuela
Wie sehr formen deine Gedanken deine Realität – für dich und dein Kind?
In dieser Folge erfährst du, wie Eigenmacht und Haltung deinen Alltag mit ADHS-Kindern verändern können.
Mit wissenschaftlichen Einblicken, praktischen Tipps und Mini-Übungen für Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte.
Lass den Perfektionismus los, entdecke die Potenziale deines Kindes und lerne, Chaos in Chancen zu verwandeln!
Hör jetzt rein und starte deinen Weg zu mehr Leichtigkeit und Vertrauen im Alltag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lauschen und jede Menge AHA-Momemte. Let´s go!
Alles Liebe, Deine Manuela
Pubertät allein ist schon eine Achterbahnfahrt – mit ADHS wird sie zur wilden Fahrt voller Loopings, Überraschungen und manchmal auch Chaos.
In dieser Folge erfährst du, warum sich Verhalten und Emotionen deines Kindes plötzlich widersprüchlich anfühlen, wie das Gehirn in dieser Phase arbeitet und welche Herausforderungen im Alltag auf dich warten.
Mit praxisnahen Beispielen, wissenschaftlichen Insights und einer Portion Humor bekommst du als Elternteil, Lehrkraft oder Erzieher*in konkrete Tipps, wie du:
- Beziehung zu deinem Kind stärken kannst
- Konflikte gelassener begleitest
- Vertrauen in dein Kind – und in dich selbst – aufbaust
- Plus: Wie du als Coach Unterstützung bekommst, um die Pubertät gemeinsam, aber auch jeder für sich, zu meistern.
Hör ein in diese Folge und entdecke, wie du die turbulente Phase mit ADHS strukturiert, verständnisvoll und trotzdem mit Leichtigkeit begleiten kannst!
Alles Liebe, Deine Manuela
Hausaufgaben sind wie ein Hindernis-Parcours? 🏃♂️💨
Dein Kind sitzt still, aber plötzlich ist die halbe Stunde vorbei und nichts passiert? 😵💫
In dieser Folge erwartet dich:
💡 Ein Blick ins Kinderhirn: Was ADHS wirklich mit Lernen macht
👀 Ein Perspektivenwechsel: Wie Kinder, Eltern & Lehrkräfte die gleichen Situationen erleben
🎯 Praktische Tools: Lernen leichter, strukturierter – und ja, sogar ein bisschen lustiger machen kann.
Und für wen ist der Podcast?
Für alle, die verstehen wollen, wie Lernen mit ADHS-Kindern gelingt – und dabei nicht verzweifeln. 🎧✨
Los geht´s! Lass dich mit nehmen in eine dir vielleicht fremde Welt, um danach einiges besser verstehen zu können.
Alles Liebe, Deine Manuela
Der erste Schultag ist aufregend – für alle. Aber für Kinder mit ADHS kann er zu einem echten Abenteuer werden. In dieser Folge erfährst du aus der Perspektive deines Kindes, was es bedeutet, plötzlich in einem festen System zu bestehen, warum Konzentration und Impulskontrolle oft schwieriger sind und wie Exekutivfunktionen dabei eine Rolle spielen.
Du bekommst:
- praktische Alltagstipps für zu Hause
- Strategien, wie dein Kind erfolgreich starten kann
- Hinweise, wie du als Elternteil gelassen und gestärkt bleibst
Mit Humor, Empathie und fundiertem Wissen – für Eltern, Erzieher:innen und alle, die Kinder begleiten.
Ich wünsche dir viele herhellende Momente. Let´s go!
Alles Liebe, Deine Manuela
„Eigenlob stinkt? Von wegen!
In meiner neuen Podcastfolge stelle ich dir das Gefühl Stolz ins Rampenlicht – und warum es für dich, dein Kind und besonders für Kinder mit AD(H)S so unglaublich wichtig ist.
Wir sprechen darüber:
- Was Stolz psychologisch bedeutet und warum er wie ein innerer Muskel fürs Selbstwertgefühl wirkt
- Wie Kinder mit AD(H)S lernen können, stolz auf sich und sogar auf ihr AD(H)S zu sein
- Welche Zweifel sie oft quälen – und welche Denkweisen sie stark machen
- Wie du im Alltag Stolz sichtbar machen und an dein Kind weitergeben kannst
Mit kleinen Alltagsbeispielen, einer Portion Wissenschaft und einer Prise Humor – damit du und dein Kind nicht nur durchhalten, sondern auch wachsen könnt.
Hör rein und finde heraus: Worauf bist du heute stolz?“
Alles Liebe, Deine Manuela
Erschöpft, müde, am Limit – und trotzdem sollst du alles richtig machen?
Perfekt funktionieren?
In dieser Folge spreche ich Klartext über die Herausforderungen von Eltern mit AD(H)S-Kindern:
- Warum dein eigener Zustand sich im Verhalten deines Kindes spiegelt
- Wie Perfektionismus und innere Muster dich und dein Kind belasten
- Praktische Wege, wieder Leichtigkeit, Gelassenheit und Verbindung zu finden
- Mit Herz, Humor und alltagsnahen Lösungen – damit du wieder atmen kannst, für dich und dein Kind.
Jetzt hören und erfahren, wie du wieder in deine Kraft kommst!
Alles Liebe, Deine Manuela
Schuld. Scham. Diese beiden stillen Begleiter kennen viele Mütter von ADHS-Kindern nur zu gut.
Wenn andere tuscheln, Lehrer:innen mit den Augen rollen oder Familie und Freunde ungefragt Erziehungstipps geben – dann sind Zweifel, Traurigkeit und Wut oft nicht weit.
In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in die innere Welt einer Mutter zwischen Liebe, Selbstzweifel und dem Wunsch, einfach nur gut genug zu sein.
Wir sprechen darüber, wie Schuld und Scham entstehen, was sie mit deinem Kopf, deinem Körper und deiner Energie machen – und wie du Schritt für Schritt aus dieser Spirale herausfinden kannst.
Mit ehrlichen Alltagsgeschichten, einem Blick auf die psychologischen und gesellschaftlichen Hintergründe, aber auch mit Mutmachern und ganz praktischen Ideen, die dir helfen, wieder mehr Leichtigkeit und Farbe in dein Leben zu holen.
Dein Kind ist nicht falsch. Und du auch nicht.
Lass uns gemeinsam aus Scham Stolz machen.
Ich wünsche dir viel inspirierende Gedanken und motivierende Aha-Momente.
Alles Liebe, Deine Manuela
In dieser Folge beleuchte ich den unsichtbaren Mental Load, der besonders Mütter von AD(H)S-Kindern oft an den Rand der Erschöpfung bringt.
Zwischen Selbstoptimierungsdruck und gesellschaftlichen Erwartungen entstehen Belastungen, die kaum jemand sieht.
Wir sprechen über die Hintergründe, wie sich der Alltag in den letzten Jahrzehnten verändert hat, und geben praxisnahe Tipps, um aus dem Kreislauf auszubrechen – für mehr Leichtigkeit, Gleichberechtigung und echte Selbstfürsorge im Familienleben.
Du bist nicht allein – diese Folge ist für dich!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lauschen und viele erhellende Momente!
Alles liebe, Deine Manuela
Was, wenn zu viel Empathie dich auslaugt?
Was, wenn dein AD(H)S-Kind ständig Grenzen testet – und du nur noch funktionieren sollst?
Und was hilft wirklich: für dein Kind, für dich, für euch als Team?
Dieser Podcast ist für Eltern, Erzieher*innen & Lehrkräfte,
die AD(H)S-Kinder mit Herz begleiten –
und die ihre eigene Empathiemüdigkeit endlich ernst nehmen wollen.
Mit Fachwissen, biografischen Einblicken, Humor und alltagstauglichen Impulsen.
Für mehr Verständnis, mehr Selbstfürsorge – und echte Entwicklung.
Sei gespannt. Dieser Podcast wird dich so richtig wachrütteln.
Viel Spaß beim Lauschen und viele augenöffnende Momente!
Alles Liebe, Deine Manuela
ADHS, Autismus, Hochsensibilität – Begriffe, die viele kennen, aber oft nur oberflächlich verstehen.
Doch was heißt es wirklich, wenn ein Kind „neurodivergent“ ist?
Wie erkennst du die feinen Unterschiede? Und wie kannst du Kinder gut begleiten, die ein bisschen anders ticken?
In dieser Folge erfährst du:
- Was Neurodivergenz eigentlich bedeutet – wissenschaftlich und alltagsnah erklärt
- Wie sich ADHS, Autismus und Hochsensibilität zeigen können
- Warum ein bisschen Verständnis manchmal mehr hilft als tausend Strategien
- Wie echte Inklusion gelingen kann – im Miteinander von Eltern, Kita und Schule
- Und was passiert, wenn ein Kind alles gleichzeitig mitbringt – ein bisschen ADHS, ein bisschen Autismus, ganz viel Gefühl
Diese Folge ist für dich, wenn du mit Kindern lebst oder arbeitest – und ihnen mit mehr Verständnis, Geduld und Klarheit begegnen willst.
Denn manchmal liegt in der Besonderheit die größte Stärke.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lauschen und viele Aha-Momente!!!
Alles Liebe, Deine Manuela
Schlafen – eigentlich ganz einfach, oder? Nicht, wenn Du ein Kind mit AD(H)S hast!
In dieser Folge spreche ich darüber, warum viele AD(H)S-Kinder abends einfach nicht zur Ruhe kommen, was im Gehirn dabei los ist – und warum Du als Elternteil manchmal mehr Kaffee als Schlaf intus hast.
Du erfährst:
- Warum das AD(H)S-Gehirn abends nicht einfach „abschalten“ kann
- Welche Folgen schlechter Schlaf für die Entwicklung haben kann
- Was Medien, Zucker & Reizflut mit Einschlafproblemen zu tun haben
- Welche Abendrituale & Tools wirklich helfen
- Warum Du damit nicht allein bist – und wie ich Dich als Familiencoach unterstützen kann
Mit einer Prise Wissenschaft, viel Alltagserfahrung, ehrlichem Verständnis und einem Augenzwinkern!
🎧 Hör rein – für ruhigere Abende, erholsamere Nächte und mehr Gelassenheit im Familienalltag.
Alles Liebe, deine Manuela
In dieser Folge nehme ich Dich mit in die Welt von Kindern mit ADHS und erkläre, warum sie manchmal einfach nicht zuhören können – obwohl sie es wollen.
Ich teile mit Dir, was im Gehirn passiert, warum Reizfilterschwäche und Impulsivität den Alltag so herausfordernd machen und gebe Dir praktische Tipps, wie Du gelassener und verständnisvoller mit Deinem Kind, Deinen Schüler*innen oder Deinem Team umgehen kannst.
Natürlich mit einer guten Portion Humor – denn Leichtigkeit ist trotz allem möglich!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lauschen und inspirierende Erkenntnisse!
Alles Liebe, Deine Manuela
Kennst du das? Ein Kind schreit, wirft sich auf den Boden, rennt plötzlich los oder weigert sich mit aller Kraft, etwas zu tun – und Erwachsene reagieren mit „Der ist aber frech!“ oder „Die braucht mal klare Ansagen!“ Doch was, wenn hinter diesem Verhalten keine Absicht steckt, sondern Überforderung?
In dieser Folge spreche ich über genau solche Situationen – und was sie uns wirklich sagen wollen. Du erfährst:
- Warum Kinder mit ADHS oft als „anstrengend“ gelten – obwohl sie eigentlich um Hilfe rufen
- Wie du zwischen Frechheit und Überforderung unterscheiden kannst
- Was im Gehirn von Kindern mit ADHS passiert, wenn Stress oder Reizüberflutung zuschlagen
- Warum Zuhören, Verständnis und Struktur oft mehr helfen als Strafen
- Und wie du als Elternteil, Erzieher*in oder Lehrkraft liebevoll und klar reagieren kannst
!!! Jetzt reinhören und Missverständnisse auflösen – für mehr Verbindung statt Konfrontation!!!
Warum trifft mich der Wutanfall meines Kindes manchmal mitten ins Herz?
Warum reagiere ich so heftig – obwohl ich’s doch besser weiß?
In dieser Folge schauen wir gemeinsam auf deine eigene Kindheit, auf Bindungserfahrungen, emotionale Trigger – und warum gerade ein Kind mit ADHS so viel in uns berühren (und aufwirbeln!) kann.
🔎 Du erfährst:
- Was genau ein Trigger ist – und wie er entsteht
- Rolle deine eigene Erziehung & Biografie spielen
- Was es mit den 4 Bindungsstilen auf sich hat
- Wie sich alte Muster auf deinen Umgang mit deinem Kind auswirken
- Warum ADHS-Kinder so „ehrliche Spiegel“ sind
- Und wie du neue, feinfühlige Wege gehen kannst
✨ Plus: Übungen & Reflexionsfragen für dich – zum Nachspüren, Verstehen & Wachsen.
💬 Mit einer großen Portion Empathie – und ein bisschen Humor, damit’s leichter wird.
Lust auf Begleitung?
Wenn du diesen Weg nicht allein gehen willst – ich begleite dich gern als Kinder-, Jugend- und Familiencoach.
Mit Fachwissen, Herz und Haltung – und ohne erhobenen Zeigefinger.
Mehr Infos & Kontakt: siehe in den Sohnotes.
Und jetzt viel Spaß beim Lauschen und den Übungen!
Alles Liebe, Deine Manuela
Lügt mein Kind? Oder hat es einfach eine sehr kreative Version der Realität?
In dieser Folge geht's um:
- Warum Kinder – und besonders Kinder mit ADHS – lügen.
- Was Lügen mit Entwicklung, Schutz, Fantasie (und manchmal Angst) zu tun hat.
- Warum auch wir Erwachsene nicht immer ganz ehrlich sind – Stichwort: „Die Eisdiele hat heute leider zu…”
- Was hinter kleinen und großen Unwahrheiten steckt.
- Und wie du als Mama, Papa, Lehrkraft oder Erzieher*in verständnisvoll, klar und mit einer Portion Humor reagieren kannst
Mit alltagstauglichen Beispielen, ehrlichen Gedanken und einem klaren Fazit:
"Lügen sind selten böse – aber fast immer Botschaften."
Reinhören lohnt sich – für alle, die Kinder begleiten, erziehen, fördern… oder einfach besser verstehen wollen.
Ich wünsche dir viele Aha-Momente und viel Spaß beim Lauschen!!!
Alles Liebe, Deine Manuela
Was, wenn ein Kind „nicht mitmacht“, weil es sich schlichtweg überfordert fühlt?
Was, wenn das tägliche Drama beim Anziehen, Essen oder im Morgenkreis nicht Trotz ist – sondern Stress?
In dieser Folge spreche ich über ganz normale Alltagssituationen mit Kindern im Autismus-Spektrum – mit und ohne AD(H)S.
Warum Struktur Leben retten kann, wie sich sensorische Reizüberflutung äußert, und weshalb du nicht sofort „Erziehung versagt“ rufen musst, wenn das Essen getrennt liegen muss.
Für Eltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen – und alle, die Kinder nicht in Schubladen stecken, sondern verstehen wollen.
Let´s go und viel Spaß beim Lauschen!
Alles Liebe, Deine Manuela
Was, wenn auffälliges Verhalten gar keine „Störung“ ist – sondern ein stiller Hilferuf?
In dieser Folge geht’s um sogenannten sozialen Autismus, ADHS, Bindung und die Frage:
Wie viel Verhalten ist eigentlich eine Reaktion auf Beziehung – oder deren Mangel?
Du erfährst,
- warum Kinder Blickkontakt, Mimik und Nähe brauchen,
- wie sich fehlende emotionale Zuwendung auf die Entwicklung auswirken kann,
- und warum manche Kinder nicht „schwierig“, sondern schlicht nicht gesehen sind.
Mit Alltagsbeispielen, Fachwissen und einem liebevollen Blick auf Kinder, die einfach anders ticken – oder anders behandelt werden müssten.
Für Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte – und alle, die nicht nur erziehen, sondern verstehen wollen.
Let´s go und viel Spaß beim Lauschen!
Alles Liebe, Deine Manuela
Ein Podcast für alle, die glauben, dass Lernen mehr ist als stillsitzen und funktionieren.
Wie fühlt sich Schule an, wenn dein Kopf im Dauerfeuer-Modus ist?
Wenn du willst – aber nicht kannst. Wenn du darfst – aber anders bist.
In diesem Podcast nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Bildungsdschungel:
Vom Übergang in die Schule bis hin zur weiterführenden – mit einem besonderen Blick auf Kinder mit AD(H)S.
Was bedeutet Lernen für sie – und was bedeutet es für uns Erwachsene, sie wirklich zu begleiten?
Was brauchen Kinder, um zu wachsen – und was brauchen Eltern und Lehrkräfte, um nicht auszubrennen?
Mit Fachwissen, echten Geschichten, einer ordentlichen Portion Mitgefühl und dem nötigen Augenzwinkern gehen wir Fragen auf den Grund wie:
Wie kann Schule morgen aussehen – kindgerecht, neurodiversitätsfreundlich und trotzdem realistisch?
Wie gelingt der Spagat zwischen individueller Förderung und Schulalltag?
Und warum ist gerade „anders sein“ oft der größte Schatz – wenn wir den Mut haben, hinzuschauen?
Für Eltern, Pädagog*innen, Lehrkräfte – und alle, die Kindheit, Bildung und Entwicklung neu denken wollen.
Denn: Veränderung beginnt nicht im System. Sie beginnt in dir.
Schön, dass du da bist und viel Spaß beim Lauschen.
Alles Liebe, deine Manuela
Wie war deine Kindheit? Und wie fühlt sich Kindsein heute an – zwischen Schulstress, Medienflut und Perfektionsdruck?
In diesem Podcast reisen wir durch Generationen:
- Von „Draußen bis die Straßenlaternen angingen“
- über „Mama, darf ich dein iPad?“
- bis zu „Alexa, wie schreibt man Verantwortung?“
Wir sprechen über Veränderungen im Schulsystem, neue Familienmodelle, die Rolle von ADHS damals und heute – und darüber, was Kinder morgen wirklich brauchen.
Mit Geschichten, Aha-Momenten, ehrlichen Fragen und einer ordentlichen Portion Herz – für Eltern, Pädagog*innen, Großeltern und alle, die sich noch erinnern, wie es war, Kind zu sein.
Weil Kindheit keine Frage des Alters ist – sondern eine Haltung.
Sei gespannt, es wird dich zum Nachdenken anregen!
Ready, steady, go! Viel Spaß beim Lauschen!
Alles Liebe, deine Manuela